Klinik für Internistische Onkologie/Hämatologie mit Zentrum für Palliativmedizin (Standort 01)
KEM Evang. Kliniken Essen-Mitte gGmbH
Henricistraße 92
45136 Essen
https://kem-med.com/kompetenz-in-kliniken/fachkliniken/internistische-onkologie/
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 2292 |
Teilstationäre Fallzahl | 1025 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
C34: Bronchialkrebs bzw. Lungenkrebs Anzahl: 432 Anteil an Fällen: 19,5 % |
C16: Magenkrebs Anzahl: 151 Anteil an Fällen: 6,8 % |
C18: Dickdarmkrebs im Bereich des Grimmdarms (Kolon) Anzahl: 148 Anteil an Fällen: 6,7 % |
C25: Bauchspeicheldrüsenkrebs Anzahl: 148 Anteil an Fällen: 6,7 % |
C15: Speiseröhrenkrebs Anzahl: 127 Anteil an Fällen: 5,7 % |
C61: Prostatakrebs Anzahl: 111 Anteil an Fällen: 5,0 % |
C78: Absiedlung (Metastase) einer Krebskrankheit in Atmungs- bzw. Verdauungsorganen Anzahl: 107 Anteil an Fällen: 4,8 % |
C50: Brustkrebs Anzahl: 94 Anteil an Fällen: 4,2 % |
C22: Krebs der Leber bzw. der in der Leber verlaufenden Gallengänge Anzahl: 86 Anteil an Fällen: 3,9 % |
C20: Dickdarmkrebs im Bereich des Mastdarms - Rektumkrebs Anzahl: 85 Anteil an Fällen: 3,8 % |
C80: Krebs ohne Angabe der Körperregion Anzahl: 80 Anteil an Fällen: 3,6 % |
C56: Eierstockkrebs Anzahl: 50 Anteil an Fällen: 2,3 % |
C67: Harnblasenkrebs Anzahl: 47 Anteil an Fällen: 2,1 % |
C62: Hodenkrebs Anzahl: 28 Anteil an Fällen: 1,3 % |
C19: Dickdarmkrebs am Übergang von Grimmdarm (Kolon) zu Mastdarm (Rektum) Anzahl: 27 Anteil an Fällen: 1,2 % |
C79: Absiedlung (Metastase) einer Krebskrankheit in sonstigen oder nicht näher bezeichneten Körperregionen Anzahl: 26 Anteil an Fällen: 1,2 % |
C45: Bindegewebskrebs von Brustfell (Pleura), Bauchfell (Peritoneum) oder Herzbeutel (Perikard) - Mesotheliom Anzahl: 24 Anteil an Fällen: 1,1 % |
J18: Lungenentzündung, Krankheitserreger vom Arzt nicht näher bezeichnet Anzahl: 22 Anteil an Fällen: 1,0 % |
C04: Mundbodenkrebs Anzahl: 19 Anteil an Fällen: 0,9 % |
C73: Schilddrüsenkrebs Anzahl: 18 Anteil an Fällen: 0,8 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
3-990: Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung Anzahl: 1275 Anteil an Fällen: 13,3 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 934 Anteil an Fällen: 9,7 % |
8-522: Hochvoltstrahlentherapie Anzahl: 756 Anteil an Fällen: 7,9 % |
3-993: Quantitative Bestimmung von Parametern Anzahl: 670 Anteil an Fällen: 7,0 % |
3-225: Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel Anzahl: 586 Anteil an Fällen: 6,1 % |
8-543: Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie Anzahl: 515 Anteil an Fällen: 5,4 % |
3-222: Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel Anzahl: 500 Anteil an Fällen: 5,2 % |
8-982: Palliativmedizinische Komplexbehandlung Anzahl: 480 Anteil an Fällen: 5,0 % |
8-542: Nicht komplexe Chemotherapie Anzahl: 350 Anteil an Fällen: 3,6 % |
8-800: Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Anzahl: 255 Anteil an Fällen: 2,6 % |
8-527: Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie Anzahl: 253 Anteil an Fällen: 2,6 % |
1-632: Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie Anzahl: 178 Anteil an Fällen: 1,9 % |
8-836: (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention Anzahl: 150 Anteil an Fällen: 1,6 % |
8-83b: Zusatzinformationen zu Materialien Anzahl: 144 Anteil an Fällen: 1,5 % |
8-547: Andere Immuntherapie Anzahl: 143 Anteil an Fällen: 1,5 % |
6-002: Applikation von Medikamenten, Liste 2 Anzahl: 141 Anteil an Fällen: 1,5 % |
8-919: Komplexe Akutschmerzbehandlung Anzahl: 138 Anteil an Fällen: 1,4 % |
5-399: Andere Operationen an Blutgefäßen Anzahl: 136 Anteil an Fällen: 1,4 % |
3-800: Native Magnetresonanztomographie des Schädels Anzahl: 102 Anteil an Fällen: 1,1 % |
3-820: Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel Anzahl: 102 Anteil an Fällen: 1,1 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Ambulantes Tumorzentrum
- Antihormon- und Chemotherapien
- Behandlung von Patienten auf der Intensivstation
- Betreuung und Linderung der Beschwerden von unheilbar kranken Patienten - Palliativmedizin
- Biologische Tumortherapie mit zielgerichteten Substanzen (z.B. Antikörpertherapien, Zytokine, Wachstumsfaktoren etc.)
- Chemotherapie mit tragbaren Pumpensystemen für ambulante Behandlungen
- Chemotherapie nach einer Operation zur Rückfallvorbeugung (adjuvante Therapie)
- Chemo- und Chemostrahlentherapie zur Erreichung einer Operationsfähigkeit (Neoadjuvante Therapie)
-
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen, z.B. Morbus Crohn
z. B. Colitis Ulcerosa, Morbus Crohn
- Einfacher Ultraschall ohne Kontrastmittel
- Integrative Medizin Naturheilkunde
- Kombinierte (gleichzeitige) Chemo-Strahlentherapie
- Konferenzen
- Medizinisches Fachgebiet für die Vorbereitung und Durchführung der Übertragung von Blut und Blutbestandteilen - Transfusionsmedizin
- Mitgliedschaften in verschiedenen onkologischen Arbeitsgruppen und Leitungsgremien
- Regionale Therapie von Lebertumoren und Lebermetastasen
- Schmerzbehandlung
-
Spiegelung von Organen und Körperhöhlen zur Untersuchung und für operative Eingriffe, z.B. mit einem Schlauch oder einer Kapsel
z. B. auch Kapselendoskopie
-
Sprechstunde für spezielle Krankheiten, die durch Operationen behandelt werden können
z.B. Leberzellkarzinom, Neuroendokrine Tumoren, Karzinome bei unbekanntem Primärtumor, Zweitmeinungsambulanz
- Studien
- Tagesklinik für die Behandlung von Krebskranken
- Tumornachsorge unter Einbeziehung verschiedener medizinischer Fachgebiete
- Untersuchung und Behandlung von Allergien
- Untersuchung und Behandlung von Blutgerinnungsstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Infektionskrankheiten, ausgelöst z.B. durch Bakterien, Viren oder Parasiten
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Darmausgangs
- Untersuchung und Behandlung von Krebserkrankungen
- Untersuchung und Behandlung von psychischen und Verhaltensstörungen
-
Zentren
Onkologie und Palliativmedizin (ESMO), Onkologisches Zentrum (DGHO), Darmkrebszentrum (Krebsgesellschaft NRW)
Ärztliche Qualifikation
- Akupunktur
- Anästhesiologie
- Innere Medizin
- Innere Medizin und SP Hämatologie und Onkologie
- Palliativmedizin
- Spezielle Schmerztherapie
- Urologie
Pflegerische Qualifikation
- Dekubitusmanagement
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Kinästhetik
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Palliative Care
- Pflege in der Onkologie
- Praxisanleitung
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Klinikdirektor Prof. Dr. Michael Stahl Tel.: 0201 / 174 - 24001 Fax: 0201 / 174 - 24000 E-Mail: onkologie@kem-med.com |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Leiter der Fachabteilung Klinikdirektor Institut für Palliativmedizin und Palliativ Care Dr. med. Wolfgang Niesert Tel.: 0201 / 174 - 24302 Fax: 0201 / 174 - 24300 E-Mail: palliativmedizin@kem-med.com |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Keine Vereinbarung geschlossen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Richtlinie über die ambulante spezialfachärztliche Versorgung nach § 116b SGB V (Klinik für Internistische Onkologie/Hämatologie mit Zentrum für Palliativmedizin (Standort 01)) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Richtlinie über die ambulante spezialfachärztliche Versorgung nach § 116b SGB V |
Krankenhaus | KEM Evang. Kliniken Essen-Mitte gGmbH |
Fachabteilung | Klinik für Internistische Onkologie/Hämatologie mit Zentrum für Palliativmedizin (Standort 01) |
Behandlungen, die vor bzw. nach einem Krankenhausaufenthalt erfolgen, aber keine Übernachtung erfordern (Klinik für Internistische Onkologie/Hämatologie mit Zentrum für Palliativmedizin (Standort 01)) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Behandlungen, die vor bzw. nach einem Krankenhausaufenthalt erfolgen, aber keine Übernachtung erfordern |
Krankenhaus | KEM Evang. Kliniken Essen-Mitte gGmbH |
Fachabteilung | Klinik für Internistische Onkologie/Hämatologie mit Zentrum für Palliativmedizin (Standort 01) |
Ambulanz für privat versicherte Patienten (Klinik für Internistische Onkologie/Hämatologie mit Zentrum für Palliativmedizin (Standort 01)) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz für privat versicherte Patienten |
Krankenhaus | KEM Evang. Kliniken Essen-Mitte gGmbH |
Fachabteilung | Klinik für Internistische Onkologie/Hämatologie mit Zentrum für Palliativmedizin (Standort 01) |
Ambulanz für besondere Behandlungsprogramme oder für spezielle bzw. seltene Indikationsbereiche (Klinik für Internistische Onkologie/Hämatologie mit Zentrum für Palliativmedizin (Standort 01)) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz für besondere Behandlungsprogramme oder für spezielle bzw. seltene Indikationsbereiche |
Krankenhaus | KEM Evang. Kliniken Essen-Mitte gGmbH |
Fachabteilung | Klinik für Internistische Onkologie/Hämatologie mit Zentrum für Palliativmedizin (Standort 01) |
Gesundheitseinrichtung mit Ärzten und Experten verschiedener Fachbereiche - Medizinisches Versorgungszentrum (Klinik für Internistische Onkologie/Hämatologie mit Zentrum für Palliativmedizin (Standort 01)) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Gesundheitseinrichtung mit Ärzten und Experten verschiedener Fachbereiche - Medizinisches Versorgungszentrum |
Krankenhaus | KEM Evang. Kliniken Essen-Mitte gGmbH |
Fachabteilung | Klinik für Internistische Onkologie/Hämatologie mit Zentrum für Palliativmedizin (Standort 01) |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor