Klinik für Kinderchirurgie
Evangelisches Krankenhaus Oberhausen GmbH
Virchowstr 20
46047 Oberhausen
http://kinderchirurgie.eko.de
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 1099 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
S06: Verletzung des Schädelinneren Anzahl: 237 Anteil an Fällen: 23,3 % |
Q53: Hodenhochstand innerhalb des Bauchraums Anzahl: 64 Anteil an Fällen: 6,3 % |
K40: Leistenbruch (Hernie) Anzahl: 60 Anteil an Fällen: 5,9 % |
R10: Bauch- bzw. Beckenschmerzen Anzahl: 42 Anteil an Fällen: 4,1 % |
N45: Hodenentzündung bzw. Nebenhodenentzündung Anzahl: 35 Anteil an Fällen: 3,4 % |
S52: Knochenbruch des Unterarmes Anzahl: 33 Anteil an Fällen: 3,2 % |
I88: Lymphknotenschwellung, ohne Hinweis auf eine Krankheit Anzahl: 32 Anteil an Fällen: 3,1 % |
Q54: Fehlentwicklung der Harnröhre mit Öffnung der Harnröhre an der Unterseite des Penis Anzahl: 27 Anteil an Fällen: 2,6 % |
K59: Sonstige Störung der Darmfunktion, z.B. Verstopfung oder Durchfall Anzahl: 25 Anteil an Fällen: 2,5 % |
M12: Sonstige näher bezeichnete Gelenkkrankheit Anzahl: 24 Anteil an Fällen: 2,4 % |
D18: Gutartige Veränderung der Blutgefäße (Blutschwamm) bzw. Lymphgefäße (Lymphschwamm) Anzahl: 21 Anteil an Fällen: 2,1 % |
L02: Abgekapselter eitriger Entzündungsherd (Abszess) in der Haut bzw. an einem oder mehreren Haaransätzen Anzahl: 21 Anteil an Fällen: 2,1 % |
K35: Akute Blinddarmentzündung Anzahl: 20 Anteil an Fällen: 2,0 % |
Q40: Sonstige angeborene Fehlbildung des oberen Verdauungstraktes inkl. des Magens Anzahl: 18 Anteil an Fällen: 1,8 % |
N44: Drehung der Hoden mit Unterbrechung der Blutversorgung Anzahl: 15 Anteil an Fällen: 1,5 % |
K56: Darmverschluss (Ileus) ohne Eingeweidebruch Anzahl: 14 Anteil an Fällen: 1,4 % |
Q55: Sonstige angeborene Fehlbildung der männlichen Geschlechtsorgane Anzahl: 13 Anteil an Fällen: 1,3 % |
N50: Sonstige Krankheit der männlichen Geschlechtsorgane Anzahl: 13 Anteil an Fällen: 1,3 % |
S72: Knochenbruch des Oberschenkels Anzahl: 12 Anteil an Fällen: 1,2 % |
S42: Knochenbruch im Bereich der Schulter bzw. des Oberarms Anzahl: 12 Anteil an Fällen: 1,2 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
8-930: Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Anzahl: 292 Anteil an Fällen: 22,4 % |
8-121: Darmspülung Anzahl: 136 Anteil an Fällen: 10,4 % |
5-530: Verschluss einer Hernia inguinalis Anzahl: 107 Anteil an Fällen: 8,2 % |
5-790: Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese Anzahl: 66 Anteil an Fällen: 5,1 % |
5-631: Exzision im Bereich der Epididymis Anzahl: 59 Anteil an Fällen: 4,5 % |
5-624: Orchidopexie Anzahl: 39 Anteil an Fällen: 3,0 % |
5-470: Appendektomie Anzahl: 32 Anteil an Fällen: 2,5 % |
5-921: Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen Anzahl: 25 Anteil an Fällen: 1,9 % |
1-694: Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) Anzahl: 25 Anteil an Fällen: 1,9 % |
5-640: Operationen am Präputium Anzahl: 22 Anteil an Fällen: 1,7 % |
5-581: Plastische Meatotomie der Urethra Anzahl: 21 Anteil an Fällen: 1,6 % |
5-892: Andere Inzision an Haut und Unterhaut Anzahl: 19 Anteil an Fällen: 1,5 % |
5-469: Andere Operationen am Darm Anzahl: 18 Anteil an Fällen: 1,4 % |
5-432: Operationen am Pylorus Anzahl: 17 Anteil an Fällen: 1,3 % |
5-622: Orchidektomie Anzahl: 15 Anteil an Fällen: 1,1 % |
5-645: Plastische Rekonstruktion bei männlicher Hypospadie Anzahl: 15 Anteil an Fällen: 1,1 % |
5-900: Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut Anzahl: 15 Anteil an Fällen: 1,1 % |
5-894: Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Anzahl: 14 Anteil an Fällen: 1,1 % |
5-572: Zystostomie Anzahl: 13 Anteil an Fällen: 1,0 % |
1-444: Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt Anzahl: 12 Anteil an Fällen: 0,9 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
1-653: Diagnostische Proktoskopie Anzahl: 113 Anteil an Fällen: 21,2 % |
8-201: Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese Anzahl: 87 Anteil an Fällen: 16,4 % |
5-640: Operationen am Präputium Anzahl: 74 Anteil an Fällen: 13,9 % |
5-530: Verschluss einer Hernia inguinalis Anzahl: 64 Anteil an Fällen: 12,0 % |
5-787: Entfernung von Osteosynthesematerial Anzahl: 62 Anteil an Fällen: 11,7 % |
5-279: Andere Operationen am Mund Anzahl: 22 Anteil an Fällen: 4,1 % |
1-315: Anorektale Manometrie Anzahl: 12 Anteil an Fällen: 2,3 % |
5-534: Verschluss einer Hernia umbilicalis Anzahl: 12 Anteil an Fällen: 2,3 % |
5-790: Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese Anzahl: 9 Anteil an Fällen: 1,7 % |
5-898: Operationen am Nagelorgan Anzahl: 9 Anteil an Fällen: 1,7 % |
5-894: Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 1,3 % |
5-915: Destruktion von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 1,3 % |
5-429: Andere Operationen am Ösophagus Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 1,1 % |
1-631: Diagnostische Ösophagogastroskopie Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 0,9 % |
5-535: Verschluss einer Hernia epigastrica Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 0,9 % |
5-631: Exzision im Bereich der Epididymis Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 0,8 % |
8-200: Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 0,6 % |
5-259: Andere Operationen an der Zunge Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,4 % |
5-492: Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Analkanals Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,4 % |
5-624: Orchidopexie Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,4 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Behandlung von Neugeborenen, Kindern und Jugendlichen auf der Intensivstation
- Einfacher Ultraschall ohne Kontrastmittel
- Metall- und Fremdkörperentfernung
- Notfallmedizin
- Operationen am Magen-Darm-Trakt
- Operationen an der Hand
- Operationen an der Leber, der Gallenblase, den Gallenwegen und der Bauchspeicheldrüse
- Operationen an der Niere
-
Operationen an der Speiseröhre
z.B. Ösophasgusatresie
- Operationen bei Kindern
- Operationen bei Kindern nach Unfällen
- Operationen mit Hilfe eines Lasers
- Operationen mittels Bauchspiegelung bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv)
- Operationen mittels Spiegelung von Körperhöhlen bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv), z. B. auch NOTES (Chirurgie über natürliche Körperöffnungen)
- Operationen nach Verbrennungen
- Operationen zur Korrektur von Fehlbildungen des Ohres
- Operationen zur Wiederherstellung der Funktion bzw. Ästhetik eines Körperteils
- Operationen zur Wiederherstellung der Funktion von Niere, Harnwegen und Harnblase
-
Sprechstunde für spezielle Hautkrankheiten
Myelomeningozele, Hydrocephalus, Kinderurologie, Kinderproktologie, Pränatalberatung
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten der Harnorgane
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten der Niere und des Harnleiters
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten der Leber, der Galle und der Bauchspeicheldrüse bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten des Magen-Darm-Traktes bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von Blutschwämmchen
- Untersuchung und Behandlung von Knochenentzündungen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der männlichen Geschlechtsorgane
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Niere, der Harnwege und der männlichen Geschlechtsorgane bei Kindern und Jugendlichen - Kinderurologie
- Untersuchung und Behandlung von sonstigen angeborenen Fehlbildungen, angeborenen Störungen oder Krankheiten, die kurz vor, während oder kurz nach der Geburt erworben wurden
- Untersuchung und Behandlung von sonstigen Verletzungen
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Lendensteißbeingegend, der Lendenwirbelsäule und des Beckens
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Brustkorbs
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Kopfes
- Wundheilungsstörungen
Ärztliche Qualifikation
- Allgemeinchirurgie
- Kinderchirurgie
- Notfallmedizin
- Röntgendiagnostik - fachgebunden -
Pflegerische Qualifikation
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Praxisanleitung
Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit
Organisatorische Rahmenbedingungen zur Barrierefreiheit |
---|
Sammeln und Auswerten von Daten zur Barrierefreiheit (Intern und/oder extern) |
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Med. Dr. (TR) Bülent Engec Tel.: 0208 / 881 - 1251 Fax: 0208 / 881 - 1259 E-Mail: buelent.engec@eko.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Ambulanz für Unfälle, die während der Arbeit passieren und für deren Behandlung die Berufsgenossenschaft zahlt (Klinik für Kinderchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz für Unfälle, die während der Arbeit passieren und für deren Behandlung die Berufsgenossenschaft zahlt |
Krankenhaus | Evangelisches Krankenhaus Oberhausen GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Kinderchirurgie |
Behandlungen, die vor bzw. nach einem Krankenhausaufenthalt erfolgen, aber keine Übernachtung erfordern (Klinik für Kinderchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Behandlungen, die vor bzw. nach einem Krankenhausaufenthalt erfolgen, aber keine Übernachtung erfordern |
Krankenhaus | Evangelisches Krankenhaus Oberhausen GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Kinderchirurgie |
Ambulanz für besondere Behandlungsprogramme oder für spezielle bzw. seltene Indikationsbereiche (Klinik für Kinderchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz für besondere Behandlungsprogramme oder für spezielle bzw. seltene Indikationsbereiche |
Krankenhaus | Evangelisches Krankenhaus Oberhausen GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Kinderchirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Hämangiom-Sprechstunde; Hydrocephaslus- und Myelomeningocelen-Sprechstunde; Ösophagus-Sprechstunde; Gastrologie und Proktologie; Urodynamik (Klinik für Kinderchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Hämangiom-Sprechstunde; Hydrocephaslus- und Myelomeningocelen-Sprechstunde; Ösophagus-Sprechstunde; Gastrologie und Proktologie; Urodynamik |
Krankenhaus | Evangelisches Krankenhaus Oberhausen GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Kinderchirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Hydrocephalus- und Myelomingocelen-Sprechstunde; Ösophagus-Sprechstunde; Urodynamik; Gastroenterologie und Proktologie (Klinik für Kinderchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Hydrocephalus- und Myelomingocelen-Sprechstunde; Ösophagus-Sprechstunde; Urodynamik; Gastroenterologie und Proktologie |
Krankenhaus | Evangelisches Krankenhaus Oberhausen GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Kinderchirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Konsiliarische Beratung auf Überweisung von Fachärzten für Kinderchirurgie und Fachärzten für Kinder- und Jugendmedizin |
Kinder-Ambulanz (Klinik für Kinderchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Kinder-Ambulanz |
Krankenhaus | Evangelisches Krankenhaus Oberhausen GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Kinderchirurgie |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor