Frauenheilkunde
HELIOS Klinik Bad Gandersheim
Albert-Rohloff Straße 2
37581 Bad Gandersheim
http://www.helios-gesundheit.de/klinik/bad-gandersheim.html
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Belegabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 80 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
D25: Gutartiger Tumor der Gebärmuttermuskulatur Anzahl: 11 Anteil an Fällen: 17,2 % |
N92: Zu starke, zu häufige bzw. unregelmäßige Regelblutung Anzahl: 8 Anteil an Fällen: 12,5 % |
D27: Gutartiger Eierstocktumor Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 10,9 % |
C50: Brustkrebs Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 9,4 % |
C54: Gebärmutterkrebs Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 7,8 % |
N84: Gutartige Schleimhautwucherung (Polyp) im Bereich der weiblichen Geschlechtsorgane Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 7,8 % |
N80: Gutartige Wucherung der Gebärmutterschleimhaut außerhalb der Gebärmutter Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 6,2 % |
N81: Vorfall der Scheide bzw. der Gebärmutter Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 6,2 % |
N83: Nichtentzündliche Krankheit des Eierstocks, des Eileiters bzw. der Gebärmutterbänder Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 3,1 % |
N85: Sonstige nichtentzündliche Krankheit der Gebärmutter, ausgenommen des Gebärmutterhalses Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 3,1 % |
L82: Alterswarzen Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 1,6 % |
D39: Tumor der weiblichen Geschlechtsorgane ohne Angabe, ob gutartig oder bösartig Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 1,6 % |
D24: Gutartiger Brustdrüsentumor Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 1,6 % |
N94: Schmerz bzw. andere Zustände der weiblichen Geschlechtsorgane aufgrund der Regelblutung Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 1,6 % |
O00: Schwangerschaft außerhalb der Gebärmutter Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 1,6 % |
R10: Bauch- bzw. Beckenschmerzen Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 1,6 % |
T81: Komplikationen bei ärztlichen Eingriffen Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 1,6 % |
N61: Entzündung der Brustdrüse Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 1,6 % |
T83: Komplikationen durch eingepflanzte Fremdteile (z.B. Schlauch zur Harnableitung) oder durch Verpflanzung von Gewebe in den Harn- bzw. Geschlechtsorganen Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 1,6 % |
N64: Sonstige Krankheit der Brustdrüse Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 1,6 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
5-661: Salpingektomie Anzahl: 14 Anteil an Fällen: 10,8 % |
5-683: Uterusexstirpation [Hysterektomie] Anzahl: 12 Anteil an Fällen: 9,2 % |
5-681: Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus Anzahl: 10 Anteil an Fällen: 7,7 % |
5-682: Subtotale Uterusexstirpation Anzahl: 10 Anteil an Fällen: 7,7 % |
5-651: Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe Anzahl: 10 Anteil an Fällen: 7,7 % |
5-704: Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik Anzahl: 10 Anteil an Fällen: 7,7 % |
5-870: Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe Anzahl: 9 Anteil an Fällen: 6,9 % |
5-653: Salpingoovariektomie Anzahl: 8 Anteil an Fällen: 6,2 % |
5-702: Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vagina und des Douglasraumes Anzahl: 8 Anteil an Fällen: 6,2 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 3,1 % |
5-872: (Modifizierte radikale) Mastektomie Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 3,1 % |
5-401: Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 3,1 % |
5-543: Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 2,3 % |
5-657: Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 1,5 % |
5-549: Andere Bauchoperationen Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 1,5 % |
5-892: Andere Inzision an Haut und Unterhaut Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 1,5 % |
8-504: Tamponade einer vaginalen Blutung Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,8 % |
8-506: Wechsel und Entfernung einer Tamponade bei Blutungen Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,8 % |
5-652: Ovariektomie Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,8 % |
8-930: Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,8 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
5-681: Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 27,3 % |
5-690: Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri] Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 27,3 % |
1-471: Biopsie ohne Inzision am Endometrium Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 9,1 % |
1-672: Diagnostische Hysteroskopie Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 9,1 % |
5-710: Inzision der Vulva Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 9,1 % |
5-711: Operationen an der Bartholin-Drüse (Zyste) Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 9,1 % |
5-751: Kürettage zur Beendigung der Schwangerschaft [Abruptio] Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 9,1 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Betreuung von Risikoschwangerschaften
- Operationen an den weiblichen Geschlechtsorganen mit Zugang durch die Bauchdecke
- Operationen bei Unvermögen, den Harn zu halten (Harninkontinenz)
- Operationen mittels Spiegelung von Körperhöhlen, z.B. Bauchspiegelung, Gebärmutterspiegelung
- Operationen zur Erleichterung bzw. Unterstützung einer Geburt
- Untersuchung und Behandlung des ungeborenen Kindes und der Schwangeren (Pränataldiagnostik)
- Untersuchung und Behandlung von Brustkrebs
- Untersuchung und Behandlung von entzündlichen Krankheiten der weiblichen Geschlechtsorgane
- Untersuchung und Behandlung von gutartigen Brustdrüsentumoren
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes
- Untersuchung und Behandlung von nichtentzündlichen Krankheiten der weiblichen Geschlechtsorgane
- Untersuchung und Behandlung von sonstigen Erkrankungen der Brustdrüse
- Untersuchung und Behandlung von Tumoren an den weiblichen Geschlechtsorganen, z.B. Tumor des Gebärmutterhalses, des Gebärmutterkörpers, der Eierstöcke, der Scheide oder der äußeren weiblichen Geschlechtsorgane
- Wiederherstellende bzw. ästhetische Operationen an der Brust
Ärztliche Qualifikation
- Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Pflegerische Qualifikation
- Dekubitusmanagement
- Diabetes
- Endoskopie/Funktionsdiagnostik
- Entlassungsmanagement
- Geriatrie
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Hygienefachkraft
- Intensiv- und Anästhesiepflege
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Palliative Care
- Pflege im Operationsdienst
- Praxisanleitung
- Stomamanagement
- Sturzmanagement
- Wundmanagement
Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit
Berücksichtigung von Fremdsprachlichkeit und Religionsausübung |
---|
Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal |
Organisatorische Rahmenbedingungen zur Barrierefreiheit |
---|
Sammeln und Auswerten von Daten zur Barrierefreiheit (Intern und/oder extern) |
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Dr. Oliver Meißner Tel.: 05382 / 7021125 Fax: 05382 / 7021100 E-Mail: info.gandersheim@helios-gesundheit.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor