Allgemeine Psychiatrie
Bezirksklinikum Obermain
Kutzenberg 19
96250 Ebensfeld
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 2166 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
F10: Psychische bzw. Verhaltensstörung durch Alkohol Anzahl: 455 Anteil an Fällen: 21,4 % |
F33: Wiederholt auftretende Phasen der Niedergeschlagenheit Anzahl: 329 Anteil an Fällen: 15,4 % |
F32: Phase der Niedergeschlagenheit - Depressive Episode Anzahl: 235 Anteil an Fällen: 11,0 % |
F20: Schizophrenie Anzahl: 228 Anteil an Fällen: 10,7 % |
F05: Verwirrtheitszustand, nicht durch Alkohol oder andere bewusstseinsverändernde Substanzen bedingt Anzahl: 184 Anteil an Fällen: 8,6 % |
F43: Reaktionen auf schwere belastende Ereignisse bzw. besondere Veränderungen im Leben Anzahl: 76 Anteil an Fällen: 3,6 % |
F60: Schwere, beeinträchtigende Störung der Persönlichkeit und des Verhaltens, z.B. paranoide, zwanghafte oder ängstliche Persönlichkeitsstörung Anzahl: 73 Anteil an Fällen: 3,4 % |
F15: Psychische bzw. Verhaltensstörung durch andere anregende Substanzen, einschließlich Koffein Anzahl: 70 Anteil an Fällen: 3,3 % |
F25: Psychische Störung, die mit Realitätsverslust, Wahn, Depression bzw. krankhafter Hochstimmung einhergeht - Schizoaffektive Störung Anzahl: 68 Anteil an Fällen: 3,2 % |
F07: Persönlichkeits- bzw. Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns Anzahl: 64 Anteil an Fällen: 3,0 % |
F12: Psychische bzw. Verhaltensstörung durch Wirkstoffe aus der Hanfpflanze wie Haschisch oder Marihuana Anzahl: 56 Anteil an Fällen: 2,6 % |
G30: Alzheimer-Krankheit Anzahl: 35 Anteil an Fällen: 1,6 % |
F06: Sonstige psychische Störung aufgrund einer Schädigung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit Anzahl: 33 Anteil an Fällen: 1,6 % |
F31: Psychische Störung mit Phasen der Niedergeschlagenheit und übermäßiger Hochstimmung - manisch-depressive Krankheit Anzahl: 32 Anteil an Fällen: 1,5 % |
F01: Einschränkung der geistigen Leistungsfähigkeit (Demenz) durch Blutung oder Verschluss von Blutgefäßen im Gehirn Anzahl: 28 Anteil an Fällen: 1,3 % |
F11: Psychische bzw. Verhaltensstörung durch Substanzen, die mit Morphium verwandt sind (Opioide) Anzahl: 21 Anteil an Fällen: 1,0 % |
F13: Psychische bzw. Verhaltensstörung durch Beruhigungs- oder Schlafmittel Anzahl: 21 Anteil an Fällen: 1,0 % |
F41: Sonstige Angststörung Anzahl: 18 Anteil an Fällen: 0,8 % |
F70: Leichte Intelligenzminderung Anzahl: 14 Anteil an Fällen: 0,7 % |
F23: Akute, kurze und vorübergehende psychische Störung mit Realitätsverlust Anzahl: 13 Anteil an Fällen: 0,6 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
9-649: Anzahl der Therapieeinheiten pro Woche bei Erwachsenen Anzahl: 34797 Anteil an Fällen: 67,6 % |
9-607: Regelbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen Anzahl: 2533 Anteil an Fällen: 4,9 % |
9-980: Behandlung von Erwachsenen in Einrichtungen, die im Anwendungsbereich der Psychiatrie-Personalverordnung liegen, Allgemeine Psychiatrie Anzahl: 2176 Anteil an Fällen: 4,2 % |
9-626: Psychotherapeutische Komplexbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen Anzahl: 1928 Anteil an Fällen: 3,7 % |
9-617: Intensivbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei erwachsenen Patienten mit 1 Merkmal Anzahl: 1746 Anteil an Fällen: 3,4 % |
8-561: Funktionsorientierte physikalische Therapie Anzahl: 1350 Anteil an Fällen: 2,6 % |
9-982: Behandlung von Erwachsenen in Einrichtungen, die im Anwendungsbereich der Psychiatrie-Personalverordnung liegen, Gerontopsychiatrie Anzahl: 1322 Anteil an Fällen: 2,6 % |
9-618: Intensivbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei erwachsenen Patienten mit 2 Merkmalen Anzahl: 1097 Anteil an Fällen: 2,1 % |
9-981: Behandlung von Erwachsenen in Einrichtungen, die im Anwendungsbereich der Psychiatrie-Personalverordnung liegen, Abhängigkeitskranke Anzahl: 983 Anteil an Fällen: 1,9 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 553 Anteil an Fällen: 1,1 % |
9-647: Spezifische qualifizierte Entzugsbehandlung Abhängigkeitskranker bei Erwachsenen Anzahl: 481 Anteil an Fällen: 0,9 % |
9-619: Intensivbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei erwachsenen Patienten mit 3 Merkmalen Anzahl: 441 Anteil an Fällen: 0,9 % |
3-200: Native Computertomographie des Schädels Anzahl: 399 Anteil an Fällen: 0,8 % |
1-771: Standardisiertes geriatrisches Basisassessment (GBA) Anzahl: 389 Anteil an Fällen: 0,8 % |
8-191: Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen Anzahl: 246 Anteil an Fällen: 0,5 % |
9-61a: Intensivbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei erwachsenen Patienten mit 4 Merkmalen Anzahl: 162 Anteil an Fällen: 0,3 % |
8-630: Elektrokonvulsionstherapie [EKT] Anzahl: 147 Anteil an Fällen: 0,3 % |
1-207: Elektroenzephalographie (EEG) Anzahl: 106 Anteil an Fällen: 0,2 % |
8-390: Lagerungsbehandlung Anzahl: 82 Anteil an Fällen: 0,2 % |
6-006: Applikation von Medikamenten, Liste 6 Anzahl: 46 Anteil an Fällen: 0,1 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Klinik für die Behandlung von Krankheiten, bei denen die Wechselwirkung von Körper und Psyche eine Rolle spielt (Psychosomatik) mit täglicher Behandlung aber ohne Übernachtung im Krankenhaus (Tagesklinik)
- Klinik für Psychiatrie mit täglicher Behandlung aber ohne Übernachtung im Krankenhaus (Tagesklinik)
- Umfassende psychotherapeutische Behandlung, bei der die Wechselwirkung von Körper und Psyche eine Rolle spielt - Psychosomatische Komplexbehandlung
- Untersuchung und Behandlung von Entwicklungsstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Intelligenzstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
- Untersuchung und Behandlung von psychischen Störungen älterer Menschen
- Untersuchung und Behandlung von psychischen Störungen, die mit Ängsten, Zwängen bzw. Panikattacken einhergehen (Neurosen), Störungen durch erhöhte psychische Belastung oder körperliche Beschwerden ohne körperliche Ursachen (somatoforme Störungen)
- Untersuchung und Behandlung von psychischen und Verhaltensstörungen, ausgelöst durch bewusstseinsverändernde Substanzen wie z.B. Alkohol
- Untersuchung und Behandlung von Schizophrenie, Störungen mit exzentrischem Verhalten und falschen Überzeugungen (schizotype Störung) und wahnhaften Störungen
- Untersuchung und Behandlung von Stimmungs- und Gefühlsstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und Faktoren
Ärztliche Qualifikation
- Allgemeinmedizin
- Neurologie
- Psychiatrie und Psychotherapie
- Psychoanalyse
- Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
- Psychotherapie - fachgebunden -
- Sozialmedizin
- Suchtmedizinische Grundversorgung
Pflegerische Qualifikation
- Entlassungsmanagement
- Ernährungsmanagement
- Pflege in der Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
- Praxisanleitung
- Qualitätsmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Dr. med. Nedal Al-Khatib Tel.: 09547 / 81 - 2226 E-Mail: kutzenberg@gebo-med.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Leiter der Fachabteilung Leitender Oberarzt und Stellvertreter des Chefarztes Dr. med. Bachar Khalife Tel.: 09547 / 81 - 2226 E-Mail: kutzenberg@gebo-med.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Behandlungen, die vor bzw. nach einem Krankenhausaufenthalt erfolgen, aber keine Übernachtung erfordern (Allgemeine Psychiatrie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Behandlungen, die vor bzw. nach einem Krankenhausaufenthalt erfolgen, aber keine Übernachtung erfordern |
Krankenhaus | Bezirksklinikum Obermain |
Fachabteilung | Allgemeine Psychiatrie |
Notfallambulante Versorgung in der PIA (Allgemeine Psychiatrie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfallambulante Versorgung in der PIA |
Krankenhaus | Bezirksklinikum Obermain |
Fachabteilung | Allgemeine Psychiatrie |
Erläuterungen des Krankenhauses | Nachts und an Wochenenden sowie Feiertagen über den Arzt vom Dienst |
Psychiatrische Institutsambulanz (Allgemeine Psychiatrie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Psychiatrische Institutsambulanz |
Krankenhaus | Bezirksklinikum Obermain |
Fachabteilung | Allgemeine Psychiatrie |
Erläuterungen des Krankenhauses | Angebote z. B. Sprechstunde für ADHS, Sprechstunde für Traumatherapie, Psychosomatische Sprechstunde |
Psychiatrische Institutsambulanz (Allgemeine Psychiatrie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Psychiatrische Institutsambulanz |
Krankenhaus | Bezirksklinikum Obermain |
Fachabteilung | Allgemeine Psychiatrie |
Erläuterungen des Krankenhauses | Angebote z. B. Sprechstunde für ADHS, Sprechstunde für Traumatherapie, Psychosomatische Sprechstunde, Russischsprachige Psychiatrische Ambulanz |
Patientenzufriedenheit allgemein
Weiterempfehlung |
67% |
---|---|
Würden Sie dieses Krankenhaus Ihrem besten Freund/Ihrer besten Freundin weiterempfehlen? | 67 % der Befragten würden dieses Krankenhaus weiterempfehlen. |
Zufriedenheit mit ärztlicher Versorgung |
71% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der ärztlichen Behandlung berücksichtigt? | 69% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Ärztinnen und Ärzte im Krankenhaus mit Ihnen? | 74% |
Wurden Sie von den Ärztinnen und Ärzten im Krankenhaus insgesamt angemessen informiert? | 72% |
Wie schätzen Sie die Qualität der medizinischen Versorgung in Ihrem Krankenhaus ein? | 70% |
Zufriedenheit mit pflegerischer Betreuung |
75% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der Betreuung durch die Pflegekräfte berücksichtigt? | 73% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Pflegekräfte mit Ihnen? | 79% |
Wurden Sie von den Pflegekräften insgesamt angemessen informiert? | 75% |
Wie schätzen Sie die Qualität der pflegerischen Betreuung in Ihrem Krankenhaus ein? | 74% |
Zufriedenheit mit Organisation und Service |
73% |
---|---|
Mussten Sie während Ihres Krankenhausaufenthaltes häufig warten? | 69% |
Verlief die Aufnahme ins Krankenhaus zügig und reibungslos? | 81% |
Wie beurteilen Sie die Sauberkeit in Ihrem Krankenhaus? | 71% |
Entsprach die Essensversorgung im Krankenhaus Ihren Bedürfnissen? | 69% |
Wie gut war Ihre Entlassung durch das Krankenhaus organisiert? | 76% |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor