Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie
Gesundheitseinrichtungen Hameln-Pyrmont GmbH - Sana Klinikum Hameln-Pyrmont
Saint-Maur-Platz 1
31785 Hameln
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 1938 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
K80: Gallensteinleiden Anzahl: 214 Anteil an Fällen: 11,6 % |
K40: Leistenbruch (Hernie) Anzahl: 136 Anteil an Fällen: 7,4 % |
R10: Bauch- bzw. Beckenschmerzen Anzahl: 131 Anteil an Fällen: 7,1 % |
K57: Krankheit des Dickdarms mit vielen kleinen Ausstülpungen der Schleimhaut - Divertikulose Anzahl: 124 Anteil an Fällen: 6,7 % |
K56: Darmverschluss (Ileus) ohne Eingeweidebruch Anzahl: 117 Anteil an Fällen: 6,4 % |
E66: Fettleibigkeit, schweres Übergewicht Anzahl: 98 Anteil an Fällen: 5,3 % |
K35: Akute Blinddarmentzündung Anzahl: 94 Anteil an Fällen: 5,1 % |
K43: Bauchwandbruch (Hernie) Anzahl: 81 Anteil an Fällen: 4,4 % |
C18: Dickdarmkrebs im Bereich des Grimmdarms (Kolon) Anzahl: 65 Anteil an Fällen: 3,5 % |
E04: Sonstige Form einer Schilddrüsenvergrößerung ohne Überfunktion der Schilddrüse Anzahl: 64 Anteil an Fällen: 3,5 % |
L02: Abgekapselter eitriger Entzündungsherd (Abszess) in der Haut bzw. an einem oder mehreren Haaransätzen Anzahl: 49 Anteil an Fällen: 2,7 % |
K64: Schmerzhafte Schwellungen am After - Hämorriden und Analthrombose Anzahl: 36 Anteil an Fällen: 2,0 % |
K61: Abgekapselter eitriger Entzündungsherd (Abszess) im Bereich des Mastdarms bzw. Afters Anzahl: 36 Anteil an Fällen: 2,0 % |
K42: Nabelbruch (Hernie) Anzahl: 33 Anteil an Fällen: 1,8 % |
A09: Durchfallkrankheit bzw. Magen-Darm-Grippe, wahrscheinlich ausgelöst durch Bakterien, Viren oder andere Krankheitserreger Anzahl: 32 Anteil an Fällen: 1,7 % |
L05: Eitrige Entzündung in der Gesäßfalte durch eingewachsene Haare - Pilonidalsinus Anzahl: 29 Anteil an Fällen: 1,6 % |
A41: Sonstige Blutvergiftung (Sepsis) Anzahl: 27 Anteil an Fällen: 1,5 % |
T81: Komplikationen bei ärztlichen Eingriffen Anzahl: 24 Anteil an Fällen: 1,3 % |
C34: Bronchialkrebs bzw. Lungenkrebs Anzahl: 24 Anteil an Fällen: 1,3 % |
K62: Sonstige Krankheit des Mastdarms bzw. des Afters Anzahl: 20 Anteil an Fällen: 1,1 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
3-990: Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung Anzahl: 780 Anteil an Fällen: 10,1 % |
3-225: Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel Anzahl: 596 Anteil an Fällen: 7,7 % |
3-226: Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel Anzahl: 569 Anteil an Fällen: 7,4 % |
8-831: Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße Anzahl: 322 Anteil an Fällen: 4,2 % |
8-931: Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes Anzahl: 296 Anteil an Fällen: 3,9 % |
5-98c: Anwendung eines Klammernahtgerätes und sonstiger Nahtsysteme Anzahl: 278 Anteil an Fällen: 3,6 % |
5-511: Cholezystektomie Anzahl: 270 Anteil an Fällen: 3,5 % |
8-930: Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Anzahl: 247 Anteil an Fällen: 3,2 % |
5-469: Andere Operationen am Darm Anzahl: 245 Anteil an Fällen: 3,2 % |
5-932: Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung Anzahl: 241 Anteil an Fällen: 3,1 % |
8-980: Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur) Anzahl: 203 Anteil an Fällen: 2,6 % |
5-916: Temporäre Weichteildeckung Anzahl: 182 Anteil an Fällen: 2,4 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 162 Anteil an Fällen: 2,1 % |
5-455: Partielle Resektion des Dickdarmes Anzahl: 152 Anteil an Fällen: 2,0 % |
5-530: Verschluss einer Hernia inguinalis Anzahl: 135 Anteil an Fällen: 1,8 % |
8-800: Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Anzahl: 122 Anteil an Fällen: 1,6 % |
3-222: Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel Anzahl: 122 Anteil an Fällen: 1,6 % |
5-069: Andere Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen Anzahl: 103 Anteil an Fällen: 1,3 % |
5-541: Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums Anzahl: 94 Anteil an Fällen: 1,2 % |
5-470: Appendektomie Anzahl: 90 Anteil an Fällen: 1,2 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
5-530: Verschluss einer Hernia inguinalis Anzahl: 24 Anteil an Fällen: 29,6 % |
5-490: Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion Anzahl: 15 Anteil an Fällen: 18,5 % |
5-534: Verschluss einer Hernia umbilicalis Anzahl: 12 Anteil an Fällen: 14,8 % |
5-897: Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis Anzahl: 10 Anteil an Fällen: 12,3 % |
5-492: Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Analkanals Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 6,2 % |
5-852: Exzision an Muskel, Sehne und Faszie Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 4,9 % |
5-401: Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 3,7 % |
5-491: Operative Behandlung von Analfisteln Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 2,5 % |
5-535: Verschluss einer Hernia epigastrica Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 2,5 % |
1-586: Biopsie an Lymphknoten durch Inzision Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 1,2 % |
5-039: Andere Operationen an Rückenmark und Rückenmarkstrukturen Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 1,2 % |
5-493: Operative Behandlung von Hämorrhoiden Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 1,2 % |
5-536: Verschluss einer Narbenhernie Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 1,2 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Behandlung der Blutvergiftung (Sepsis)
- Behandlung von Druck- und Wundliegegeschwüren
- Chronisch entzündliche Darmerkrankungen, z.B. Morbus Crohn
- Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung
- Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
- Computertomographie (CT) ohne Kontrastmittel
- Computertomographie (CT), Spezialverfahren
- Eindimensionaler Doppler-Ultraschall
- Einfacher Ultraschall ohne Kontrastmittel
- Eingriffe am Brustkorb mittels Spiegelung
- Eingriffe über einen Schlauch (Katheter) an Blutgefäßen, Gallengängen und anderen Organen unter ständiger Röntgenbildkontrolle
- Einpflanzen einer Kammer unter die Haut zur Verabreichung von Medikamenten
- Farbdoppler-Ultraschall - Duplexsonographie
- Intensivmedizinische Betreuung von Patienten nach Operationen
- Kernspintomographie (MRT) mit Kontrastmittel
- Kernspintomographie (MRT) ohne Kontrastmittel
- Kernspintomographie (MRT), Spezialverfahren
- Notfallmedizin
- Operationen am Fuß
- Operationen am Magen-Darm-Trakt
- Operationen an den Hormondrüsen, z.B. Schilddrüse, Nebenschilddrüsen oder Nebennieren
- Operationen an der Leber, der Gallenblase, den Gallenwegen und der Bauchspeicheldrüse
- Operationen an der Lunge
- Operationen, bei denen die Abtrennung von Körperteilen notwendig ist
- Operationen bei einer Brustkorbverletzung
- Operationen bei Kindern
- Operationen bei Unvermögen, den Harn zu halten (Harninkontinenz)
- Operationen mittels Bauchspiegelung bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv)
- Operationen mittels Spiegelung von Körperhöhlen bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv), z. B. auch NOTES (Chirurgie über natürliche Körperöffnungen)
- Operationen von Tumoren
- Operationen zur Herstellung einer Verbindung zwischen Schlagader und Vene für die Durchführung einer Blutwäsche (Dialyse)
- Operationen zur Verringerung der Fettleibigkeit
- Röntgendarstellung der Schlagadern
- Röntgendarstellung der Venen
-
Sonstige
Proktologie
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten, die durch Operationen behandelt werden können
-
Strahlentherapie mit hochenergetischer Strahlung bei bösartigen Tumoren - Hochvoltstrahlentherapie
Kooperationspartner im Hause
- Ultraschall mit Kontrastmittel
- Untersuchung und Behandlung mit bestimmten Strahlungsarten, z.B. Röntgen, und Beurteilung durch einen Facharzt, der nicht vor Ort ist, z.B. über Internet
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten der Haut und Unterhaut, z.B. altersbedingter Hautveränderungen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten der Hormondrüsen, z.B. der Schilddrüse, der Nebenschilddrüsen, der Nebennieren oder der Zuckerkrankheit (Diabetes) bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten der Leber, der Galle und der Bauchspeicheldrüse bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten des Magen-Darm-Traktes bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von Blutgerinnungsstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Blutschwämmchen
-
Untersuchung und Behandlung von Brustkrebs
Beim Mann
- Untersuchung und Behandlung von Entzündungen der Haut und der Unterhaut
-
Untersuchung und Behandlung von gutartigen Brustdrüsentumoren
Beim Mann
- Untersuchung und Behandlung von Hautentzündungen und Juckflechten (Ekzem)
- Untersuchung und Behandlung von hormonbedingten Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten, z. B. Zuckerkrankheit, Schilddrüsenkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Atemwege und der Lunge
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Blutgefäße des Gehirns
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Leber, der Galle und der Bauchspeicheldrüse
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Bauchfells
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Brustfells (Pleura)
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Darmausgangs
- Untersuchung und Behandlung von Krebserkrankungen
- Untersuchung und Behandlung von Magen-Darm-Krankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Nierenkrankheiten
-
Untersuchung und Behandlung von sonstigen Erkrankungen der Brustdrüse
Beim Mann
- Untersuchung und Behandlung von Tumoren im Kopf-Hals-Bereich
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Brustkorbs
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Halses
- Wundheilungsstörungen
Ärztliche Qualifikation
- Allgemeinchirurgie
- Thoraxchirurgie
- Viszeralchirurgie
Pflegerische Qualifikation
- Intensiv- und Anästhesiepflege
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Pflege im Operationsdienst
- Praxisanleitung
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarzt der Allgemein und Visceralchirurgie Priv. Doz. Dr. med. Rainer Lück Tel.: 05151 / 97 - 2075 Fax: 05151 / 97 - 2074 E-Mail: rainer.lueck@sana.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
KV-Ermächtigung im Bereich der Allgemein- und Visceralchirurgie (Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | KV-Ermächtigung im Bereich der Allgemein- und Visceralchirurgie |
Krankenhaus | Gesundheitseinrichtungen Hameln-Pyrmont GmbH - Sana Klinikum Hameln-Pyrmont |
Fachabteilung | Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Indikationssprechstunde für onkologische Chirurgie, Adipositaschirurgie, Hernienchirurgie, endokrine Chirurgie und Allgemeinchirurgie |
Privatsprechstunde Allgemein- und Visceralchirurgie (Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatsprechstunde Allgemein- und Visceralchirurgie |
Krankenhaus | Gesundheitseinrichtungen Hameln-Pyrmont GmbH - Sana Klinikum Hameln-Pyrmont |
Fachabteilung | Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Indikationssprechstunde für onkologische Chirurgie, Adipositaschirurgie, Hernienchirurgie, endokrine Chirurgie und Allgemeinchirurgie |
Vor- und nachstationäre Leistungen nach §115a SGB V (Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Vor- und nachstationäre Leistungen nach §115a SGB V |
Krankenhaus | Gesundheitseinrichtungen Hameln-Pyrmont GmbH - Sana Klinikum Hameln-Pyrmont |
Fachabteilung | Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Zentrale Notfallaufnahme im Bereich der Allgemein- und Visceralchirurgie (Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Zentrale Notfallaufnahme im Bereich der Allgemein- und Visceralchirurgie |
Krankenhaus | Gesundheitseinrichtungen Hameln-Pyrmont GmbH - Sana Klinikum Hameln-Pyrmont |
Fachabteilung | Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Patientenzufriedenheit allgemein
Weiterempfehlung |
70% |
---|---|
Würden Sie dieses Krankenhaus Ihrem besten Freund/Ihrer besten Freundin weiterempfehlen? | 70 % der Befragten würden dieses Krankenhaus weiterempfehlen. |
Zufriedenheit mit ärztlicher Versorgung |
80% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der ärztlichen Behandlung berücksichtigt? | 79% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Ärztinnen und Ärzte im Krankenhaus mit Ihnen? | 82% |
Wurden Sie von den Ärztinnen und Ärzten im Krankenhaus insgesamt angemessen informiert? | 79% |
Wie schätzen Sie die Qualität der medizinischen Versorgung in Ihrem Krankenhaus ein? | 81% |
Zufriedenheit mit pflegerischer Betreuung |
74% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der Betreuung durch die Pflegekräfte berücksichtigt? | 75% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Pflegekräfte mit Ihnen? | 78% |
Wurden Sie von den Pflegekräften insgesamt angemessen informiert? | 71% |
Wie schätzen Sie die Qualität der pflegerischen Betreuung in Ihrem Krankenhaus ein? | 73% |
Zufriedenheit mit Organisation und Service |
69% |
---|---|
Mussten Sie während Ihres Krankenhausaufenthaltes häufig warten? | 67% |
Verlief die Aufnahme ins Krankenhaus zügig und reibungslos? | 74% |
Wie beurteilen Sie die Sauberkeit in Ihrem Krankenhaus? | 66% |
Entsprach die Essensversorgung im Krankenhaus Ihren Bedürfnissen? | 63% |
Wie gut war Ihre Entlassung durch das Krankenhaus organisiert? | 73% |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor