Medizinische Klinik
St. Marienhospital Vechta
Marienstraße 6-8
49377 Vechta
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 3077 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
J18: Lungenentzündung, Krankheitserreger vom Arzt nicht näher bezeichnet Anzahl: 188 Anteil an Fällen: 6,5 % |
E86: Flüssigkeitsmangel Anzahl: 171 Anteil an Fällen: 6,0 % |
I50: Herzschwäche Anzahl: 163 Anteil an Fällen: 5,7 % |
N39: Sonstige Krankheit der Niere, der Harnwege bzw. der Harnblase Anzahl: 98 Anteil an Fällen: 3,4 % |
J44: Sonstige anhaltende (chronische) Lungenkrankheit mit Verengung der Atemwege - COPD Anzahl: 91 Anteil an Fällen: 3,2 % |
A09: Durchfallkrankheit bzw. Magen-Darm-Grippe, wahrscheinlich ausgelöst durch Bakterien, Viren oder andere Krankheitserreger Anzahl: 84 Anteil an Fällen: 2,9 % |
C34: Bronchialkrebs bzw. Lungenkrebs Anzahl: 66 Anteil an Fällen: 2,3 % |
K80: Gallensteinleiden Anzahl: 56 Anteil an Fällen: 1,9 % |
R10: Bauch- bzw. Beckenschmerzen Anzahl: 53 Anteil an Fällen: 1,9 % |
A41: Sonstige Blutvergiftung (Sepsis) Anzahl: 51 Anteil an Fällen: 1,8 % |
K57: Krankheit des Dickdarms mit vielen kleinen Ausstülpungen der Schleimhaut - Divertikulose Anzahl: 45 Anteil an Fällen: 1,6 % |
C50: Brustkrebs Anzahl: 44 Anteil an Fällen: 1,5 % |
I63: Schlaganfall durch Verschluss eines Blutgefäßes im Gehirn - Hirninfarkt Anzahl: 42 Anteil an Fällen: 1,5 % |
N17: Akutes Nierenversagen Anzahl: 41 Anteil an Fällen: 1,4 % |
A46: Wundrose - Erysipel Anzahl: 38 Anteil an Fällen: 1,3 % |
J20: Akute Bronchitis Anzahl: 38 Anteil an Fällen: 1,3 % |
A04: Sonstige Durchfallkrankheit, ausgelöst durch Bakterien Anzahl: 38 Anteil an Fällen: 1,3 % |
K63: Sonstige Krankheit des Darms Anzahl: 36 Anteil an Fällen: 1,2 % |
B99: Sonstige bzw. vom Arzt nicht näher bezeichnete Infektionskrankheit Anzahl: 36 Anteil an Fällen: 1,2 % |
S72: Knochenbruch des Oberschenkels Anzahl: 32 Anteil an Fällen: 1,1 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 936 Anteil an Fällen: 11,4 % |
1-632: Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie Anzahl: 801 Anteil an Fällen: 9,8 % |
1-650: Diagnostische Koloskopie Anzahl: 517 Anteil an Fällen: 6,3 % |
8-854: Hämodialyse Anzahl: 451 Anteil an Fällen: 5,5 % |
3-225: Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel Anzahl: 358 Anteil an Fällen: 4,4 % |
1-770: Multidimensionales geriatrisches Screening und Minimalassessment Anzahl: 301 Anteil an Fällen: 3,7 % |
3-200: Native Computertomographie des Schädels Anzahl: 293 Anteil an Fällen: 3,6 % |
3-222: Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel Anzahl: 241 Anteil an Fällen: 2,9 % |
1-440: Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas Anzahl: 239 Anteil an Fällen: 2,9 % |
9-200: Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen Anzahl: 230 Anteil an Fällen: 2,8 % |
8-800: Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Anzahl: 225 Anteil an Fällen: 2,7 % |
8-900: Intravenöse Anästhesie Anzahl: 216 Anteil an Fällen: 2,6 % |
5-513: Endoskopische Operationen an den Gallengängen Anzahl: 168 Anteil an Fällen: 2,0 % |
8-550: Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung Anzahl: 164 Anteil an Fällen: 2,0 % |
5-452: Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes Anzahl: 160 Anteil an Fällen: 1,9 % |
8-857: Peritonealdialyse Anzahl: 135 Anteil an Fällen: 1,6 % |
8-930: Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Anzahl: 133 Anteil an Fällen: 1,6 % |
1-266: Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt Anzahl: 118 Anteil an Fällen: 1,4 % |
9-401: Psychosoziale Interventionen Anzahl: 114 Anteil an Fällen: 1,4 % |
8-831: Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße Anzahl: 105 Anteil an Fällen: 1,3 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
1-650: Diagnostische Koloskopie Anzahl: 1194 Anteil an Fällen: 47,0 % |
5-492: Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Analkanals Anzahl: 1185 Anteil an Fällen: 46,6 % |
5-452: Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes Anzahl: 146 Anteil an Fällen: 5,7 % |
5-482: Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums Anzahl: 15 Anteil an Fällen: 0,6 % |
5-429: Andere Operationen am Ösophagus Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,1 % |
5-431: Gastrostomie Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,0 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
-
Behandlung von Patienten auf der Intensivstation
Internistische Intensivmedizin
- Besonderer Leistungsaspekt: Palliativmedizinische Behandlung
- Betreuung und Linderung der Beschwerden von unheilbar kranken Patienten - Palliativmedizin
- Betreuung von Patienten vor und nach Organverpflanzungen (Transplantationen)
-
Blutwäsche (Dialyse)
Durchführung folgender Dialyseverfahren: Hämodialyse / Hämofiltration / Hämodiafiltration / Hämoperfusion - Plasmapherese - Peritonealdialyse (Bauchfelldialyse) (alle möglichen Bauchfelldialyse Verfahren)
- Chronisch entzündliche Darmerkrankungen, z.B. Morbus Crohn
- Diagnostik und Therapie renaler Hochdruckerkrankungen
- Diagnostik und Therapie von angeborenen und erworbenen Erkrankungen der Herzklappen (Vitien)
-
Durchführung von Laboruntersuchungen
Hämatologische Untersuchungen Klinische Chemie Gerinnungsuntersuchungen Urin- und Stuhldiagnostik Bluttransfusionswesen Mikrobiologische Untersuchungen
- Kapselendoskopie Dünndarm und Single- Ballon-Enteroskopie Dünndarm
- Knochenmarksuntersuchungen
-
Kooperation mit onkologischer Praxis
Kooperation mit onkologischer Praxis Dr. Penke
- Medizinisches Fachgebiet für die Vorbereitung und Durchführung der Übertragung von Blut und Blutbestandteilen - Transfusionsmedizin
- Mikroskopische Urinanalyse
- Onkologische Betreuung von Strahlentherapiepatienten
- Palliativ-medizinische Betreuung von onkologischen und hämatologischen Erkrankungen
- Shunt-Diagnostik
- Spezialambulanz: Lebererkrankungen, chronisch entzündliche Darmerkrankungen
- Spiegelung von Organen und Körperhöhlen zur Untersuchung und für operative Eingriffe, z.B. mit einem Schlauch oder einer Kapsel
-
Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Inneren Medizin
Schrittmacher - Defibrillator - Herzinsuffizienz
- Untersuchung und Behandlung des Bluthochdrucks
- Untersuchung und Behandlung des Nierenversagens
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Herzkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Blutgerinnungsstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Blutkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Herzkrankheiten, die durch Durchblutungsstörungen verursacht sind
- Untersuchung und Behandlung von Herzkrankheiten, die durch Störungen der Lungenfunktion und der Lungendurchblutung verursacht sind
- Untersuchung und Behandlung von Herzrhythmusstörungen
-
Untersuchung und Behandlung von hormonbedingten Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten, z. B. Zuckerkrankheit, Schilddrüsenkrankheiten
U.a. in Kooperation mit Diabetologischen Schwerpunktpraxen.
- Untersuchung und Behandlung von Infektionskrankheiten, ausgelöst z.B. durch Bakterien, Viren oder Parasiten
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten älterer Menschen
Akut- und Rehabilitationsgeriatrie
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Atemwege und der Lunge
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Blutgefäße des Gehirns
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der großen und kleinen Schlagadern sowie der kleinsten Blutgefäße (Kapillaren)
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Leber, der Galle und der Bauchspeicheldrüse
Insbesondere: Endosonographie, EUS Punktionen, ERCP, Endoskopische Gallenwegs- und Pankreastherapien, Tumorzerstörung in den Gallenwegen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Nierenkanäle und des dazwischenliegenden Gewebes
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Bauchfells
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Darmausgangs
- Untersuchung und Behandlung von Krebserkrankungen
-
Untersuchung und Behandlung von Magen-Darm-Krankheiten
Komplette gastroenterologische Funktionsabteilung - eigenes Gastrolabor, Kooperation mit der Schwerpunktpraxis für Hepatologie und CED am gleichen Standort
- Untersuchung und Behandlung von Nierenkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von psychischen und Verhaltensstörungen
- Vorbereitung zur Lebendnierenspende
Ärztliche Qualifikation
- Ärztliches Qualitätsmanagement
- Diabetologie
- Geriatrie
- Innere Medizin
- Innere Medizin und SP Gastroenterologie
- Innere Medizin und SP Hämatologie und Onkologie
- Innere Medizin und SP Kardiologie
- Innere Medizin und SP Nephrologie
- Notfallmedizin
- Palliativmedizin
- Proktologie
- Sportmedizin
Pflegerische Qualifikation
- Diabetes
- Endoskopie/Funktionsdiagnostik
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Intensiv- und Anästhesiepflege
- Kinästhetik
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Pflege in der Nephrologie
- Pflege in der Onkologie
- Stomamanagement
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie Dr. med. Achim Gutersohn Tel.: 04441 / 99 - 1200 Fax: 04441 / 99 - 1204 E-Mail: achim.gutersohn@kh-vec.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Leiter der Fachabteilung Facharzt für Innere Medizin, Nephrologie, Hypertensiologie Michael Hohmann Tel.: 04441 / 99 - 1200 Fax: 04441 / 99 - 1204 E-Mail: michael.hohmann@kh-vec.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Ambulanz: Dr. med. Meister (Medizinische Klinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz: Dr. med. Meister |
Krankenhaus | St. Marienhospital Vechta |
Fachabteilung | Medizinische Klinik |
Erläuterungen des Krankenhauses | Angebotene Leistungen siehe B-3 Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilung |
Chefarztambulanz Altersmedizin: Dr. med. Link (Medizinische Klinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Chefarztambulanz Altersmedizin: Dr. med. Link |
Krankenhaus | St. Marienhospital Vechta |
Fachabteilung | Medizinische Klinik |
Erläuterungen des Krankenhauses | Angebotene Leistungen siehe B-3 Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilung |
Chefarztambulanz: Dr. med. Gutersohn (Medizinische Klinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Chefarztambulanz: Dr. med. Gutersohn |
Krankenhaus | St. Marienhospital Vechta |
Fachabteilung | Medizinische Klinik |
Erläuterungen des Krankenhauses | Angebotene Leistungen siehe B-3 Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilung |
Chefarztambulanz: Dr. med. Meister (Medizinische Klinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Chefarztambulanz: Dr. med. Meister |
Krankenhaus | St. Marienhospital Vechta |
Fachabteilung | Medizinische Klinik |
Erläuterungen des Krankenhauses | Angebotene Leistungen siehe B-3 Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilung |
Chefarztambulanz: Hr. Hohmann (Medizinische Klinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Chefarztambulanz: Hr. Hohmann |
Krankenhaus | St. Marienhospital Vechta |
Fachabteilung | Medizinische Klinik |
Erläuterungen des Krankenhauses | Angebotene Leistungen siehe B-3 Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilung |
Ermächtigungsambulanz Dr. Volkmann (Medizinische Klinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ermächtigungsambulanz Dr. Volkmann |
Krankenhaus | St. Marienhospital Vechta |
Fachabteilung | Medizinische Klinik |
Erläuterungen des Krankenhauses | Schrittmacher / Defibrillatoren |
Notfallambulanz des St. Marienhospitals (Medizinische Klinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfallambulanz des St. Marienhospitals |
Krankenhaus | St. Marienhospital Vechta |
Fachabteilung | Medizinische Klinik |
Patientenzufriedenheit allgemein
Weiterempfehlung |
76% |
---|---|
Würden Sie dieses Krankenhaus Ihrem besten Freund/Ihrer besten Freundin weiterempfehlen? | 76 % der Befragten würden dieses Krankenhaus weiterempfehlen. |
Zufriedenheit mit ärztlicher Versorgung |
77% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der ärztlichen Behandlung berücksichtigt? | 75% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Ärztinnen und Ärzte im Krankenhaus mit Ihnen? | 78% |
Wurden Sie von den Ärztinnen und Ärzten im Krankenhaus insgesamt angemessen informiert? | 75% |
Wie schätzen Sie die Qualität der medizinischen Versorgung in Ihrem Krankenhaus ein? | 78% |
Zufriedenheit mit pflegerischer Betreuung |
77% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der Betreuung durch die Pflegekräfte berücksichtigt? | 77% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Pflegekräfte mit Ihnen? | 82% |
Wurden Sie von den Pflegekräften insgesamt angemessen informiert? | 74% |
Wie schätzen Sie die Qualität der pflegerischen Betreuung in Ihrem Krankenhaus ein? | 76% |
Zufriedenheit mit Organisation und Service |
72% |
---|---|
Mussten Sie während Ihres Krankenhausaufenthaltes häufig warten? | 64% |
Verlief die Aufnahme ins Krankenhaus zügig und reibungslos? | 72% |
Wie beurteilen Sie die Sauberkeit in Ihrem Krankenhaus? | 75% |
Entsprach die Essensversorgung im Krankenhaus Ihren Bedürfnissen? | 76% |
Wie gut war Ihre Entlassung durch das Krankenhaus organisiert? | 71% |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor