Organisationseinheit: Interdisziplinäre Kurzaufnahmestation der Rettungsstelle (INKA) Standort 09
Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH
Neue Bergstraße 6
13585 Berlin
http://www.vivantes.de
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 2041 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
S06: Verletzung des Schädelinneren Anzahl: 575 Anteil an Fällen: 29,6 % |
F10: Psychische bzw. Verhaltensstörung durch Alkohol Anzahl: 135 Anteil an Fällen: 7,0 % |
R07: Hals- bzw. Brustschmerzen Anzahl: 132 Anteil an Fällen: 6,8 % |
I10: Bluthochdruck ohne bekannte Ursache Anzahl: 106 Anteil an Fällen: 5,5 % |
S00: Oberflächliche Verletzung des Kopfes Anzahl: 77 Anteil an Fällen: 4,0 % |
G40: Anfallsleiden - Epilepsie Anzahl: 48 Anteil an Fällen: 2,5 % |
S02: Knochenbruch des Schädels bzw. der Gesichtsschädelknochen Anzahl: 46 Anteil an Fällen: 2,4 % |
S01: Offene Wunde des Kopfes Anzahl: 44 Anteil an Fällen: 2,3 % |
H81: Störung des Gleichgewichtsorgans Anzahl: 42 Anteil an Fällen: 2,2 % |
G44: Sonstiger Kopfschmerz Anzahl: 34 Anteil an Fällen: 1,8 % |
M79: Sonstige Krankheit des Weichteilgewebes Anzahl: 32 Anteil an Fällen: 1,6 % |
T78: Unerwünschte Nebenwirkung Anzahl: 22 Anteil an Fällen: 1,1 % |
N20: Stein im Nierenbecken bzw. Harnleiter Anzahl: 21 Anteil an Fällen: 1,1 % |
T51: Alkoholvergiftung Anzahl: 21 Anteil an Fällen: 1,1 % |
R55: Ohnmachtsanfall bzw. Kollaps Anzahl: 21 Anteil an Fällen: 1,1 % |
E86: Flüssigkeitsmangel Anzahl: 19 Anteil an Fällen: 1,0 % |
M54: Rückenschmerzen Anzahl: 15 Anteil an Fällen: 0,8 % |
F45: Störung, bei der sich ein seelischer Konflikt durch körperliche Beschwerden äußert - Somatoforme Störung Anzahl: 14 Anteil an Fällen: 0,7 % |
A09: Durchfallkrankheit bzw. Magen-Darm-Grippe, wahrscheinlich ausgelöst durch Bakterien, Viren oder andere Krankheitserreger Anzahl: 14 Anteil an Fällen: 0,7 % |
I95: Niedriger Blutdruck Anzahl: 14 Anteil an Fällen: 0,7 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
1-632: Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie Anzahl: 13 Anteil an Fällen: 25,0 % |
8-201: Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 13,5 % |
1-266: Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 9,6 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 9,6 % |
5-840: Operationen an Sehnen der Hand Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 7,7 % |
1-440: Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 3,9 % |
5-895: Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 1,9 % |
5-846: Arthrodese an Gelenken der Hand Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 1,9 % |
5-786: Osteosyntheseverfahren Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 1,9 % |
5-780: Inzision am Knochen, septisch und aseptisch Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 1,9 % |
5-640: Operationen am Präputium Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 1,9 % |
5-431: Gastrostomie Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 1,9 % |
5-056: Neurolyse und Dekompression eines Nerven Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 1,9 % |
1-853: Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 1,9 % |
1-275: Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 1,9 % |
1-207: Elektroenzephalographie (EEG) Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 1,9 % |
1-204: Untersuchung des Liquorsystems Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 1,9 % |
8-933: Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 1,9 % |
8-812: Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 1,9 % |
8-640: Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 1,9 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Behandlung der Blutvergiftung (Sepsis)
- Einpflanzen einer Kammer unter die Haut zur Verabreichung von Medikamenten
- Notfall- und intensivmedizinische Behandlung von Krankheiten des Gehirns und des Rückenmarks
- Operationen am Magen-Darm-Trakt
- Operationen an der Leber, der Gallenblase, den Gallenwegen und der Bauchspeicheldrüse
- Operationen an Impulsgebern (Defibrillatoren), z.B. Einpflanzung oder Wechsel
- Operationen zur Herstellung einer Verbindung zwischen Schlagader und Vene für die Durchführung einer Blutwäsche (Dialyse)
- Schmerzbehandlung
- Untersuchung und Behandlung des Bluthochdrucks
- Untersuchung und Behandlung entzündlicher Krankheiten des Gehirns und des Rückenmarks
- Untersuchung und Behandlung gutartiger Tumoren des Gehirns
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Herzkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung vom Gehirn ausgehender Krankheiten der Bewegungssteuerung bzw. von Bewegungsstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Allergien
- Untersuchung und Behandlung von Allergien
- Untersuchung und Behandlung von Anfallsleiden (Epilepsie)
- Untersuchung und Behandlung von Blutgerinnungsstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Gehirnkrebs
- Untersuchung und Behandlung von Herzkrankheiten, die durch Durchblutungsstörungen verursacht sind
- Untersuchung und Behandlung von Herzkrankheiten, die durch Störungen der Lungenfunktion und der Lungendurchblutung verursacht sind
- Untersuchung und Behandlung von Herzrhythmusstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Infektionskrankheiten, ausgelöst z.B. durch Bakterien, Viren oder Parasiten
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten älterer Menschen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten älterer Menschen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten, bei denen Nervenhüllen im Gehirn und Rückenmark zerstört werden, z.B. Multiple Sklerose
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Atemwege und der Lunge
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Blutgefäße des Gehirns
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der großen und kleinen Schlagadern sowie der kleinsten Blutgefäße (Kapillaren)
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Hirnhäute
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Nerven, Nervenwurzeln und der Nervengeflechte
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des äußeren (peripheren) Nervensystems
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Brustfells (Pleura)
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten, die mit einem Absterben von Nervenzellen einhergehen, z.B. Parkinsonkrankheit
- Untersuchung und Behandlung von Lähmungen
- Untersuchung und Behandlung von Magen-Darm-Krankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Nervenkrankheiten, die durch eine krankhafte Abwehr- und Entzündungsreaktion gegen eigenes Nervengewebe verursacht ist, z.B. Multiple Sklerose
- Untersuchung und Behandlung von Nesselsucht und Hautrötungen
- Untersuchung und Behandlung von Nierenkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von psychischen Störungen älterer Menschen
- Untersuchung und Behandlung von psychischen Störungen, die mit Ängsten, Zwängen bzw. Panikattacken einhergehen (Neurosen), Störungen durch erhöhte psychische Belastung oder körperliche Beschwerden ohne körperliche Ursachen (somatoforme Störungen)
- Untersuchung und Behandlung von psychischen und Verhaltensstörungen, ausgelöst durch bewusstseinsverändernde Substanzen wie z.B. Alkohol
- Untersuchung und Behandlung von schmerzhaften und funktionsbeeinträchtigenden Krankheiten der Gelenke, Muskeln und des Bindegewebes (rheumatologischen Erkrankungen)
- Untersuchung und Behandlung von Stimmungs- und Gefühlsstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und Faktoren
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Brustkorbs
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Halses
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Kopfes
Ärztliche Qualifikation
- Allgemeinchirurgie
- Anästhesiologie
- Gefäßchirurgie
- Haut- und Geschlechtskrankheiten
- Innere Medizin
- Innere Medizin und SP Gastroenterologie
- Innere Medizin und SP Kardiologie
- Innere Medizin und SP Pneumologie
- Neurologie
- Notfallmedizin
- Orthopädie und Unfallchirurgie
- Psychiatrie und Psychotherapie
- Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
- Radiologie
- Viszeralchirurgie
Pflegerische Qualifikation
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Notfallpflege
- Praxisanleitung
Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung |
---|
Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung |
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen |
---|
Besondere personelle Unterstützung
Besondere personelle Unterstützung bei Mobilitätseinschränkung kann in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Physio- und Ergotherapie realisiert werden. |
Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Patienten oder Patientinnen mit schweren Allergien |
---|
Angebot von Lebensmitteln für eine definierte Personengruppe, einen besonderen Ernährungszweck bzw. mit deutlichem Unterschied zu Lebensmitteln des allgemeinen Verzehrs |
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße |
---|
Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) |
Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter |
Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe |
OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische |
Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße |
Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten |
Berücksichtigung von Fremdsprachlichkeit und Religionsausübung |
---|
Angebot eines Dolmetschers, der gesprochenen Text von einer Ausgangssprache in eine Zielsprache überträgt
Dolmetscher werden über den Gemeindedolmetscherdienst Berlin oder über Vivantes International organisiert. |
Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Eine Behandlungsmöglichkeit durch fremdsprachiges Personal kann bei Bedarf organisiert werden. |
Unterstützung von sehbehinderten oder blinden Menschen |
---|
Aufzug mit Sprachansage / Beschriftung mit Blindenschrift (Braille) |
Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung |
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Dr.med. Georg Walter Tel.: 030 / 13013 - 2048 Fax: 030 / 1302913 - 2048 E-Mail: georg.walter@vivantes.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor