Medizinische Klinik V (Nephrologie, Rheumatologie, Blutreinigungsverfahren)
Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH
Salzdahlumer Straße 90
38126 Braunschweig
https://klinikum-braunschweig.de/klinikwegweiser.php?object=contact&id_object=1040&tab=behandlungsangebot
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 2191 |
Teilstationäre Fallzahl | 325 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
N18: Anhaltende (chronische) Verschlechterung bzw. Verlust der Nierenfunktion Anzahl: 273 Anteil an Fällen: 13,3 % |
N17: Akutes Nierenversagen Anzahl: 241 Anteil an Fällen: 11,7 % |
T82: Komplikationen durch eingepflanzte Fremdteile wie Herzklappen oder Herzschrittmacher oder durch Verpflanzung von Gewebe im Herzen bzw. in den Blutgefäßen Anzahl: 166 Anteil an Fällen: 8,1 % |
I50: Herzschwäche Anzahl: 126 Anteil an Fällen: 6,1 % |
M31: Sonstige entzündliche Krankheit, bei der Immunsystem Blutgefäße angreift - nekrotisierende Vaskulopathien Anzahl: 101 Anteil an Fällen: 4,9 % |
M34: Entzündliche Krankheit, bei der das Immunsystem vor allem das Bindegewebe angreift, mit Verhärtungen an Haut oder Organen - Systemische Sklerose Anzahl: 100 Anteil an Fällen: 4,9 % |
M35: Sonstige entzündliche Krankheit, bei der das Immunsystem vor allem das Bindegewebe angreift Anzahl: 74 Anteil an Fällen: 3,6 % |
I70: Verkalkung der Schlagadern - Arteriosklerose Anzahl: 61 Anteil an Fällen: 3,0 % |
J18: Lungenentzündung, Krankheitserreger vom Arzt nicht näher bezeichnet Anzahl: 44 Anteil an Fällen: 2,1 % |
T86: Versagen bzw. Abstoßung von verpflanzten Organen bzw. Geweben Anzahl: 33 Anteil an Fällen: 1,6 % |
M06: Sonstige anhaltende (chronische) Entzündung mehrerer Gelenke Anzahl: 32 Anteil an Fällen: 1,6 % |
N04: Langsam entwickelnde Nierenkrankheit, entzündlich oder nicht entzündlich Anzahl: 32 Anteil an Fällen: 1,6 % |
N39: Sonstige Krankheit der Niere, der Harnwege bzw. der Harnblase Anzahl: 32 Anteil an Fällen: 1,6 % |
K65: Bauchfellentzündung - Peritonitis Anzahl: 27 Anteil an Fällen: 1,3 % |
A41: Sonstige Blutvergiftung (Sepsis) Anzahl: 27 Anteil an Fällen: 1,3 % |
M05: Anhaltende (chronische) Entzündung mehrerer Gelenke mit im Blut nachweisbarem Rheumafaktor Anzahl: 27 Anteil an Fällen: 1,3 % |
I20: Anfallsartige Enge und Schmerzen in der Brust - Angina pectoris Anzahl: 19 Anteil an Fällen: 0,9 % |
M32: Entzündliche Krankheit, bei der das Immunsystem Bindegewebe, Blutgefäße und Organe angreift - Lupus erythematodes Anzahl: 19 Anteil an Fällen: 0,9 % |
K29: Schleimhautentzündung des Magens bzw. des Zwölffingerdarms Anzahl: 18 Anteil an Fällen: 0,9 % |
I21: Akuter Herzinfarkt Anzahl: 18 Anteil an Fällen: 0,9 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
8-854: Hämodialyse Anzahl: 7301 Anteil an Fällen: 36,0 % |
8-855: Hämodiafiltration Anzahl: 3893 Anteil an Fällen: 19,2 % |
8-857: Peritonealdialyse Anzahl: 3596 Anteil an Fällen: 17,7 % |
8-547: Andere Immuntherapie Anzahl: 827 Anteil an Fällen: 4,1 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 788 Anteil an Fällen: 3,9 % |
5-399: Andere Operationen an Blutgefäßen Anzahl: 565 Anteil an Fällen: 2,8 % |
8-853: Hämofiltration Anzahl: 526 Anteil an Fällen: 2,6 % |
1-632: Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie Anzahl: 223 Anteil an Fällen: 1,1 % |
5-98e: Intraoperative Blutflussmessung in Gefäßen Anzahl: 207 Anteil an Fällen: 1,0 % |
8-930: Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Anzahl: 203 Anteil an Fällen: 1,0 % |
5-392: Anlegen eines arteriovenösen Shuntes Anzahl: 161 Anteil an Fällen: 0,8 % |
5-394: Revision einer Blutgefäßoperation Anzahl: 146 Anteil an Fällen: 0,7 % |
8-831: Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße Anzahl: 128 Anteil an Fällen: 0,6 % |
8-83b: Zusatzinformationen zu Materialien Anzahl: 122 Anteil an Fällen: 0,6 % |
5-549: Andere Bauchoperationen Anzahl: 119 Anteil an Fällen: 0,6 % |
1-465: Perkutane Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren Anzahl: 104 Anteil an Fällen: 0,5 % |
5-930: Art des Transplantates Anzahl: 87 Anteil an Fällen: 0,4 % |
5-380: Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen Anzahl: 87 Anteil an Fällen: 0,4 % |
6-001: Applikation von Medikamenten, Liste 1 Anzahl: 76 Anteil an Fällen: 0,4 % |
8-542: Nicht komplexe Chemotherapie Anzahl: 66 Anteil an Fällen: 0,3 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
5-399: Andere Operationen an Blutgefäßen Anzahl: 17 Anteil an Fällen: 94,4 % |
1-650: Diagnostische Koloskopie Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 5,6 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Anlage, Revision von dauerhaften Dialysekathetern, Ciminofisteln
- Anlage und Revision von allen Formen des Hämodialysezugangs wie Ciminofisteln und getunnelten Dialysekathetern
- Behandlung der Blutvergiftung (Sepsis)
- Behandlung von Patienten auf der Intensivstation
-
Betreuung von Patienten vor und nach Organverpflanzungen (Transplantationen)
Vorbereitung, Koordination und Nachsorge von Nierentransplantationen in Zusammenarbeit mit transplantierenden Krankenhäusern (Medizinische Hochschule Hannover (MHH) und Nephrologisches Zentrum Niedersachsen (NZN)).
- Blutwäsche (Dialyse)
- Diagnostik und Abklärung von Nierenarterienstenosen (Duplex-Sonographie)
- Es werden alle Verfahren der Bauchfelldialyse (Peritonealdialyse) angeboten, einschließlich der Zentrumsdialyse (IPD)
- In enger Zusammenarbeit mit den anderen Kliniken des Städtischen Klinikums werden alle Formen der Akutdialyse inklusive der kontinuierlichen Verfahren bei Patienten mit akuten Nierenversagen angeboten
- Medizinisches Fachgebiet für die Vorbereitung und Durchführung der Übertragung von Blut und Blutbestandteilen - Transfusionsmedizin
- Nephro-Alert nach akuter Nierenschädigung und Elektrolytstörung
- Schmerzbehandlung
-
Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Inneren Medizin
Heimdialyse, bei geeigneten Patienten erfolgt ein Training zur Heimperitoneal- bzw. Heimhämodialyse.
- Überregionaler Ansprechpartner in allen Fragen der Peritonealdialyse und der operativen Einbringung von Peritonealdialysekathetern
- Untersuchung und Behandlung des Bluthochdrucks
- Untersuchung und Behandlung des Nierenversagens
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Herzkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten der Harnorgane
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten des Harnsystems und der Geschlechtsorgane
- Untersuchung und Behandlung von Allergien
- Untersuchung und Behandlung von Blutgerinnungsstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Blutkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Herzkrankheiten, die durch Durchblutungsstörungen verursacht sind
- Untersuchung und Behandlung von Herzkrankheiten, die durch Störungen der Lungenfunktion und der Lungendurchblutung verursacht sind
- Untersuchung und Behandlung von Herzrhythmusstörungen
-
Untersuchung und Behandlung von hormonbedingten Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten, z. B. Zuckerkrankheit, Schilddrüsenkrankheiten
Z.B. Zuckerkrankheit (Diabetes) mit seinen Folgeerkrankungen, Vorbereitung, Koordination und Nachsorge von geeigneten Diabetikern zur Doppeltransplantation (Bauchspeicheldrüse und Nieren) in Zusammenarbeit mit den transplantierenden Krankenhäusern.
- Untersuchung und Behandlung von Infektionskrankheiten, ausgelöst z.B. durch Bakterien, Viren oder Parasiten
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten älterer Menschen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten, bei denen sich das Immunsystem gegen den eigenen Körper richtet (Autoimmunerkrankungen)
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Atemwege und der Lunge
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Blutgefäße des Gehirns
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der großen und kleinen Schlagadern sowie der kleinsten Blutgefäße (Kapillaren)
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Leber, der Galle und der Bauchspeicheldrüse
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Nierenkanäle und des dazwischenliegenden Gewebes
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Bauchfells
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Brustfells (Pleura)
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Darmausgangs
- Untersuchung und Behandlung von Krebserkrankungen
- Untersuchung und Behandlung von Magen-Darm-Krankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Nierenkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von schmerzhaften und funktionsbeeinträchtigenden Krankheiten der Gelenke, Muskeln und des Bindegewebes (rheumatologischen Erkrankungen)
-
Zentrum für die operative Herstellung einer künstlichen Verbindung zwischen Schlagader und Vene für die Durchführung einer Blutwäsche außerhalb des Körpers bei Nierenversagen (Dialyse)
Zertifiziert 2018.
-
Zertifizierung
Die Nephrologische Klinik ist seit 2013 zertifizierte Nephrologische Schwerpunktklinik nach dem Erhebungsbogen Nephrologische Schwerpunktkliniken der Deutsche Gesellschaft für Nephrologie. Sie wurde 2016 erfolgreich rezertifiziert.
Ärztliche Qualifikation
- Geriatrie
- Innere Medizin
- Innere Medizin und SP Nephrologie
- Innere Medizin und SP Rheumatologie
- Intensivmedizin
Pflegerische Qualifikation
- Bachelor
- Bobath
- Dekubitusmanagement
- Entlassungsmanagement
- Intensiv- und Anästhesiepflege
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Pflege in der Nephrologie
- Praxisanleitung
- Schmerzmanagement
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Prof. Dr. Jan T. Kielstein Tel.: 0531 / 595 - 2381 Fax: 0531 / 595 - 2655 E-Mail: sekretariat.nephrologie@klinikum-braunschweig.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Heimdialyse Ambulanz (Medizinische Klinik V (Nephrologie, Rheumatologie, Blutreinigungsverfahren)) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Heimdialyse Ambulanz |
Krankenhaus | Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH |
Fachabteilung | Medizinische Klinik V (Nephrologie, Rheumatologie, Blutreinigungsverfahren) |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Überweisungsambulanz |
Nephrologische Ambulanz (Medizinische Klinik V (Nephrologie, Rheumatologie, Blutreinigungsverfahren)) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Nephrologische Ambulanz |
Krankenhaus | Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH |
Fachabteilung | Medizinische Klinik V (Nephrologie, Rheumatologie, Blutreinigungsverfahren) |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | -Chronische Nierenerkrankungen infolge von Glomerulonephritiden,Vaskulitiden sowie sonstigen Erkrankungen aus dem rheumatischen Formenkreis -Diagnostik und ggf. weitere Therapie -Transplantationsnachsorge, Patientenweiterbetreuung nach erfolgreicher Nierentransplantation Überweisungsambulanz |
Privatsprechstunde Prof. Dr. J. T. Kielstein (Medizinische Klinik V (Nephrologie, Rheumatologie, Blutreinigungsverfahren)) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatsprechstunde Prof. Dr. J. T. Kielstein |
Krankenhaus | Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH |
Fachabteilung | Medizinische Klinik V (Nephrologie, Rheumatologie, Blutreinigungsverfahren) |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Beratung, Diagnostik und Behandlung von Nieren- und Hochdruckerkrankungen |
Rheumatologische Ambulanz Fr. Schmitt-Bieda (seit 01.04.2017) (Medizinische Klinik V (Nephrologie, Rheumatologie, Blutreinigungsverfahren)) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Rheumatologische Ambulanz Fr. Schmitt-Bieda (seit 01.04.2017) |
Krankenhaus | Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH |
Fachabteilung | Medizinische Klinik V (Nephrologie, Rheumatologie, Blutreinigungsverfahren) |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Zur Abklärung, ob eine spezielle rheumatologische Krankenhausbehandlung erforderlich ist, gegebenenfalls einschließlich einmaliger Beratung des Patienten und notwendiger oraler Provokationstests Überweisungsambulanz |
Patientenzufriedenheit allgemein
Weiterempfehlung |
81% |
---|---|
Würden Sie dieses Krankenhaus Ihrem besten Freund/Ihrer besten Freundin weiterempfehlen? | 81 % der Befragten würden dieses Krankenhaus weiterempfehlen. |
Zufriedenheit mit ärztlicher Versorgung |
82% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der ärztlichen Behandlung berücksichtigt? | 79% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Ärztinnen und Ärzte im Krankenhaus mit Ihnen? | 85% |
Wurden Sie von den Ärztinnen und Ärzten im Krankenhaus insgesamt angemessen informiert? | 82% |
Wie schätzen Sie die Qualität der medizinischen Versorgung in Ihrem Krankenhaus ein? | 83% |
Zufriedenheit mit pflegerischer Betreuung |
80% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der Betreuung durch die Pflegekräfte berücksichtigt? | 80% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Pflegekräfte mit Ihnen? | 85% |
Wurden Sie von den Pflegekräften insgesamt angemessen informiert? | 77% |
Wie schätzen Sie die Qualität der pflegerischen Betreuung in Ihrem Krankenhaus ein? | 79% |
Zufriedenheit mit Organisation und Service |
74% |
---|---|
Mussten Sie während Ihres Krankenhausaufenthaltes häufig warten? | 66% |
Verlief die Aufnahme ins Krankenhaus zügig und reibungslos? | 74% |
Wie beurteilen Sie die Sauberkeit in Ihrem Krankenhaus? | 75% |
Entsprach die Essensversorgung im Krankenhaus Ihren Bedürfnissen? | 77% |
Wie gut war Ihre Entlassung durch das Krankenhaus organisiert? | 78% |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor