Neurologie
Schön Klinik Hamburg Eilbek
Dehnhaide 120
22081 Hamburg
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 1329 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
I63: Schlaganfall durch Verschluss eines Blutgefäßes im Gehirn - Hirninfarkt Anzahl: 115 Anteil an Fällen: 9,5 % |
G62: Sonstige Funktionsstörung mehrerer Nerven Anzahl: 102 Anteil an Fällen: 8,4 % |
G93: Sonstige Krankheit des Gehirns Anzahl: 85 Anteil an Fällen: 7,0 % |
R51: Kopfschmerz Anzahl: 57 Anteil an Fällen: 4,7 % |
I61: Schlaganfall durch Blutung innerhalb des Gehirns Anzahl: 57 Anteil an Fällen: 4,7 % |
S06: Verletzung des Schädelinneren Anzahl: 55 Anteil an Fällen: 4,5 % |
H81: Störung des Gleichgewichtsorgans Anzahl: 55 Anteil an Fällen: 4,5 % |
G40: Anfallsleiden - Epilepsie Anzahl: 48 Anteil an Fällen: 4,0 % |
R20: Störung der Berührungsempfindung der Haut Anzahl: 45 Anteil an Fällen: 3,7 % |
R42: Schwindel bzw. Taumel Anzahl: 38 Anteil an Fällen: 3,1 % |
I60: Schlaganfall durch Blutung in die Gehirn- und Nervenwasserräume Anzahl: 29 Anteil an Fällen: 2,4 % |
R26: Störung des Ganges bzw. der Beweglichkeit Anzahl: 25 Anteil an Fällen: 2,1 % |
G61: Entzündung mehrerer Nerven Anzahl: 23 Anteil an Fällen: 1,9 % |
G04: Entzündung des Gehirns bzw. des Rückenmarks Anzahl: 18 Anteil an Fällen: 1,5 % |
E11: Zuckerkrankheit, die nicht zwingend mit Insulin behandelt werden muss - Diabetes Typ-2 Anzahl: 17 Anteil an Fällen: 1,4 % |
G43: Migräne Anzahl: 16 Anteil an Fällen: 1,3 % |
G20: Parkinson-Krankheit Anzahl: 16 Anteil an Fällen: 1,3 % |
G44: Sonstiger Kopfschmerz Anzahl: 15 Anteil an Fällen: 1,2 % |
M54: Rückenschmerzen Anzahl: 14 Anteil an Fällen: 1,2 % |
R13: Schluckstörungen Anzahl: 13 Anteil an Fällen: 1,1 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
1-208: Registrierung evozierter Potentiale Anzahl: 771 Anteil an Fällen: 8,9 % |
1-204: Untersuchung des Liquorsystems Anzahl: 624 Anteil an Fällen: 7,2 % |
3-200: Native Computertomographie des Schädels Anzahl: 611 Anteil an Fällen: 7,1 % |
3-800: Native Magnetresonanztomographie des Schädels Anzahl: 610 Anteil an Fällen: 7,1 % |
3-035: Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung Anzahl: 410 Anteil an Fällen: 4,8 % |
1-206: Neurographie Anzahl: 404 Anteil an Fällen: 4,7 % |
3-802: Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark Anzahl: 382 Anteil an Fällen: 4,4 % |
8-930: Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Anzahl: 375 Anteil an Fällen: 4,3 % |
1-207: Elektroenzephalographie (EEG) Anzahl: 355 Anteil an Fällen: 4,1 % |
1-620: Diagnostische Tracheobronchoskopie Anzahl: 292 Anteil an Fällen: 3,4 % |
1-613: Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop Anzahl: 287 Anteil an Fällen: 3,3 % |
9-200: Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen Anzahl: 273 Anteil an Fällen: 3,2 % |
8-552: Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation Anzahl: 247 Anteil an Fällen: 2,9 % |
1-632: Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie Anzahl: 205 Anteil an Fällen: 2,4 % |
8-98f: Aufwendige intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur) Anzahl: 162 Anteil an Fällen: 1,9 % |
1-205: Elektromyographie (EMG) Anzahl: 129 Anteil an Fällen: 1,5 % |
3-820: Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel Anzahl: 128 Anteil an Fällen: 1,5 % |
8-900: Intravenöse Anästhesie Anzahl: 121 Anteil an Fällen: 1,4 % |
8-020: Therapeutische Injektion Anzahl: 108 Anteil an Fällen: 1,2 % |
8-987: Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE] Anzahl: 101 Anteil an Fällen: 1,2 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Frühzeitige Förderung zur Wiederherstellung körperlicher Fähigkeiten nach schweren Gehirn- und Nervenschäden
- Notfall- und intensivmedizinische Behandlung von Krankheiten des Gehirns und des Rückenmarks
- Schmerzbehandlung
- Untersuchung und Behandlung bei krankhafter Rückbildung von Muskeln und Nerven (Systematrophien), die vorwiegend Gehirn und Rückenmark betrifft
- Untersuchung und Behandlung entzündlicher Krankheiten des Gehirns und des Rückenmarks
- Untersuchung und Behandlung vom Gehirn ausgehender Krankheiten der Bewegungssteuerung bzw. von Bewegungsstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Anfallsleiden (Epilepsie)
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten, bei denen Nervenhüllen im Gehirn und Rückenmark zerstört werden, z.B. Multiple Sklerose
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Blutgefäße der Nerven außerhalb des Gehirns
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Blutgefäße des Gehirns
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Hirnhäute
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Muskeln bzw. von Krankheiten mit gestörter Übermittlung der Botenstoffe zwischen Nerv und Muskel
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Nerven, Nervenwurzeln und der Nervengeflechte
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des äußeren (peripheren) Nervensystems
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten, die mit einem Absterben von Nervenzellen einhergehen, z.B. Parkinsonkrankheit
- Untersuchung und Behandlung von Lähmungen
Ärztliche Qualifikation
- Innere Medizin
- Intensivmedizin
- Naturheilverfahren
- Neurochirurgie
- Neurologie
- Notfallmedizin
- Physikalische und Rehabilitative Medizin
- Rehabilitationswesen
- Sozialmedizin
Pflegerische Qualifikation
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Neurozentrum Daniel Wertheimer Tel.: 040 / 2092 - 1671 Fax: 010 / 2092 - 1670 E-Mail: dwertheimer@schoen-klinik.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Neurozentrum Dr. med. Ernst Walther Tel.: 040 / 2092 - 1671 Fax: 040 / 2092 - 1670 E-Mail: ewalther@schoen-klinik.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Neurologische Privatambulanz (Neurologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Neurologische Privatambulanz |
Krankenhaus | Schön Klinik Hamburg Eilbek |
Fachabteilung | Neurologie |
Notfallambulanz (Neurologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfallambulanz |
Krankenhaus | Schön Klinik Hamburg Eilbek |
Fachabteilung | Neurologie |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor