Klinik für Urologie, Kinderurologie und Urologische Onkologie (Standort 01)
KEM Evang. Kliniken Essen-Mitte gGmbH
Henricistr. 92
45136 Essen
https://kem-med.com/kompetenz-in-kliniken/fachkliniken/urologie/
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 2444 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
N13: Harnstau aufgrund einer Abflussbehinderung bzw. Harnrückfluss in Richtung Niere Anzahl: 421 Anteil an Fällen: 17,6 % |
C67: Harnblasenkrebs Anzahl: 310 Anteil an Fällen: 12,9 % |
C61: Prostatakrebs Anzahl: 247 Anteil an Fällen: 10,3 % |
N35: Verengung der Harnröhre Anzahl: 166 Anteil an Fällen: 6,9 % |
F64: Störung der Geschlechtsidentität Anzahl: 142 Anteil an Fällen: 5,9 % |
N20: Stein im Nierenbecken bzw. Harnleiter Anzahl: 120 Anteil an Fällen: 5,0 % |
N40: Gutartige Vergrößerung der Prostata Anzahl: 119 Anteil an Fällen: 5,0 % |
N32: Sonstige Krankheit der Harnblase Anzahl: 86 Anteil an Fällen: 3,6 % |
N30: Entzündung der Harnblase Anzahl: 76 Anteil an Fällen: 3,2 % |
N39: Sonstige Krankheit der Niere, der Harnwege bzw. der Harnblase Anzahl: 74 Anteil an Fällen: 3,1 % |
C64: Nierenkrebs, ausgenommen Nierenbeckenkrebs Anzahl: 51 Anteil an Fällen: 2,1 % |
Q54: Fehlentwicklung der Harnröhre mit Öffnung der Harnröhre an der Unterseite des Penis Anzahl: 42 Anteil an Fällen: 1,8 % |
Q53: Hodenhochstand innerhalb des Bauchraums Anzahl: 31 Anteil an Fällen: 1,3 % |
R39: Sonstige Beschwerden, die Harnwege bzw. Harnblase betreffen Anzahl: 30 Anteil an Fällen: 1,2 % |
N48: Sonstige Krankheit des Penis Anzahl: 25 Anteil an Fällen: 1,0 % |
N36: Sonstige Krankheit der Harnröhre Anzahl: 24 Anteil an Fällen: 1,0 % |
Q55: Sonstige angeborene Fehlbildung der männlichen Geschlechtsorgane Anzahl: 20 Anteil an Fällen: 0,8 % |
N43: Flüssigkeitsansammlung in den Hodenhüllen bzw. mit spermienhaltiger Flüssigkeit gefülltes Nebenhodenbläschen Anzahl: 20 Anteil an Fällen: 0,8 % |
N45: Hodenentzündung bzw. Nebenhodenentzündung Anzahl: 20 Anteil an Fällen: 0,8 % |
R31: Vom Arzt nicht näher bezeichnete Blutausscheidung im Urin Anzahl: 20 Anteil an Fällen: 0,8 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
8-137: Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter] Anzahl: 642 Anteil an Fällen: 8,1 % |
3-13d: Urographie Anzahl: 457 Anteil an Fällen: 5,8 % |
5-573: Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase Anzahl: 390 Anteil an Fällen: 4,9 % |
3-992: Intraoperative Anwendung der Verfahren Anzahl: 380 Anteil an Fällen: 4,8 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 303 Anteil an Fällen: 3,8 % |
3-990: Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung Anzahl: 292 Anteil an Fällen: 3,7 % |
5-562: Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung Anzahl: 289 Anteil an Fällen: 3,6 % |
5-987: Anwendung eines OP-Roboters Anzahl: 285 Anteil an Fällen: 3,6 % |
5-572: Zystostomie Anzahl: 284 Anteil an Fällen: 3,6 % |
1-661: Diagnostische Urethrozystoskopie Anzahl: 245 Anteil an Fällen: 3,1 % |
5-601: Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe Anzahl: 165 Anteil an Fällen: 2,1 % |
5-604: Radikale Prostatovesikulektomie Anzahl: 157 Anteil an Fällen: 2,0 % |
3-207: Native Computertomographie des Abdomens Anzahl: 127 Anteil an Fällen: 1,6 % |
5-584: Rekonstruktion der Urethra Anzahl: 122 Anteil an Fällen: 1,5 % |
3-993: Quantitative Bestimmung von Parametern Anzahl: 119 Anteil an Fällen: 1,5 % |
3-225: Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel Anzahl: 117 Anteil an Fällen: 1,5 % |
5-985: Lasertechnik Anzahl: 107 Anteil an Fällen: 1,4 % |
5-646: Operationen zur Geschlechtsumwandlung Anzahl: 106 Anteil an Fällen: 1,3 % |
3-13f: Zystographie Anzahl: 103 Anteil an Fällen: 1,3 % |
8-132: Manipulationen an der Harnblase Anzahl: 99 Anteil an Fällen: 1,2 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
5-640: Operationen am Präputium Anzahl: 38 Anteil an Fällen: 35,5 % |
1-661: Diagnostische Urethrozystoskopie Anzahl: 27 Anteil an Fällen: 25,2 % |
8-137: Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter] Anzahl: 24 Anteil an Fällen: 22,4 % |
5-572: Zystostomie Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 4,7 % |
5-562: Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 1,9 % |
5-624: Orchidopexie Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 1,9 % |
1-442: Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,9 % |
1-460: Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,9 % |
1-650: Diagnostische Koloskopie Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,9 % |
5-560: Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,9 % |
5-581: Plastische Meatotomie der Urethra Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,9 % |
5-612: Exzision und Destruktion von erkranktem Skrotumgewebe Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,9 % |
5-622: Orchidektomie Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,9 % |
5-630: Operative Behandlung einer Varikozele und einer Hydrocele funiculi spermatici Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,9 % |
5-636: Destruktion, Ligatur und Resektion des Ductus deferens Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,9 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Ambulantes Tumorzentrum
- Behandlung von Patienten auf der Intensivstation
- Blutwäsche (Dialyse)
- Diagnostik und Behandlung der männlichen Harnstressinkontinenz sowie der weiblichen Harnstressinkontinenz incl. Korrektur von Zystozelen
- Fachgebiet der Frauenheilkunde mit Schwerpunkt auf Krankheiten der weiblichen Harnorgane
- Konferenzen
- Minimal-invasive laparoskopische roboterunterstützte Operationen (Da Vinci-System)
- Mitgliedschaften in verschiedenen Arbeitsgruppen
- Operationen an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv)
- Operationen an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mittels Spiegelung bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv), z.B. Harnblasenspiegelung oder Harnröhrenspiegelung
- Operationen bei Tumoren der Harnorgane und männlichen Geschlechtsorgane
- Operationen zur Wiederherstellung der Funktion von Niere, Harnwegen und Harnblase
- Schmerzbehandlung
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet für die Behandlung von Krankheiten der Harnorgane und männlichen Geschlechtsorgane (Urologie)
- Studien
- Untersuchung der Funktion des Harnsystems z.B. durch künstliche Blasenfüllung und Druckmessung
- Untersuchung und Behandlung des Nierenversagens
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten der Harnorgane
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten der Niere und des Harnleiters
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten des Harnsystems und der Geschlechtsorgane
- Untersuchung und Behandlung von Harnsteinen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der männlichen Geschlechtsorgane
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Niere, der Harnwege und der männlichen Geschlechtsorgane bei Kindern und Jugendlichen - Kinderurologie
- Wiederherstellende Operationen im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich
- Zentrum für die Behandlung von Prostatakrankheiten
Ärztliche Qualifikation
- Medikamentöse Tumortherapie
- Urologie
Pflegerische Qualifikation
- Basale Stimulation
- Dekubitusmanagement
- Entlassungsmanagement
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Kinästhetik
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Palliative Care
- Praxisanleitung
- Sturzmanagement
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Klinikdirektorin Prof. Dr. Susanne Krege Tel.: 0201 / 174 - 29003 Fax: 0201 / 174 - 29000 E-Mail: urologie@kem-med.com |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Keine Vereinbarung geschlossen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Ambulanz für besondere Behandlungsprogramme oder für spezielle bzw. seltene Indikationsbereiche (Klinik für Urologie, Kinderurologie und Urologische Onkologie (Standort 01)) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz für besondere Behandlungsprogramme oder für spezielle bzw. seltene Indikationsbereiche |
Krankenhaus | KEM Evang. Kliniken Essen-Mitte gGmbH |
Fachabteilung | Klinik für Urologie, Kinderurologie und Urologische Onkologie (Standort 01) |
Richtlinie über die ambulante spezialfachärztliche Versorgung nach § 116b SGB V (Klinik für Urologie, Kinderurologie und Urologische Onkologie (Standort 01)) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Richtlinie über die ambulante spezialfachärztliche Versorgung nach § 116b SGB V |
Krankenhaus | KEM Evang. Kliniken Essen-Mitte gGmbH |
Fachabteilung | Klinik für Urologie, Kinderurologie und Urologische Onkologie (Standort 01) |
Behandlungen, die vor bzw. nach einem Krankenhausaufenthalt erfolgen, aber keine Übernachtung erfordern (Klinik für Urologie, Kinderurologie und Urologische Onkologie (Standort 01)) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Behandlungen, die vor bzw. nach einem Krankenhausaufenthalt erfolgen, aber keine Übernachtung erfordern |
Krankenhaus | KEM Evang. Kliniken Essen-Mitte gGmbH |
Fachabteilung | Klinik für Urologie, Kinderurologie und Urologische Onkologie (Standort 01) |
Ambulanz für privat versicherte Patienten (Klinik für Urologie, Kinderurologie und Urologische Onkologie (Standort 01)) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz für privat versicherte Patienten |
Krankenhaus | KEM Evang. Kliniken Essen-Mitte gGmbH |
Fachabteilung | Klinik für Urologie, Kinderurologie und Urologische Onkologie (Standort 01) |
Ambulanz für Urologie, Kinderurologie und Urologische Onkologie (Klinik für Urologie, Kinderurologie und Urologische Onkologie (Standort 01)) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz für Urologie, Kinderurologie und Urologische Onkologie |
Krankenhaus | KEM Evang. Kliniken Essen-Mitte gGmbH |
Fachabteilung | Klinik für Urologie, Kinderurologie und Urologische Onkologie (Standort 01) |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor