Klinik für Kinder und Jugendliche
Evangelisches Krankenhaus Oberhausen GmbH
Virchowstraße 20
46047 Oberhausen
http://paediatrie.eko.de
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 2669 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
P07: Störung aufgrund kurzer Schwangerschaftsdauer oder niedrigem Geburtsgewicht Anzahl: 187 Anteil an Fällen: 7,4 % |
A09: Durchfallkrankheit bzw. Magen-Darm-Grippe, wahrscheinlich ausgelöst durch Bakterien, Viren oder andere Krankheitserreger Anzahl: 162 Anteil an Fällen: 6,4 % |
J21: Akute Entzündung der unteren, kleinen Atemwege - Bronchiolitis Anzahl: 124 Anteil an Fällen: 4,9 % |
J20: Akute Bronchitis Anzahl: 108 Anteil an Fällen: 4,3 % |
S00: Oberflächliche Verletzung des Kopfes Anzahl: 87 Anteil an Fällen: 3,5 % |
Z03: Ärztliche Beobachtung bzw. Beurteilung von Verdachtsfällen Anzahl: 76 Anteil an Fällen: 3,0 % |
J18: Lungenentzündung, Krankheitserreger vom Arzt nicht näher bezeichnet Anzahl: 70 Anteil an Fällen: 2,8 % |
E10: Zuckerkrankheit, die von Anfang an mit Insulin behandelt werden muss - Diabetes Typ-1 Anzahl: 65 Anteil an Fällen: 2,6 % |
Z83: Sonstige spezifische Krankheit in der Familienvorgeschichte Anzahl: 58 Anteil an Fällen: 2,3 % |
J06: Akute Entzündung an mehreren Stellen oder einer nicht angegebenen Stelle der oberen Atemwege Anzahl: 56 Anteil an Fällen: 2,2 % |
A08: Durchfallkrankheit, ausgelöst durch Viren oder sonstige Krankheitserreger Anzahl: 56 Anteil an Fällen: 2,2 % |
B34: Viruskrankheit, Körperregion vom Arzt nicht näher bezeichnet Anzahl: 55 Anteil an Fällen: 2,2 % |
P02: Schädigung des ungeborenen Kindes bzw. des Neugeborenen durch Komplikationen von Mutterkuchen (Plazenta), Nabelschnur oder Eihäuten Anzahl: 46 Anteil an Fällen: 1,8 % |
N10: Akute Entzündung im Bindegewebe der Nieren und an den Nierenkanälchen Anzahl: 42 Anteil an Fällen: 1,7 % |
P05: Mangelentwicklung bzw. Mangelernährung des ungeborenen Kindes in der Gebärmutter Anzahl: 39 Anteil an Fällen: 1,6 % |
P08: Störung aufgrund langer Schwangerschaftsdauer oder hohem Geburtsgewicht Anzahl: 38 Anteil an Fällen: 1,5 % |
G40: Anfallsleiden - Epilepsie Anzahl: 37 Anteil an Fällen: 1,5 % |
K29: Schleimhautentzündung des Magens bzw. des Zwölffingerdarms Anzahl: 37 Anteil an Fällen: 1,5 % |
R55: Ohnmachtsanfall bzw. Kollaps Anzahl: 35 Anteil an Fällen: 1,4 % |
J12: Lungenentzündung, ausgelöst durch Viren Anzahl: 34 Anteil an Fällen: 1,4 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
8-930: Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Anzahl: 630 Anteil an Fällen: 17,2 % |
1-208: Registrierung evozierter Potentiale Anzahl: 509 Anteil an Fällen: 13,9 % |
9-262: Postnatale Versorgung des Neugeborenen Anzahl: 321 Anteil an Fällen: 8,8 % |
1-207: Elektroenzephalographie (EEG) Anzahl: 268 Anteil an Fällen: 7,3 % |
8-903: (Analgo-)Sedierung Anzahl: 161 Anteil an Fällen: 4,4 % |
8-010: Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen Anzahl: 137 Anteil an Fällen: 3,7 % |
8-711: Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen Anzahl: 124 Anteil an Fällen: 3,4 % |
3-800: Native Magnetresonanztomographie des Schädels Anzahl: 113 Anteil an Fällen: 3,1 % |
8-015: Enterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung Anzahl: 109 Anteil an Fällen: 3,0 % |
8-560: Lichttherapie Anzahl: 105 Anteil an Fällen: 2,9 % |
8-706: Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung Anzahl: 73 Anteil an Fällen: 2,0 % |
8-390: Lagerungsbehandlung Anzahl: 69 Anteil an Fällen: 1,9 % |
8-98d: Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur) Anzahl: 66 Anteil an Fällen: 1,8 % |
1-632: Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie Anzahl: 62 Anteil an Fällen: 1,7 % |
1-440: Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas Anzahl: 59 Anteil an Fällen: 1,6 % |
8-016: Parenterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung Anzahl: 57 Anteil an Fällen: 1,6 % |
1-204: Untersuchung des Liquorsystems Anzahl: 43 Anteil an Fällen: 1,2 % |
8-831: Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße Anzahl: 40 Anteil an Fällen: 1,1 % |
9-500: Patientenschulung Anzahl: 33 Anteil an Fällen: 0,9 % |
1-650: Diagnostische Koloskopie Anzahl: 31 Anteil an Fällen: 0,8 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
1-207: Elektroenzephalographie (EEG) Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 12,5 % |
1-444: Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 12,5 % |
1-650: Diagnostische Koloskopie Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 12,5 % |
1-653: Diagnostische Proktoskopie Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 12,5 % |
3-800: Native Magnetresonanztomographie des Schädels Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 12,5 % |
3-806: Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 12,5 % |
8-201: Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 12,5 % |
8-903: (Analgo-)Sedierung Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 12,5 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Behandlung von Neugeborenen, Kindern und Jugendlichen auf der Intensivstation
- Beratung Hochrisikoschwangerer zum Zeitpunkt der Geburt im Geburtenzentrum, gemeinsam mit Frauenärzten
- Eindimensionaler Doppler-Ultraschall
- Einfacher Ultraschall ohne Kontrastmittel
-
Kinder- und Jugendpsychologie
in Kooperation mit dme SPZ
- Komplexbehandlung bei Diabetes mellitus, Diabetesschulung
-
Nervenkrankheiten bei Kindern
in Kooperation mit dem SPZ
-
Operationen bei Kindern nach Unfällen
in Kooperation mit der Kinderchirurgie
- Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Kinderheilkunde
- Untersuchung Neugeborener auf angeborene Stoffwechsel- und Hormonkrankheiten, z.B. Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose), Nebennierenfunktionsstörung (AGS) - Neugeborenenscreening
-
Untersuchung und Behandlung entzündlicher Krankheiten des Gehirns und des Rückenmarks
In Kooperation mit dem SPZ
- Untersuchung und Behandlung veränderter Erbinformation (Chromosomen), z.B. Ullrich-Turner-Syndrom, Klinefelter Syndrom, Prader-Willi-Syndrom, Marfan Syndrom
-
Untersuchung und Behandlung vom Gehirn ausgehender Krankheiten der Bewegungssteuerung bzw. von Bewegungsstörungen
In Kooperation mit dem SPZ
- Untersuchung und Behandlung von Allergien bei Kindern und Jugendlichen
-
Untersuchung und Behandlung von Anfallsleiden (Epilepsie)
in Kooperation mit dem SPZ
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Blutgefäßkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Herzkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten der Atemwege und der Lunge bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten der Hormondrüsen, z.B. der Schilddrüse, der Nebenschilddrüsen, der Nebennieren oder der Zuckerkrankheit (Diabetes) bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten der Leber, der Galle und der Bauchspeicheldrüse bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten des Magen-Darm-Traktes bei Kindern und Jugendlichen
-
Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten des Nervenstoffwechsels bei Kindern und Jugendlichen und von Krankheiten, die mit einem Absterben von Nervenzellen einhergehen
In Kooperation mit dem SPZ
-
Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Muskelkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen, die durch eine Störung der zugehörigen Nerven bedingt sind
In Kooperation mit dem SPZ
-
Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Nervenkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen
In Kooperation mit dem SPZ
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Nierenkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Stoffwechselkrankheiten, z.B. Mukoviszidose, bei Kindern und Jugendlichen
-
Untersuchung und Behandlung von Entwicklungsstörungen
in Kooperation mit dem SPZ
-
Untersuchung und Behandlung von Entwicklungsstörungen im Säuglings-, Kleinkindes- und Schulalter
in Kooperation mit dem SPZ
- Untersuchung und Behandlung von Erkrankungen der Nasennebenhöhlen
- Untersuchung und Behandlung von Infektionen der oberen Atemwege
-
Untersuchung und Behandlung von Intelligenzstörungen
in Kooperation mit dem SPZ
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Hirnhäute
In Kooperation mit dem SPZ
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Nerven, Nervenwurzeln und der Nervengeflechte
in Kooperation mit dem SPZ
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des äußeren Ohres
in Kooperation mit dem SPZ
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Innenohres
In Kooperation mit dem SPZ
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Kindes, die durch seelische, körperliche und soziale Wechselwirkungen verursacht sind (psychosomatische Störungen)
in Kooperation mit dem SPZ
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Mittelohres und des Warzenfortsatzes
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Neugeborenen
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten, die für Frühgeborene und reife Neugeborene typisch sind
In Kooperation mit dem SPZ
-
Untersuchung und Behandlung von Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
in Kooperation mit dem SPZ
-
Untersuchung und Behandlung von psychischen Störungen, die mit Ängsten, Zwängen bzw. Panikattacken einhergehen (Neurosen), Störungen durch erhöhte psychische Belastung oder körperliche Beschwerden ohne körperliche Ursachen (somatoforme Störungen)
in Kooperation mit dem SPZ
- Untersuchung und Behandlung von sonstigen angeborenen Fehlbildungen, angeborenen Störungen oder Krankheiten, die kurz vor, während oder kurz nach der Geburt erworben wurden
-
Untersuchung und Behandlung von Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und Faktoren
In Kooperation mit dem SPZ
-
Untersuchung und Behandlung von Verhaltens- und emotionalen Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
in Kooperation mit dem SPZ
- Versorgung von Mehrlingen
- Zentrum zur ambulanten Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungsstörung, Behinderung oder Verhaltensauffälligkeit
Ärztliche Qualifikation
- Anästhesiologie
- Ärztliches Qualitätsmanagement
- Diabetologie
- Kinder-Endokrinologie und -Diabetologie
- Kinder- und Jugendmedizin
- Kinder- und Jugendmedizin, SP Kinder-Kardiologie
- Kinder- und Jugendmedizin, SP Neonatologie
- Kinder- und Jugendmedizin, SP Neuropädiatrie
- Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
- Notfallmedizin
- Röntgendiagnostik - fachgebunden -
Pflegerische Qualifikation
- Bachelor
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Intensiv- und Anästhesiepflege
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Pädiatrische Intensiv- und Anästhesiepflege
- Praxisanleitung
- Still- und Laktationsberatung
Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit
Organisatorische Rahmenbedingungen zur Barrierefreiheit |
---|
Sammeln und Auswerten von Daten zur Barrierefreiheit (Intern und/oder extern) |
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Prof. Dr. med. Andreas Jenke Tel.: 0208 / 881 - 4221 Fax: 0208 / 881 - 4225 E-Mail: andreas.jenke@eko.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Ambulanz im Rahmen von persönlichen Chefarzt-/Facharztermächtigungen bei besonderen Kompetenzen (Klinik für Kinder und Jugendliche) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz im Rahmen von persönlichen Chefarzt-/Facharztermächtigungen bei besonderen Kompetenzen |
Krankenhaus | Evangelisches Krankenhaus Oberhausen GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Kinder und Jugendliche |
Erläuterungen des Krankenhauses | Neugeborenen-Hörscreening BERA |
Notfallambulanz, die Tag und Nacht geöffnet ist (Klinik für Kinder und Jugendliche) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfallambulanz, die Tag und Nacht geöffnet ist |
Krankenhaus | Evangelisches Krankenhaus Oberhausen GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Kinder und Jugendliche |
Ambulanz im Rahmen einer gemeinsamen übergreifenden Versorgung durch Hausärzte, Fachärzte und Krankenhäuser (Klinik für Kinder und Jugendliche) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz im Rahmen einer gemeinsamen übergreifenden Versorgung durch Hausärzte, Fachärzte und Krankenhäuser |
Krankenhaus | Evangelisches Krankenhaus Oberhausen GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Kinder und Jugendliche |
Diabeteszentrum, Kinder-kardiologische Sprechstunde, Endokrinologische Sprechstunde, Gastroenterologische Sprechstunde, Ultraschallsprechstunde, Neurologische Sprechstunde (Klinik für Kinder und Jugendliche) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Diabeteszentrum, Kinder-kardiologische Sprechstunde, Endokrinologische Sprechstunde, Gastroenterologische Sprechstunde, Ultraschallsprechstunde, Neurologische Sprechstunde |
Krankenhaus | Evangelisches Krankenhaus Oberhausen GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Kinder und Jugendliche |
Leistungen der Ambulanz |
|
Endokrinologische Sprechstunde; Kinderkardiologische Sprechstunde; Diabeteszentrum; Gastroenterologische Sprechstunde; Pneumologie und Allergologie; Ultraschallsprechstunde (Klinik für Kinder und Jugendliche) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Endokrinologische Sprechstunde; Kinderkardiologische Sprechstunde; Diabeteszentrum; Gastroenterologische Sprechstunde; Pneumologie und Allergologie; Ultraschallsprechstunde |
Krankenhaus | Evangelisches Krankenhaus Oberhausen GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Kinder und Jugendliche |
Leistungen der Ambulanz |
|
Pneumologische und allergologische Sprechstunde, Durchführung von anästhesiologischer Behandlung bei MRT Diagnostik (Klinik für Kinder und Jugendliche) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Pneumologische und allergologische Sprechstunde, Durchführung von anästhesiologischer Behandlung bei MRT Diagnostik |
Krankenhaus | Evangelisches Krankenhaus Oberhausen GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Kinder und Jugendliche |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor