Universitätsklinikum Erlangen
Maximiliansplatz 2
91054 Erlangen
http://www.uk-erlangen.de
Allgemeine Informationen zum Krankenhaus
Ansprechpartner und Kontakt
Verantwortlich Krankenhausleitung Ärztlicher Direktor - Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. med. Dr. h. c. Heinrich Iro Tel.: 09131 / 85 - 35852 Fax: 09131 / 85 - 36783 E-Mail: anke.foerster@uk-erlangen.de |
Ärztliche Leitung Ärztlicher Direktor - Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. med. Dr. h. c. Heinrich Iro Tel.: 09131 / 85 - 35852 Fax: 09131 / 85 - 36783 E-Mail: anke.foerster@uk-erlangen.de |
Pflegedienstleitung Pflegedirektor Reiner Schrüfer Tel.: 09131 / 85 - 36761 Fax: 09131 / 85 - 36763 E-Mail: pflegedirektion@uk-erlangen.de |
Verwaltungsleitung Kaufmännischer Direktor Dr. jur. Albrecht Bender Tel.: 09131 / 85 - 33172 Fax: 09131 / 85 - 33921 E-Mail: verwaltungsangelegenheiten@uk-erlangen.de |
Verantwortlich Erstellung Qualitätsbericht Stabsabteilung Qualitätsmanagement Sandra Mohr Tel.: 09131 / 85 - 35863 Fax: 09131 / 85 - 35864 E-Mail: sandra.mohr@uk-erlangen.de |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
H40: Grüner Star - Glaukom Anzahl: 1633 Anteil an Fällen: 2,6 % |
Z38: Geburten Anzahl: 1233 Anteil an Fällen: 2,0 % |
C50: Brustkrebs Anzahl: 1129 Anteil an Fällen: 1,8 % |
I63: Schlaganfall durch Verschluss eines Blutgefäßes im Gehirn - Hirninfarkt Anzahl: 1089 Anteil an Fällen: 1,7 % |
H18: Sonstige Krankheit oder Veränderung der Hornhaut des Auges Anzahl: 941 Anteil an Fällen: 1,5 % |
S06: Verletzung des Schädelinneren Anzahl: 881 Anteil an Fällen: 1,4 % |
G40: Anfallsleiden - Epilepsie Anzahl: 857 Anteil an Fällen: 1,4 % |
C44: Sonstiger Hautkrebs Anzahl: 758 Anteil an Fällen: 1,2 % |
H26: Sonstiger Grauer Star Anzahl: 741 Anteil an Fällen: 1,2 % |
I50: Herzschwäche Anzahl: 723 Anteil an Fällen: 1,1 % |
H33: Netzhautablösung bzw. Netzhautriss des Auges Anzahl: 623 Anteil an Fällen: 1,0 % |
I20: Anfallsartige Enge und Schmerzen in der Brust - Angina pectoris Anzahl: 620 Anteil an Fällen: 1,0 % |
C34: Bronchialkrebs bzw. Lungenkrebs Anzahl: 604 Anteil an Fällen: 1,0 % |
I67: Sonstige Krankheit der Blutgefäße im Gehirn Anzahl: 593 Anteil an Fällen: 0,9 % |
K11: Krankheit der Speicheldrüsen Anzahl: 516 Anteil an Fällen: 0,8 % |
I35: Krankheit der Aortenklappe, nicht als Folge einer bakteriellen Krankheit durch Streptokokken verursacht Anzahl: 509 Anteil an Fällen: 0,8 % |
I70: Verkalkung der Schlagadern - Arteriosklerose Anzahl: 508 Anteil an Fällen: 0,8 % |
I48: Herzrhythmusstörung, ausgehend von den Vorhöfen des Herzens Anzahl: 506 Anteil an Fällen: 0,8 % |
I21: Akuter Herzinfarkt Anzahl: 484 Anteil an Fällen: 0,8 % |
F33: Wiederholt auftretende Phasen der Niedergeschlagenheit Anzahl: 479 Anteil an Fällen: 0,8 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
8-522: Hochvoltstrahlentherapie Anzahl: 26905 Anteil an Fällen: 6,2 % |
3-990: Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung Anzahl: 23219 Anteil an Fällen: 5,4 % |
9-649: Anzahl der Therapieeinheiten pro Woche bei Erwachsenen Anzahl: 22702 Anteil an Fällen: 5,3 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 9294 Anteil an Fällen: 2,2 % |
3-200: Native Computertomographie des Schädels Anzahl: 7998 Anteil an Fällen: 1,9 % |
5-984: Mikrochirurgische Technik Anzahl: 7033 Anteil an Fällen: 1,6 % |
8-855: Hämodiafiltration Anzahl: 6491 Anteil an Fällen: 1,5 % |
9-696: Anzahl der Therapieeinheiten pro Woche bei Kindern und Jugendlichen Anzahl: 6388 Anteil an Fällen: 1,5 % |
1-208: Registrierung evozierter Potentiale Anzahl: 5764 Anteil an Fällen: 1,3 % |
8-83b: Zusatzinformationen zu Materialien Anzahl: 5628 Anteil an Fällen: 1,3 % |
8-930: Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Anzahl: 5290 Anteil an Fällen: 1,2 % |
5-986: Minimalinvasive Technik Anzahl: 5002 Anteil an Fällen: 1,2 % |
1-206: Neurographie Anzahl: 4914 Anteil an Fällen: 1,1 % |
8-800: Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Anzahl: 4677 Anteil an Fällen: 1,1 % |
8-529: Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie Anzahl: 4382 Anteil an Fällen: 1,0 % |
3-222: Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel Anzahl: 4260 Anteil an Fällen: 1,0 % |
3-225: Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel Anzahl: 4241 Anteil an Fällen: 1,0 % |
3-226: Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel Anzahl: 4056 Anteil an Fällen: 0,9 % |
8-854: Hämodialyse Anzahl: 3623 Anteil an Fällen: 0,8 % |
8-527: Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie Anzahl: 3595 Anteil an Fällen: 0,8 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
1-650: Diagnostische Koloskopie Anzahl: 1830 Anteil an Fällen: 16,1 % |
1-444: Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt Anzahl: 1437 Anteil an Fällen: 12,6 % |
5-144: Extrakapsuläre Extraktion der Linse [ECCE] Anzahl: 874 Anteil an Fällen: 7,7 % |
5-155: Destruktion von erkranktem Gewebe an Retina und Choroidea Anzahl: 798 Anteil an Fällen: 7,0 % |
5-139: Andere Operationen an Sklera, vorderer Augenkammer, Iris und Corpus ciliare Anzahl: 797 Anteil an Fällen: 7,0 % |
5-399: Andere Operationen an Blutgefäßen Anzahl: 645 Anteil an Fällen: 5,7 % |
5-154: Andere Operationen zur Fixation der Netzhaut Anzahl: 338 Anteil an Fällen: 3,0 % |
3-614: Phlebographie der Gefäße einer Extremität mit Darstellung des Abflussbereiches Anzahl: 319 Anteil an Fällen: 2,8 % |
5-870: Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe Anzahl: 315 Anteil an Fällen: 2,8 % |
1-672: Diagnostische Hysteroskopie Anzahl: 285 Anteil an Fällen: 2,5 % |
1-472: Biopsie ohne Inzision an der Cervix uteri Anzahl: 281 Anteil an Fällen: 2,5 % |
5-787: Entfernung von Osteosynthesematerial Anzahl: 251 Anteil an Fällen: 2,2 % |
1-661: Diagnostische Urethrozystoskopie Anzahl: 243 Anteil an Fällen: 2,1 % |
1-471: Biopsie ohne Inzision am Endometrium Anzahl: 241 Anteil an Fällen: 2,1 % |
5-452: Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes Anzahl: 228 Anteil an Fällen: 2,0 % |
5-142: Kapsulotomie der Linse Anzahl: 217 Anteil an Fällen: 1,9 % |
5-690: Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri] Anzahl: 195 Anteil an Fällen: 1,7 % |
5-681: Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus Anzahl: 173 Anteil an Fällen: 1,5 % |
1-275: Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung Anzahl: 149 Anteil an Fällen: 1,3 % |
5-091: Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe des Augenlides Anzahl: 141 Anteil an Fällen: 1,2 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- 24h-Replantationsdienst
- Abteilung für die Behandlung von Schlaganfallpatienten
- Alterszahnheilkunde
- Ambulante Bildgebung (CT, MRT)
- Ambulante Gefäßdarstellung / Angiographie
- Ambulantes OP-Zentrum (AOZ)
- Ambulante Suchttherapie
- Anästhesiologische und intensivmedizinische Versorgung von Patienten zur Organtransplantation (Herz, Leber, Pankreas, Niere)
- Anästhesiologische und intensivmedizinische Versorgung von polytraumatisierten Patienten im Schockraum, im OP und auf der Intensivstation
- Anästhesiologische Versorgung extremer Altersgruppen (Frühgeborene, sehr alte Patienten) und extremer Gewichtsklassen (400g bis 250kg)
- Anbringen von radioaktivem Material auf der Haut in speziellen Packungen (Moulagen) zur Behandlung oberflächlicher Tumoren
- Anpassung von Sehhilfen
- Anwendung bildgebender Verfahren während einer Operation
- Arterielle Revaskularisation
- ATMP-Herstellung
- ausgedehntes Einzel- und Gruppentherapieangebot im ambulanten Bereich
- Behandlung der Blutvergiftung (Sepsis)
- Behandlung durch äußere Reize wie Massage, Kälte, Wärme, Wasser oder Licht
- Behandlung mit radioaktiven Substanzen, die vom Körper aufgenommen werden
- Behandlung von Druck- und Wundliegegeschwüren
- Behandlung von Neugeborenen, Kindern und Jugendlichen auf der Intensivstation
- Behandlung von Patienten auf der Intensivstation
- Behandlung von Verletzungen am Herzen
- Beratung der Befundung von Fremdaufnahmen
- Beratung Hochrisikoschwangerer zum Zeitpunkt der Geburt im Geburtenzentrum, gemeinsam mit Frauenärzten
- Beratung und Psychoedukation
- Bestrahlungsplanung für Bestrahlung durch die Haut und für Strahlenbehandlung mit Einbringen der umhüllten radioaktiven Substanz in den Bereich des erkrankten Gewebes (Brachytherapie)
- Bestrahlungssimulation als Vorbereitung zur Bestrahlung von außen und zur Strahlenbehandlung mit Einbringen der umhüllten radioaktiven Substanz in den Bereich des erkrankten Gewebes (Brachytherapie)
- Betreuung und Linderung der Beschwerden von unheilbar kranken Patienten - Palliativmedizin
- Betreuung von Patienten mit einem eingepflanzten Gerät zur elektrischen Stimulation bestimmter Hirngebiete (Neurostimulator)
- Betreuung von Patienten vor und nach Organverpflanzungen (Transplantationen)
- Betreuung von Patienten vor und nach Organverpflanzung (Transplantation) bei Kindern und Jugendlichen
- Betreuung von Risikoschwangerschaften
- Bildgebendes Verfahren zur Darstellung von Gewebe oder Organen mittels radioaktiver Strahlung - Szintigraphie
- Bildliche Darstellung der Stoffwechselvorgänge von Gewebe oder Organen mit radioaktiv markierten Substanzen - PET
- Bildliche Darstellung von Organen mittels radioaktiver Strahlung und Computertomographie - SPECT
- Blutspende
- Blutwäsche (Dialyse)
- Bösartige Neubildungen der Gesichtshaut
- Bösartige Neubildungen der Mundhöhle
- CAR-T-Zell-Therapie
- CBASP Einheit für chronische Depressionen
- Chirurgie der Herzinsuffizienz
- Cholangioskopie
- Chronisch entzündliche Darmerkrankungen, z.B. Morbus Crohn
- Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung
- Computergestützte Bilddatenanalyse mit 4D-Auswertung
- Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
- Computertomographie (CT) ohne Kontrastmittel
- Computertomographie (CT), Spezialverfahren
- Diagnoseübergreifende, tiergestützte Therapie (Hund)
- Diagnoseübergreifende, tiergestützte Therapie (Hund, Pferd)
- Diagnostik und Therapie der Schuppenflechte
- Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse
- Diagnostik und Therapie von neuroendokrinen Tumoren
- Differenzierte Strategien zur Einlungenventilation mit speziellen Beatmungstuben, Bronchusblockern oder Jetventilation bei Eingriffen an der Luft- und Speiseröhre, der Lunge und der Hauptschlagader
- Digitale Zahnmedizin
- Durchleuchtung mit einem herkömmlichen Röntgengerät (Fluoroskopie) als selbständige Leistung
- Eigenblutspende
- Einbringen eines Gerätes in die Ohrschnecke, das Schall in elektrische Impulse umwandelt - Cochlear Implantation
- Eindimensionaler Doppler-Ultraschall
- Einfacher Ultraschall ohne Kontrastmittel
- Eingriffe am Brustkorb mittels Spiegelung
- Eingriffe über einen Schlauch (Katheter) an Blutgefäßen, Gallengängen und anderen Organen unter ständiger Röntgenbildkontrolle
- Einpflanzen einer Kammer unter die Haut zur Verabreichung von Medikamenten
- Einsatz modernster videooptischer Hilfsmittel zur Sicherung des Atemweges
- Einsatz von Ultraschallverfahren zur Gefäßpunktion, Regionalanästhesie und zur intra- und postoperativen kardialen Diagnostik
- Elektrische Erregung bestimmter Gehirnregionen zur Behandlung von Schmerzen und von Bewegungsstörungen - sog. "Funktionelle Neurochirurgie"
- Elektrophysiologie
- Eltern-Kind-Training
- EMAH-Chirurgie
- Emotionale Störungen des Kindesalters
- Endomikroskopie
- Entbindung ohne Aufenthalt auf einer Krankenhausstation (ambulant)
- Entfernung eines Blutgerinnsels aus der Lunge
- Ergotherapie
- Ernährungsberatung
- Fachgebiet der Frauenheilkunde mit Schwerpunkt auf Krankheiten der weiblichen Harnorgane
- Fachgebiet der Zahnmedizin für das Einpflanzen künstlicher Zähne
- Fachgebiet der Zahnmedizin für das Zahninnere, z.B. Wurzelbehandlungen
- Fachgebiet des Hörens bei Kindern
- Fachgebiet für den künstlichen Ersatz fehlender Körperteile z.B. Wiederherstellung eines entstellten Gesichts durch eine künstliche Nase
- Fachgebiet zur natürlichen und künstlichen Fortpflanzung
- Familientherapie
- Farbdoppler-Ultraschall - Duplexsonographie
- Feststellung der Ursache unklarer Schädigungen des Gehirns mittels computer- und röntgengesteuerter Gewebeentnahme
- Fluoreszenzangiographien
- Funktionelle Beckenbodenchirurgie und Schließmuskelschwäche
- Gefäßspiegelung bei Aussackungen von Hirnarterien und Gefäßmissbildungen des Gehirns bzw. des Rückenmarks
- Gerinnungssprechstunde
- Hämostaseologie
- Hautmedizin zu Schönheitszwecken
- Herkömmliche Röntgenaufnahmen
- Herkömmliche Röntgenaufnahmen mit Kontrastmittel
- Herkömmliche Röntgenaufnahmen mit Spezialverfahren
- Herstellung und Anpassung von Befestigungs- und Behandlungshilfen bei Strahlenbehandlung
- Herzschrittmacheroperationen, z.B. Einpflanzung oder Wechsel des Schrittmachers
- Herzverpflanzung - Herztransplantation
- Hornhautbank zur Aufbereitung des Spendegewebes für Hornhauttransplantationen (Keratoplastiken)
- Immunhämatologie
- Implantatprothetische Rehabilitation von Patienten mit Defekten im orofazialen Bereich
- Innerklinische Notfallversorgung / Katastrophenvorsorge
- Intensivmedizinische Betreuung von Patienten nach Operationen
- Intensivtherapie des akuten Lungenversagens (ARDS) inklusive Lungenunterstützungs- und Lungenersatzverfahren
- Intensivtherapie des akuten Nierenversagens
- Interdisziplinäre operative Intensivmedizin inkl. Therapie des Multiorganversagens
- Kernspintomographie (MRT) mit Kontrastmittel
- Kernspintomographie (MRT) ohne Kontrastmittel
- Kernspintomographie (MRT), Spezialverfahren
- Kindernierenzentrum
- Kinderproktologie
- Kinder- und Jugendpsychologie
- Klinik für die Behandlung von Krankheiten, bei denen die Wechselwirkung von Körper und Psyche eine Rolle spielt (Psychosomatik) mit täglicher Behandlung aber ohne Übernachtung im Krankenhaus (Tagesklinik)
- Klinik für Psychiatrie mit täglicher Behandlung aber ohne Übernachtung im Krankenhaus (Tagesklinik)
- Knochendichtemessung (alle Verfahren)
- Knorpelzelltransplantation, Knorpelmatrixtherapie
- Kontinenz- und Beckenbodenzentrum
- Kontrastmittelsonographie
- Krankheiten des Immunsystems
- Kunstherzen etc.
- Lern- und Verhaltenstraining
- Lichttherapie zur Behandlung von Hauterkrankungen
- Logopädie
- Medikamentöse Behandlung
- Medizinisches Fachgebiet für die Vorbereitung und Durchführung der Übertragung von Blut und Blutbestandteilen - Transfusionsmedizin
- Metall- und Fremdkörperentfernung
- Mikrochirurgie des Ohres
- Minimalinvasive Klappenchirurgie
- Monitoring der Narkosetiefe und erweitertes hämodynamisches Monitoring
- Monitoring der Stimmbandnerven bei Eingriffen an der Schilddrüse und der Lunge
- Monitoring evozierter Potentiale bei Operationen an den großen Gefäßen (A. carotis, Aorta)
- MSOT (Multispectral Optoacoustic Tomography)
- Musik- und Sporttherapie
- Nervenkrankheiten bei Kindern
- Neurofeedback
- Neuropsychologische Diagnostik
- Nicht-operative Behandlung von Krankheiten der Schlagadern, z.B. mit Medikamenten
- Nierenverpflanzung
- Notarztdienst, Interhospitaltransfer, Luftrettung
- Notfallmedizin
- Notfall- und intensivmedizinische Behandlung von Krankheiten des Gehirns und des Rückenmarks
- Offene Operationen und Gefäßspiegelungen bei Gefäßkrankheiten, z.B. Behandlung an der Carotis-Arterie
- Operationen am Auge mit einem Laser
- Operationen am Fuß
- Operationen am Herzbeutel, z.B. bei Panzerherz
- Operationen am Magen-Darm-Trakt
- Operationen am Mittelohr, z.B. zur Hörverbesserung durch dauerhaft im Ohr verbleibende Hörgeräte
- Operationen am Nervensystem von Kindern
- Operationen an den äußeren (peripheren) Nerven
- Operationen an den Herzklappen, z.B. Klappenkorrektur oder Klappenersatz
- Operationen an den Herzkranzgefäßen, z.B. Bypasschirurgie
- Operationen an den Hormondrüsen, z.B. Schilddrüse, Nebenschilddrüsen oder Nebennieren
- Operationen an den weiblichen Geschlechtsorganen mit Zugang durch die Bauchdecke
- Operationen an der Hand
- Operationen an der Haut, z.B. Schönheitsoperationen
- Operationen an der Leber, der Gallenblase, den Gallenwegen und der Bauchspeicheldrüse
- Operationen an der Lunge
- Operationen an der Niere
- Operationen an der Speiseröhre
- Operationen an der Wirbelsäule
- Operationen an Gesicht und Schädel
- Operationen an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv)
- Operationen an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mittels Spiegelung bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv), z.B. Harnblasenspiegelung oder Harnröhrenspiegelung
- Operationen an Impulsgebern (Defibrillatoren), z.B. Einpflanzung oder Wechsel
- Operationen an Kiefer- und Gesichtsschädelknochen
- Operationen bei abnutzungs- und verletzungsbedingten Schäden der Hals-, Brust- und der Lendenwirbelsäule
- Operationen bei angeborenen Herzfehlern
- Operationen bei anhaltenden Schmerzkrankheiten, z.B. Gesichtsschmerzen bei Nervenschädigung (Trigeminusneuralgie), Schmerzen bei Krebserkrankungen oder anhaltende Wirbelsäulenschmerzen
- Operationen bei Aussackungen (Aneurysmen) der Hauptschlagader
- Operationen bei Bewegungsstörungen, z.B. bei Parkinsonkrankheit
- Operationen, bei denen die Abtrennung von Körperteilen notwendig ist
- Operationen bei einer Brustkorbverletzung
- Operationen bei Fehlbildungen des Gehirns und des Rückenmarks
- Operationen bei Hirngefäßerkrankungen, z. B. Gefäßaussackungen (Aneurysma) oder Gefäßgeschwulste (Angiome, Kavernome)
- Operationen bei Hirntumoren
- Operationen bei infektiösen Knochenentzündungen
- Operationen bei Kindern
- Operationen bei Kindern nach Unfällen
- Operationen bei Komplikationen von Krankheiten der Herzkranzgefäße (KHK), z.B. bei Aussackungen (Aneurysma) oder bei Rissen des Herzmuskels bzw. der Kammerwand
- Operationen bei Tumoren der Harnorgane und männlichen Geschlechtsorgane
- Operationen bei Tumoren des Rückenmarks
- Operationen bei Unvermögen, den Harn zu halten (Harninkontinenz)
- Operationen direkt nach einem Unfall bzw. nach bereits erfolgter Abheilung
- Operationen gegen Schnarchen
- Operationen im Mund- und Kieferbereich, z.B. Weisheitszahnentfernung
- Operationen mit Hilfe eines Lasers
- Operationen mittels Bauchspiegelung bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv)
- Operationen mittels Spiegelung von Körperhöhlen bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv), z. B. auch NOTES (Chirurgie über natürliche Körperöffnungen)
- Operationen mittels Spiegelung von Körperhöhlen, z.B. Bauchspiegelung, Gebärmutterspiegelung
- Operationen nach Verbrennungen
- Operationen über eine Gelenksspiegelung
- Operationen und intensivmedizinische Behandlung von Schädel-Hirn-Verletzungen
- Operationen von Tumoren
- Operationen zum Aufbau bzw. zur Wiederherstellung von Bändern
- Operationen zur Erleichterung bzw. Unterstützung einer Geburt
- Operationen zur Herstellung der Funktion bzw. Ästhetik im Bereich der Ohren
- Operationen zur Herstellung der Funktion bzw. Ästhetik im Bereich des Auges (Plastische Chirurgie)
- Operationen zur Herstellung der Funktion bzw. Ästhetik im Kopf-Hals-Bereich
- Operationen zur Herstellung einer Verbindung zwischen Schlagader und Vene für die Durchführung einer Blutwäsche (Dialyse)
- Operationen zur Korrektur von Fehlbildungen des Ohres
- Operationen zur Verringerung der Fettleibigkeit
- Operationen zur Wiederherstellung der Funktion bzw. Ästhetik der Nase
- Operationen zur Wiederherstellung der Funktion bzw. Ästhetik eines Körperteils
- Operationen zur Wiederherstellung der Funktion von Niere, Harnwegen und Harnblase
- Operation zur Korrektur von Fehlbildungen des Schädels
- Operative Eingriffe mit Hilfe eines Lasers
- Operativer Ersatz eines Gelenkes durch ein künstliches Gelenk (Endoprothese)
- Optische Kohärenz-Tomographie (OCT)
- Organverpflanzung - Transplantation
- Palliativmedizin
- Perkutane Tumorablation
- Phlebologie Untersuchung und Behandlung von Venenerkrankungen
- Plazentarestblutbank
- Prostataembolisation
- Prostatakarzinomzentrum mit Nieren- und Blasentumoren
- Prothetische Kinderzahnheilkunde
- Psychische Störungen im Zusammenhang mit bzw. in der Folge von Übergewicht und Adipositas
- Psychologische Behandlung von Krebskranken
- Psychoonkologische Beratung
- Psychosomatischer Konsiliardienst
- Psychotherapie
- Radiojodbehandlung
- Referenzlabor für Ophthalmopathologie
- Regionale Chemotherapie (HIPEC/Extremitätenperfusion)
- Röntgendarstellung der Lymphgefäße
- Röntgendarstellung der Schlagadern
- Röntgendarstellung der Venen
- Säuglingsbehandlung von Lippen-Kiefer-Gaumenspalten
- Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenchirurgie
- Schlaganfallnetzwerk mit Telemedizin
- Schmerzbehandlung
- Schmerzbehandlung
- Schmerzbehandlung
- Schmerzbehandlung bzw. ganzheitliche Behandlung von Schmerzen durch Experten verschiedener Fachbereiche
- Schönheitsoperationen bzw. wiederherstellende Operationen
- Schönheits-Zahnmedizin
- Schulteroperationen
- Sondenmessung und Messung der Strahlenbelastung durch verabreichte radioaktive Substanzen
- Sonstige im Bereich Chirurgie
- Sonstige im Bereich Psychiatrie
- Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
- Spezialsprechstunden:
- Speziell ausgebildeter Psychologe für die
- Spiegelung des Mittelfells
- Spiegelung von Organen und Körperhöhlen zur Untersuchung und für operative Eingriffe, z.B. mit einem Schlauch oder einer Kapsel
- Sportmedizin bzw. Fachgebiet für Sportverletzungen
- Sprechstunde für spezielle Hautkrankheiten
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Augenheilkunde
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Inneren Medizin
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Kinderheilkunde
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Nervenheilkunde
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Untersuchung und Behandlung mit bestimmten Strahlungsarten, z.B. Röntgen (Radiologie)
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet für die Behandlung von Krankheiten der Harnorgane und männlichen Geschlechtsorgane (Urologie)
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten, die durch Operationen behandelt werden können
- Sprechstunde für spezielle psychische Krankheiten
- Stammzellentnahme
- Stimulationseinheit Mittelfranken (EKT, TMS und Vagusnervstimulation)
- Strahlenbehandlung mit Einbringen der umhüllten radioaktiven Substanz in den Bereich des erkrankten Gewebes - Brachytherapie
- Strahlentherapie an der Körperoberfläche zur Behandlung von Schmerzen bzw. von oberflächlichen Tumoren
- Strahlentherapie mit hochenergetischer Strahlung bei bösartigen Tumoren - Hochvoltstrahlentherapie
- Strahlentherapie mit mittelstarker Röntgenstrahlung zur Schmerzbehandlung bzw. zur Behandlung oberflächlicher Tumoren
- Tagesklinik für die Behandlung von Krebskranken
- Tägliche Fallbesprechungen und Bilddemonstrationen
- Telemedizin-Netzwerk für Epilepsie (TelEp)
- Therapie akuter und chronischer Schmerzen
- Therapie der vaskulären Malformationen im MKG-Bereich
- Tumornachsorge unter Einbeziehung verschiedener medizinischer Fachgebiete
- Übertragung von Vorstufen der blutbildenden Zellen, z.B. zur Behandlung von Blutkrebs
- Ultraschall mit Kontrastmittel
- Umfassende psychotherapeutische Behandlung, bei der die Wechselwirkung von Körper und Psyche eine Rolle spielt - Psychosomatische Komplexbehandlung
- Untersuchung, Behandlung, Vorbeugung und Wiedereingliederung psychischer, psychosomatischer und entwicklungsbedingter Störungen im Säuglings-, Kinder- u. Jugendalter
- Untersuchung der elektro-chemischen Signalübertragung an Nerven und Muskeln
- Untersuchung der Funktion des Harnsystems z.B. durch künstliche Blasenfüllung und Druckmessung
- Untersuchung Neugeborener auf angeborene Stoffwechsel- und Hormonkrankheiten, z.B. Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose), Nebennierenfunktionsstörung (AGS) - Neugeborenenscreening
- Untersuchung und Behandlung angeborener und erworbener Immunschwächen, einschließlich HIV und AIDS
- Untersuchung und Behandlung angeborener und erworbener Immunschwächen (einschließlich HIV und AIDS) bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung bei krankhafter Rückbildung von Muskeln und Nerven (Systematrophien), die vorwiegend Gehirn und Rückenmark betrifft
- Untersuchung und Behandlung des Bluthochdrucks
- Untersuchung und Behandlung des Grünen Stars (Glaukom)
- Untersuchung und Behandlung des Nervensystems mit bestimmten Strahlungsarten, z.B. Röntgen
- Untersuchung und Behandlung des Nierenversagens
- Untersuchung und Behandlung des Schielens und von Krankheiten bei der Zusammenarbeit zwischen Gehirn, Sehnerv und Auge
- Untersuchung und Behandlung des ungeborenen Kindes und der Schwangeren (Pränataldiagnostik)
- Untersuchung und Behandlung entzündlicher Krankheiten des Gehirns und des Rückenmarks
- Untersuchung und Behandlung gutartiger Tumoren des Gehirns
- Untersuchung und Behandlung mit bestimmten Strahlungsarten, z.B. Röntgen, und Beurteilung durch einen Facharzt, der nicht vor Ort ist, z.B. über Internet
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Herzkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten der Harnorgane
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten der Haut und Unterhaut, z.B. altersbedingter Hautveränderungen
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten der Niere und des Harnleiters
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten des Auges und zugehöriger Strukturen wie Lider oder Augenmuskeln
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten des Harnsystems und der Geschlechtsorgane
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
- Untersuchung und Behandlung veränderter Erbinformation (Chromosomen), z.B. Ullrich-Turner-Syndrom, Klinefelter Syndrom, Prader-Willi-Syndrom, Marfan Syndrom
- Untersuchung und Behandlung vom Gehirn ausgehender Krankheiten der Bewegungssteuerung bzw. von Bewegungsstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Allergien
- Untersuchung und Behandlung von Allergien
- Untersuchung und Behandlung von Allergien bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von Anfallsleiden (Epilepsie)
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Blutgefäßkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Blutkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Herzkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten der Atemwege und der Lunge bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten der Hormondrüsen, z.B. der Schilddrüse, der Nebenschilddrüsen, der Nebennieren oder der Zuckerkrankheit (Diabetes) bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten der Leber, der Galle und der Bauchspeicheldrüse bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten des Magen-Darm-Traktes bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten des Nervenstoffwechsels bei Kindern und Jugendlichen und von Krankheiten, die mit einem Absterben von Nervenzellen einhergehen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Muskelkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen, die durch eine Störung der zugehörigen Nerven bedingt sind
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Nervenkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Nierenkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen), schmerzhaften und funktionsbeeinträchtigenden Krankheiten der Gelenke, Muskeln und des Bindegewebes (rheumatologische Krankheiten) bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Stoffwechselkrankheiten, z.B. Mukoviszidose, bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von blasenbildenden Hautkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Blutgerinnungsstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Blutkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Blutschwämmchen
- Untersuchung und Behandlung von Brustkrebs
- Untersuchung und Behandlung von Entwicklungsstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Entwicklungsstörungen im Säuglings-, Kleinkindes- und Schulalter
- Untersuchung und Behandlung von entzündlichen Krankheiten der weiblichen Geschlechtsorgane
- Untersuchung und Behandlung von Entzündungen der Haut und der Unterhaut
- Untersuchung und Behandlung von Erkrankungen der Luftröhre
- Untersuchung und Behandlung von Erkrankungen der Nasennebenhöhlen
- Untersuchung und Behandlung von Erkrankungen der Tränenwege
- Untersuchung und Behandlung von Erkrankungen des Kehlkopfes, z.B. Stimmstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Funktionsstörungen der männlichen Geschlechtsorgane, z.B. Impotenz - Andrologie
- Untersuchung und Behandlung von Gehirnkrebs
- Untersuchung und Behandlung von gutartigen Brustdrüsentumoren
- Untersuchung und Behandlung von Harnsteinen
- Untersuchung und Behandlung von Hautentzündungen und Juckflechten (Ekzem)
- Untersuchung und Behandlung von Herzkrankheiten, die durch Durchblutungsstörungen verursacht sind
- Untersuchung und Behandlung von Herzkrankheiten, die durch Störungen der Lungenfunktion und der Lungendurchblutung verursacht sind
- Untersuchung und Behandlung von Herzrhythmusstörungen
- Untersuchung und Behandlung von hormonbedingten Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten, z. B. Zuckerkrankheit, Schilddrüsenkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Hormonstörungen der Frau
- Untersuchung und Behandlung von Infektionen der oberen Atemwege
- Untersuchung und Behandlung von Infektionskrankheiten, ausgelöst z.B. durch Bakterien, Viren oder Parasiten
- Untersuchung und Behandlung von Intelligenzstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Kindern mit bestimmten Strahlungsarten, z.B. Röntgen
- Untersuchung und Behandlung von Knochenentzündungen
- Untersuchung und Behandlung von knötchen- und schuppenbildenden Hautkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten älterer Menschen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten älterer Menschen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten, bei denen Nervenhüllen im Gehirn und Rückenmark zerstört werden, z.B. Multiple Sklerose
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten, bei denen sich das Immunsystem gegen den eigenen Körper richtet (Autoimmunerkrankungen)
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Aderhaut und der Netzhaut des Auges, z.B. Behandlung von Gefäßverschlüssen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Atemwege und der Lunge
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Augenlinse
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Augenmuskeln, von Störungen der Blickbewegungen sowie des Scharfsehens und von Fehlsichtigkeit
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Bindehaut des Auges
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Blutgefäße der Nerven außerhalb des Gehirns
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Blutgefäße des Gehirns
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Blutgefäße des Gehirns
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der großen und kleinen Schlagadern sowie der kleinsten Blutgefäße (Kapillaren)
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Hautanhangsgebilde, z.B. Haare, Schweißdrüsen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Haut und der Unterhaut durch Strahleneinwirkung
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Hirnhäute
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Kopfspeicheldrüsen, z.B. Mund-, Ohrspeicheldrüse
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Kopfspeicheldrüsen, z.B. Mund-, Ohrspeicheldrüse
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der körpereigenen Abwehr und von HIV-begleitenden Krankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Leber, der Galle und der Bauchspeicheldrüse
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Lederhaut (Sklera), der Hornhaut, der Regenbogenhaut (Iris) und des Strahlenkörpers des Auges, z.B. durch Hornhautverpflanzung
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der männlichen Geschlechtsorgane
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Mundhöhle
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Mundhöhle
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Muskeln bzw. von Krankheiten mit gestörter Übermittlung der Botenstoffe zwischen Nerv und Muskel
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Nerven, Nervenwurzeln und der Nervengeflechte
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Niere, der Harnwege und der männlichen Geschlechtsorgane bei Kindern und Jugendlichen - Kinderurologie
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Niere, der Harnwege und der männlichen Geschlechtsorgane, die durch Störungen des zugehörigen Nervensystems verursacht sind - Neuro-Urologie
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Nierenkanäle und des dazwischenliegenden Gewebes
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Venen (z.B. Blutgerinnsel, Krampfadern) und ihrer Folgeerkrankungen (z.B. offenes Bein)
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Zähne
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Augenlides, des Tränenapparates und der knöchernen Augenhöhle
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des äußeren Ohres
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des äußeren (peripheren) Nervensystems
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Bauchfells
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Brustfells (Pleura)
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Darmausgangs
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Glaskörpers und des Augapfels
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Innenohres
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Kiefers und Kiefergelenks
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Kindes, die durch seelische, körperliche und soziale Wechselwirkungen verursacht sind (psychosomatische Störungen)
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Mittelohres und des Warzenfortsatzes
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Neugeborenen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Sehnervs und der Sehbahn
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Zahnhalteapparates
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten, die für Frühgeborene und reife Neugeborene typisch sind
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten, die mit einem Absterben von Nervenzellen einhergehen, z.B. Parkinsonkrankheit
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes
- Untersuchung und Behandlung von Krebserkrankungen
- Untersuchung und Behandlung von Krebserkrankungen bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von Lähmungen
- Untersuchung und Behandlung von Magen-Darm-Krankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Nervenkrankheiten, die durch eine krankhafte Abwehr- und Entzündungsreaktion gegen eigenes Nervengewebe verursacht ist, z.B. Multiple Sklerose
- Untersuchung und Behandlung von Nesselsucht und Hautrötungen
- Untersuchung und Behandlung von nichtentzündlichen Krankheiten der weiblichen Geschlechtsorgane
- Untersuchung und Behandlung von Nierenkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
- Untersuchung und Behandlung von psychischen Störungen älterer Menschen
- Untersuchung und Behandlung von psychischen Störungen, die mit Ängsten, Zwängen bzw. Panikattacken einhergehen (Neurosen), Störungen durch erhöhte psychische Belastung oder körperliche Beschwerden ohne körperliche Ursachen (somatoforme Störungen)
- Untersuchung und Behandlung von psychischen und Verhaltensstörungen
- Untersuchung und Behandlung von psychischen und Verhaltensstörungen, ausgelöst durch bewusstseinsverändernde Substanzen wie z.B. Alkohol
- Untersuchung und Behandlung von Schizophrenie, Störungen mit exzentrischem Verhalten und falschen Überzeugungen (schizotype Störung) und wahnhaften Störungen
- Untersuchung und Behandlung von Schlafstörungen/Schlafmedizin
- Untersuchung und Behandlung von Schluckstörungen
- Untersuchung und Behandlung von schmerzhaften und funktionsbeeinträchtigenden Krankheiten der Gelenke, Muskeln und des Bindegewebes (rheumatologischen Erkrankungen)
- Untersuchung und Behandlung von Schwindel
- Untersuchung und Behandlung von Sehstörungen und Blindheit, z.B. Sehschule
- Untersuchung und Behandlung von sexuell übertragbaren Krankheiten (Venerologie)
- Untersuchung und Behandlung von sonstigen angeborenen Fehlbildungen, angeborenen Störungen oder Krankheiten, die kurz vor, während oder kurz nach der Geburt erworben wurden
- Untersuchung und Behandlung von sonstigen Erkrankungen der Brustdrüse
- Untersuchung und Behandlung von sonstigen Verletzungen
- Untersuchung und Behandlung von Spaltbildungen im Kiefer- und Gesichtsbereich, z.B. Gaumenspalten
- Untersuchung und Behandlung von Stimmungs- und Gefühlsstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Störungen der Zahnentwicklung und des Zahndurchbruchs
- Untersuchung und Behandlung von Tumoren an den weiblichen Geschlechtsorganen, z.B. Tumor des Gebärmutterhalses, des Gebärmutterkörpers, der Eierstöcke, der Scheide oder der äußeren weiblichen Geschlechtsorgane
- Untersuchung und Behandlung von Tumoren der Haut
- Untersuchung und Behandlung von Tumoren des Auges und zugehöriger Strukturen wie Lider oder Augenmuskeln
- Untersuchung und Behandlung von Tumoren im Bereich der Ohren
- Untersuchung und Behandlung von Tumoren im Kopf-Hals-Bereich
- Untersuchung und Behandlung von Tumoren im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich
- Untersuchung und Behandlung von Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und Faktoren
- Untersuchung und Behandlung von Verhaltens- und emotionalen Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Lendensteißbeingegend, der Lendenwirbelsäule und des Beckens
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Brustkorbs
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Halses
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Kopfes
- Untersuchung und Behandlung von Zahn- und Gesichtsfehlbildungen
- Untersuchung und Therapie von Wachstumsstörungen
- Untersuchung von Gewebeproben aus Haut- und Schleimhaut
- Verengung oder Verschluss eines zu einem Tumor führenden Blutgefäßes
- Verkehrsmedizinische Testung
- Verschluss eines Hirnhautrisses, durch den Hirnwasser nach außen fließt, mit Zugang durch die Nase
- Versorgung von Mehrlingen
- Wiederherstellende bzw. ästhetische Operationen an der Brust
- Wiederherstellende Operationen im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich
- Wiederherstellung der Funktionen des Auges durch Sehhilfen und Sehtraining
- Wundheilungsstörungen
- Zahlenmäßige Bestimmung von Messgrößen
- Zahnärztliche und operative Eingriffe in Vollnarkose
- Zentrum für die Behandlung einer erblichen Stoffwechselstörung mit Störung der Absonderung von Körperflüssigkeiten wie Schweiß oder Schleim - Mukoviszidose
- Zentrum für die Behandlung einer erblichen Stoffwechselstörung mit Störung der Absonderung von Körperflüssigkeiten wie Schweiß oder Schleim - Mukoviszidose
- Zentrum für die operative Herstellung einer künstlichen Verbindung zwischen Schlagader und Vene für die Durchführung einer Blutwäsche außerhalb des Körpers bei Nierenversagen (Dialyse)
- Zentrum zur ambulanten Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungsstörung, Behinderung oder Verhaltensauffälligkeit
- Zweitbefundung
Besondere apparative Ausstattung
- 3D-Laparoskopie-System (Kamerasystem für eine dreidimensionale Darstellung der Organe während der Operation)
- Angiographiegerät/DSA (Gerät zur Gefäßdarstellung) Biplanare Flachdetektorangiographie und robotergestützte Flachdetektorangiographie
- Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen (Maskenbeatmungsgerät mit dauerhaft positivem Beatmungsdruck)
- Behandlungsplatz für mechanische Thrombektomie bei Schlaganfall (X) (Verfahren zur Eröffnung von Hirngefäßen bei Schlaganfällen)
- Computertomograph (CT) (Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen)
- Elektroenzephalographiegerät (EEG) (Hirnstrommessung)
- Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP (Messplatz zur Messung feinster elektrischer Potentiale im Nervensystem, die durch eine Anregung eines der fünf Sinne hervorgerufen wurden) Elektroretinogramm (ERG), visuell evozierte Potenziale (VEP), Elektrookulogramm (EOG)
- Gerät für Nierenersatzverfahren (Gerät zur Blutreinigung bei Nierenversagen (Dialyse))
- Gerät zur Lungenersatztherapie/-unterstützung
- Hochfrequenzthermotherapiegerät (Gerät zur Gewebezerstörung mittels Hochtemperaturtechnik)
- Inkubatoren Neonatologie (Geräte für Früh- und Neugeborene (Brutkasten))
- Kapselendoskop (Verschluckbares Spiegelgerät zur Darmspiegelung)
- Linksherzkatheterlabor (X) (Gerät zur Darstellung der linken Herzkammer und der Herzkranzgefäße)
- Lithotripter (ESWL) (Stoßwellen-Steinzerstörung)
- Magnetresonanztomograph (MRT) (Schnittbildverfahren mittels starker Magnetfelder und elektro-magnetischer Wechselfelder) inkl. funktioneller MRT (fMRT, DTI, MRS, PWI)
- Mammographiegerät (Röntgengerät für die weibliche Brustdrüse)
- Positronenemissionstomograph (PET)/PET-CT (Schnittbildverfahren in der Nuklearmedizin, Kombination mit Computertomographie möglich)
- Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren (Gerät zur Gewebezerstörung mittels Hochtemperaturtechnik)
- Roboterassistiertes Chirurgie-System (Operationsroboter)
- Single-Photon-Emissionscomputertomograph (SPECT) (Schnittbildverfahren unter Nutzung eines Strahlenkörperchens)
- Szintigraphiescanner/ Gammasonde (Nuklearmedizinisches Verfahren zur Entdeckung bestimmter, zuvor markierter Gewebe, z.B. Lymphknoten)
- Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz (Harnflussmessung)
Ärztliche Qualifikation
- Akupunktur
- Allergologie
- Allgemeinchirurgie
- Allgemeinmedizin
- Anästhesiologie
- Andrologie
- Ärztliches Qualitätsmanagement
- Augenheilkunde
- Dermatohistologie
- Diabetologie
- Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- Frauenheilkunde und Geburtshilfe, SP Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
- Frauenheilkunde und Geburtshilfe, SP Gynäkologische Onkologie
- Frauenheilkunde und Geburtshilfe, SP Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
- Gefäßchirurgie
- Geriatrie
- Gynäkologische Exfoliativ-Zytologie
- Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
- Hämostaseologie
- Handchirurgie
- Haut- und Geschlechtskrankheiten
- Herzchirurgie
- Humangenetik
- Infektiologie
- Innere Medizin
- Innere Medizin und SP Endokrinologie und Diabetologie
- Innere Medizin und SP Gastroenterologie
- Innere Medizin und SP Hämatologie und Onkologie
- Innere Medizin und SP Kardiologie
- Innere Medizin und SP Nephrologie
- Innere Medizin und SP Pneumologie
- Innere Medizin und SP Rheumatologie
- Intensivmedizin
- Kieferorthopädie
- Kinderchirurgie
- Kinder-Endokrinologie und -Diabetologie
- Kinder-Gastroenterologie
- Kinder-Nephrologie
- Kinder-Pneumologie
- Kinder-Rheumatologie
- Kinder- und Jugendmedizin
- Kinder- und Jugendmedizin, SP Kinder-Hämatologie und -Onkologie
- Kinder- und Jugendmedizin, SP Kinder-Kardiologie
- Kinder- und Jugendmedizin, SP Neonatologie
- Kinder- und Jugendmedizin, SP Neuropädiatrie
- Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
- Klinische Pharmakologie
- Labordiagnostik - fachgebunden -
- Magnetresonanztomographie - fachgebunden -
- Medikamentöse Tumortherapie
- Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
- Naturheilverfahren
- Neurochirurgie
- Neurologie
- Notfallmedizin
- Nuklearmedizin
- Oralchirurgie
- Orthopädie und Unfallchirurgie
- Palliativmedizin
- Pharmakologie und Toxikologie
- Phlebologie
- Physikalische Therapie und Balneologie
- Plastische Operationen
- Plastische und Ästhetische Chirurgie
- Proktologie
- Psychiatrie und Psychotherapie
- Psychiatrie und Psychotherapie, SP Forensische Psychiatrie
- Psychoanalyse
- Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
- Psychotherapie - fachgebunden -
- Radiologie
- Radiologie, SP Kinderradiologie
- Radiologie, SP Neuroradiologie
- Röntgendiagnostik - fachgebunden -
- Schlafmedizin
- Spezielle Schmerztherapie
- Spezielle Unfallchirurgie
- Sportmedizin
- Sprach-, Stimm- und kindliche Hörstörungen
- Strahlentherapie
- Suchtmedizinische Grundversorgung
- Thoraxchirurgie
- Transfusionsmedizin
- Urologie
- Viszeralchirurgie
- Zahnmedizin
Pflegerische Qualifikation
- Atmungstherapie
- Bachelor
- Basale Stimulation
- Bobath
- Breast Care Nurse
- Casemanagement
- Deeskalationstraining
- Dekubitusmanagement
- Diabetes
- Diplom
- Endoskopie/Funktionsdiagnostik
- Entlassungsmanagement
- Ernährungsmanagement
- Gerontopsychiatrie
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Hygienefachkraft
- Intensiv- und Anästhesiepflege
- Intermediate Care Pflege
- Kinästhetik
- Kontinenzmanagement
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Master
- Notfallpflege
- Pädiatrische Intensiv- und Anästhesiepflege
- Palliative Care
- Pflegeexperte Herzinsuffizienz (DGGP)
- Pflege im Operationsdienst
- Pflege in der Endoskopie
- Pflege in der Nephrologie
- Pflege in der Onkologie
- Pflege in der Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
- Pflege in der Rehabilitation
- Praxisanleitung
- Qualitätsmanagement
- Schmerzmanagement
- Still- und Laktationsberatung
- Stomamanagement
- Stroke Unit Care
- Sturzmanagement
- Wundmanagement
Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote
- Asthmaschulung in der Kinder- und Jugendklinik
- Atemgymnastik/-therapie
- Behandlung durch äußere Reize wie Massage, Kälte, Wärme, Wasser oder Licht, z.B. medizinische Bäder oder Kneipanwendungen
- Behandlung durch Einstechen von Nadeln an bestimmten Punkten der Haut - Akupunktur in der Geburtshilfe, zudem u. a. Ohrakupunktur nach dem NADA-Protokoll in der Kopfklinik
- Behandlung durch kreative Tätigkeit wie Kunst, Theater, Literatur
- Behandlung mit ätherischen Ölen insbesondere im Rahmen der Geburtshilfe, Psychiatrie und Palliativversorgung
- Behandlungsmethode bei körperlichen oder psychischen Krankheiten, bei der in entspannter Situation verschiedene angenehme Sinnesreize gegeben werden - Snoezelen z.B. in der Kinder- und Jugendabteilung für Psychische Gesundheit
- Behandlung zur Förderung wichtiger Alltagsfähigkeiten - Ergotherapie/Arbeitstherapie
- Belastungstraining und Arbeitserprobung
- Beratungsstelle für Hilfestellung und Versorgung der Patienten nach dem Krankenhausaufenthalt, z.B. Reha, häusliche Versorgung, Unterbringung im Pflegeheim - Sozialdienst Nähere Informationen siehe unter: http://www.uk-erlangen.de/patienten/soziale-betreuung/klinischer-sozialdienst/
- Berufsberatung und Beratung zur Wiedereingliederung in den Alltag nach einer Krankheit (Rehabilitationsberatung)
- Besondere Formen und Konzepte der Betreuung von Sterbenden, z.B. Hospiz, Trauerbegleitung Das Uniklinikum verfügt über eine Palliativstation sowie einen Palliativmedizinischen Dienst. http://www.palliativmedizin.uk-erlangen.de Schwerstkranke und Angehörige können sich zur Beratung und Begleitung auch an den Hospizverein wenden. Die Kinder- u. Jugendklinik verfügt über ein SAPV-Team
- Betreuung, Beratung und Seminare für Angehörige Informationsbroschüren zu Dekubitus- und Sturzprophylaxe, Schmerzlinderung, Augenmedikation, Förderung der Kontinenz, Ratgeber für Trauernde, Angehörigengruppen zu verschiedenen Krankheitsbildern, Hygieneregeln für Patienten und Angehörige
- Bewegungsbad und Wassergymnastik für Patienten der Neurologischen und Psychiatrischen Klinik
- Blutspende zur späteren Übertragung auf den Spender selbst, z.B. im Vorfeld von Operationen
- Diät- und Ernährungsberatung
- Fußreflexzonenmassage
- Ganzheitliche krankengymnastische Behandlungsmethoden für Wirbelsäule, Gelenke, Organe und Gewebe - Osteopathie/Chiropraktik/Manuelle Therapie Osteopathische Techniken, Marnitz-Therapie, Manipulativmassage n. Terrier
- Geburtsvorbereitungskurs/Schwangerschaftsgymnastik im Kreißsaal der Frauenklinik
- Gedächtnistraining, Hirnleistungstraining und Konzentrationstraining
- Krankengymnastik als Einzel- bzw. Gruppentherapie - Physiotherapie
- Krankengymnastische Behandlungsmethode für Erwachsene bzw. Kinder bei hirn- und rückenmarksbedingten Bewegungsstörungen - Bobath-Therapie
- Krankengymnastische Behandlungsmethode mit Durchführung bestimmter Bewegungsmuster auf bestimmte Reize hin, v.a. bei Patienten mit Nervenschäden - PNF Therapieangebot der Physiotherapie des Universitätsklinikums
- Leistungsangebote zur Vorbeugung von Krankheiten, z.B. Nichtraucherkurse, Sportgruppen für Herzkranke
- Massagetechnik, die den Abstrom der Gewebsflüssigkeit (Lymphe) anregt und Schwellungen vermindert - Lymphdrainage
- Massage, z.B. Akupunktmassage, Bindegewebsmassage, Shiatsu
- Musiktherapie in der Palliativmedizinischen Abteilung, sowie in der Kinder- und Jugendklinik
- Naturheilverfahren/Homöopathie/Pflanzentherapie insbesondere im Bereich der Geburtshilfe und Kinderonkologie
- Pädagogisches Leistungsangebot, z.B. Musik- oder Spieltherapie, Unterricht für schulpflichtige Kinder Schule für Kranke, Hausaufgabenbegleitung und -training
- Pflegekonzept zur Förderung wahrnehmungsbeeinträchtigter, z.B. bewusstloser Menschen - Basale Stimulation in der Kinder- und Jugendklinik, Kopfklinik, Anästhesiologischen Klinik (IOI)
- Planung und Durchführung des gesamten Pflegeprozesses des Patienten durch eine oder mehrere Pflegepersonen
- Planung und Organisation der Entlassung von Patienten aus dem Krankenhaus und der anschließenden Betreuung im Alltag gesetzliche Vorgabe, wird in allen Kliniken durchgeführt
- Psychologisches bzw. psychotherapeutisches Leistungsangebot oder Psychosozialdienst, z.B. Gesprächs-, Verhaltens- bzw. Suchttherapie Psychoonkologischer Dienst siehe unter: https://www.psychosomatik.uk-erlangen.de/ueber-uns/abteilung-auf-einen-blick/psychoonkologischer-dienst/
- Rückenschulung, Haltungsschulung bzw. Wirbelsäulengymnastik
- Säuglingspflegekurse in der Geburtshilfe
- Schmerztherapie und umfassende Betreuung von Schmerzpatienten
- Sehschule
- Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit, z.B. Besichtigungen und Führungen (Kreißsaal, Hospiz etc.), Vorträge, Informationsveranstaltungen Veranstaltungsrückblicke finden Sie unter folgendem Link: http://www.uk-erlangen.de/presse/veranstaltungen/veranstaltungsrueckblicke/
- Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Angehörigen, z.B. Beratung zur Vorbeugung von Stürzen z.B. Dekubitusprophylaxe, Schmerz, Stoma
- Spezielle Entspannungstherapie, z.B. autogenes Training, Progressive Muskelentspannung
- Spezielles Angebot für Eltern und Familien, z. B. Schreiambulanz, Tragetuchkurs, Babymassagekurs, Elterncafé, Erziehungsberatung z.B. Elternkaffee in der Neonatologie, Ronald McDonald Oase in Erlangen. Sie ist ein Rückzugs- und Erholungsort für kranke Kinder und deren Familien innerhalb der Klinik. Siehe unter folgendem Link: https://www.mcdonalds-kinderhilfe.org/oase-erlangen/unsere-oase/
- Spezielles Angebot für Personen mit Nervenkrankheiten, z. B. Schlucktherapie
- Spezielles Leistungsangebot für Zuckerkranke (Diabetiker)
- Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern bzw. Hebammen, z.B. Unterwassergeburten, spezielle Kursangebote
- Spezielles Pflegekonzept zur Wahrnehmung und Unterstützung von Bewegungsabläufen (Kinästhetik)
- Spezielles pflegerisches Leistungsangebot z.B. Pflegevisiten, Pflegeexperten z.B. Pflegevisiten im Rahmen des onkologischen Zentrums
- Sporttherapie, Bewegungstherapie, z.B. Feldenkrais, Eurhythmie siehe aktuelle Angebote in der Psychiatrischen Klinik und Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Stillberatung in der Geburtshilfe, in der Kinder- und Jugendklinik und in der Laktationsberatung
- Stimm- und Sprachtherapie - Logopädie Abteilung für Phoniatrie und Pädaudiologie in der HNO-Klinik. Siehe unter folgendem Link: http://www.hno-klinik.uk-erlangen.de/phoniatrie/
- Therapeutisches Reiten Angebot in der Psychiatrischen und Psychotherapeutischen Klinik
- Therapie und Beratung bei künstlichem Darm- bzw. Blasenausgang (Stoma) findet im CHZ, in der Frauenklinik sowie in der Kinder- und Jugendklinik statt
- Training und Beratung bei Unvermögen, Harn oder Stuhl zurückzuhalten u.a. Informationsbroschüre zur Förderung der Kontinenz
- Übungsmethode zur Steuerung unbewusster Körpervorgänge, z.B. des Pulsschlags, durch die Bewusstmachung mit Hilfe elektrischer Geräte, z.B. über Tonsignale - Biofeedback u.a. zur Entspannung
- Untersuchung des Hörvermögens in der HNO-Klinik
- Versorgung mit Hilfsmitteln, z.B. Geh-, Seh- oder Hörhilfen
- Wärme- und Kälteanwendungen
- Wochenbettgymnastik bzw. Rückbildungsgymnastik in der Geburtshilfe
- Wundversorgung und umfassende Betreuung von Patienten mit chronischen Wunden wie Wundliegegeschwür (Dekubitus) oder offenen Beinen (Ulcus cruris)
- Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen, Angebot der Pflege zu Hause oder der Kurzzeitpflege zwischen Krankenhausaufenthalt und Rückkehr nach Hause
- Zusammenarbeit mit und Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Aspekte der Barrierefreiheit
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung |
---|
Arbeit mit Piktogrammen |
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen |
---|
Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen |
Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen |
Besondere personelle Unterstützung
Patientenhilfsdienst |
Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen) |
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen |
Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher |
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen |
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Menschen mit Sehbehinderungen oder Blindheit |
---|
Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift |
Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung |
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Patientinnen oder Patienten mit schweren Allergien |
---|
Diätische Angebote |
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße oder massiver körperlicher Beeinträchtigung |
---|
Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Leihbetten werden bei Bedarf angefordert |
Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße |
Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße |
OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße |
Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße |
Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße |
Berücksichtigung von Fremdsprachlichkeit und Religionsausübung |
---|
Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Albanisch, Englisch, Farsi, Französisch, Griechisch, Hindi und Punjabi, Italienisch, Koreanisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Tschechisch, Türkisch, Ukrainisch und Ungarisch. |
Mehrsprachige Internetseite
Englisch, Spanisch, Russisch |
Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
Englisch und Russisch |
Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung |
Organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Menschen mit Hörbehinderung oder Gehörlosigkeit |
---|
Aufzug mit visueller Anzeige |
Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten |
Organisatorische Rahmenbedingungen zur Barrierefreiheit |
---|
„Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses
Auf der Internetseite der Frauenklinik: https://www.frauenklinik.uk-erlangen.de/ |
Personelle Ausstattung
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Hygiene und Hygienepersonal
Hygienepersonal |
|
---|---|
Vorsitzender der Hygienekommission Ärztlicher Direktor Prof. Dr. med. Dr. h. c. Heinrich Iro |
|
Hygienekommission eingerichtet |
quartalsweise
|
Krankenhaushygieniker |
3,00
|
Hygienebeauftragte Ärzte |
49,00
|
Hygienefachkräfte |
7,00
|
Hygienebeauftragte Pflege |
163,00
|
Hygienemaßnahmen |
|||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Mitarbeiterschulungen zu hygienebezogenen Themen |
|
||||||||||||||||||||||
Teilnahme an der (freiwilligen) „Aktion Saubere Hände“ (ASH) |
Teilnahme (ohne Zertifikat)
|
||||||||||||||||||||||
Jährliche Überprüfung der Aufbereitung und Sterilisation von Medizinprodukten |
|
||||||||||||||||||||||
System zur Überwachung von im Krankenhaus erworbenen Infektionen (Krankenhaus-Infektions-Surveillance-System - KISS) |
|
||||||||||||||||||||||
Teilnahme an anderen Netzwerken zur Prävention von im Krankenhaus erworbenen Infektionen |
LARE Bayern
|
||||||||||||||||||||||
Öffentlich zugängliche Berichterstattung zu Infektionsraten |
|
||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||
|
Arzneimitteltherapiesicherheit
Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) ist die Gesamtheit der Maßnahmen zur Gewährleistung eines optimalen Medikationsprozesses mit dem Ziel, Medikationsfehler und damit vermeidbare Risiken für Patientinnen und Patienten bei Arzneimitteltherapie zu verringern. Eine Voraussetzung für die erfolgreiche Umsetzung dieser Maßnahmen ist, dass AMTS als integraler Bestandteil der täglichen Routine in einem interdisziplinären und multiprofessionellen Ansatz gelebt wird. |
Verantwortliches Personal |
|
---|---|
Verantwortliche Person für Arzneimitteltherapiesicherheit Apothekenleiter und Geschäftsführer Arzneimittelkommission Prof. Dr., MBA Frank Dörje Tel.: 09131 / 85 - 33591 E-Mail: frank.doerje@uk-erlangen.de |
|
Gremium, welches sich regelmäßig zum Thema Arzneimitteltherapiesicherheit austauscht |
Arzneimittelkommission
|
Pharmazeutisches Personal | |
Apotheker |
27
|
Weiteres pharmazeutisches Personal |
24
|
Instrumente und Maßnahmen |
|
---|---|
Die Instrumente und Maßnahmen zur Förderung der Arzneimitteltherapiesicherheit werden mit Fokus auf den typischen Ablauf des Medikations-prozesses bei der stationären Patientenversorgung dargestellt. Eine Besonderheit des Medikationsprozesses im stationären Umfeld stellt das Überleitungsmanagement bei Aufnahme und Entlassung dar. Die im Folgenden gelisteten Instrumente und Maßnahmen adressieren Strukturele-mente, z. B. besondere EDV-Ausstattung und Arbeitsmaterialien, sowie Prozessaspekte, wie Arbeitsbeschreibungen für besonders risikobehaftete Prozessschritte bzw. Konzepte zur Sicherung typischer Risikosituationen. Zusätzlich können bewährte Maßnahmen zur Vermeidung von bzw. zum Lernen aus Medikationsfehlern angegeben werden. Das Krankenhaus stellt hier dar, mit welchen Aspekten es sich bereits auseinandergesetzt, bzw. welche Maßnahmen es konkret umgesetzt hat. | |
Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu AMTS bezogenen Themen |
|
Spezifisches Infomaterial zur AMTS verfügbar z. B. für Chroniker, Hochrisikoarzneimittel, Kinder |
|
Verwendung standardisierter Bögen für die Arzneimittel-Anamnese |
|
Elektronische Hilfe bei Aufnahme- und Anamnese-Prozessen (z. B. Einlesen von Patientendaten) |
|
Beschreibung für einen optimalen Medikationsprozess (Anamnese – Verordnung – Anwendung usw.) |
|
Standardisiertes Vorgehen zur guten Verordnungspraxis |
|
Nutzung einer Verordnungssoftware (d. h. strukturierte Eingabe von Wirkstoff, Form, Dosis usw.) |
|
Bereitstellung eines oder mehrerer elektronischer Arzneimittelinformationssysteme |
|
Konzepte zur Sicherstellung einer fehlerfreien Zubereitung von Arzneimitteln |
|
Elektronische Unterstützung der Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Arzneimitteln |
|
Elektronische Dokumentation der Verabreichung von Arzneimitteln |
|
Maßnahmen zur Minimierung von Medikationsfehlern |
|
Maßnahmen zur Sicherstellung einer lückenlosen Arzneimitteltherapie nach Entlassung |
|
Klinisches Risikomanagement
Verantwortlichkeiten |
|
---|---|
Verantwortliche Person Klinisches Risikomanagement Klinische Risikomanagementbeauftragte Ellen Sommer Tel.: 09131 / 85 - 35862 Fax: 09131 / 85 - 35864 E-Mail: ellen.sommer@uk-erlangen.de |
|
Zentrale Arbeitsgruppe, die sich zum Risikomanagement austauscht |
• Ärztliche Direktion
• Pflegedirektion
• Stabsabteilung Organisation
• Onkologisches Zentrum
• Stabsabteilung Qualitätsmanagement
• Dekanat
• Stabsabteilung Innenrevision
• MIK (IT)
• Klinisches Risikomanagement im Qualitätsmanagement
quartalsweise
|
Maßnahmen zur Verbesserung der Behandlung |
|
---|---|
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation |
Qualitätsmanagementkonzept am Universitätsklinikum Erlangen
03.05.2017
|
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen |
|
Mitarbeiterbefragungen |
|
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten |
Organisationshandbuch zum ordnungsgemäßen Vollzug von Sicherheitsvorschriften beim Umgang mit medizinisch-technischen Geräten
29.06.2018
|
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen |
|
Entlassungsmanagement |
Verfahrensanweisung Entlass-Prozess, Verfahrensanweisung zur sozialdienstlichen Versorgung von stationären Patienten, Verfahrensanweisung zur sozialdienstlichen Versorgung von ambulanten Patienten, Stammblätter und Spezialbögen zur Überleitungspflege
08.06.2019
|
Anwendung von standardisierten OP-Checklisten |
|
Vollständige Präsentation notwendiger Befunde vor der Operation |
Präoperative Vorstellung der relevanten Befunde im Rahmen von Fallbesprechungen und -Konferenzen, Verfahrensanweisung Tumorkonferenz
23.05.2019
|
Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, -Zeit und erwartetem Blutverlust vor der Operation |
Checkliste zur OP-Vorbereitung inklusive Präop. Vorbereitung, Team-Time Out
23.07.2020
|
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen |
Verfahrensanweisung Patientenidentifikationsarmband (02.07.2015), Checkliste zur OP-Vorbereitung inklusive Team-Time-Out (23.07.2020) Seitenmarkierung
23.07.2020
|
Standards für Aufwachphase und Versorgung nach der Operation |
Postoperative Betreuung und Therapie im Aufwachraum
07.08.2020
|
Klinisches Notfallmanagement |
Notfallschulungskonzept
28.02.2019
|
Schmerzmanagement |
Umsetzungsrichtlinie - Ziele für den Pflegedienst am Universitätsklinikum Erlangen Nationaler Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege
17.12.2018
|
Sturzprophylaxe |
Umsetzungsrichtlinie Expertenstandard Sturzprophylaxe in der Pflege - Ziele für den Pflegedienst am Universitätsklinikum Erlangen
10.12.2018
|
Standardisiertes Konzept zur Vorbeugung von Wundliegegeschwüren |
Umsetzungsrichtlinie - Ziele für den Pflegedienst am Universitätsklinikum Erlangen Nationaler Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege
29.08.2019
|
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen |
Verfahrensanweisung zu freiheitsentziehenden Maßnahmen bei Erwachsenen
05.11.2019
|
Durchführung interdisziplinärer Fallbesprechungen/-konferenzen |
Tumorkonferenzen 2019
Mortalitäts- und Morbiditätskonferenzen 2019
Pathologiebesprechungen 2019
Palliativbesprechungen 2019
Qualitätszirkel 2019
|
Einrichtungsinternes Fehlermeldesystem |
|
---|---|
Tagungsgremium, das die Ereignisse des einrichtungsinternen Fehlermeldesystems bewertet |
monatlich
|
Umgesetzte Veränderungsmaßnahmen zur Verbesserung der Patientensicherheit |
AG Medikamentenlagerung
Umgang bei Störung mit medizinischen Gasen
AG Umgang mit aggressiven Patienten
|
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum internen Fehlermeldesystem |
06.04.2017
|
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen |
monatlich
|
Mitarbeiterschulungen zum internen Fehlermeldesystem und zur Umsetzung der Erkenntnisse |
jährlich
|
Einrichtungsübergreifendes Fehlermeldesystem |
|
---|---|
Nutzung eines einrichtungsübergreifenden Fehlermeldesystems |
|
Tagungsgremium, das die Ereignisse des einrichtungsübergreifenden Fehlermeldesystems bewertet |
monatlich
|
Ambulanzen
Allgemeine Ambulanz und Poliklinik (Frauenklinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Allgemeine Ambulanz und Poliklinik |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Frauenklinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Die Ambulanzen sind eingebettet in die zertifizierten Zentren Universitäts-Brustzentrum Franken (zertifiziert nach DKG e.V., DGS e.V., EUSOMA und DIN EN ISO), Universitäts-Perinatalzentrum Franken (Level I nach Kriterien des G-BA, zertifiziert nach DIN EN ISO), Universitäts-Perinatalzentrum Franken |
Allgemeine plastisch- und handchirurgische Sprechstunde (Verbandssprechstunde und Indikationssprechstunde) (Plastisch- und Handchirurgische Klinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Allgemeine plastisch- und handchirurgische Sprechstunde (Verbandssprechstunde und Indikationssprechstunde) |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Plastisch- und Handchirurgische Klinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Indikationssprechstunde montags und mittwochs, Verbandssprechstunde dienstags, donnerstags und freitags, ambulante Operationen dienstags und donnerstags |
Ambulantes OP-Zentrum (Augenklinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulantes OP-Zentrum |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Augenklinik |
Erläuterungen des Krankenhauses | Vertrag zur besonderen ambulanten augenchirurgischen Versorgung gemäß § 73c SGBV (AOK Bayern) |
Ambulanz der Physikalischen und Rehabilitativen Abteilung (Medizinische Klinik 3 - Rheumatologie und Immunologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz der Physikalischen und Rehabilitativen Abteilung |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Medizinische Klinik 3 - Rheumatologie und Immunologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Ambulanz oder Therapieambulanz Hämatologie/Onkologie (Medizinische Klinik 5 - Hämatologie und Internistische Onkologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz oder Therapieambulanz Hämatologie/Onkologie |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Medizinische Klinik 5 - Hämatologie und Internistische Onkologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | nach Anmeldung 09131-85-36241 |
Anästhesieambulanz (Anästhesiologische Klinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Anästhesieambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Anästhesiologische Klinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Augenklinik, Poliklinik (Augenklinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Augenklinik, Poliklinik |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Augenklinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Gesamtes Spektrum der Augenheilkunde |
autologe und allogene Knochenmarktransplantations(KMT)-Ambulanz (Medizinische Klinik 5 - Hämatologie und Internistische Onkologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | autologe und allogene Knochenmarktransplantations(KMT)-Ambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Medizinische Klinik 5 - Hämatologie und Internistische Onkologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | nach Anmeldung 09131-85-34819 |
Barrierefreie Ambulanz (behindertengerecht) (Frauenklinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Barrierefreie Ambulanz (behindertengerecht) |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Frauenklinik |
Brustwandsprechstunde (Kinderchirurgische Abteilung) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Brustwandsprechstunde |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Kinderchirurgische Abteilung |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Inspektion, Diagnostik und Beratung bei Brustwandfehlbildungen |
Chefarztambulanz (Frauenklinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Chefarztambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Frauenklinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Die Ambulanzen sind eingebettet in die zertifizierten Zentren Universitäts-Brustzentrum Franken (zertifiziert nach DKG e.V., DGS e.V., EUSOMA und DIN EN ISO), Universitäts-Perinatalzentrum Franken (Level I nach Kriterien des G-BA, zertifiziert nach DIN EN ISO), Universitäts-Perinatalzentrum Franken |
Chefarztsprechstunde, Kinderkardiologische Abteilung (Kinderkardiologische Abteilung) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Chefarztsprechstunde, Kinderkardiologische Abteilung |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Kinderkardiologische Abteilung |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Mittwoch 14:00 - 17:00 |
Chirurgische Klinik, Hochschulambulanz (Chirurgische Klinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Chirurgische Klinik, Hochschulambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Chirurgische Klinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | 24 Stunden geöffnet elektive Sprechstundenzeiten: 8:00-12:00 Uhr Telefon: 09131 / 85-33260 |
D-Arzt-/Berufsgenossenschaftliche Ambulanz (Unfallchirurgische Klinik - Orthopädische Chirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | D-Arzt-/Berufsgenossenschaftliche Ambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Unfallchirurgische Klinik - Orthopädische Chirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Diagnostik und Therapie sämtlicher Verletzungen und Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates (SAV Zulassung) |
Diabetes- und Stoffwechselambulanz (Kinder- und Jugendklinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Diabetes- und Stoffwechselambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Kinder- und Jugendklinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Diabetes, angeborene Stoffwechselerkrankungen |
Endokrinologische Ambulanz (Kinder- und Jugendklinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Endokrinologische Ambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Kinder- und Jugendklinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Hormonstörungen, Störungen des Wachstums |
Ermächtigungsambulanz (Medizinische Klinik 3 - Rheumatologie und Immunologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ermächtigungsambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Medizinische Klinik 3 - Rheumatologie und Immunologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Diagnostik und Therapie von schwer und selten entzündlich-rheumatische Erkrankungen |
Ermächtigungsambulanz der Neurochirurgischen Klinik (Neurochirurgische Klinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ermächtigungsambulanz der Neurochirurgischen Klinik |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Neurochirurgische Klinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Ermächtigungsambulanz Radiologie (Radiologisches Institut) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ermächtigungsambulanz Radiologie |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Radiologisches Institut |
Leistungen der Ambulanz |
|
Gastroenterologische Ambulanz (Kinder- und Jugendklinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Gastroenterologische Ambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Kinder- und Jugendklinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Magen-, Darm- und Leberkrankheiten, Endoskopie |
Gerinnungsambulanz (Kinder- und Jugendklinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Gerinnungsambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Kinder- und Jugendklinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Störungen der Blutgerinnung; angeborene blasenbildende Hautkrankheiten |
Gerinnungssprechstunde in der Chirurgischen Hochschulambulanz (Transfusionsmedizinische und Hämostaseologische Abteilung) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Gerinnungssprechstunde in der Chirurgischen Hochschulambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Transfusionsmedizinische und Hämostaseologische Abteilung |
Leistungen der Ambulanz |
|
Hämangiomsprechstunde (Kinderchirurgische Abteilung) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Hämangiomsprechstunde |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Kinderchirurgische Abteilung |
Leistungen der Ambulanz |
|
Hautklinik Allergieambulanz (Hautklinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Hautklinik Allergieambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Hautklinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Diagnostik und Therapie von allergisch bedingten Erkrankungen wie Heuschnupfen, allergisches Asthma, chronische Nesselsucht (Urtikaria), allergische Kontaktekzeme und Allergien auf z.B. Insektengifte, Nahrungsmittel, Arzneimittel sowie Berufs- und Umweltkrankheiten |
Hautklinik, Andrologieambulanz (Hautklinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Hautklinik, Andrologieambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Hautklinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Diagnostik und Therapie von Erektionsstörungen, bei unerfülltem Kinderwunsch; Sperma-Kryokonservierung |
Hautklinik, Berufs- und Umweltdermatosenambulanz (Hautklinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Hautklinik, Berufs- und Umweltdermatosenambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Hautklinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Diagnostik und Therapie von Berufs- und Umweltstoffen ausgelösten Unverträglichkeiten und Allergien. Erstellung von Gutachten für Berufsgenossenschaften |
Hautklinik, Dermatochirurgische Ambulanz (Hautklinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Hautklinik, Dermatochirurgische Ambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Hautklinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Entfernung gutartiger und bösartiger Hautveränderungen mit plastischer Rekonstruktion, operativer Laser-Therapie einschließlich ästhetisch-korrektiver Eingriffe, Venenoperationen |
Hautklinik, Dermatohistologie (Hautklinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Hautklinik, Dermatohistologie |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Hautklinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Hautklinik, Geschlechtskrankheiten (Hautklinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Hautklinik, Geschlechtskrankheiten |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Hautklinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Hautklinik, Haarambulanz (Hautklinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Hautklinik, Haarambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Hautklinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Diagnostik und Behandlung bei Erkrankungen der Haare, Haarverlust, krankhaft verstärkter Behaarung |
Hautklinik, Hochschulambulanz (Hautklinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Hautklinik, Hochschulambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Hautklinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Hautklinik, Immundermatosenambulanz (Hautklinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Hautklinik, Immundermatosenambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Hautklinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen der Haut und des Bindegewebes, welche ursächlich auf eine Störung des Autoimmunsystems zurückzuführen sind wie z.B. Sklerodermie, Lupus erythematodes, blasenbildende Erkrankungen. |
Hautklinik, Lichtambulanz (Hautklinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Hautklinik, Lichtambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Hautklinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Bestrahlungsbehandlung von Hauterkrankungen mit z.B. UVA, UVA1, UVB (311 nm), Balneophototherapie, PUVA (orale, Cremes, Bade-PUVA; Ganzkörper/Teilkörper) und PDT, Behandlung und Diagnostik von Hyperhidrose |
Hautklinik, Lymphomambulanz (Hautklinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Hautklinik, Lymphomambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Hautklinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Diagnostik und Behandlung von Lymphomerkrankungen der Haut (Tumore an der Haut aus Blutzellen). Zertifiziertes Hautkrebszentrum Erlangen |
Hautklinik, Mundschleimhautambulanz (Hautklinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Hautklinik, Mundschleimhautambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Hautklinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen der Mundschleimhaut z.B. Stomatitis; Diagnostik und Therapie von Bakterien-, Virus- und Pilzerkrankungen der Haut |
Hautklinik, Neurodermitisambulanz (Hautklinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Hautklinik, Neurodermitisambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Hautklinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Beratung und Behandlung bei atopischem Ekzem (Neurodermitis) |
Hautklinik, Privatambulanz (Hautklinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Hautklinik, Privatambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Hautklinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Hautklinik, Proktologieambulanz (Hautklinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Hautklinik, Proktologieambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Hautklinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Diagnostik und Behandlung von Enddarmerkrankungen und Analekzemen; Diagnostik und Therapie von Bakterien-,Virus- und Pilzerkrankungen der Haut |
Hautklinik, Psoriasisambulanz (Hautklinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Hautklinik, Psoriasisambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Hautklinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Beratung und Behandlung bei Psoriasis (Schuppenflechte) Klinische Forschung, Klinische Studien, Basisforschung, Psoriasiszentrum Erlangen; Teilnehmer Regionales Psoriasisnetz Nordbayern e.V., Patientenschulungen |
Hautklinik, Tumorambulanz (Hautklinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Hautklinik, Tumorambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Hautklinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Diagnostik und Behandlung sowie Nachsorge bei Tumorerkrankungen der Haut wie z.B. malignes Melanom. Zertifiziertes Hautkrebszentrum Erlangen |
Hautklinik, Vitiligoambulanz (Hautklinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Hautklinik, Vitiligoambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Hautklinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Diagnostik, Behandlung (u.a. Ganzkörper-Lichttherapie mit UVB 311nm, lokale Lichttherapie mit UVB-IPL, immunmodulatorisch wirksame Externa, chirurgisches Verfahren) und kosmetische Beratung bei Vitiligo (Weißfleckenkrankheit) |
Hautklinik vor- und nachstationäre Leistungen (Hautklinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Hautklinik vor- und nachstationäre Leistungen |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Hautklinik |
Hautklinik, Wundambulanz (Hautklinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Hautklinik, Wundambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Hautklinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Behandlung und Abklärung chronisch schlecht heilender Wunden wie z.B. Unterschenkelgeschwüre, Diabetisches Fußsyndrom, Druckgeschwüre, postoperative und infektiöse Wunden |
Herzinsuffizienz- und Transplantationsambulanz (Herzchirurgische Klinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Herzinsuffizienz- und Transplantationsambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Herzchirurgische Klinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Hochschulambulanz (Gefäßchirurgische Abteilung) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Hochschulambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Gefäßchirurgische Abteilung |
Leistungen der Ambulanz |
|
Hochschulambulanz der Medizinischen Klinik 3 (Medizinische Klinik 3 - Rheumatologie und Immunologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Hochschulambulanz der Medizinischen Klinik 3 |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Medizinische Klinik 3 - Rheumatologie und Immunologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Hochschulambulanz der Medizinischen Klinik 3 (Medizinische Klinik 3 - Rheumatologie und Immunologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Hochschulambulanz der Medizinischen Klinik 3 |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Medizinische Klinik 3 - Rheumatologie und Immunologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Diagnostik und Therapie von schweren und seltenen immunologischen und rheumatologischen Erkrankungen |
Hochschulambulanz für Hals-Nasen-Ohrenkranke (Hals-Nasen-Ohren-Klinik - Kopf- und Halschirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Hochschulambulanz für Hals-Nasen-Ohrenkranke |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Hals-Nasen-Ohren-Klinik - Kopf- und Halschirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Anmeldung unter Telefon: 09131 / 85- 33339 (HNO) oder 09131 / 85 - 32782 (Phoniatrie und Pädaudiologie) |
Hochschulambulanz Medizinische Klinik 1 (Medizinische Klinik 1 - Gastroenterologie, Pneumologie und Endokrinologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Hochschulambulanz Medizinische Klinik 1 |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Medizinische Klinik 1 - Gastroenterologie, Pneumologie und Endokrinologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Hochschulambulanz Palliativmedizin (Palliativmedizinische Abteilung) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Hochschulambulanz Palliativmedizin |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Palliativmedizinische Abteilung |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Termine nach Vereinbarung Tel. 09131-8534064 |
Hochschulambulanz Radiologie (Radiologisches Institut) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Hochschulambulanz Radiologie |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Radiologisches Institut |
Leistungen der Ambulanz |
|
Hochulambulanz Zahnklinik 1, Zahnerhaltung und Parodontologie (Zahnklinik 1 - Zahnerhaltung und Parodontologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Hochulambulanz Zahnklinik 1, Zahnerhaltung und Parodontologie |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Zahnklinik 1 - Zahnerhaltung und Parodontologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Indikationssprechstunde, Spezialsprechstunden (postbariatrische Chirurgie, Brustchirurgie. Lymphchirurgie), Verbandssprechstunde (Plastisch- und Handchirurgische Klinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Indikationssprechstunde, Spezialsprechstunden (postbariatrische Chirurgie, Brustchirurgie. Lymphchirurgie), Verbandssprechstunde |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Plastisch- und Handchirurgische Klinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Indikationssprechstunde montags und mittwochs, Verbandssprechstunde dienstags, donnerstags und freitags, ambulante Operationen dienstags und donnerstags |
Institutsambulanz Psychosomatische Sprechstunde (Psychosomatische und Psychotherapeutische Abteilung) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Institutsambulanz Psychosomatische Sprechstunde |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Psychosomatische und Psychotherapeutische Abteilung |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Terminvereinbarung unter 09131 85-34899 (Mo-Do 8:00 -16:00 Uhr, Fr 8-14 Uhr) |
Interdisziplinäre Tumorrisikosprechstunde (Frauenklinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Interdisziplinäre Tumorrisikosprechstunde |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Frauenklinik |
Kardiologische und Angiologische Ambulanz (Medizinische Klinik 2 - Kardiologie und Angiologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Kardiologische und Angiologische Ambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Medizinische Klinik 2 - Kardiologie und Angiologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Kardiologische und Angiologische Privatambulanz (Medizinische Klinik 2 - Kardiologie und Angiologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Kardiologische und Angiologische Privatambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Medizinische Klinik 2 - Kardiologie und Angiologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Kieferorthopädische Ambulanz (Zahnklinik 3 - Kieferorthopädie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Kieferorthopädische Ambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Zahnklinik 3 - Kieferorthopädie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | 09131-85-33645 Termine nach telefonischer Anmeldung |
Kieferorthopädische Privatambulanz (Zahnklinik 3 - Kieferorthopädie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Kieferorthopädische Privatambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Zahnklinik 3 - Kieferorthopädie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | 09131-85-39008 |
Kinderchirurgische Sprechstunde (Kinderchirurgische Abteilung) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Kinderchirurgische Sprechstunde |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Kinderchirurgische Abteilung |
Leistungen der Ambulanz |
|
Kinderkardiologische Ambulanz (Kinderkardiologische Abteilung) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Kinderkardiologische Ambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Kinderkardiologische Abteilung |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Montag bis Donnerstag 09:00 - 17:00, Freitag 09:00 - 15:00 Uhr |
Kinder-Rheumatologische Schwerpunktsprechstunde (Kinder- und Jugendklinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Kinder-Rheumatologische Schwerpunktsprechstunde |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Kinder- und Jugendklinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Kinder- und jugendpsychiatrische Institutsambulanz (Kinder- und Jugendabteilung für Psychische Gesundheit) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Kinder- und jugendpsychiatrische Institutsambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Kinder- und Jugendabteilung für Psychische Gesundheit |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Tel. Institutsambulanz: 09131 85-39123 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00-12.00 Uhr Telefonzeiten: Mo.-Do. 8.00-12:00 und 13:00-17:00 Uhr, Fr. 8:00-12:00 |
Mammographiescreening Mittefranken Land und Stadt (Frauenklinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Mammographiescreening Mittefranken Land und Stadt |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Frauenklinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Persönliche Ermächtigung für Prof. Dr. Matthias W. Beckmann und Prof. Dr. Rüdiger Schulz-Wendtland |
Manometriesprechstunde (Kinderchirurgische Abteilung) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Manometriesprechstunde |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Kinderchirurgische Abteilung |
Leistungen der Ambulanz |
|
Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgische Klinik, Hochschulambulanz (Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgische Klinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgische Klinik, Hochschulambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgische Klinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechstunde und/oder operative Therapie |
Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgische Klinik, Privatambulanz (Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgische Klinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgische Klinik, Privatambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgische Klinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechstunde und/oder operative Therapie |
MVZ Eckental (Transfusionsmedizinische und Hämostaseologische Abteilung) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | MVZ Eckental |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Transfusionsmedizinische und Hämostaseologische Abteilung |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Seit April 2012 betreibt das Universitätsklinikum Erlangen ein MVZ in Eckental. Neben der Allgemeinmedizin wird dort auch von den Oberärzten unserer Abteilung eine hämostaseologische und transfusionsmedizinische Sprechstunde angeboten. Näheres erfahren Sie unter: http://www.mvz-eckental.de/ |
Neonatologische Ambulanz, Entwicklungsneurologische Ambulanz (Kinder- und Jugendklinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Neonatologische Ambulanz, Entwicklungsneurologische Ambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Kinder- und Jugendklinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Nachsorge von Früh- und Neugeborenen |
Nephrologische Hochschulambulanz (Medizinische Klinik 4 - Nephrologie und Hypertensiologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Nephrologische Hochschulambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Medizinische Klinik 4 - Nephrologie und Hypertensiologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Nephrologische Privatambulanz (Medizinische Klinik 4 - Nephrologie und Hypertensiologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Nephrologische Privatambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Medizinische Klinik 4 - Nephrologie und Hypertensiologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Neurochirurgische Poliklinik (Neurochirurgische Klinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Neurochirurgische Poliklinik |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Neurochirurgische Klinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Neurochirurgische Privatsprechstunde (Neurochirurgische Klinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Neurochirurgische Privatsprechstunde |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Neurochirurgische Klinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Neurologische Hochschulambulanz (Neurologische Klinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Neurologische Hochschulambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Neurologische Klinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | täglich, Informationen und Terminvergabe zu unseren Spezialsprechstunden finden Sie unter http://www.neurologie.uk-erlangen.de/patienten/sprechstunden/ |
Neurologische Privatambulanz (Neurologische Klinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Neurologische Privatambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Neurologische Klinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Notfälle über die Notaufnahme |
Neuropädiatrische Ambulanz (Kinder- und Jugendklinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Neuropädiatrische Ambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Kinder- und Jugendklinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Entwicklungsstörungen, Fehlbildungssyndrome, Krampfanfälle, Muskelkrankheiten |
Neuroradiologische Hochschulambulanz (Neuroradiologische Abteilung) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Neuroradiologische Hochschulambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Neuroradiologische Abteilung |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Termine nach Vereinbarung unter Tel.: 09131 85 44848 |
Nierenambulanz (Kinder- und Jugendklinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Nierenambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Kinder- und Jugendklinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Krankheiten und Fehlbildungen der Nieren und ableitenden Harnwege |
Notaufnahme der Medizinischen Kliniken (Medizinische Klinik 2 - Kardiologie und Angiologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notaufnahme der Medizinischen Kliniken |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Medizinische Klinik 2 - Kardiologie und Angiologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Notaufnahme (fachdisziplinübergreifend) Kopfkliniken (Psychiatrische und Psychotherapeutische Klinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notaufnahme (fachdisziplinübergreifend) Kopfkliniken |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Psychiatrische und Psychotherapeutische Klinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Notaufnahme bei akuten psychischen Symptomen |
Notaufnahme (fachdisziplinübergreifend) Kopfkliniken (Psychosomatische und Psychotherapeutische Abteilung) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notaufnahme (fachdisziplinübergreifend) Kopfkliniken |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Psychosomatische und Psychotherapeutische Abteilung |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Notaufnahme bei akuten psychischen Symptomen 09131 85-34338 |
Notaufnahme Kopfklinikum (Neurochirurgische Klinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notaufnahme Kopfklinikum |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Neurochirurgische Klinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Notaufnahme und Poliklinik (Plastisch- und Handchirurgische Klinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notaufnahme und Poliklinik |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Plastisch- und Handchirurgische Klinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | 24 Stunden erreichbar über Pforte Chirurgie, 24 Stunden Replantationsdienst |
Notfallambulanz (Chirurgische Klinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfallambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Chirurgische Klinik |
Erläuterungen des Krankenhauses | Telefon: 09131 / 85-33260 |
Notfallambulanz (Frauenklinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfallambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Frauenklinik |
Notfallambulanz (Hautklinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfallambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Hautklinik |
Notfallambulanz (Kinder- und Jugendklinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfallambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Kinder- und Jugendklinik |
Notfallambulanz (Kinderchirurgische Abteilung) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfallambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Kinderchirurgische Abteilung |
Leistungen der Ambulanz |
|
Notfallambulanz (Medizinische Klinik 1 - Gastroenterologie, Pneumologie und Endokrinologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfallambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Medizinische Klinik 1 - Gastroenterologie, Pneumologie und Endokrinologie |
Notfallambulanz (Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgische Klinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfallambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgische Klinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Notfallambulanz (Neurologische Klinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfallambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Neurologische Klinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | 24 h |
Notfallambulanz (Unfallchirurgische Klinik - Orthopädische Chirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfallambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Unfallchirurgische Klinik - Orthopädische Chirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Diagnostik und Therapie sämtlicher Verletzungen und Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates (SAV-Zulassung) |
Notfallambulanz (Urologische und Kinderurologische Klinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfallambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Urologische und Kinderurologische Klinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Notfallambulanz, Augenklinik (Augenklinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfallambulanz, Augenklinik |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Augenklinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Gesamtes Spektrum der Augenheilkunde |
Notfallambulanz der Hals-Nasen-Ohren-Klinik (Hals-Nasen-Ohren-Klinik - Kopf- und Halschirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfallambulanz der Hals-Nasen-Ohren-Klinik |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Hals-Nasen-Ohren-Klinik - Kopf- und Halschirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Notfälle jederzeit Telefon: 09131 / 85 -33156 |
Notfallambulanz der Kinder- und Jugendklinik (Kinderkardiologische Abteilung) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfallambulanz der Kinder- und Jugendklinik |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Kinderkardiologische Abteilung |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | In der Notfallambulanz der Kinder- und Jugendklinik |
Notfallaufnahme (fachdisziplinübergreifend) Kopfkliniken (Kinder- und Jugendabteilung für Psychische Gesundheit) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfallaufnahme (fachdisziplinübergreifend) Kopfkliniken |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Kinder- und Jugendabteilung für Psychische Gesundheit |
Leistungen der Ambulanz |
|
Nuklearmedizinische Hochschulambulanz (Nuklearmedizinische Klinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Nuklearmedizinische Hochschulambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Nuklearmedizinische Klinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Anmeldung unter 09131 8533411 |
Oberarztambulanz (Frauenklinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Oberarztambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Frauenklinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Die Ambulanzen sind eingebettet in die zertifizierten Zentren Universitäts-Brustzentrum Franken (zertifiziert nach DKG e.V., DGS e.V., EUSOMA und DIN EN ISO), Universitäts-Perinatalzentrum Franken (Level I nach Kriterien des G-BA, zertifiziert nach DIN EN ISO), Universitäts-Perinatalzentrem Franken |
Onkologische Ambulanz (Kinder- und Jugendklinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Onkologische Ambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Kinder- und Jugendklinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | alle Formen der Tumor- und Leukämiekrankheiten, Krankheiten des blutbildenden Systems |
Palliativmedizinische Privatambulanz (Palliativmedizinische Abteilung) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Palliativmedizinische Privatambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Palliativmedizinische Abteilung |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Termine nach Vereinbarung über 09131-8534064 |
Pneumologische Ambulanz, Allergologie (Kinder- und Jugendklinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Pneumologische Ambulanz, Allergologie |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Kinder- und Jugendklinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Asthma, Lungenfunktionsmessungen, Allergiediagnostik |
Poliklinik der Kinder- und Jugendabteilung für Psychische Gesundheit (Kinder- und Jugendabteilung für Psychische Gesundheit) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik der Kinder- und Jugendabteilung für Psychische Gesundheit |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Kinder- und Jugendabteilung für Psychische Gesundheit |
Leistungen der Ambulanz |
|
Poliklinik Zahnklinik 2 - Zahnärztliche Prothetik (Zahnklinik 2 - Zahnärztliche Prothetik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik Zahnklinik 2 - Zahnärztliche Prothetik |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Zahnklinik 2 - Zahnärztliche Prothetik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Poliklinik/Aufnahmedienst, Sabine Essendorfer/Andrea Leicht, Mo.-Do. 8.00-11.00 Uhr Fr. 8.00-10.00 Uhr Telefon: 09131 85-33636 |
Prästationäre Sprechstunde (Frauenklinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Prästationäre Sprechstunde |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Frauenklinik |
Privatambulanz (Chirurgische Klinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Chirurgische Klinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Chirurgische Sprechstunde mit der Möglichkeit der kleinen Interventionen (Punktion, Drainageneinlagen, VAC-Wechsel), Ultraschalldiagnostik Telefonische Terminvereinbarung unter 09131 / 85-33201 |
Privatambulanz (Kinder- und Jugendklinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Kinder- und Jugendklinik |
Privatambulanz (Kinderchirurgische Abteilung) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Kinderchirurgische Abteilung |
Leistungen der Ambulanz |
|
Privatambulanz (Medizinische Klinik 1 - Gastroenterologie, Pneumologie und Endokrinologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Medizinische Klinik 1 - Gastroenterologie, Pneumologie und Endokrinologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Privatambulanz, Augenklinik (Augenklinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz, Augenklinik |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Augenklinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Gesamtes Spektrum der Augenheilkunde |
Privatambulanz der Hals-Nasen-Ohren-Klinik (Hals-Nasen-Ohren-Klinik - Kopf- und Halschirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz der Hals-Nasen-Ohren-Klinik |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Hals-Nasen-Ohren-Klinik - Kopf- und Halschirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Anmeldung unter 09131 / 85 - 43801 |
Privatambulanz der Kinder- und Jugendabteilung für Psychische Gesundheit (Kinder- und Jugendabteilung für Psychische Gesundheit) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz der Kinder- und Jugendabteilung für Psychische Gesundheit |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Kinder- und Jugendabteilung für Psychische Gesundheit |
Leistungen der Ambulanz |
|
Privatambulanz der Unfallchirurgischen Klinik (Unfallchirurgische Klinik - Orthopädische Chirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz der Unfallchirurgischen Klinik |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Unfallchirurgische Klinik - Orthopädische Chirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Diagnostik und Therapie sämtlicher Verletzungen und Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates |
Privatambulanz: Gefäßsprechstunde (Gefäßchirurgische Abteilung) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz: Gefäßsprechstunde |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Gefäßchirurgische Abteilung |
Leistungen der Ambulanz |
|
Privatambulanz Gerinnungssprechstunde (Transfusionsmedizinische und Hämostaseologische Abteilung) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz Gerinnungssprechstunde |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Transfusionsmedizinische und Hämostaseologische Abteilung |
Leistungen der Ambulanz |
|
Privatambulanz Hämatologie/Onkologie (Medizinische Klinik 5 - Hämatologie und Internistische Onkologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz Hämatologie/Onkologie |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Medizinische Klinik 5 - Hämatologie und Internistische Onkologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | nach Anmeldung 09131-85-36241 |
Privatambulanz Herzchirurgie (Herzchirurgische Klinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz Herzchirurgie |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Herzchirurgische Klinik |
Privatambulanz, Nuklearmedizinische Klinik (Nuklearmedizinische Klinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz, Nuklearmedizinische Klinik |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Nuklearmedizinische Klinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Privatambulanz Psychosomatische Sprechstunde (Psychosomatische und Psychotherapeutische Abteilung) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz Psychosomatische Sprechstunde |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Psychosomatische und Psychotherapeutische Abteilung |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Terminvereinbarung unter 09131 85-34899 (Mo-Do 8:00 -16:00, Fr 8-14 Uhr) |
Privatambulanz: Rheumaambulanz (Medizinische Klinik 3 - Rheumatologie und Immunologie) |
---|