Abteilung für Dermatologie
St. Marienhospital Vechta
Marienstraße 11
49377 Vechta
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Belegabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 283 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
L50: Nesselsucht Anzahl: 46 Anteil an Fällen: 17,4 % |
L20: Milchschorf bzw. Neurodermitis Anzahl: 38 Anteil an Fällen: 14,3 % |
A46: Wundrose - Erysipel Anzahl: 28 Anteil an Fällen: 10,6 % |
B02: Gürtelrose - Herpes zoster Anzahl: 21 Anteil an Fällen: 7,9 % |
Z51: Sonstige medizinische Behandlung Anzahl: 20 Anteil an Fällen: 7,5 % |
B86: Krätze - Skabies Anzahl: 19 Anteil an Fällen: 7,2 % |
L40: Schuppenflechte - Psoriasis Anzahl: 18 Anteil an Fällen: 6,8 % |
I83: Krampfadern der Beine Anzahl: 13 Anteil an Fällen: 4,9 % |
L28: Lang anhaltende (chronische) juckende Krankheit mit lederartigen Hautveränderungen bzw. sonstige stark juckende Hautkrankheit Anzahl: 8 Anteil an Fällen: 3,0 % |
L30: Sonstige Hautentzündung Anzahl: 8 Anteil an Fällen: 3,0 % |
C44: Sonstiger Hautkrebs Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 2,6 % |
Z01: Sonstige spezielle Untersuchung bzw. Abklärung bei Personen ohne Beschwerden oder festgestellter Krankheit Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 1,9 % |
D17: Gutartiger Tumor des Fettgewebes Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 1,5 % |
B08: Sonstige Viruskrankheit, die an Haut bzw. Schleimhaut auftritt Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,8 % |
I87: Sonstige Venenkrankheit Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,8 % |
L08: Sonstige örtlich begrenzte Entzündung der Haut bzw. Unterhaut Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,8 % |
L71: Akneähnlichen Rötungen und Knoten im Gesichtsbereich - Rosazea Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,8 % |
L03: Eitrige, sich ohne klare Grenzen ausbreitende Entzündung in tiefer liegendem Gewebe - Phlegmone Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,4 % |
C43: Schwarzer Hautkrebs - Malignes Melanom Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,4 % |
A28: Sonstige durch Tiere übertragene bakterielle Infektionskrankheit Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,4 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
8-560: Lichttherapie Anzahl: 116 Anteil an Fällen: 36,4 % |
1-700: Spezifische allergologische Provokationstestung Anzahl: 56 Anteil an Fällen: 17,6 % |
8-971: Multimodale dermatologische Komplexbehandlung Anzahl: 46 Anteil an Fällen: 14,4 % |
8-030: Spezifische allergologische Immuntherapie Anzahl: 20 Anteil an Fällen: 6,3 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 19 Anteil an Fällen: 6,0 % |
8-020: Therapeutische Injektion Anzahl: 9 Anteil an Fällen: 2,8 % |
8-191: Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen Anzahl: 9 Anteil an Fällen: 2,8 % |
8-192: Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut ohne Anästhesie (im Rahmen eines Verbandwechsels) bei Vorliegen einer Wunde Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 1,9 % |
5-895: Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 1,2 % |
5-894: Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 0,9 % |
5-902: Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 0,9 % |
9-200: Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,6 % |
8-987: Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE] Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,6 % |
5-901: Freie Hauttransplantation, Entnahmestelle Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,6 % |
1-490: Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,6 % |
5-489: Andere Operation am Rektum Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,3 % |
5-470: Appendektomie Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,3 % |
5-469: Andere Operationen am Darm Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,3 % |
8-640: Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,3 % |
3-808: Native Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,3 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Lichttherapie zur Behandlung von Hauterkrankungen
- Operationen zur Wiederherstellung der Funktion bzw. Ästhetik eines Körperteils
-
Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten der Haut und Unterhaut, z.B. altersbedingter Hautveränderungen
z.B. auch Kollagenosen, altersbedingte Hautveränderungen
- Untersuchung und Behandlung von Allergien
- Untersuchung und Behandlung von blasenbildenden Hautkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Blutschwämmchen
- Untersuchung und Behandlung von Entzündungen der Haut und der Unterhaut
- Untersuchung und Behandlung von Hautentzündungen und Juckflechten (Ekzem)
- Untersuchung und Behandlung von knötchen- und schuppenbildenden Hautkrankheiten
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Hautanhangsgebilde, z.B. Haare, Schweißdrüsen
z.B. Schweiß- und Talgdrüsenerkrankungen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Haut und der Unterhaut durch Strahleneinwirkung
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der körpereigenen Abwehr und von HIV-begleitenden Krankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Nesselsucht und Hautrötungen
- Untersuchung und Behandlung von sexuell übertragbaren Krankheiten (Venerologie)
-
Untersuchung und Behandlung von Tumoren der Haut
z.B. Photodynamische Tumortherapie
- Wundheilungsstörungen
Ärztliche Qualifikation
- Allergologie
- Haut- und Geschlechtskrankheiten
- Phlebologie
Pflegerische Qualifikation
- Basale Stimulation
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Intensiv- und Anästhesiepflege
- Kinästhetik
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Praxisanleitung
Personelle Ausstattung
Leitender Belegarzt Facharzt für Dermatologie und Venerologie, Allergologie Priv. Doz. Dr. med. Marco Averbeck Tel.: 04441 / 887530 Fax: 04441 / 8875321 E-Mail: info@hautarztcentrum.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Leitender Belegarzt Facharzt für Dermatologie und Venerologie, Allergologie Dr. med. Bernd-Werner Kock Tel.: 04441 / 999310 Fax: 04441 / 9993110 E-Mail: info@praxiskock.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor