Urologie
Bundeswehrkrankenhaus Hamburg
Lesserstraße 180
22049 Hamburg
https://hamburg.bwkrankenhaus.de/startseite/kliniken/urologie.html
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 1402 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
N20: Stein im Nierenbecken bzw. Harnleiter Anzahl: 825 Anteil an Fällen: 20,2 % |
C67: Harnblasenkrebs Anzahl: 643 Anteil an Fällen: 15,7 % |
C62: Hodenkrebs Anzahl: 474 Anteil an Fällen: 11,6 % |
N40: Gutartige Vergrößerung der Prostata Anzahl: 204 Anteil an Fällen: 5,0 % |
R31: Vom Arzt nicht näher bezeichnete Blutausscheidung im Urin Anzahl: 165 Anteil an Fällen: 4,0 % |
N39: Sonstige Krankheit der Niere, der Harnwege bzw. der Harnblase Anzahl: 135 Anteil an Fällen: 3,3 % |
C61: Prostatakrebs Anzahl: 135 Anteil an Fällen: 3,3 % |
N43: Flüssigkeitsansammlung in den Hodenhüllen bzw. mit spermienhaltiger Flüssigkeit gefülltes Nebenhodenbläschen Anzahl: 129 Anteil an Fällen: 3,1 % |
N45: Hodenentzündung bzw. Nebenhodenentzündung Anzahl: 105 Anteil an Fällen: 2,6 % |
N13: Harnstau aufgrund einer Abflussbehinderung bzw. Harnrückfluss in Richtung Niere Anzahl: 100 Anteil an Fällen: 2,4 % |
D41: Tumor der Niere, der Harnwege bzw. der Harnblase ohne Angabe, ob gutartig oder bösartig Anzahl: 90 Anteil an Fällen: 2,2 % |
A41: Sonstige Blutvergiftung (Sepsis) Anzahl: 72 Anteil an Fällen: 1,8 % |
N41: Entzündliche Krankheit der Prostata Anzahl: 67 Anteil an Fällen: 1,6 % |
N35: Verengung der Harnröhre Anzahl: 63 Anteil an Fällen: 1,5 % |
C64: Nierenkrebs, ausgenommen Nierenbeckenkrebs Anzahl: 60 Anteil an Fällen: 1,5 % |
N50: Sonstige Krankheit der männlichen Geschlechtsorgane Anzahl: 58 Anteil an Fällen: 1,4 % |
N47: Vergrößerung der Vorhaut, Vorhautverengung bzw. Abschnürung der Eichel durch die Vorhaut Anzahl: 57 Anteil an Fällen: 1,4 % |
N32: Sonstige Krankheit der Harnblase Anzahl: 55 Anteil an Fällen: 1,3 % |
N10: Akute Entzündung im Bindegewebe der Nieren und an den Nierenkanälchen Anzahl: 54 Anteil an Fällen: 1,3 % |
C65: Nierenbeckenkrebs Anzahl: 45 Anteil an Fällen: 1,1 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
8-132: Manipulationen an der Harnblase Anzahl: 1699 Anteil an Fällen: 18,4 % |
8-137: Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter] Anzahl: 969 Anteil an Fällen: 10,5 % |
5-573: Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase Anzahl: 498 Anteil an Fällen: 5,4 % |
1-710: Ganzkörperplethysmographie Anzahl: 374 Anteil an Fällen: 4,0 % |
1-714: Messung der bronchialen Reaktivität Anzahl: 356 Anteil an Fällen: 3,9 % |
9-410: Einzeltherapie Anzahl: 308 Anteil an Fällen: 3,3 % |
5-562: Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung Anzahl: 298 Anteil an Fällen: 3,2 % |
8-543: Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie Anzahl: 246 Anteil an Fällen: 2,7 % |
5-572: Zystostomie Anzahl: 224 Anteil an Fällen: 2,4 % |
5-601: Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe Anzahl: 221 Anteil an Fällen: 2,4 % |
8-831: Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße Anzahl: 206 Anteil an Fällen: 2,2 % |
8-542: Nicht komplexe Chemotherapie Anzahl: 190 Anteil an Fällen: 2,1 % |
5-622: Orchidektomie Anzahl: 185 Anteil an Fällen: 2,0 % |
6-002: Applikation von Medikamenten, Liste 2 Anzahl: 166 Anteil an Fällen: 1,8 % |
8-133: Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters Anzahl: 142 Anteil an Fällen: 1,5 % |
5-639: Andere Operationen an Funiculus spermaticus, Epididymis und Ductus deferens Anzahl: 141 Anteil an Fällen: 1,5 % |
8-919: Komplexe Akutschmerzbehandlung Anzahl: 136 Anteil an Fällen: 1,5 % |
8-910: Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie Anzahl: 132 Anteil an Fällen: 1,4 % |
5-631: Exzision im Bereich der Epididymis Anzahl: 129 Anteil an Fällen: 1,4 % |
1-565: Biopsie am Hoden durch Inzision Anzahl: 128 Anteil an Fällen: 1,4 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
8-137: Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter] Anzahl: 162 Anteil an Fällen: 35,5 % |
1-661: Diagnostische Urethrozystoskopie Anzahl: 101 Anteil an Fällen: 22,1 % |
5-640: Operationen am Präputium Anzahl: 90 Anteil an Fällen: 19,7 % |
1-334: Urodynamische Untersuchung Anzahl: 32 Anteil an Fällen: 7,0 % |
5-572: Zystostomie Anzahl: 13 Anteil an Fällen: 2,8 % |
5-562: Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung Anzahl: 12 Anteil an Fällen: 2,6 % |
5-630: Operative Behandlung einer Varikozele und einer Hydrocele funiculi spermatici Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 1,5 % |
3-207: Native Computertomographie des Abdomens Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 0,9 % |
5-612: Exzision und Destruktion von erkranktem Skrotumgewebe Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 0,9 % |
5-399: Andere Operationen an Blutgefäßen Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,4 % |
5-579: Andere Operationen an der Harnblase Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,4 % |
5-631: Exzision im Bereich der Epididymis Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,4 % |
5-639: Andere Operationen an Funiculus spermaticus, Epididymis und Ductus deferens Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,4 % |
1-460: Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
1-564: Biopsie am Penis durch Inzision Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
1-565: Biopsie am Hoden durch Inzision Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
1-660: Diagnostische Urethroskopie Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
1-665: Diagnostische Ureterorenoskopie Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
3-052: Transösophageale Echokardiographie [TEE] Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
3-13d: Urographie Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Operationen an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv)
- Operationen an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mittels Spiegelung bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv), z.B. Harnblasenspiegelung oder Harnröhrenspiegelung
- Operationen bei Tumoren der Harnorgane und männlichen Geschlechtsorgane
- Operationen zur Wiederherstellung der Funktion von Niere, Harnwegen und Harnblase
-
Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet für die Behandlung von Krankheiten der Harnorgane und männlichen Geschlechtsorgane (Urologie)
Andrologie, Inkontinenzsprechstunde, Hodentumorsprechstunde
- Untersuchung der Funktion des Harnsystems z.B. durch künstliche Blasenfüllung und Druckmessung
- Untersuchung und Behandlung des Nierenversagens
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten der Harnorgane
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten der Niere und des Harnleiters
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten des Harnsystems und der Geschlechtsorgane
- Untersuchung und Behandlung von Harnsteinen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der männlichen Geschlechtsorgane
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Niere, der Harnwege und der männlichen Geschlechtsorgane bei Kindern und Jugendlichen - Kinderurologie
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Niere, der Harnwege und der männlichen Geschlechtsorgane, die durch Störungen des zugehörigen Nervensystems verursacht sind - Neuro-Urologie
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Nierenkanäle und des dazwischenliegenden Gewebes
Ärztliche Qualifikation
- Andrologie
- Ärztliches Qualitätsmanagement
- Medikamentöse Tumortherapie
- Notfallmedizin
- Röntgendiagnostik - fachgebunden -
- Urologie
Pflegerische Qualifikation
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Palliative Care
- Pflege in der Onkologie
- Praxisanleitung
- Schmerzmanagement
Personelle Ausstattung
Ambulanzen
Fachärztliche Untersuchungsstelle (FU) 11 (Urologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Fachärztliche Untersuchungsstelle (FU) 11 |
Krankenhaus | Bundeswehrkrankenhaus Hamburg |
Fachabteilung | Urologie |
Notfallambulanz (Urologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfallambulanz |
Krankenhaus | Bundeswehrkrankenhaus Hamburg |
Fachabteilung | Urologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Privatambulanz (Urologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz |
Krankenhaus | Bundeswehrkrankenhaus Hamburg |
Fachabteilung | Urologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115 SGB V (Urologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115 SGB V |
Krankenhaus | Bundeswehrkrankenhaus Hamburg |
Fachabteilung | Urologie |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor