Klinik für Innere Medizin - Angiologie und Hämostaseologie
Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH
Landsberger Allee 49
10249 Berlin
http://www.vivantes.de
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 1686 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
C34: Bronchialkrebs bzw. Lungenkrebs Anzahl: 273 Anteil an Fällen: 17,5 % |
I70: Verkalkung der Schlagadern - Arteriosklerose Anzahl: 196 Anteil an Fällen: 12,6 % |
I26: Verschluss eines Blutgefäßes in der Lunge durch ein Blutgerinnsel - Lungenembolie Anzahl: 70 Anteil an Fällen: 4,5 % |
C83: Lymphknotenkrebs, der ungeordnet im ganzen Lymphknoten wächst - Nicht follikuläres Lymphom Anzahl: 64 Anteil an Fällen: 4,1 % |
I80: Verschluss einer Vene durch ein Blutgerinnsel (Thrombose) bzw. oberflächliche Venenentzündung Anzahl: 50 Anteil an Fällen: 3,2 % |
I50: Herzschwäche Anzahl: 46 Anteil an Fällen: 3,0 % |
J18: Lungenentzündung, Krankheitserreger vom Arzt nicht näher bezeichnet Anzahl: 36 Anteil an Fällen: 2,3 % |
A46: Wundrose - Erysipel Anzahl: 36 Anteil an Fällen: 2,3 % |
C79: Absiedlung (Metastase) einer Krebskrankheit in sonstigen oder nicht näher bezeichneten Körperregionen Anzahl: 30 Anteil an Fällen: 1,9 % |
E11: Zuckerkrankheit, die nicht zwingend mit Insulin behandelt werden muss - Diabetes Typ-2 Anzahl: 27 Anteil an Fällen: 1,7 % |
C25: Bauchspeicheldrüsenkrebs Anzahl: 21 Anteil an Fällen: 1,4 % |
C90: Knochenmarkkrebs, der auch außerhalb des Knochenmarks auftreten kann, ausgehend von bestimmten Blutkörperchen (Plasmazellen) Anzahl: 19 Anteil an Fällen: 1,2 % |
C32: Bösartige Neubildung des Larynx Anzahl: 18 Anteil an Fällen: 1,1 % |
C22: Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge Anzahl: 17 Anteil an Fällen: 1,1 % |
C50: Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] Anzahl: 17 Anteil an Fällen: 1,1 % |
R40: Somnolenz, Sopor und Koma Anzahl: 16 Anteil an Fällen: 1,0 % |
E86: Flüssigkeitsmangel Anzahl: 16 Anteil an Fällen: 1,0 % |
C10: Krebs im Bereich des Mundrachens Anzahl: 16 Anteil an Fällen: 1,0 % |
C01: Krebs des Zungengrundes Anzahl: 16 Anteil an Fällen: 1,0 % |
A41: Sonstige Blutvergiftung (Sepsis) Anzahl: 15 Anteil an Fällen: 1,0 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
8-543: Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie Anzahl: 380 Anteil an Fällen: 13,9 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 276 Anteil an Fällen: 10,1 % |
8-83b: Zusatzinformationen zu Materialien Anzahl: 236 Anteil an Fällen: 8,6 % |
8-836: (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention Anzahl: 177 Anteil an Fällen: 6,5 % |
8-840: (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents Anzahl: 153 Anteil an Fällen: 5,6 % |
5-399: Andere Operationen an Blutgefäßen Anzahl: 117 Anteil an Fällen: 4,3 % |
6-001: Applikation von Medikamenten, Liste 1 Anzahl: 107 Anteil an Fällen: 3,9 % |
6-007: Applikation von Medikamenten, Liste 7 Anzahl: 104 Anteil an Fällen: 3,8 % |
1-710: Ganzkörperplethysmographie Anzahl: 100 Anteil an Fällen: 3,6 % |
1-620: Diagnostische Tracheobronchoskopie Anzahl: 89 Anteil an Fällen: 3,2 % |
1-632: Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie Anzahl: 88 Anteil an Fällen: 3,2 % |
9-200: Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen Anzahl: 48 Anteil an Fällen: 1,8 % |
8-547: Andere Immuntherapie Anzahl: 44 Anteil an Fällen: 1,6 % |
1-650: Diagnostische Koloskopie Anzahl: 39 Anteil an Fällen: 1,4 % |
1-430: Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen Anzahl: 30 Anteil an Fällen: 1,1 % |
8-390: Lagerungsbehandlung Anzahl: 29 Anteil an Fällen: 1,1 % |
8-542: Nicht komplexe Chemotherapie Anzahl: 29 Anteil an Fällen: 1,1 % |
1-440: Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas Anzahl: 28 Anteil an Fällen: 1,0 % |
8-561: Funktionsorientierte physikalische Therapie Anzahl: 26 Anteil an Fällen: 0,9 % |
8-800: Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Anzahl: 26 Anteil an Fällen: 0,9 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Blutwäsche (Dialyse)
-
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen, z.B. Morbus Crohn
z. B. Colitis Ulcerosa; Morbus Crohn
- Eindimensionaler Doppler-Ultraschall
- Eingriffe über einen Schlauch (Katheter) an Blutgefäßen, Gallengängen und anderen Organen unter ständiger Röntgenbildkontrolle
- Farbdoppler-Ultraschall - Duplexsonographie
- Nicht-operative Behandlung von Krankheiten der Schlagadern, z.B. mit Medikamenten
- Offene Operationen und Gefäßspiegelungen bei Gefäßkrankheiten, z.B. Behandlung an der Carotis-Arterie
- Röntgendarstellung der Schlagadern
- Röntgendarstellung der Venen
- Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
- Spiegelung des Mittelfells
-
Spiegelung von Organen und Körperhöhlen zur Untersuchung und für operative Eingriffe, z.B. mit einem Schlauch oder einer Kapsel
z. B. auch Kapselendoskopie
-
Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Inneren Medizin
1. Flugmedizin 2. Akrale Durchblutungsstörungen, Mikrozirkulationsstörungen 3. Gerinnungssprechstunde mit überregional bekanntem Hämophiliezentrum. 4. In der angiologischen Sprechstunde können Zuweiser Patienten zur Diagnostik und ggf. Therapie von angiologischen Erkrankungen vorstellen.
- Ultraschall mit Einführung des Schallkopfes in das Körperinnere
- Ultraschall mit Kontrastmittel
-
Untersuchung und Behandlung des Bluthochdrucks
Patienten mit Hochdruckerkrankungen werden auf Folgeschäden untersucht und Nierenarterienstenosen durch Stenttherapie behandelt. Durch schonende Ultraschalluntersuchungen mit High End-Geräten (Stufe 3-Zertifizierung) kann eine Screening auf arteriosklerotische Frühschäden vorgenommen werden.
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Herzkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Blutgefäßkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von Blutgerinnungsstörungen
-
Untersuchung und Behandlung von Blutkrankheiten
Die Klinik hat einen Schwerpunkt in der Diagnostik und Therapie von hereditären und erworbenen Blutgerinnungsstörungen und thrombophilen Hämostasestörungen. Es liegt eine Zertifizierung als anerkanntes Hämophiliezentrum vor. Es besteht eine 24 h-Bereitschaft für hämostaseologische Probleme.
- Untersuchung und Behandlung von Herzkrankheiten, die durch Durchblutungsstörungen verursacht sind
-
Untersuchung und Behandlung von Herzkrankheiten, die durch Störungen der Lungenfunktion und der Lungendurchblutung verursacht sind
Lungenarterienembolien werden evidenzbasiert behandelt mit Ursachenabklärung, z. B. wird nach einer Thrombophilie oder Tumorerkrankung gesucht.
-
Untersuchung und Behandlung von hormonbedingten Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten, z. B. Zuckerkrankheit, Schilddrüsenkrankheiten
Für Patienten mit diabetischen Fußsyndrom wird ein multimodales Therapiekonzept angewandt, um eine Amputation zu vermeiden.Dazu gehört die Lokaltherapie, eine Antibiotikatherapie, Infusionstherapie mit gefäßerweiternden Substanzen u.die Behandlung der Makroangiopathie durch Angioplastie,
- Untersuchung und Behandlung von Infektionen der oberen Atemwege
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten älterer Menschen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten, bei denen sich das Immunsystem gegen den eigenen Körper richtet (Autoimmunerkrankungen)
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Atemwege und der Lunge
Die Klinik behandelt viele Patienten mit ambulant oder stationär erworbenen Lungenantzündungen. Weitere Behandlungsschwerpunkte sind die chronisch-obstruktive Lungenerkrankung und die Diagnostik von Pleuraergüssen.
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Blutgefäße des Gehirns
Bei Erkrankungen der extrakraniellen hirnversorgenden Gefäße werden Schlaganfälle behandelt und eine Ursachenabklärung vorgenommen. Die Klinik hat eine sehr große Expertise in der Stenttherapie von Einengungen der A. carotis interna.
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Blutgefäße des Gehirns
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der großen und kleinen Schlagadern sowie der kleinsten Blutgefäße (Kapillaren)
Für alle Erkrankungen der Arterien des Körpers (ausgenommen die Gefässe des Herzens) stehen im zertifizierten Gefäßzentrum sämtliche modernen diagnostischen und therapeutischen Methoden zur Verfügung.
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten
Die Klinik ist spezialisiert auf umfassende Diagnostik und Therapie von thromboembolischen Erkrankungen des Venensystems und der Lunge (s. VI02), hierzu gehört die Diagnostik einer angeborenen oder erworbenen Blutgerinnungsneigung sowie die Suche nach zugrunde liegenden bösartigen Erkrankungen.
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Venen (z.B. Blutgerinnsel, Krampfadern) und ihrer Folgeerkrankungen (z.B. offenes Bein)
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Brustfells (Pleura)
-
Untersuchung und Behandlung von Krebserkrankungen
Bei allen in der Abteilung behandelten Patienten mit thromboembolischen Erkrankungen wird ein sorgfältiges Tumorscreening vorgenommen.
- Untersuchung und Behandlung von schmerzhaften und funktionsbeeinträchtigenden Krankheiten der Gelenke, Muskeln und des Bindegewebes (rheumatologischen Erkrankungen)
Ärztliche Qualifikation
- Flugmedizin
- Hämostaseologie
- Innere Medizin
- Innere Medizin und SP Angiologie
- Innere Medizin und SP Pneumologie
- Phlebologie
- Rehabilitationswesen
Pflegerische Qualifikation
- Dekubitusmanagement
- Entlassungsmanagement
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Notfallpflege
- Praxisanleitung
- Sturzmanagement
- Wundmanagement
Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen |
---|
Besondere personelle Unterstützung
Besondere personelle Unterstützung bei Mobilitätseinschränkung kann in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Physio- und Ergotherapie realisiert werden. |
Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette |
Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. |
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Patienten oder Patientinnen mit schweren Allergien |
---|
Angebot von Lebensmitteln für eine definierte Personengruppe, einen besonderen Ernährungszweck bzw. mit deutlichem Unterschied zu Lebensmitteln des allgemeinen Verzehrs |
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße |
---|
Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) |
Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter |
Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe |
OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische |
Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße |
Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten |
Berücksichtigung von Fremdsprachlichkeit und Religionsausübung |
---|
Angebot eines Dolmetschers, der gesprochenen Text von einer Ausgangssprache in eine Zielsprache überträgt
Dolmetscher werden über den Gemeindedolmetscherdienst Berlin oder über Vivantes International organisiert. |
Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Eine Behandlungsmöglichkeit durch fremdsprachiges Personal kann bei Bedarf organisiert werden. |
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Dr. Robert Klamroth Tel.: 030 / 13023 - 1623 Fax: 030 / 13023 - 2130 E-Mail: robert.klamroth@vivantes.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V (Klinik für Innere Medizin - Angiologie und Hämostaseologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Innere Medizin - Angiologie und Hämostaseologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor