Allgemeine Chirurgie Cura-KH
GFO Kliniken Bonn
Schülgenstraße 15
53604 Bad Honnef
https://www.cura.org/fachabteilungen/allgemein-viszeralchirurgie/leistungsspektrum.html
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 2270 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
M51: Sonstiger Bandscheibenschaden Anzahl: 210 Anteil an Fällen: 9,9 % |
S06: Verletzung des Schädelinneren Anzahl: 138 Anteil an Fällen: 6,5 % |
K40: Leistenbruch (Hernie) Anzahl: 135 Anteil an Fällen: 6,4 % |
K80: Gallensteinleiden Anzahl: 120 Anteil an Fällen: 5,7 % |
M54: Rückenschmerzen Anzahl: 115 Anteil an Fällen: 5,4 % |
K35: Akute Blinddarmentzündung Anzahl: 85 Anteil an Fällen: 4,0 % |
S00: Oberflächliche Verletzung des Kopfes Anzahl: 82 Anteil an Fällen: 3,9 % |
K57: Krankheit des Dickdarms mit vielen kleinen Ausstülpungen der Schleimhaut - Divertikulose Anzahl: 74 Anteil an Fällen: 3,5 % |
S52: Knochenbruch des Unterarmes Anzahl: 58 Anteil an Fällen: 2,7 % |
S82: Knochenbruch des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes Anzahl: 50 Anteil an Fällen: 2,4 % |
K42: Nabelbruch (Hernie) Anzahl: 44 Anteil an Fällen: 2,1 % |
M48: Sonstige Krankheit der Wirbelsäule Anzahl: 44 Anteil an Fällen: 2,1 % |
S42: Knochenbruch im Bereich der Schulter bzw. des Oberarms Anzahl: 43 Anteil an Fällen: 2,0 % |
M16: Gelenkverschleiß (Arthrose) des Hüftgelenkes Anzahl: 42 Anteil an Fällen: 2,0 % |
K43: Bauchwandbruch (Hernie) Anzahl: 41 Anteil an Fällen: 1,9 % |
S72: Knochenbruch des Oberschenkels Anzahl: 37 Anteil an Fällen: 1,7 % |
S32: Knochenbruch der Lendenwirbelsäule bzw. des Beckens Anzahl: 36 Anteil an Fällen: 1,7 % |
E04: Sonstige Form einer Schilddrüsenvergrößerung ohne Überfunktion der Schilddrüse Anzahl: 34 Anteil an Fällen: 1,6 % |
K56: Darmverschluss (Ileus) ohne Eingeweidebruch Anzahl: 31 Anteil an Fällen: 1,5 % |
M23: Schädigung von Bändern bzw. Knorpeln des Kniegelenkes Anzahl: 30 Anteil an Fällen: 1,4 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 655 Anteil an Fällen: 9,8 % |
3-200: Native Computertomographie des Schädels Anzahl: 305 Anteil an Fällen: 4,5 % |
8-919: Komplexe Akutschmerzbehandlung Anzahl: 290 Anteil an Fällen: 4,3 % |
8-550: Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung Anzahl: 226 Anteil an Fällen: 3,4 % |
8-930: Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Anzahl: 213 Anteil an Fällen: 3,2 % |
3-802: Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark Anzahl: 210 Anteil an Fällen: 3,1 % |
5-032: Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis Anzahl: 209 Anteil an Fällen: 3,1 % |
5-932: Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung Anzahl: 203 Anteil an Fällen: 3,0 % |
5-984: Mikrochirurgische Technik Anzahl: 193 Anteil an Fällen: 2,9 % |
5-839: Andere Operationen an der Wirbelsäule Anzahl: 179 Anteil an Fällen: 2,7 % |
9-410: Einzeltherapie Anzahl: 178 Anteil an Fällen: 2,6 % |
3-225: Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel Anzahl: 172 Anteil an Fällen: 2,6 % |
8-918: Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie Anzahl: 170 Anteil an Fällen: 2,5 % |
5-530: Verschluss einer Hernia inguinalis Anzahl: 152 Anteil an Fällen: 2,3 % |
5-830: Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule Anzahl: 132 Anteil an Fällen: 2,0 % |
5-534: Verschluss einer Hernia umbilicalis Anzahl: 121 Anteil an Fällen: 1,8 % |
5-511: Cholezystektomie Anzahl: 113 Anteil an Fällen: 1,7 % |
5-916: Temporäre Weichteildeckung Anzahl: 111 Anteil an Fällen: 1,6 % |
5-820: Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk Anzahl: 104 Anteil an Fällen: 1,6 % |
5-831: Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe Anzahl: 104 Anteil an Fällen: 1,6 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
5-902: Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle Anzahl: 101 Anteil an Fällen: 30,3 % |
5-787: Entfernung von Osteosynthesematerial Anzahl: 42 Anteil an Fällen: 12,6 % |
5-492: Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Analkanals Anzahl: 34 Anteil an Fällen: 10,2 % |
5-399: Andere Operationen an Blutgefäßen Anzahl: 23 Anteil an Fällen: 6,9 % |
5-493: Operative Behandlung von Hämorrhoiden Anzahl: 18 Anteil an Fällen: 5,4 % |
5-897: Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis Anzahl: 15 Anteil an Fällen: 4,5 % |
8-201: Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese Anzahl: 14 Anteil an Fällen: 4,2 % |
5-534: Verschluss einer Hernia umbilicalis Anzahl: 13 Anteil an Fällen: 3,9 % |
5-812: Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken Anzahl: 13 Anteil an Fällen: 3,9 % |
5-790: Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese Anzahl: 10 Anteil an Fällen: 3,0 % |
1-502: Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 1,5 % |
5-811: Arthroskopische Operation an der Synovialis Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 1,5 % |
5-850: Inzision an Muskel, Sehne und Faszie Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 1,5 % |
5-898: Operationen am Nagelorgan Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 1,5 % |
5-796: Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 1,2 % |
5-840: Operationen an Sehnen der Hand Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 1,2 % |
5-536: Verschluss einer Narbenhernie Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,6 % |
5-795: Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,6 % |
5-841: Operationen an Bändern der Hand Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,6 % |
1-697: Diagnostische Arthroskopie Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,3 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Behandlung von Druck- und Wundliegegeschwüren
-
Einpflanzen einer Kammer unter die Haut zur Verabreichung von Medikamenten
Ein Port ist ein unter die Haut implantierbares Infusionssystem, dass vor allem bei einer notwendigen Chemotherapie oder der Notwendigkeit einer Ernährung über Infusionen eingesetzt wird. Sollte das System nach Behandlungsabschluss nicht mehr benötigt werden, kann die Entfernung ambulant erfolgen.
- Metall- und Fremdkörperentfernung
- Nicht-operative Behandlung von Krankheiten der Schlagadern, z.B. mit Medikamenten
-
Operationen am Fuß
- Korrektur von Fuß- oder Zehenfehlstellungen - Behandlung des diabetischen Fußsyndroms
-
Operationen am Magen-Darm-Trakt
- Magentumore - Entzündliche Dünn- und Dickdarmerkrankungen (M. Crohn, Colitis ulcerosa) - Dünndarmtumore - Dick- und Mastdarmtumore - Enddarm- und Analerkrankungen (Fistel, Fissur, Hämorrhoiden, Abszess, Tumor) - Korrektureingriffe bei bestehendem künstlichem Darmausgang (Stoma)
- Operationen an den äußeren (peripheren) Nerven
-
Operationen an den Hormondrüsen, z.B. Schilddrüse, Nebenschilddrüsen oder Nebennieren
- Schilddrüsenchirurgie (mit Neuromonitoring = Überprüfung des Stimmbandnerven) - Nebenschilddrüsenchirurgie (mit Neuromonitoring = Überprüfung des Stimmbandnerven)
-
Operationen an der Leber, der Gallenblase, den Gallenwegen und der Bauchspeicheldrüse
- Lebercysten - Kleine Lebertumore - Gallensteinleiden - Gallenblasentumore - Gallengangssteine
- Operationen an der Niere
-
Operationen bei abnutzungs- und verletzungsbedingten Schäden der Hals-, Brust- und der Lendenwirbelsäule
Vertebroplastie, Nucleoplastie, Facettenkoagulation
- Operationen bei anhaltenden Schmerzkrankheiten, z.B. Gesichtsschmerzen bei Nervenschädigung (Trigeminusneuralgie), Schmerzen bei Krebserkrankungen oder anhaltende Wirbelsäulenschmerzen
- Operationen, bei denen die Abtrennung von Körperteilen notwendig ist
- Operationen bei infektiösen Knochenentzündungen
-
Operationen mittels Bauchspiegelung bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv)
- Gallensteinleiden - Leisten- & andere Bauchwandhernien - Zwerchfellbrüche, chron. Speiseröhrenentzündung - Klärung unklarer Bauchschmerzen - Verwachsungsbeschwerden - Dünn- & Dickdarmtumore - Magentumore - Lebercysten - Kl. Lebertumore - Milzentfernung bei hämatologischen Erkrankungen
- Operationen mittels Spiegelung von Körperhöhlen bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv), z. B. auch NOTES (Chirurgie über natürliche Körperöffnungen)
- Operationen über eine Gelenksspiegelung
-
Operationen von Tumoren
Mitglied Integrativens Darmzentrums Bonn/Rhein-Sieg: verbesserte Behandlung von Patienten mit Darmkrebs: www.IDZB.de. Interdisziplinäre Tumorkonferenz zur besseren Therapieentscheidung. Lokalisations- und stadiengerechte Tumorentfernung unter Mitentfernung der entsprechenden Lymphknoten.
- Operationen zum Aufbau bzw. zur Wiederherstellung von Bändern
- Operationen zur Wiederherstellung der Funktion bzw. Ästhetik eines Körperteils
- Operativer Ersatz eines Gelenkes durch ein künstliches Gelenk (Endoprothese)
- Sonstige im Bereich Chirurgie
-
Sprechstunde für spezielle Krankheiten, die durch Operationen behandelt werden können
Spezialsprechstunden für Proktologie, Varizen, Weichteiltumoren, Abszesse etc. Spezialsprechstunden für Hernien, Endokrine Erkrankungen, Enddarmerkrankungen und Darmkrebs
- Ultraschalluntersuchungen
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten des Weichteilgewebes
- Untersuchung und Behandlung von Gelenkkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Knochenentzündungen
- Untersuchung und Behandlung von Knochen- und Knorpelkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Venen (z.B. Blutgerinnsel, Krampfadern) und ihrer Folgeerkrankungen (z.B. offenes Bein)
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Bindegewebes
- Untersuchung und Behandlung von Muskelkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von sonstigen Verletzungen
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Lendensteißbeingegend, der Lendenwirbelsäule und des Beckens
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Brustkorbs
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Halses
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Kopfes
Ärztliche Qualifikation
- Allgemeinchirurgie
- Handchirurgie
- Neurochirurgie
- Orthopädie und Unfallchirurgie
- Proktologie
- Röntgendiagnostik - fachgebunden -
- Spezielle Unfallchirurgie
- Viszeralchirurgie
Pflegerische Qualifikation
- Basale Stimulation
- Bobath
- Diabetes
- Entlassungsmanagement
- Intensiv- und Anästhesiepflege
- Kinästhetik
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Pflege im Operationsdienst
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie Dr. med. Markus Koppenburg Tel.: 02224 / 772 - 1136 Fax: 02224 / 772 - 1156 E-Mail: chirurgie@cura.org |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Orthopädie und Unfallchirurgie Prof. Dr. Thomas Kälicke Tel.: 02224 / 774 - 1136 Fax: 02224 / 774 - 1156 E-Mail: chirurgie@cura.org |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Keine Vereinbarung geschlossen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Ambulanz Dr. med. M. Koppenburg (Allgemeine Chirurgie Cura-KH) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz Dr. med. M. Koppenburg |
Krankenhaus | GFO Kliniken Bonn |
Fachabteilung | Allgemeine Chirurgie Cura-KH |
Erläuterungen des Krankenhauses | Viszeralchirurgie und Proktologie Indikationssprechstunde: Voruntersuchung, Vorbesprechung und Beratung zu allgemein- und viszeralchirurgischen Operationen |
Ambulanz Dr. med. U. Schmidtmann (Allgemeine Chirurgie Cura-KH) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz Dr. med. U. Schmidtmann |
Krankenhaus | GFO Kliniken Bonn |
Fachabteilung | Allgemeine Chirurgie Cura-KH |
Erläuterungen des Krankenhauses | Unfallchirurgie, Gelenkchirurgie/ Orthopädie: Konservative und operative Behandlung von Bänder-, Gelenk- und Knochenerkrankungen bzw. -verletzungen aller Art |
BG-Sprechstunde (Allgemeine Chirurgie Cura-KH) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | BG-Sprechstunde |
Krankenhaus | GFO Kliniken Bonn |
Fachabteilung | Allgemeine Chirurgie Cura-KH |
Erläuterungen des Krankenhauses | Behandlung von Betriebsunfällen |
Notfallambulanz (Allgemeine Chirurgie Cura-KH) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfallambulanz |
Krankenhaus | GFO Kliniken Bonn |
Fachabteilung | Allgemeine Chirurgie Cura-KH |
Vertragsärztliche Ambulanz Allgemeinchirurgie (Allgemeine Chirurgie Cura-KH) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Vertragsärztliche Ambulanz Allgemeinchirurgie |
Krankenhaus | GFO Kliniken Bonn |
Fachabteilung | Allgemeine Chirurgie Cura-KH |
Erläuterungen des Krankenhauses | Auf Überweisung: 1. von zugelassenen Fachärzten für Chirurgie begrenzt auf Abdominal-, Gefäß- und Viszeralchirurgie. 2. von zugelassenen Fachärzten für Innere Medizin mit Schwerpunktbezeichnung Gastroenterologie begrenzt auf proktologische Fragen und Krankheitsbilder. |
Vertragsärztliche Ambulanz Unfallchirurgie Orthopädie (Allgemeine Chirurgie Cura-KH) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Vertragsärztliche Ambulanz Unfallchirurgie Orthopädie |
Krankenhaus | GFO Kliniken Bonn |
Fachabteilung | Allgemeine Chirurgie Cura-KH |
Erläuterungen des Krankenhauses | Auf Überweisung von zugelassenen Fachärzten für Chirurgie und für Orthopädie (konsiliarische Beratung eines Vertragsarztes, Untersuchung des Patienten zur Abklärung der OP-Indikation, chirurgische Leistungen, ambulante Nachbehandlung) unter Ausschluss der Abdominal-, Gefäß- und Viszeralchirurgie |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor