Frauenklinik / Perinatalzentrum
St. Marienhospital Vechta
Marienstr. 6-8
49377 Vechta
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 4255 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
Z38: Geburten Anzahl: 924 Anteil an Fällen: 22,1 % |
O34: Betreuung der Mutter bei festgestellten oder vermuteten Fehlbildungen oder Veränderungen der Beckenorgane Anzahl: 291 Anteil an Fällen: 7,0 % |
C50: Brustkrebs Anzahl: 253 Anteil an Fällen: 6,0 % |
O60: Vorzeitige Wehen und Entbindung Anzahl: 213 Anteil an Fällen: 5,1 % |
O42: Vorzeitiger Blasensprung Anzahl: 183 Anteil an Fällen: 4,4 % |
O68: Komplikationen bei Wehen bzw. Entbindung durch Gefahrenzustand des Kindes Anzahl: 173 Anteil an Fällen: 4,1 % |
O70: Dammriss während der Entbindung Anzahl: 156 Anteil an Fällen: 3,7 % |
O99: Sonstige Krankheit der Mutter, die an anderen Stellen der internationalen Klassifikation der Krankheiten (ICD-10) eingeordnet werden kann, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett verkompliziert Anzahl: 134 Anteil an Fällen: 3,2 % |
O48: Schwangerschaft, die über den erwarteten Geburtstermin hinausgeht Anzahl: 93 Anteil an Fällen: 2,2 % |
O64: Geburtshindernis durch falsche Lage bzw. Haltung des ungeborenen Kindes kurz vor der Geburt Anzahl: 86 Anteil an Fällen: 2,0 % |
D25: Gutartiger Tumor der Gebärmuttermuskulatur Anzahl: 82 Anteil an Fällen: 2,0 % |
N83: Nichtentzündliche Krankheit des Eierstocks, des Eileiters bzw. der Gebärmutterbänder Anzahl: 80 Anteil an Fällen: 1,9 % |
O36: Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim ungeborenen Kind Anzahl: 79 Anteil an Fällen: 1,9 % |
O71: Sonstige Verletzung während der Geburt Anzahl: 71 Anteil an Fällen: 1,7 % |
O26: Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind Anzahl: 68 Anteil an Fällen: 1,6 % |
O80: Entbindung ohne Komplikationen Anzahl: 68 Anteil an Fällen: 1,6 % |
N81: Vorfall der Scheide bzw. der Gebärmutter Anzahl: 66 Anteil an Fällen: 1,6 % |
O21: Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft Anzahl: 53 Anteil an Fällen: 1,3 % |
O47: Wehen, die nicht zur Eröffnung des Muttermundes beitragen - Unnütze Wehen Anzahl: 53 Anteil an Fällen: 1,3 % |
O65: Geburtshindernis durch Normabweichung des mütterlichen Beckens Anzahl: 53 Anteil an Fällen: 1,3 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
3-05d: Endosonographie der weiblichen Geschlechtsorgane Anzahl: 1261 Anteil an Fällen: 12,9 % |
9-262: Postnatale Versorgung des Neugeborenen Anzahl: 1071 Anteil an Fällen: 11,0 % |
1-208: Registrierung evozierter Potentiale Anzahl: 999 Anteil an Fällen: 10,2 % |
5-749: Andere Sectio caesarea Anzahl: 818 Anteil an Fällen: 8,4 % |
8-910: Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie Anzahl: 712 Anteil an Fällen: 7,3 % |
9-260: Überwachung und Leitung einer normalen Geburt Anzahl: 562 Anteil an Fällen: 5,8 % |
5-758: Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss] Anzahl: 489 Anteil an Fällen: 5,0 % |
5-730: Künstliche Fruchtblasensprengung [Amniotomie] Anzahl: 264 Anteil an Fällen: 2,7 % |
5-738: Episiotomie und Naht Anzahl: 209 Anteil an Fällen: 2,1 % |
5-870: Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe Anzahl: 200 Anteil an Fällen: 2,0 % |
9-261: Überwachung und Leitung einer Risikogeburt Anzahl: 190 Anteil an Fällen: 1,9 % |
3-705: Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems Anzahl: 164 Anteil an Fällen: 1,7 % |
9-280: Stationäre Behandlung vor Entbindung während desselben Aufenthaltes Anzahl: 155 Anteil an Fällen: 1,6 % |
5-657: Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung Anzahl: 153 Anteil an Fällen: 1,6 % |
5-401: Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße Anzahl: 140 Anteil an Fällen: 1,4 % |
5-683: Uterusexstirpation [Hysterektomie] Anzahl: 133 Anteil an Fällen: 1,4 % |
5-704: Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik Anzahl: 119 Anteil an Fällen: 1,2 % |
3-100: Mammographie Anzahl: 103 Anteil an Fällen: 1,1 % |
5-740: Klassische Sectio caesarea Anzahl: 102 Anteil an Fällen: 1,1 % |
3-225: Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel Anzahl: 101 Anteil an Fällen: 1,0 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
1-471: Biopsie ohne Inzision am Endometrium Anzahl: 259 Anteil an Fällen: 34,3 % |
1-672: Diagnostische Hysteroskopie Anzahl: 234 Anteil an Fällen: 31,0 % |
5-690: Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri] Anzahl: 175 Anteil an Fällen: 23,2 % |
5-691: Entfernung eines intrauterinen Fremdkörpers Anzahl: 24 Anteil an Fällen: 3,2 % |
5-671: Konisation der Cervix uteri Anzahl: 20 Anteil an Fällen: 2,6 % |
1-694: Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) Anzahl: 19 Anteil an Fällen: 2,5 % |
5-711: Operationen an der Bartholin-Drüse (Zyste) Anzahl: 10 Anteil an Fällen: 1,3 % |
5-651: Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 0,5 % |
5-399: Andere Operationen an Blutgefäßen Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,3 % |
5-702: Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vagina und des Douglasraumes Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,3 % |
5-870: Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,3 % |
1-661: Diagnostische Urethrozystoskopie Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
5-657: Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
5-663: Destruktion und Verschluss der Tubae uterinae [Sterilisationsoperation] Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
5-681: Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Betreuung von Risikoschwangerschaften
- Operationen an den weiblichen Geschlechtsorganen mit Zugang durch die Bauchdecke
-
Operationen bei Unvermögen, den Harn zu halten (Harninkontinenz)
z.B. Einlage von TVT-Bändern und Netzen
-
Operationen mittels Spiegelung von Körperhöhlen, z.B. Bauchspiegelung, Gebärmutterspiegelung
Laparoskopie, Hysteroskopie, laparoskopische Hysterektomie (Gebärmutterentfernung)
- Operationen zur Erleichterung bzw. Unterstützung einer Geburt
-
Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Brustsprechstunde im Rahmen des Brustzentrums
-
Untersuchung und Behandlung des ungeborenen Kindes und der Schwangeren (Pränataldiagnostik)
In Verbindung mit der Praxis Dr. med. Sandvoß
-
Untersuchung und Behandlung von Brustkrebs
Zertifiziertes Brustzentrum (DKG)
- Untersuchung und Behandlung von entzündlichen Krankheiten der weiblichen Geschlechtsorgane
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes
- Untersuchung und Behandlung von nichtentzündlichen Krankheiten der weiblichen Geschlechtsorgane
-
Untersuchung und Behandlung von Tumoren an den weiblichen Geschlechtsorganen, z.B. Tumor des Gebärmutterhalses, des Gebärmutterkörpers, der Eierstöcke, der Scheide oder der äußeren weiblichen Geschlechtsorgane
Zervix-, Corpus-, Ovarial-, Vulva-, Vaginalkarzinom
- Wiederherstellende bzw. ästhetische Operationen an der Brust
Ärztliche Qualifikation
- Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- Frauenheilkunde und Geburtshilfe, SP Gynäkologische Onkologie
- Frauenheilkunde und Geburtshilfe, SP Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
Pflegerische Qualifikation
- Basale Stimulation
- Bobath
- Entlassungsmanagement
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Intensiv- und Anästhesiepflege
- Kinästhetik
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Pflege in der Onkologie
- Praxisanleitung
- Schmerzmanagement
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Facharzt für Frauenheilkunde, Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin, Gynäkologische Onkologie, Spezielle operative Gynäkologie Dr. med. Dietmar Seeger Tel.: 04441 / 99 - 1281 Fax: 04441 / 99 - 1290 E-Mail: dietmar.seeger@kh-vec.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Chefarztambulanz: Dr. med. Seeger (Frauenklinik / Perinatalzentrum) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Chefarztambulanz: Dr. med. Seeger |
Krankenhaus | St. Marienhospital Vechta |
Fachabteilung | Frauenklinik / Perinatalzentrum |
Erläuterungen des Krankenhauses | Angebotene Leistungen siehe unter B-3 Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilung |
Ermächtigungsambulanz: Dr. med. Seeger (Frauenklinik / Perinatalzentrum) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ermächtigungsambulanz: Dr. med. Seeger |
Krankenhaus | St. Marienhospital Vechta |
Fachabteilung | Frauenklinik / Perinatalzentrum |
Erläuterungen des Krankenhauses | Angebotene Leistungen siehe unter B-3 Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilung |
Notfallambulanz des St. Marienhospitals (Frauenklinik / Perinatalzentrum) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfallambulanz des St. Marienhospitals |
Krankenhaus | St. Marienhospital Vechta |
Fachabteilung | Frauenklinik / Perinatalzentrum |
Erläuterungen des Krankenhauses | Angebotene Leistungen siehe unter B-3 Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilung |
Patientenzufriedenheit allgemein
Weiterempfehlung |
86% |
---|---|
Würden Sie dieses Krankenhaus Ihrem besten Freund/Ihrer besten Freundin weiterempfehlen? | 86 % der Befragten würden dieses Krankenhaus weiterempfehlen. |
Zufriedenheit mit ärztlicher Versorgung |
85% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der ärztlichen Behandlung berücksichtigt? | 85% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Ärztinnen und Ärzte im Krankenhaus mit Ihnen? | 86% |
Wurden Sie von den Ärztinnen und Ärzten im Krankenhaus insgesamt angemessen informiert? | 84% |
Wie schätzen Sie die Qualität der medizinischen Versorgung in Ihrem Krankenhaus ein? | 85% |
Zufriedenheit mit pflegerischer Betreuung |
86% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der Betreuung durch die Pflegekräfte berücksichtigt? | 86% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Pflegekräfte mit Ihnen? | 89% |
Wurden Sie von den Pflegekräften insgesamt angemessen informiert? | 84% |
Wie schätzen Sie die Qualität der pflegerischen Betreuung in Ihrem Krankenhaus ein? | 83% |
Zufriedenheit mit Organisation und Service |
79% |
---|---|
Mussten Sie während Ihres Krankenhausaufenthaltes häufig warten? | 71% |
Verlief die Aufnahme ins Krankenhaus zügig und reibungslos? | 80% |
Wie beurteilen Sie die Sauberkeit in Ihrem Krankenhaus? | 80% |
Entsprach die Essensversorgung im Krankenhaus Ihren Bedürfnissen? | 82% |
Wie gut war Ihre Entlassung durch das Krankenhaus organisiert? | 81% |
Patientenzufriedenheit zu Geburten
Bitte beachten: Ergebnisse beziehen sich auf alle geburtsspezifischen Fachabteilungen. |
---|
Weiterempfehlung zu Geburten |
77% |
---|---|
Würden Sie dieses Krankenhaus Ihrer besten Freundin weiterempfehlen? | 77 % der Befragten würden dieses Krankenhaus weiterempfehlen. Bundesdurchschnitt für alle Krankenhäuser: 84 % |
Zufriedenheit mit ärztlicher Versorgung |
79% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der ärztlichen Behandlung berücksichtigt? | 79% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Ärztinnen und Ärzte im Krankenhaus mit Ihnen? | 81% |
Wurden Sie von den Ärztinnen und Ärzten im Krankenhaus insgesamt angemessen informiert? | 76% |
Wie beurteilen Sie die Schmerzbehandlung während und nach der Entbindung? | 79% |
Zufriedenheit mit der Betreuung durch Hebammen |
84% |
---|---|
Wie beurteilen Sie die fachliche Betreuung durch die Hebammen während des Aufenthaltes insgesamt? | 84% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Hebammen im Krankenhaus mit Ihnen? | 86% |
Wurden Sie von den Hebammen im Krankenhaus insgesamt angemessen informiert? | 81% |
Zufriedenheit mit pflegerischer Betreuung |
77% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der Betreuung durch die Pflegekräfte berücksichtigt? | 75% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Pflegekräfte mit Ihnen? | 76% |
Wurden Sie von den Pflegekräften insgesamt angemessen informiert? | 71% |
Wie beurteilen Sie den Umgang des Personals mit Ihrem neugeborenen Kind? | 84% |
Zufriedenheit mit Organisation und Service |
77% |
---|---|
Wie beurteilen Sie die Sauberkeit in Ihrem Krankenhaus? | 81% |
Entsprach die Essensversorgung im Krankenhaus Ihren Bedürfnissen? | 75% |
Entsprachen die Räumlichkeiten Ihren Bedürfnissen? | 80% |
Wie gut war Ihre Entlassung durch das Krankenhaus organisiert? | 71% |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor