Abteilung für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin
Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH
Celler Straße 38
38114 Braunschweig
https://klinikum-braunschweig.de/klinikwegweiser.php?object=contact&id_object=591&tab=ueberblick
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 532 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
P07: Störung aufgrund kurzer Schwangerschaftsdauer oder niedrigem Geburtsgewicht Anzahl: 177 Anteil an Fällen: 35,3 % |
P22: Atemnot beim Neugeborenen Anzahl: 46 Anteil an Fällen: 9,2 % |
P92: Ernährungsprobleme beim Neugeborenen Anzahl: 41 Anteil an Fällen: 8,2 % |
P59: Gelbsucht des Neugeborenen durch sonstige bzw. vom Arzt nicht näher bezeichnete Ursachen Anzahl: 37 Anteil an Fällen: 7,4 % |
P28: Sonstige Störung der Atmung mit Ursprung in der Zeit kurz vor, während oder kurz nach der Geburt Anzahl: 29 Anteil an Fällen: 5,8 % |
P70: Vorübergehende Störung des Zuckerstoffwechsels, die insbesondere beim ungeborenen Kind und beim Neugeborenen typisch ist Anzahl: 24 Anteil an Fällen: 4,8 % |
P39: Sonstige ansteckende Krankheit die für die Zeit kurz vor, während und kurz nach der Geburt kennzeichnend ist Anzahl: 16 Anteil an Fällen: 3,2 % |
J06: Akute Entzündung an mehreren Stellen oder einer nicht angegebenen Stelle der oberen Atemwege Anzahl: 12 Anteil an Fällen: 2,4 % |
Z03: Ärztliche Beobachtung bzw. Beurteilung von Verdachtsfällen Anzahl: 8 Anteil an Fällen: 1,6 % |
J21: Akute Entzündung der unteren, kleinen Atemwege - Bronchiolitis Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 1,4 % |
P37: Sonstige angeborene Krankheit durch Bakterien, Viren, Pilze oder Parasiten Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 1,2 % |
P74: Sonstige vorübergehende Störung des Elektrolythaushaltes bzw. des Stoffwechsels beim Neugeborenen Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 1,0 % |
Z76: Personen, die das Gesundheitswesen aus sonstigen Gründen in Anspruch nehmen Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 1,0 % |
B34: Viruskrankheit, Körperregion vom Arzt nicht näher bezeichnet Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 0,8 % |
P05: Mangelentwicklung bzw. Mangelernährung des ungeborenen Kindes in der Gebärmutter Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 0,8 % |
Q35: Gaumenspalte Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 0,6 % |
P08: Störung aufgrund langer Schwangerschaftsdauer oder hohem Geburtsgewicht Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 0,6 % |
P29: Krankheit des Herz- und Kreislaufsystems mit Ursprung in der Zeit kurz vor, während oder kurz nach der Geburt Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 0,6 % |
P78: Sonstige Krankheit des Verdauungstraktes in der Zeit kurz vor, während oder kurz nach der Geburt Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 0,6 % |
P76: Sonstiger Darmverschluss beim Neugeborenen Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,4 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
8-930: Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Anzahl: 362 Anteil an Fällen: 19,6 % |
8-010: Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen Anzahl: 336 Anteil an Fällen: 18,2 % |
1-208: Registrierung evozierter Potentiale Anzahl: 267 Anteil an Fällen: 14,5 % |
9-262: Postnatale Versorgung des Neugeborenen Anzahl: 240 Anteil an Fällen: 13,0 % |
8-711: Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen Anzahl: 163 Anteil an Fällen: 8,8 % |
8-560: Lichttherapie Anzahl: 130 Anteil an Fällen: 7,0 % |
8-561: Funktionsorientierte physikalische Therapie Anzahl: 124 Anteil an Fällen: 6,7 % |
1-207: Elektroenzephalographie (EEG) Anzahl: 44 Anteil an Fällen: 2,4 % |
6-003: Applikation von Medikamenten, Liste 3 Anzahl: 32 Anteil an Fällen: 1,7 % |
8-812: Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen Anzahl: 22 Anteil an Fällen: 1,2 % |
1-204: Untersuchung des Liquorsystems Anzahl: 14 Anteil an Fällen: 0,8 % |
8-121: Darmspülung Anzahl: 11 Anteil an Fällen: 0,6 % |
8-700: Offenhalten der oberen Atemwege Anzahl: 9 Anteil an Fällen: 0,5 % |
6-004: Applikation von Medikamenten, Liste 4 Anzahl: 8 Anteil an Fällen: 0,4 % |
5-469: Andere Operationen am Darm Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 0,3 % |
5-530: Verschluss einer Hernia inguinalis Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 0,3 % |
8-903: (Analgo-)Sedierung Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 0,3 % |
5-541: Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 0,3 % |
8-915: Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 0,3 % |
8-810: Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 0,3 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Behandlung von Neugeborenen, Kindern und Jugendlichen auf der Intensivstation
- Beratung Hochrisikoschwangerer zum Zeitpunkt der Geburt im Geburtenzentrum, gemeinsam mit Frauenärzten
- Betreuung von Patienten vor und nach Organverpflanzung (Transplantation) bei Kindern und Jugendlichen
- Nervenkrankheiten bei Kindern
- Physiotherapie (Bobath, Vojta)
- Untersuchung Neugeborener auf angeborene Stoffwechsel- und Hormonkrankheiten, z.B. Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose), Nebennierenfunktionsstörung (AGS) - Neugeborenenscreening
- Untersuchung und Behandlung angeborener und erworbener Immunschwächen (einschließlich HIV und AIDS) bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung veränderter Erbinformation (Chromosomen), z.B. Ullrich-Turner-Syndrom, Klinefelter Syndrom, Prader-Willi-Syndrom, Marfan Syndrom
- Untersuchung und Behandlung von Allergien bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Blutgefäßkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Blutkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Herzkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten der Atemwege und der Lunge bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten der Hormondrüsen, z.B. der Schilddrüse, der Nebenschilddrüsen, der Nebennieren oder der Zuckerkrankheit (Diabetes) bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten der Leber, der Galle und der Bauchspeicheldrüse bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten des Magen-Darm-Traktes bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten des Nervenstoffwechsels bei Kindern und Jugendlichen und von Krankheiten, die mit einem Absterben von Nervenzellen einhergehen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Muskelkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen, die durch eine Störung der zugehörigen Nerven bedingt sind
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Nierenkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen), schmerzhaften und funktionsbeeinträchtigenden Krankheiten der Gelenke, Muskeln und des Bindegewebes (rheumatologische Krankheiten) bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Stoffwechselkrankheiten, z.B. Mukoviszidose, bei Kindern und Jugendlichen
-
Untersuchung und Behandlung von Blutschwämmchen
In Zusammenarbeit mit der Kinderchirurgie und dem Wundmanagement.
-
Untersuchung und Behandlung von Entwicklungsstörungen im Säuglings-, Kleinkindes- und Schulalter
Im ersten Lebens(halb)jahr
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Neugeborenen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten, die für Frühgeborene und reife Neugeborene typisch sind
- Untersuchung und Behandlung von Krebserkrankungen bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von sonstigen angeborenen Fehlbildungen, angeborenen Störungen oder Krankheiten, die kurz vor, während oder kurz nach der Geburt erworben wurden
-
Untersuchung von Gewebeproben aus Haut- und Schleimhaut
In Zusammenarbeit mit der Kinderchirurgie und dem Wundmanagement.
- Versorgung von Mehrlingen
-
Zertifizierung
Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin ist seit 2011 "Ausgezeichnet. FÜR KINDER" durch die Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland (GKinD).
Ärztliche Qualifikation
- Kinder- und Jugendmedizin, SP Neonatologie
- Kinder- und Jugendmedizin, SP Neuropädiatrie
Pflegerische Qualifikation
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Pädiatrische Intensiv- und Anästhesiepflege
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Leitender Abteilungsarzt Dr. Jost Wigand Richter Tel.: 0531 / 595 - 3828 Fax: 0531 / 595 - 3829 E-Mail: neonatologie@klinikum-braunschweig.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor