Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
Bundeswehrkrankenhaus Hamburg
Lesserstraße 180
22049 Hamburg
https://hamburg.bwkrankenhaus.de/startseite/kliniken/hals-nasen-und-ohrenheilkunde.html
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 1343 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
J34: Sonstige Krankheit der Nase bzw. der Nasennebenhöhlen Anzahl: 757 Anteil an Fällen: 19,7 % |
J32: Anhaltende (chronische) Nasennebenhöhlenentzündung Anzahl: 411 Anteil an Fällen: 10,7 % |
J35: Anhaltende (chronische) Krankheit der Gaumen- bzw. Rachenmandeln Anzahl: 332 Anteil an Fällen: 8,6 % |
J36: Abgekapselter eitriger Entzündungsherd (Abszess) in Umgebung der Mandeln Anzahl: 219 Anteil an Fällen: 5,7 % |
J38: Krankheit der Stimmlippen bzw. des Kehlkopfes Anzahl: 152 Anteil an Fällen: 4,0 % |
M95: Sonstige erworbene Verformung des Muskel-Skelett-Systems bzw. des Bindegewebes Anzahl: 135 Anteil an Fällen: 3,5 % |
Z08: Nachuntersuchung nach Behandlung einer Krebskrankheit Anzahl: 119 Anteil an Fällen: 3,1 % |
H90: Hörverlust durch verminderte Leitung oder Wahrnehmung des Schalls Anzahl: 97 Anteil an Fällen: 2,5 % |
H81: Störung des Gleichgewichtsorgans Anzahl: 96 Anteil an Fällen: 2,5 % |
H66: Eitrige bzw. andere Form der Mittelohrentzündung Anzahl: 84 Anteil an Fällen: 2,2 % |
R04: Blutung aus den Atemwegen Anzahl: 81 Anteil an Fällen: 2,1 % |
T81: Komplikationen bei ärztlichen Eingriffen Anzahl: 78 Anteil an Fällen: 2,0 % |
K11: Krankheit der Speicheldrüsen Anzahl: 77 Anteil an Fällen: 2,0 % |
D11: Gutartiger Tumor der großen Speicheldrüsen Anzahl: 76 Anteil an Fällen: 2,0 % |
C09: Krebs der Gaumenmandel Anzahl: 66 Anteil an Fällen: 1,7 % |
H91: Sonstiger Hörverlust Anzahl: 58 Anteil an Fällen: 1,5 % |
C32: Kehlkopfkrebs Anzahl: 54 Anteil an Fällen: 1,4 % |
H71: Eitrige Entzündung des Mittelohrs mit Zerstörung von Knochen und fortschreitender Schwerhörigkeit - Cholesteatom Anzahl: 51 Anteil an Fällen: 1,3 % |
H69: Sonstige Krankheit der Ohrtrompete Anzahl: 48 Anteil an Fällen: 1,2 % |
H72: Trommelfellriss, die nicht durch Verletzung verursacht ist Anzahl: 47 Anteil an Fällen: 1,2 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
5-215: Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis] Anzahl: 653 Anteil an Fällen: 9,6 % |
1-245: Rhinomanometrie Anzahl: 640 Anteil an Fällen: 9,4 % |
5-214: Submuköse Resektion und plastische Rekonstruktion des Nasenseptums Anzahl: 623 Anteil an Fällen: 9,1 % |
1-247: Olfaktometrie und Gustometrie Anzahl: 572 Anteil an Fällen: 8,4 % |
1-242: Audiometrie Anzahl: 346 Anteil an Fällen: 5,1 % |
5-281: Tonsillektomie (ohne Adenotomie) Anzahl: 332 Anteil an Fällen: 4,9 % |
5-222: Operation am Siebbein und an der Keilbeinhöhle Anzahl: 320 Anteil an Fällen: 4,7 % |
1-630: Diagnostische Ösophagoskopie Anzahl: 291 Anteil an Fällen: 4,3 % |
1-620: Diagnostische Tracheobronchoskopie Anzahl: 251 Anteil an Fällen: 3,7 % |
5-221: Operationen an der Kieferhöhle Anzahl: 168 Anteil an Fällen: 2,5 % |
5-224: Operationen an mehreren Nasennebenhöhlen Anzahl: 123 Anteil an Fällen: 1,8 % |
1-610: Diagnostische Laryngoskopie Anzahl: 122 Anteil an Fällen: 1,8 % |
1-422: Biopsie ohne Inzision am Pharynx Anzahl: 121 Anteil an Fällen: 1,8 % |
1-421: Biopsie ohne Inzision am Larynx Anzahl: 108 Anteil an Fällen: 1,6 % |
5-195: Tympanoplastik (Verschluss einer Trommelfellperforation und Rekonstruktion der Gehörknöchelchen) Anzahl: 106 Anteil an Fällen: 1,6 % |
1-710: Ganzkörperplethysmographie Anzahl: 92 Anteil an Fällen: 1,4 % |
5-209: Andere Operationen am Mittel- und Innenohr Anzahl: 89 Anteil an Fällen: 1,3 % |
1-714: Messung der bronchialen Reaktivität Anzahl: 88 Anteil an Fällen: 1,3 % |
5-218: Plastische Rekonstruktion der inneren und äußeren Nase [Septorhinoplastik] Anzahl: 87 Anteil an Fällen: 1,3 % |
5-262: Resektion einer Speicheldrüse Anzahl: 82 Anteil an Fällen: 1,2 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
5-200: Parazentese [Myringotomie] Anzahl: 41 Anteil an Fällen: 26,1 % |
5-285: Adenotomie (ohne Tonsillektomie) Anzahl: 38 Anteil an Fällen: 24,2 % |
1-242: Audiometrie Anzahl: 13 Anteil an Fällen: 8,3 % |
5-214: Submuköse Resektion und plastische Rekonstruktion des Nasenseptums Anzahl: 8 Anteil an Fällen: 5,1 % |
5-215: Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis] Anzahl: 8 Anteil an Fällen: 5,1 % |
5-184: Plastische Korrektur abstehender Ohren Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 4,5 % |
1-630: Diagnostische Ösophagoskopie Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 2,5 % |
5-195: Tympanoplastik (Verschluss einer Trommelfellperforation und Rekonstruktion der Gehörknöchelchen) Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 1,9 % |
5-273: Inzision, Exzision und Destruktion in der Mundhöhle Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 1,9 % |
5-185: Konstruktion und Rekonstruktion des äußeren Gehörganges Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 1,3 % |
5-194: Myringoplastik [Tympanoplastik Typ I] Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 1,3 % |
5-212: Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Nase Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 1,3 % |
5-221: Operationen an der Kieferhöhle Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 1,3 % |
5-222: Operation am Siebbein und an der Keilbeinhöhle Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 1,3 % |
5-300: Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Larynx Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 1,3 % |
1-245: Rhinomanometrie Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,6 % |
1-247: Olfaktometrie und Gustometrie Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,6 % |
1-420: Biopsie ohne Inzision an Mund und Mundhöhle Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,6 % |
1-502: Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,6 % |
1-610: Diagnostische Laryngoskopie Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,6 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
-
Einbringen eines Gerätes in die Ohrschnecke, das Schall in elektrische Impulse umwandelt - Cochlear Implantation
Cochlear Implant Versorgung und Rehabilitation in unserem Hörzentrum. Beratung und Planung einer hörverbessernden Operation/CI-Versorgung. Durchführung aller notwendigen diagnostischen Schritte. Intensive Nachsorge nach Operation in Zusammenarbeit mit Hörgeräteakustikern und Logopäden.
-
Operationen am Mittelohr, z.B. zur Hörverbesserung durch dauerhaft im Ohr verbleibende Hörgeräte
Operationen am Mittelohr: Die mikrochirurgisch durchgeführten Mittelohroperationen dienen der Heilung unterschiedlicher Mittelohrerkrankungen und dem Ziel der Hörverbesserung. Implantate zum Ersatz von zerstörten Gehörknöchelchen kommen ebenso wie implantierbare Hörgeräte zum Einsatz.
- Operationen gegen Schnarchen
- Operationen mit Hilfe eines Lasers
- Operationen zur Herstellung der Funktion bzw. Ästhetik im Bereich der Ohren
-
Operationen zur Herstellung der Funktion bzw. Ästhetik im Kopf-Hals-Bereich
Bösartige Tumoren der oberen Luft- und Speisewege müssen weit im Gesunden entfernt werden, um eine endgültige Heilung herbeiführen zu können. In einigen Fällen kann es notwendig sein, Gewebe aus anderen weiter entfernten Regionen zu transplantieren.
-
Operationen zur Korrektur von Fehlbildungen des Ohres
Operationen bei angeborenen Fehlbildungen der Ohrmuschel und Ohrmuschelverletzungen sowie nach Entfernung von Tumoren der Ohrmuschel mit dem Ziel eines ansprechenden ästhetischen Ergebnisses.
-
Operationen zur Wiederherstellung der Funktion bzw. Ästhetik der Nase
Das operative Spektrum der plastischen Operationen unserer Klinik umfasst Eingriffe an der äußeren Nase, Ohren sowie Gesichts- und Halsweichteile. Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an den Augenlidern führen wir zusammen mit den Kollegen der augenärztlichen Abteilung durch.
- Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
-
Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
Wir bieten in unserer Ambulanz Spezialsprechstunden zu folgenden Gebieten an: Tumorerkrankungen, Hörzentrum, Allergiesprechstunde, Plastische und ästhetische Chirurgie, Privatsprechstunde Dr. Pohl
-
Tumornachsorge unter Einbeziehung verschiedener medizinischer Fachgebiete
Nachbehandlung in Abhängigkeit von der Tumorgröße bzw. vom Tumorstadium kann eine Bestrahlung der Tumorregion zum Teil auch in Kombination mit einer Chemotherapie notwendig sein. Je nach individueller Situation kann diese ambulant oder stationär durchgeführt werden.
- Untersuchung und Behandlung von Allergien
- Untersuchung und Behandlung von Erkrankungen der Luftröhre
- Untersuchung und Behandlung von Erkrankungen der Nasennebenhöhlen
- Untersuchung und Behandlung von Erkrankungen der Tränenwege
-
Untersuchung und Behandlung von Erkrankungen des Kehlkopfes, z.B. Stimmstörungen
Diagnostik und Therapie von Kehlkopftumoren, Stimmstörungen bzw. -erkrankungen; Schluckstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Infektionen der oberen Atemwege
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Kopfspeicheldrüsen, z.B. Mund-, Ohrspeicheldrüse
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Mundhöhle
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des äußeren Ohres
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Innenohres
Für die Therapie von Hörstörung jeglicher Art bietet das Hörzentrum am BwKrhs Hamburg alle modernen und gängigen Verfahren an.
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Mittelohres und des Warzenfortsatzes
- Untersuchung und Behandlung von Schluckstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Schwindel
- Untersuchung und Behandlung von Tumoren im Bereich der Ohren
-
Untersuchung und Behandlung von Tumoren im Kopf-Hals-Bereich
Die Abteilung behandelt sämtliche Tumorerkrankungen, gut- und bösartig, des Kopf- und Halsbereiches. Es werden auch multimodale Therapieansätze nach Empfehlung des hausinternen interdisziplinären Tumorboards durchgeführt.
- Verschluss eines Hirnhautrisses, durch den Hirnwasser nach außen fließt, mit Zugang durch die Nase
Ärztliche Qualifikation
- Allergologie
- Ärztliches Qualitätsmanagement
- Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
- Notfallmedizin
- Plastische Operationen
Pflegerische Qualifikation
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Palliative Care
- Praxisanleitung
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Ambulanzen
Fachärztliche Untersuchungsstelle (FU) 5 (Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Fachärztliche Untersuchungsstelle (FU) 5 |
Krankenhaus | Bundeswehrkrankenhaus Hamburg |
Fachabteilung | Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde |
Leistungen der Ambulanz |
|
Notfallambulanz (Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfallambulanz |
Krankenhaus | Bundeswehrkrankenhaus Hamburg |
Fachabteilung | Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde |
Privatambulanz (Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz |
Krankenhaus | Bundeswehrkrankenhaus Hamburg |
Fachabteilung | Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde |
Leistungen der Ambulanz |
|
Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V (Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V |
Krankenhaus | Bundeswehrkrankenhaus Hamburg |
Fachabteilung | Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor