Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie/Neuroradiologie
AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH
Elise-Averdieck-Str. 17
27356 Rotenburg (Wümme)
http://www.diako-online.de
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Nicht bettenführende Abteilung |
---|
Leistungsspektrum
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
3-200: Native Computertomographie des Schädels Anzahl: 3583 Anteil an Fällen: 20,6 % |
3-800: Native Magnetresonanztomographie des Schädels Anzahl: 2121 Anteil an Fällen: 12,2 % |
3-225: Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel Anzahl: 1829 Anteil an Fällen: 10,5 % |
3-222: Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel Anzahl: 1250 Anteil an Fällen: 7,2 % |
3-820: Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel Anzahl: 1056 Anteil an Fällen: 6,1 % |
3-220: Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel Anzahl: 817 Anteil an Fällen: 4,7 % |
3-207: Native Computertomographie des Abdomens Anzahl: 708 Anteil an Fällen: 4,1 % |
3-802: Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark Anzahl: 604 Anteil an Fällen: 3,5 % |
8-522: Hochvoltstrahlentherapie Anzahl: 577 Anteil an Fällen: 3,3 % |
3-203: Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark Anzahl: 443 Anteil an Fällen: 2,5 % |
3-823: Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel Anzahl: 426 Anteil an Fällen: 2,5 % |
3-205: Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems Anzahl: 389 Anteil an Fällen: 2,2 % |
3-22x: Andere Computertomographie mit Kontrastmittel Anzahl: 382 Anteil an Fällen: 2,2 % |
3-202: Native Computertomographie des Thorax Anzahl: 315 Anteil an Fällen: 1,8 % |
3-828: Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel Anzahl: 288 Anteil an Fällen: 1,7 % |
3-206: Native Computertomographie des Beckens Anzahl: 252 Anteil an Fällen: 1,4 % |
3-604: Arteriographie der Gefäße des Abdomens Anzahl: 250 Anteil an Fällen: 1,4 % |
3-607: Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten Anzahl: 222 Anteil an Fällen: 1,3 % |
3-605: Arteriographie der Gefäße des Beckens Anzahl: 193 Anteil an Fällen: 1,1 % |
3-221: Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel Anzahl: 164 Anteil an Fällen: 0,9 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
3-605: Arteriographie der Gefäße des Beckens Anzahl: 41 Anteil an Fällen: 26,8 % |
8-836: (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention Anzahl: 40 Anteil an Fällen: 26,1 % |
3-604: Arteriographie der Gefäße des Abdomens Anzahl: 25 Anteil an Fällen: 16,3 % |
3-607: Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten Anzahl: 16 Anteil an Fällen: 10,5 % |
3-600: Arteriographie der intrakraniellen Gefäße Anzahl: 10 Anteil an Fällen: 6,5 % |
3-602: Arteriographie des Aortenbogens Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 4,6 % |
3-614: Phlebographie der Gefäße einer Extremität mit Darstellung des Abflussbereiches Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 4,6 % |
3-601: Arteriographie der Gefäße des Halses Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 3,9 % |
3-606: Arteriographie der Gefäße der oberen Extremitäten Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,7 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Anwendung bildgebender Verfahren während einer Operation
-
Arbeitsgemeinschaft für Interventionelle Radiologie (AGIR)
Teilnahme und Mitglied in der Deutsche Gesellschaft für Interventionelle Radiologie und minimal-invasive Therapie (DeGIR) zur Qualitätssicherung interventioneller radiologischer Maßnahmen mit standardisierter Meldung der erreichten Qualität sowie der Komplikationen.
- Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung
- Computergestützte Bilddatenanalyse mit 4D-Auswertung
- Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
- Computertomographie (CT) ohne Kontrastmittel
- Computertomographie (CT), Spezialverfahren
- Durchleuchtung mit einem herkömmlichen Röntgengerät (Fluoroskopie) als selbständige Leistung
- Eindimensionaler Doppler-Ultraschall
- Einfacher Ultraschall ohne Kontrastmittel
- Eingriffe über einen Schlauch (Katheter) an Blutgefäßen, Gallengängen und anderen Organen unter ständiger Röntgenbildkontrolle
- Farbdoppler-Ultraschall - Duplexsonographie
- Gefäßspiegelung bei Aussackungen von Hirnarterien und Gefäßmissbildungen des Gehirns bzw. des Rückenmarks
-
Herkömmliche Röntgenaufnahmen
Die radiologischen Interventionen beziehen sich im Wesentlichen auf die Behandlung von Gefäßerkrankungen, der bildgesteuerten Schmerztherapie sowie die Zerstörung von Tumoren mittels spezieller Verfahren.
- Herkömmliche Röntgenaufnahmen mit Kontrastmittel
- Herkömmliche Röntgenaufnahmen mit Spezialverfahren
- Interdisziplinäre Tumorkonferenz
- Kernspintomographie (MRT) mit Kontrastmittel
- Kernspintomographie (MRT) ohne Kontrastmittel
- Kernspintomographie (MRT), Spezialverfahren
- Knochendichtemessung (alle Verfahren)
- Laserbasierte Verfahren zur Darstellung von Köperstrukturen
-
Notfall- und intensivmedizinische Behandlung von Krankheiten des Gehirns und des Rückenmarks
Endovaskuläre Behandlung von Schlaganfällen (Intrakranielle Thrombektomie)
-
Qualitätsring
Teilnahme am Qualitätsring Radiologie für die Mammographie nach den EU-Richtlinien.
- Röntgendarstellung der Lymphgefäße
- Röntgendarstellung der Schlagadern
- Röntgendarstellung der Venen
-
Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Untersuchung und Behandlung mit bestimmten Strahlungsarten, z.B. Röntgen (Radiologie)
Mammographie, Interventionelle Radiologie, Neuroradiologie.
- Teilnahme an interdisziplinären Tumorkonferenzen
- Ultraschall mit Kontrastmittel
-
Untersuchung und Behandlung des Nervensystems mit bestimmten Strahlungsarten, z.B. Röntgen
bildgebende Diagnostik des Gehirns, des Rückens sowie des Rückenmarks, bildgesteuerte Eingriffe am Gehirn
- Untersuchung und Behandlung von Kindern mit bestimmten Strahlungsarten, z.B. Röntgen
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Blutgefäße des Gehirns
Endovaskuläre Behandlung von Schlaganfällen (Intrakranielle Thrombektomie)
- Verengung oder Verschluss eines zu einem Tumor führenden Blutgefäßes
- Zahlenmäßige Bestimmung von Messgrößen
Ärztliche Qualifikation
- Radiologie
- Radiologie, SP Neuroradiologie
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Prof. Dr. med. Thomas Vestring Tel.: 04261 / 77 - 2340 Fax: 04261 / 77 - 2142 E-Mail: kopmann@diako-online.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Keine Vereinbarung geschlossen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Allgemeine Sprechstunde (Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie/Neuroradiologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Allgemeine Sprechstunde |
Krankenhaus | AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie/Neuroradiologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Täglich 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr und nach Vereinbarung Terminvereinbarungen unter T (04261) 77-23 42 |
Interventionelle Sprechstunde (Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie/Neuroradiologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Interventionelle Sprechstunde |
Krankenhaus | AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie/Neuroradiologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Täglich 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr und nach Vereinbarung Terminvereinbarungen unter T (04261) 77-23 42 |
Notfälle (Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie/Neuroradiologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfälle |
Krankenhaus | AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie/Neuroradiologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Rund um die Uhr |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor