Klinik für Gefäßchirurgie
Evangelisches Krankenhaus Oberhausen GmbH
Virchowstr 20
46047 Oberhausen
http://gefaesschirurgie.eko.de
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 883 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
I70: Verkalkung der Schlagadern - Arteriosklerose Anzahl: 329 Anteil an Fällen: 38,7 % |
T82: Komplikationen durch eingepflanzte Fremdteile wie Herzklappen oder Herzschrittmacher oder durch Verpflanzung von Gewebe im Herzen bzw. in den Blutgefäßen Anzahl: 64 Anteil an Fällen: 7,5 % |
N18: Anhaltende (chronische) Verschlechterung bzw. Verlust der Nierenfunktion Anzahl: 61 Anteil an Fällen: 7,2 % |
I83: Krampfadern der Beine Anzahl: 50 Anteil an Fällen: 5,9 % |
E11: Zuckerkrankheit, die nicht zwingend mit Insulin behandelt werden muss - Diabetes Typ-2 Anzahl: 48 Anteil an Fällen: 5,7 % |
A46: Wundrose - Erysipel Anzahl: 45 Anteil an Fällen: 5,3 % |
I65: Verschluss bzw. Verengung einer zum Gehirn führenden Schlagader ohne Entwicklung eines Schlaganfalls Anzahl: 43 Anteil an Fällen: 5,1 % |
I71: Aussackung (Aneurysma) bzw. Aufspaltung der Wandschichten der Hauptschlagader Anzahl: 40 Anteil an Fällen: 4,7 % |
I80: Verschluss einer Vene durch ein Blutgerinnsel (Thrombose) bzw. oberflächliche Venenentzündung Anzahl: 37 Anteil an Fällen: 4,3 % |
I74: Verschluss einer Schlagader durch ein Blutgerinnsel Anzahl: 30 Anteil an Fällen: 3,5 % |
I72: Sonstige Aussackung (Aneurysma) bzw. Aufspaltung der Wandschichten eines Blutgefäßes oder einer Herzkammer Anzahl: 15 Anteil an Fällen: 1,8 % |
L97: Geschwür am Unterschenkel Anzahl: 8 Anteil an Fällen: 0,9 % |
I87: Sonstige Venenkrankheit Anzahl: 8 Anteil an Fällen: 0,9 % |
E10: Zuckerkrankheit, die von Anfang an mit Insulin behandelt werden muss - Diabetes Typ-1 Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 0,8 % |
T81: Komplikationen bei ärztlichen Eingriffen Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 0,8 % |
I89: Sonstige Krankheit der Lymphgefäße bzw. Lymphknoten, nicht durch Bakterien oder andere Krankheitserreger verursacht Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 0,6 % |
I20: Anfallsartige Enge und Schmerzen in der Brust - Angina pectoris Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 0,6 % |
I26: Verschluss eines Blutgefäßes in der Lunge durch ein Blutgerinnsel - Lungenembolie Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 0,5 % |
L03: Eitrige, sich ohne klare Grenzen ausbreitende Entzündung in tiefer liegendem Gewebe - Phlegmone Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 0,3 % |
I77: Sonstige Krankheit der großen bzw. kleinen Schlagadern Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 0,3 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
5-381: Endarteriektomie Anzahl: 392 Anteil an Fällen: 6,6 % |
5-394: Revision einer Blutgefäßoperation Anzahl: 320 Anteil an Fällen: 5,4 % |
5-983: Reoperation Anzahl: 276 Anteil an Fällen: 4,7 % |
5-896: Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] mit Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Anzahl: 265 Anteil an Fällen: 4,5 % |
8-836: (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention Anzahl: 241 Anteil an Fällen: 4,1 % |
5-380: Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen Anzahl: 229 Anteil an Fällen: 3,9 % |
5-930: Art des Transplantates Anzahl: 221 Anteil an Fällen: 3,7 % |
8-930: Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Anzahl: 219 Anteil an Fällen: 3,7 % |
5-395: Patchplastik an Blutgefäßen Anzahl: 202 Anteil an Fällen: 3,4 % |
8-83b: Zusatzinformationen zu Materialien Anzahl: 197 Anteil an Fällen: 3,3 % |
3-990: Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung Anzahl: 192 Anteil an Fällen: 3,2 % |
3-607: Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten Anzahl: 174 Anteil an Fällen: 2,9 % |
3-605: Arteriographie der Gefäße des Beckens Anzahl: 168 Anteil an Fällen: 2,8 % |
3-226: Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel Anzahl: 147 Anteil an Fällen: 2,5 % |
5-399: Andere Operationen an Blutgefäßen Anzahl: 135 Anteil an Fällen: 2,3 % |
3-225: Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel Anzahl: 129 Anteil an Fällen: 2,2 % |
8-98f: Aufwendige intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur) Anzahl: 123 Anteil an Fällen: 2,1 % |
5-916: Temporäre Weichteildeckung Anzahl: 110 Anteil an Fällen: 1,9 % |
3-604: Arteriographie der Gefäße des Abdomens Anzahl: 109 Anteil an Fällen: 1,8 % |
3-992: Intraoperative Anwendung der Verfahren Anzahl: 108 Anteil an Fällen: 1,8 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Diagnostik und Therapie des Diabetischen Fußsyndrom
- Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Lymphgefäße
- Einpflanzen einer Kammer unter die Haut zur Verabreichung von Medikamenten
- Herzschrittmacheroperationen, z.B. Einpflanzung oder Wechsel des Schrittmachers
- Nicht-operative Behandlung von Krankheiten der Schlagadern, z.B. mit Medikamenten
-
Offene Operationen und Gefäßspiegelungen bei Gefäßkrankheiten, z.B. Behandlung an der Carotis-Arterie
Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
- Operationen an Impulsgebern (Defibrillatoren), z.B. Einpflanzung oder Wechsel
- Operationen bei Aussackungen (Aneurysmen) der Hauptschlagader
- Operationen zur Herstellung einer Verbindung zwischen Schlagader und Vene für die Durchführung einer Blutwäsche (Dialyse)
- Röntgendarstellung der Schlagadern
- Röntgendarstellung der Venen
- Untersuchung und Behandlung von Entzündungen der Haut und der Unterhaut
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Venen (z.B. Blutgerinnsel, Krampfadern) und ihrer Folgeerkrankungen (z.B. offenes Bein)
Ärztliche Qualifikation
- Allgemeinchirurgie
- Gefäßchirurgie
- Phlebologie
- Proktologie
- Röntgendiagnostik - fachgebunden -
- Viszeralchirurgie
Pflegerische Qualifikation
- Geriatrie
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Intensiv- und Anästhesiepflege
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Praxisanleitung
- Wundmanagement
Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit
Organisatorische Rahmenbedingungen zur Barrierefreiheit |
---|
Sammeln und Auswerten von Daten zur Barrierefreiheit (Intern und/oder extern) |
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Dr. med. Holger Claßen Tel.: 0208 / 881 - 1652 Fax: 0208 / 881 - 1119 E-Mail: holger.classen@eko.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Behandlungen, die vor bzw. nach einem Krankenhausaufenthalt erfolgen, aber keine Übernachtung erfordern (Klinik für Gefäßchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Behandlungen, die vor bzw. nach einem Krankenhausaufenthalt erfolgen, aber keine Übernachtung erfordern |
Krankenhaus | Evangelisches Krankenhaus Oberhausen GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Gefäßchirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Diagnostik und Behandlung von Gefäßerkrankungen, Erkrankungen des Lymphsystems und Behandlung von chronischen Wunden. |
Gefäßchirurgische Sprechstunde GKV (Klinik für Gefäßchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Gefäßchirurgische Sprechstunde GKV |
Krankenhaus | Evangelisches Krankenhaus Oberhausen GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Gefäßchirurgie |
Erläuterungen des Krankenhauses | Diagnostik und Behandlung von Patienten mit diabetischem Fuß |
Gefäßchirurgische Sprechstunde PKV (Klinik für Gefäßchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Gefäßchirurgische Sprechstunde PKV |
Krankenhaus | Evangelisches Krankenhaus Oberhausen GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Gefäßchirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Diagnostik und Behandlung von Gefäßerkrankungen, Erkrankungen des Lymphsystems und Behandlung von chronischen Wunden. |
Konsiliarische Beratung (Klinik für Gefäßchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Konsiliarische Beratung |
Krankenhaus | Evangelisches Krankenhaus Oberhausen GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Gefäßchirurgie |
Erläuterungen des Krankenhauses | Konsiliarische Beratung auf Überweisung von Fachärzten für Gefäßchirurgie und Fachärzten für Chirurgie mit dem Schwerpunkt Gefäßchirurgie |
Zentralambulanz (Klinik für Gefäßchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Zentralambulanz |
Krankenhaus | Evangelisches Krankenhaus Oberhausen GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Gefäßchirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Die Zentralambulanz steht allen Notfall-Patienten jederzeit zur Verfügung. |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor