Klinik für Frauenheilkunde
Evangelisches Krankenhaus Oberhausen GmbH
Virchowstraße 20
46047 Oberausen
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 1203 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
C50: Brustkrebs Anzahl: 204 Anteil an Fällen: 17,6 % |
O21: Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft Anzahl: 87 Anteil an Fällen: 7,5 % |
N83: Nichtentzündliche Krankheit des Eierstocks, des Eileiters bzw. der Gebärmutterbänder Anzahl: 74 Anteil an Fällen: 6,4 % |
D25: Gutartiger Tumor der Gebärmuttermuskulatur Anzahl: 55 Anteil an Fällen: 4,7 % |
D24: Gutartiger Brustdrüsentumor Anzahl: 46 Anteil an Fällen: 4,0 % |
O06: Vom Arzt nicht näher bezeichneter Schwangerschaftsabbruch Anzahl: 35 Anteil an Fällen: 3,0 % |
N92: Zu starke, zu häufige bzw. unregelmäßige Regelblutung Anzahl: 34 Anteil an Fällen: 2,9 % |
D05: Örtlich begrenzter Tumor (Carcinoma in situ) der Brustdrüse Anzahl: 34 Anteil an Fällen: 2,9 % |
O20: Blutung in der Frühschwangerschaft Anzahl: 33 Anteil an Fällen: 2,8 % |
D27: Gutartiger Eierstocktumor Anzahl: 30 Anteil an Fällen: 2,6 % |
O26: Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind Anzahl: 28 Anteil an Fällen: 2,4 % |
N61: Entzündung der Brustdrüse Anzahl: 28 Anteil an Fällen: 2,4 % |
N81: Vorfall der Scheide bzw. der Gebärmutter Anzahl: 26 Anteil an Fällen: 2,2 % |
T81: Komplikationen bei ärztlichen Eingriffen Anzahl: 22 Anteil an Fällen: 1,9 % |
O99: Sonstige Krankheit der Mutter, die an anderen Stellen der internationalen Klassifikation der Krankheiten (ICD-10) eingeordnet werden kann, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett verkompliziert Anzahl: 21 Anteil an Fällen: 1,8 % |
N70: Eileiterentzündung bzw. Eierstockentzündung Anzahl: 21 Anteil an Fällen: 1,8 % |
O00: Schwangerschaft außerhalb der Gebärmutter Anzahl: 19 Anteil an Fällen: 1,6 % |
O02: Gestörte Schwangerschaft, bei der sich kein Embryo entwickelt oder der Embryo vorzeitig abstirbt Anzahl: 17 Anteil an Fällen: 1,5 % |
N80: Gutartige Wucherung der Gebärmutterschleimhaut außerhalb der Gebärmutter Anzahl: 15 Anteil an Fällen: 1,3 % |
C51: Krebs der äußeren weiblichen Geschlechtsorgane Anzahl: 15 Anteil an Fällen: 1,3 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
5-870: Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe Anzahl: 237 Anteil an Fällen: 8,8 % |
3-100: Mammographie Anzahl: 149 Anteil an Fällen: 5,5 % |
5-401: Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße Anzahl: 111 Anteil an Fällen: 4,1 % |
5-651: Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe Anzahl: 97 Anteil an Fällen: 3,6 % |
9-262: Postnatale Versorgung des Neugeborenen Anzahl: 95 Anteil an Fällen: 3,5 % |
5-657: Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung Anzahl: 89 Anteil an Fällen: 3,3 % |
5-661: Salpingektomie Anzahl: 77 Anteil an Fällen: 2,9 % |
3-990: Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung Anzahl: 74 Anteil an Fällen: 2,7 % |
1-672: Diagnostische Hysteroskopie Anzahl: 74 Anteil an Fällen: 2,7 % |
5-690: Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri] Anzahl: 71 Anteil an Fällen: 2,6 % |
8-930: Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Anzahl: 68 Anteil an Fällen: 2,5 % |
5-653: Salpingoovariektomie Anzahl: 64 Anteil an Fällen: 2,4 % |
1-471: Biopsie ohne Inzision am Endometrium Anzahl: 59 Anteil an Fällen: 2,2 % |
5-682: Subtotale Uterusexstirpation Anzahl: 55 Anteil an Fällen: 2,0 % |
5-681: Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus Anzahl: 52 Anteil an Fällen: 1,9 % |
5-683: Uterusexstirpation [Hysterektomie] Anzahl: 50 Anteil an Fällen: 1,9 % |
8-800: Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Anzahl: 41 Anteil an Fällen: 1,5 % |
3-225: Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel Anzahl: 39 Anteil an Fällen: 1,4 % |
3-825: Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel Anzahl: 38 Anteil an Fällen: 1,4 % |
8-711: Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen Anzahl: 37 Anteil an Fällen: 1,4 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
5-690: Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri] Anzahl: 135 Anteil an Fällen: 29,3 % |
1-672: Diagnostische Hysteroskopie Anzahl: 115 Anteil an Fällen: 24,9 % |
1-471: Biopsie ohne Inzision am Endometrium Anzahl: 90 Anteil an Fällen: 19,5 % |
1-472: Biopsie ohne Inzision an der Cervix uteri Anzahl: 29 Anteil an Fällen: 6,3 % |
5-672: Andere Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Cervix uteri Anzahl: 22 Anteil an Fällen: 4,8 % |
5-711: Operationen an der Bartholin-Drüse (Zyste) Anzahl: 13 Anteil an Fällen: 2,8 % |
5-870: Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe Anzahl: 9 Anteil an Fällen: 1,9 % |
1-694: Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 1,5 % |
5-667: Insufflation der Tubae uterinae Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 1,5 % |
5-681: Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 1,1 % |
5-691: Entfernung eines intrauterinen Fremdkörpers Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 0,9 % |
5-702: Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vagina und des Douglasraumes Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 0,7 % |
8-542: Nicht komplexe Chemotherapie Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,4 % |
5-401: Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
5-469: Andere Operationen am Darm Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
5-490: Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
5-601: Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
5-653: Salpingoovariektomie Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
5-661: Salpingektomie Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
5-663: Destruktion und Verschluss der Tubae uterinae [Sterilisationsoperation] Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Einfacher Ultraschall ohne Kontrastmittel
- Fachgebiet der Frauenheilkunde mit Schwerpunkt auf Krankheiten der weiblichen Harnorgane
- Operationen an den weiblichen Geschlechtsorganen mit Zugang durch die Bauchdecke
- Operationen bei Unvermögen, den Harn zu halten (Harninkontinenz)
- Operationen mittels Spiegelung von Körperhöhlen, z.B. Bauchspiegelung, Gebärmutterspiegelung
-
(„Sonstiges“)
Organzentrum mit Zusatzangeboten: Brustzentrum MülheimOberhausen - Zertifizierung seit 2006 durch die Ärztekammer Westfallen-Lippe
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- Untersuchung und Behandlung von Brustkrebs
- Untersuchung und Behandlung von entzündlichen Krankheiten der weiblichen Geschlechtsorgane
- Untersuchung und Behandlung von gutartigen Brustdrüsentumoren
- Untersuchung und Behandlung von nichtentzündlichen Krankheiten der weiblichen Geschlechtsorgane
- Untersuchung und Behandlung von sonstigen Erkrankungen der Brustdrüse
- Untersuchung und Behandlung von Tumoren an den weiblichen Geschlechtsorganen, z.B. Tumor des Gebärmutterhalses, des Gebärmutterkörpers, der Eierstöcke, der Scheide oder der äußeren weiblichen Geschlechtsorgane
- Wiederherstellende bzw. ästhetische Operationen an der Brust
Ärztliche Qualifikation
- Akupunktur
- Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- Frauenheilkunde und Geburtshilfe, SP Gynäkologische Onkologie
- Frauenheilkunde und Geburtshilfe, SP Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
- Labordiagnostik - fachgebunden -
- Medikamentöse Tumortherapie
- Röntgendiagnostik - fachgebunden -
Pflegerische Qualifikation
- Bachelor
- Breast Care Nurse
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Pflege in der Onkologie
- Praxisanleitung
Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit
Organisatorische Rahmenbedingungen zur Barrierefreiheit |
---|
Sammeln und Auswerten von Daten zur Barrierefreiheit (Intern und/oder extern)
Aussgenommen externe Erhebung |
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Dr. med. Bernhard Uhl Tel.: 0208 / 881 - 4175 Fax: 0208 / 881 - 4209 E-Mail: bernhard.uhl@eko.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Dysplasiesprechstunde (Klinik für Frauenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Dysplasiesprechstunde |
Krankenhaus | Evangelisches Krankenhaus Oberhausen GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Frauenheilkunde |
Gynäkologische prä- und postoperative Béhandlung (Klinik für Frauenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Gynäkologische prä- und postoperative Béhandlung |
Krankenhaus | Evangelisches Krankenhaus Oberhausen GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Frauenheilkunde |
Erläuterungen des Krankenhauses | Bei gynäkologischen Erkrankungen |
Gynäkologischer Ultraschall (Klinik für Frauenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Gynäkologischer Ultraschall |
Krankenhaus | Evangelisches Krankenhaus Oberhausen GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Frauenheilkunde |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Spezielle Ultraschalluntersuchungen auf Überweisung von niedergelassenen Ärzten & High End Sonographie |
Konsiliarische Beratung, Durchführung von ambulanten Chemotherapien bei Brustkrebs (Klinik für Frauenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Konsiliarische Beratung, Durchführung von ambulanten Chemotherapien bei Brustkrebs |
Krankenhaus | Evangelisches Krankenhaus Oberhausen GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Frauenheilkunde |
Erläuterungen des Krankenhauses | Konsiliarische Beratung auf Überweisung von Fachärzten für Frauenheilkunde und Geburtshilfe |
Onkologische Tagesklinik; Dysplasie-Sprechstunde; Gynäkologischer Ultraschall Urodynami, Burstzentrum (Klinik für Frauenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Onkologische Tagesklinik; Dysplasie-Sprechstunde; Gynäkologischer Ultraschall Urodynami, Burstzentrum |
Krankenhaus | Evangelisches Krankenhaus Oberhausen GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Frauenheilkunde |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Weiterführende gynäko-onkologische Therapie; Weiterführende Diagnostik von Veränderungen im Bereich des Gebärmutterhalses; Spezielle Ultraschalluntersuchungen auf Überweisung von niedergelassenen Frauenärzten. |
Onkologische Therapie (Klinik für Frauenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Onkologische Therapie |
Krankenhaus | Evangelisches Krankenhaus Oberhausen GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Frauenheilkunde |
Leistungen der Ambulanz |
|
Teilnahme an multidisziplinärer Fallkonferenz (Klinik für Frauenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Teilnahme an multidisziplinärer Fallkonferenz |
Krankenhaus | Evangelisches Krankenhaus Oberhausen GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Frauenheilkunde |
Urogynäkologische Sprechstunde (Klinik für Frauenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Urogynäkologische Sprechstunde |
Krankenhaus | Evangelisches Krankenhaus Oberhausen GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Frauenheilkunde |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Urodynamische Diagnostik und Inkontinenz-Behandlung |
Zentralambulanz (Klinik für Frauenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Zentralambulanz |
Krankenhaus | Evangelisches Krankenhaus Oberhausen GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Frauenheilkunde |
Leistungen der Ambulanz |
|
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor