Neurologie
Bundeswehrkrankenhaus Hamburg
Lesserstraße 180
22049 Hamburg
https://hamburg.bwkrankenhaus.de/startseite/kliniken/neurologie.html
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 776 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
G35: Chronisch entzündliche Krankheit des Nervensystems - Multiple Sklerose Anzahl: 280 Anteil an Fällen: 13,6 % |
G40: Anfallsleiden - Epilepsie Anzahl: 139 Anteil an Fällen: 6,8 % |
G44: Sonstiger Kopfschmerz Anzahl: 127 Anteil an Fällen: 6,2 % |
S06: Verletzung des Schädelinneren Anzahl: 109 Anteil an Fällen: 5,3 % |
G62: Sonstige Funktionsstörung mehrerer Nerven Anzahl: 103 Anteil an Fällen: 5,0 % |
I63: Schlaganfall durch Verschluss eines Blutgefäßes im Gehirn - Hirninfarkt Anzahl: 100 Anteil an Fällen: 4,9 % |
H81: Störung des Gleichgewichtsorgans Anzahl: 100 Anteil an Fällen: 4,9 % |
G51: Krankheit des Gesichtsnervs Anzahl: 81 Anteil an Fällen: 3,9 % |
R20: Störung der Berührungsempfindung der Haut Anzahl: 78 Anteil an Fällen: 3,8 % |
G47: Schlafstörung Anzahl: 70 Anteil an Fällen: 3,4 % |
R42: Schwindel bzw. Taumel Anzahl: 66 Anteil an Fällen: 3,2 % |
G45: Kurzzeitige Durchblutungsstörung des Gehirns (TIA) bzw. verwandte Störungen Anzahl: 65 Anteil an Fällen: 3,2 % |
Z03: Ärztliche Beobachtung bzw. Beurteilung von Verdachtsfällen Anzahl: 55 Anteil an Fällen: 2,7 % |
G43: Migräne Anzahl: 50 Anteil an Fällen: 2,4 % |
F51: Schlafstörung, die keine körperliche Ursache hat Anzahl: 45 Anteil an Fällen: 2,2 % |
R55: Ohnmachtsanfall bzw. Kollaps Anzahl: 39 Anteil an Fällen: 1,9 % |
G25: Sonstige, vom Gehirn ausgehende Krankheit der Bewegungssteuerung bzw. Bewegungsstörung Anzahl: 27 Anteil an Fällen: 1,3 % |
R51: Kopfschmerz Anzahl: 27 Anteil an Fällen: 1,3 % |
I67: Sonstige Krankheit der Blutgefäße im Gehirn Anzahl: 27 Anteil an Fällen: 1,3 % |
G04: Entzündung des Gehirns bzw. des Rückenmarks Anzahl: 25 Anteil an Fällen: 1,2 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
1-208: Registrierung evozierter Potentiale Anzahl: 1214 Anteil an Fällen: 29,9 % |
1-207: Elektroenzephalographie (EEG) Anzahl: 726 Anteil an Fällen: 17,9 % |
1-206: Neurographie Anzahl: 532 Anteil an Fällen: 13,1 % |
3-035: Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung Anzahl: 482 Anteil an Fällen: 11,8 % |
1-204: Untersuchung des Liquorsystems Anzahl: 388 Anteil an Fällen: 9,5 % |
1-205: Elektromyographie (EMG) Anzahl: 194 Anteil an Fällen: 4,8 % |
1-790: Kardiorespiratorische Polysomnographie Anzahl: 66 Anteil an Fällen: 1,6 % |
6-003: Applikation von Medikamenten, Liste 3 Anzahl: 62 Anteil an Fällen: 1,5 % |
8-561: Funktionsorientierte physikalische Therapie Anzahl: 58 Anteil an Fällen: 1,4 % |
1-795: Multipler Schlaflatenztest (MSLT)/multipler Wachbleibetest (MWT) Anzahl: 54 Anteil an Fällen: 1,3 % |
3-052: Transösophageale Echokardiographie [TEE] Anzahl: 28 Anteil an Fällen: 0,7 % |
5-900: Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut Anzahl: 28 Anteil an Fällen: 0,7 % |
8-547: Andere Immuntherapie Anzahl: 23 Anteil an Fällen: 0,6 % |
1-710: Ganzkörperplethysmographie Anzahl: 22 Anteil an Fällen: 0,5 % |
1-242: Audiometrie Anzahl: 18 Anteil an Fällen: 0,4 % |
1-266: Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt Anzahl: 14 Anteil an Fällen: 0,3 % |
1-714: Messung der bronchialen Reaktivität Anzahl: 14 Anteil an Fällen: 0,3 % |
8-810: Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen Anzahl: 12 Anteil an Fällen: 0,3 % |
8-390: Lagerungsbehandlung Anzahl: 12 Anteil an Fällen: 0,3 % |
9-320: Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens Anzahl: 12 Anteil an Fällen: 0,3 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Notfall- und intensivmedizinische Behandlung von Krankheiten des Gehirns und des Rückenmarks
- Schlaflabor
- Schmerzbehandlung
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Nervenheilkunde
- Untersuchung und Behandlung bei krankhafter Rückbildung von Muskeln und Nerven (Systematrophien), die vorwiegend Gehirn und Rückenmark betrifft
- Untersuchung und Behandlung entzündlicher Krankheiten des Gehirns und des Rückenmarks
- Untersuchung und Behandlung gutartiger Tumoren des Gehirns
- Untersuchung und Behandlung vom Gehirn ausgehender Krankheiten der Bewegungssteuerung bzw. von Bewegungsstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Anfallsleiden (Epilepsie)
- Untersuchung und Behandlung von Gehirnkrebs
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten älterer Menschen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten, bei denen Nervenhüllen im Gehirn und Rückenmark zerstört werden, z.B. Multiple Sklerose
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Blutgefäße der Nerven außerhalb des Gehirns
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Blutgefäße des Gehirns
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Hirnhäute
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Muskeln bzw. von Krankheiten mit gestörter Übermittlung der Botenstoffe zwischen Nerv und Muskel
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Nerven, Nervenwurzeln und der Nervengeflechte
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des äußeren (peripheren) Nervensystems
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten, die mit einem Absterben von Nervenzellen einhergehen, z.B. Parkinsonkrankheit
- Untersuchung und Behandlung von Lähmungen
- Untersuchung und Behandlung von Nervenkrankheiten, die durch eine krankhafte Abwehr- und Entzündungsreaktion gegen eigenes Nervengewebe verursacht ist, z.B. Multiple Sklerose
- Untersuchung und Behandlung von Schlafstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Schluckstörungen
Ärztliche Qualifikation
- Intensivmedizin
- Neurologie
- Notfallmedizin
- Psychiatrie und Psychotherapie
- Psychotherapie - fachgebunden -
- Schlafmedizin
Pflegerische Qualifikation
- Atmungstherapie
- Dekubitusmanagement
- Epilepsieberatung
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Palliative Care
- Pflegeexperte Neurologie
- Qualitätsmanagement
- Schmerzmanagement
- Sturzmanagement
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Ambulanzen
Fachärztliche Untersuchungsstelle (FU) 9 (Neurologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Fachärztliche Untersuchungsstelle (FU) 9 |
Krankenhaus | Bundeswehrkrankenhaus Hamburg |
Fachabteilung | Neurologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Notfallambulanz (Neurologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfallambulanz |
Krankenhaus | Bundeswehrkrankenhaus Hamburg |
Fachabteilung | Neurologie |
Privatambulanz (Neurologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz |
Krankenhaus | Bundeswehrkrankenhaus Hamburg |
Fachabteilung | Neurologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V (Neurologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V |
Krankenhaus | Bundeswehrkrankenhaus Hamburg |
Fachabteilung | Neurologie |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor