Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin, Schmerztherapie
Bundeswehrkrankenhaus Hamburg
Lesserstraße 180
22049 Hamburg
https://hamburg.bwkrankenhaus.de/startseite/kliniken/anaesthesie-intensiv-und-notfallmedizin-schmerztherapie.html
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 232 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
I50: Herzschwäche Anzahl: 43 Anteil an Fällen: 9,4 % |
J44: Sonstige anhaltende (chronische) Lungenkrankheit mit Verengung der Atemwege - COPD Anzahl: 39 Anteil an Fällen: 8,5 % |
A41: Sonstige Blutvergiftung (Sepsis) Anzahl: 33 Anteil an Fällen: 7,2 % |
J18: Lungenentzündung, Krankheitserreger vom Arzt nicht näher bezeichnet Anzahl: 33 Anteil an Fällen: 7,2 % |
I21: Akuter Herzinfarkt Anzahl: 30 Anteil an Fällen: 6,5 % |
N17: Akutes Nierenversagen Anzahl: 18 Anteil an Fällen: 3,9 % |
I61: Schlaganfall durch Blutung innerhalb des Gehirns Anzahl: 18 Anteil an Fällen: 3,9 % |
I64: Schlaganfall, nicht als Blutung oder Blutgefäßverschluss bezeichnet Anzahl: 12 Anteil an Fällen: 2,6 % |
S22: Knochenbruch der Rippe(n), des Brustbeins bzw. der Brustwirbelsäule Anzahl: 10 Anteil an Fällen: 2,2 % |
S06: Verletzung des Schädelinneren Anzahl: 10 Anteil an Fällen: 2,2 % |
K70: Leberkrankheit durch Alkohol Anzahl: 9 Anteil an Fällen: 2,0 % |
K74: Vermehrte Bildung von Bindegewebe in der Leber (Leberfibrose) bzw. Schrumpfleber (Leberzirrhose) Anzahl: 9 Anteil an Fällen: 2,0 % |
K42: Nabelbruch (Hernie) Anzahl: 9 Anteil an Fällen: 2,0 % |
I62: Sonstige Blutung innerhalb des Schädels, nicht durch eine Verletzung bedingt Anzahl: 8 Anteil an Fällen: 1,8 % |
I49: Sonstige Herzrhythmusstörung Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 1,5 % |
J15: Lungenentzündung durch Bakterien Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 1,5 % |
T78: Unerwünschte Nebenwirkung Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 1,5 % |
R57: Schock Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 1,5 % |
I26: Verschluss eines Blutgefäßes in der Lunge durch ein Blutgerinnsel - Lungenembolie Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 1,5 % |
K25: Magengeschwür Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 1,3 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
8-980: Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur) Anzahl: 881 Anteil an Fällen: 23,5 % |
8-831: Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße Anzahl: 322 Anteil an Fällen: 8,6 % |
8-930: Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Anzahl: 262 Anteil an Fällen: 7,0 % |
8-931: Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes Anzahl: 218 Anteil an Fällen: 5,8 % |
1-620: Diagnostische Tracheobronchoskopie Anzahl: 130 Anteil an Fällen: 3,5 % |
8-701: Einfache endotracheale Intubation Anzahl: 114 Anteil an Fällen: 3,0 % |
8-706: Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung Anzahl: 108 Anteil an Fällen: 2,9 % |
8-987: Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE] Anzahl: 90 Anteil an Fällen: 2,4 % |
8-713: Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Erwachsenen Anzahl: 80 Anteil an Fällen: 2,1 % |
1-632: Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie Anzahl: 70 Anteil an Fällen: 1,9 % |
8-855: Hämodiafiltration Anzahl: 63 Anteil an Fällen: 1,7 % |
8-700: Offenhalten der oberen Atemwege Anzahl: 62 Anteil an Fällen: 1,6 % |
1-207: Elektroenzephalographie (EEG) Anzahl: 56 Anteil an Fällen: 1,5 % |
8-810: Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen Anzahl: 51 Anteil an Fällen: 1,4 % |
8-771: Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation Anzahl: 42 Anteil an Fällen: 1,1 % |
5-311: Temporäre Tracheostomie Anzahl: 42 Anteil an Fällen: 1,1 % |
8-800: Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Anzahl: 40 Anteil an Fällen: 1,1 % |
8-812: Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen Anzahl: 39 Anteil an Fällen: 1,0 % |
5-541: Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums Anzahl: 33 Anteil an Fällen: 0,9 % |
8-919: Komplexe Akutschmerzbehandlung Anzahl: 32 Anteil an Fällen: 0,8 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Alle Narkoseverfahren
-
Behandlung von Patienten auf der Intensivstation
Auf der Intensivstation der Klinik werden interdisziplinär Patienten aller Kliniken des Hauses sowie schwerstkranke Patienten aus der zentralen interdisziplinären Notfallaufnahme versorgt.
- Druckkammer / Hyperbarmedizin in Kooperation mit dem Schifffahrtmedizinischen Institut der Marine in Kiel
-
Intensivmedizinische Betreuung von Patienten nach Operationen
Auf der Intensivstation der Klinik werden interdisziplinär Patienten aller Kliniken des Hauses sowie schwerstkranke Patienten aus der zentralen interdisziplinären Notfallaufnahme versorgt.
- Intensivtransporte (bodengebunden)
- Luftrettung
- Notfallmedizin
- Notfall- und intensivmedizinische Behandlung von Krankheiten des Gehirns und des Rückenmarks
- Operationen und intensivmedizinische Behandlung von Schädel-Hirn-Verletzungen
-
Schmerzbehandlung
Im Bundeswehrkrankenhaus wurde eine Schmerzambulanz etabliert. Mehrere Fachärzte verfügen über die Zusatzweiterbildung "Spezielle Schmerztherapie". In der Ambulanz wird ein umfangreiches Repertoire an diagnostischen und therapeutischen Optionen der Schmerztherapie angeboten.
- Strategischer Lufttransport (Intensivtransporte)
Ärztliche Qualifikation
- Allgemeinchirurgie
- Anästhesiologie
- Ärztliches Qualitätsmanagement
- Innere Medizin
- Intensivmedizin
- Manuelle Medizin/Chirotherapie
- Notfallmedizin
- Palliativmedizin
- Spezielle Schmerztherapie
- Sportmedizin
- Tropenmedizin
Pflegerische Qualifikation
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Intensiv- und Anästhesiepflege
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Notfallpflege
- Palliative Care
- Pflege im Operationsdienst
- Praxisanleitung
- Schmerzmanagement
Personelle Ausstattung
Ambulanzen
Schmerzambulanz (Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin, Schmerztherapie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Schmerzambulanz |
Krankenhaus | Bundeswehrkrankenhaus Hamburg |
Fachabteilung | Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin, Schmerztherapie |
Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115 a SGB V (Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin, Schmerztherapie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115 a SGB V |
Krankenhaus | Bundeswehrkrankenhaus Hamburg |
Fachabteilung | Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin, Schmerztherapie |
Erläuterungen des Krankenhauses | Prämedikationsambulanz |
Zentrale Interdisziplinäre Notfallaufnahme (ZINA) (Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin, Schmerztherapie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Zentrale Interdisziplinäre Notfallaufnahme (ZINA) |
Krankenhaus | Bundeswehrkrankenhaus Hamburg |
Fachabteilung | Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin, Schmerztherapie |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor