Klinik für Gastroenterologie, Onkologie und Allgemeine Innere Medizin
Städtisches Klinikum Solingen gemeinnützige GmbH
Gotenstraße 1
42653 Solingen
http://www.klinikumsolingen.de/medizin/kliniken-und-institute/gastroenterologie-onkologie/
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 4345 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
K29: Schleimhautentzündung des Magens bzw. des Zwölffingerdarms Anzahl: 195 Anteil an Fällen: 4,7 % |
A09: Durchfallkrankheit bzw. Magen-Darm-Grippe, wahrscheinlich ausgelöst durch Bakterien, Viren oder andere Krankheitserreger Anzahl: 170 Anteil an Fällen: 4,1 % |
K80: Gallensteinleiden Anzahl: 156 Anteil an Fällen: 3,8 % |
K92: Sonstige Krankheit des Verdauungstraktes Anzahl: 147 Anteil an Fällen: 3,6 % |
D12: Gutartiger Tumor des Dickdarms, des Darmausganges bzw. des Afters Anzahl: 144 Anteil an Fällen: 3,5 % |
J18: Lungenentzündung, Krankheitserreger vom Arzt nicht näher bezeichnet Anzahl: 128 Anteil an Fällen: 3,1 % |
K57: Krankheit des Dickdarms mit vielen kleinen Ausstülpungen der Schleimhaut - Divertikulose Anzahl: 122 Anteil an Fällen: 3,0 % |
K21: Krankheit der Speiseröhre durch Rückfluss von Magensaft Anzahl: 98 Anteil an Fällen: 2,4 % |
K52: Sonstige Schleimhautentzündung des Magens bzw. des Darms, nicht durch Bakterien oder andere Krankheitserreger verursacht Anzahl: 97 Anteil an Fällen: 2,4 % |
C18: Dickdarmkrebs im Bereich des Grimmdarms (Kolon) Anzahl: 96 Anteil an Fällen: 2,3 % |
K56: Darmverschluss (Ileus) ohne Eingeweidebruch Anzahl: 95 Anteil an Fällen: 2,3 % |
D50: Blutarmut durch Eisenmangel Anzahl: 91 Anteil an Fällen: 2,2 % |
K22: Sonstige Krankheit der Speiseröhre Anzahl: 84 Anteil an Fällen: 2,0 % |
K83: Sonstige Krankheit der Gallenwege Anzahl: 81 Anteil an Fällen: 2,0 % |
K85: Akute Entzündung der Bauchspeicheldrüse Anzahl: 80 Anteil an Fällen: 1,9 % |
C16: Magenkrebs Anzahl: 75 Anteil an Fällen: 1,8 % |
N39: Sonstige Krankheit der Niere, der Harnwege bzw. der Harnblase Anzahl: 74 Anteil an Fällen: 1,8 % |
E11: Zuckerkrankheit, die nicht zwingend mit Insulin behandelt werden muss - Diabetes Typ-2 Anzahl: 72 Anteil an Fällen: 1,7 % |
E86: Flüssigkeitsmangel Anzahl: 69 Anteil an Fällen: 1,7 % |
C20: Dickdarmkrebs im Bereich des Mastdarms - Rektumkrebs Anzahl: 63 Anteil an Fällen: 1,5 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
1-632: Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie Anzahl: 2709 Anteil an Fällen: 19,4 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 1476 Anteil an Fällen: 10,6 % |
1-650: Diagnostische Koloskopie Anzahl: 1459 Anteil an Fällen: 10,4 % |
1-440: Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas Anzahl: 1362 Anteil an Fällen: 9,8 % |
5-513: Endoskopische Operationen an den Gallengängen Anzahl: 666 Anteil an Fällen: 4,8 % |
1-444: Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt Anzahl: 548 Anteil an Fällen: 3,9 % |
1-630: Diagnostische Ösophagoskopie Anzahl: 476 Anteil an Fällen: 3,4 % |
8-800: Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Anzahl: 403 Anteil an Fällen: 2,9 % |
5-452: Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes Anzahl: 397 Anteil an Fällen: 2,8 % |
5-469: Andere Operationen am Darm Anzahl: 373 Anteil an Fällen: 2,7 % |
3-055: Endosonographie der Gallenwege und der Leber Anzahl: 276 Anteil an Fällen: 2,0 % |
8-542: Nicht komplexe Chemotherapie Anzahl: 255 Anteil an Fällen: 1,8 % |
9-500: Patientenschulung Anzahl: 220 Anteil an Fällen: 1,6 % |
1-642: Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege Anzahl: 216 Anteil an Fällen: 1,6 % |
3-056: Endosonographie des Pankreas Anzahl: 213 Anteil an Fällen: 1,5 % |
1-651: Diagnostische Sigmoideoskopie Anzahl: 198 Anteil an Fällen: 1,4 % |
5-429: Andere Operationen am Ösophagus Anzahl: 193 Anteil an Fällen: 1,4 % |
3-054: Endosonographie des Duodenums Anzahl: 180 Anteil an Fällen: 1,3 % |
9-401: Psychosoziale Interventionen Anzahl: 145 Anteil an Fällen: 1,0 % |
3-137: Ösophagographie Anzahl: 141 Anteil an Fällen: 1,0 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
1-650: Diagnostische Koloskopie Anzahl: 1174 Anteil an Fällen: 77,6 % |
1-444: Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt Anzahl: 138 Anteil an Fällen: 9,1 % |
5-452: Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes Anzahl: 93 Anteil an Fällen: 6,2 % |
5-469: Andere Operationen am Darm Anzahl: 44 Anteil an Fällen: 2,9 % |
1-632: Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie Anzahl: 17 Anteil an Fällen: 1,1 % |
5-482: Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums Anzahl: 16 Anteil an Fällen: 1,1 % |
1-440: Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas Anzahl: 10 Anteil an Fällen: 0,7 % |
1-266: Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt Anzahl: 8 Anteil an Fällen: 0,5 % |
1-651: Diagnostische Sigmoideoskopie Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 0,3 % |
5-489: Andere Operation am Rektum Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 0,2 % |
1-652: Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,1 % |
1-654: Diagnostische Rektoskopie Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
5-399: Andere Operationen an Blutgefäßen Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
5-493: Operative Behandlung von Hämorrhoiden Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Behandlung der Blutvergiftung (Sepsis)
- Behandlung durch äußere Reize wie Massage, Kälte, Wärme, Wasser oder Licht
- Behandlung von Patienten auf der Intensivstation
- Betreuung und Linderung der Beschwerden von unheilbar kranken Patienten - Palliativmedizin
- Betreuung von Patienten vor und nach Organverpflanzungen (Transplantationen)
- Chronisch entzündliche Darmerkrankungen, z.B. Morbus Crohn
- Gastroenterologische Funktionsuntersuchungen
- Medizinisches Fachgebiet für die Vorbereitung und Durchführung der Übertragung von Blut und Blutbestandteilen - Transfusionsmedizin
- Schmerzbehandlung
- Sonographie
- Spiegelung von Organen und Körperhöhlen zur Untersuchung und für operative Eingriffe, z.B. mit einem Schlauch oder einer Kapsel
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Inneren Medizin
- Untersuchung und Behandlung angeborener und erworbener Immunschwächen, einschließlich HIV und AIDS
- Untersuchung und Behandlung von Allergien
- Untersuchung und Behandlung von Blutkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von hormonbedingten Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten, z. B. Zuckerkrankheit, Schilddrüsenkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Infektionskrankheiten, ausgelöst z.B. durch Bakterien, Viren oder Parasiten
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten älterer Menschen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten, bei denen sich das Immunsystem gegen den eigenen Körper richtet (Autoimmunerkrankungen)
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Atemwege und der Lunge
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Leber, der Galle und der Bauchspeicheldrüse
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Bauchfells
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Brustfells (Pleura)
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Darmausgangs
- Untersuchung und Behandlung von Krebserkrankungen
- Untersuchung und Behandlung von Magen-Darm-Krankheiten
Ärztliche Qualifikation
- Ärztliches Qualitätsmanagement
- Diabetologie
- Geriatrie
- Innere Medizin
- Innere Medizin und SP Gastroenterologie
- Innere Medizin und SP Hämatologie und Onkologie
- Intensivmedizin
- Labordiagnostik - fachgebunden -
- Medikamentöse Tumortherapie
- Palliativmedizin
- Proktologie
- Röntgendiagnostik - fachgebunden -
Pflegerische Qualifikation
- Diabetes
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Pflege in der Onkologie
- Praxisanleitung
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Prof. Dr. med. Boris Pfaffenbach Tel.: 0212 / 547 - 2665 Fax: 0212 / 547 - 2664 E-Mail: pfaffenbach@klinikumsolingen.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Ambulanz für privat versicherte Patienten (Klinik für Gastroenterologie, Onkologie und Allgemeine Innere Medizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz für privat versicherte Patienten |
Krankenhaus | Städtisches Klinikum Solingen gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Gastroenterologie, Onkologie und Allgemeine Innere Medizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Notfallambulanz, die Tag und Nacht geöffnet ist (Klinik für Gastroenterologie, Onkologie und Allgemeine Innere Medizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfallambulanz, die Tag und Nacht geöffnet ist |
Krankenhaus | Städtisches Klinikum Solingen gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Gastroenterologie, Onkologie und Allgemeine Innere Medizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Behandlungen, die vor bzw. nach einem Krankenhausaufenthalt erfolgen, aber keine Übernachtung erfordern (Klinik für Gastroenterologie, Onkologie und Allgemeine Innere Medizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Behandlungen, die vor bzw. nach einem Krankenhausaufenthalt erfolgen, aber keine Übernachtung erfordern |
Krankenhaus | Städtisches Klinikum Solingen gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Gastroenterologie, Onkologie und Allgemeine Innere Medizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Ambulante Chemotherapie (Klinik für Gastroenterologie, Onkologie und Allgemeine Innere Medizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulante Chemotherapie |
Krankenhaus | Städtisches Klinikum Solingen gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Gastroenterologie, Onkologie und Allgemeine Innere Medizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Bougierungen; Gastrale Endosonographie; Rektale Endosonographie; Leberbiopsie; Feinnadelbiopsien; Koloskopien; Prokto-/Rektoskopische Untersuchungen (Klinik für Gastroenterologie, Onkologie und Allgemeine Innere Medizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Bougierungen; Gastrale Endosonographie; Rektale Endosonographie; Leberbiopsie; Feinnadelbiopsien; Koloskopien; Prokto-/Rektoskopische Untersuchungen |
Krankenhaus | Städtisches Klinikum Solingen gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Gastroenterologie, Onkologie und Allgemeine Innere Medizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Gastroenterologisch-hepatologische Sprechstunde (Klinik für Gastroenterologie, Onkologie und Allgemeine Innere Medizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Gastroenterologisch-hepatologische Sprechstunde |
Krankenhaus | Städtisches Klinikum Solingen gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Gastroenterologie, Onkologie und Allgemeine Innere Medizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Diagnostik und Therapie von infektiösen Hepatitiden (insbesondere Hepatitis B und C) und nicht-infektiösen Hepatitiden |
Vorsorge-Koloskopie (Klinik für Gastroenterologie, Onkologie und Allgemeine Innere Medizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Vorsorge-Koloskopie |
Krankenhaus | Städtisches Klinikum Solingen gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Gastroenterologie, Onkologie und Allgemeine Innere Medizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Patientenzufriedenheit allgemein
Weiterempfehlung |
62% |
---|---|
Würden Sie dieses Krankenhaus Ihrem besten Freund/Ihrer besten Freundin weiterempfehlen? | 62 % der Befragten würden dieses Krankenhaus weiterempfehlen. |
Zufriedenheit mit ärztlicher Versorgung |
72% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der ärztlichen Behandlung berücksichtigt? | 71% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Ärztinnen und Ärzte im Krankenhaus mit Ihnen? | 73% |
Wurden Sie von den Ärztinnen und Ärzten im Krankenhaus insgesamt angemessen informiert? | 70% |
Wie schätzen Sie die Qualität der medizinischen Versorgung in Ihrem Krankenhaus ein? | 73% |
Zufriedenheit mit pflegerischer Betreuung |
72% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der Betreuung durch die Pflegekräfte berücksichtigt? | 71% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Pflegekräfte mit Ihnen? | 75% |
Wurden Sie von den Pflegekräften insgesamt angemessen informiert? | 70% |
Wie schätzen Sie die Qualität der pflegerischen Betreuung in Ihrem Krankenhaus ein? | 71% |
Zufriedenheit mit Organisation und Service |
61% |
---|---|
Mussten Sie während Ihres Krankenhausaufenthaltes häufig warten? | 55% |
Verlief die Aufnahme ins Krankenhaus zügig und reibungslos? | 64% |
Wie beurteilen Sie die Sauberkeit in Ihrem Krankenhaus? | 57% |
Entsprach die Essensversorgung im Krankenhaus Ihren Bedürfnissen? | 62% |
Wie gut war Ihre Entlassung durch das Krankenhaus organisiert? | 68% |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor