Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Kinderorthopädische Abteilung
AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH
Elise-Averdieck-Str. 17
27356 Rotenburg (Wümme)
http://www.diako-online.de
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 2615 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
S72: Knochenbruch des Oberschenkels Anzahl: 218 Anteil an Fällen: 8,8 % |
S82: Knochenbruch des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes Anzahl: 196 Anteil an Fällen: 7,9 % |
S52: Knochenbruch des Unterarmes Anzahl: 175 Anteil an Fällen: 7,0 % |
S06: Verletzung des Schädelinneren Anzahl: 167 Anteil an Fällen: 6,7 % |
T84: Komplikationen durch künstliche Gelenke, Metallteile oder durch Verpflanzung von Gewebe in Knochen, Sehnen, Muskeln bzw. Gelenken Anzahl: 125 Anteil an Fällen: 5,0 % |
S22: Knochenbruch der Rippe(n), des Brustbeins bzw. der Brustwirbelsäule Anzahl: 124 Anteil an Fällen: 5,0 % |
S42: Knochenbruch im Bereich der Schulter bzw. des Oberarms Anzahl: 123 Anteil an Fällen: 5,0 % |
S32: Knochenbruch der Lendenwirbelsäule bzw. des Beckens Anzahl: 118 Anteil an Fällen: 4,8 % |
M16: Gelenkverschleiß (Arthrose) des Hüftgelenkes Anzahl: 101 Anteil an Fällen: 4,1 % |
M54: Rückenschmerzen Anzahl: 66 Anteil an Fällen: 2,6 % |
M17: Gelenkverschleiß (Arthrose) des Kniegelenkes Anzahl: 64 Anteil an Fällen: 2,6 % |
S00: Oberflächliche Verletzung des Kopfes Anzahl: 61 Anteil an Fällen: 2,5 % |
M80: Knochenbruch bei normaler Belastung aufgrund einer Verminderung der Knochendichte - Osteoporose Anzahl: 59 Anteil an Fällen: 2,4 % |
C79: Absiedlung (Metastase) einer Krebskrankheit in sonstigen oder nicht näher bezeichneten Körperregionen Anzahl: 52 Anteil an Fällen: 2,1 % |
S92: Knochenbruch des Fußes, außer im Bereich des oberen Sprunggelenkes Anzahl: 48 Anteil an Fällen: 1,9 % |
S30: Oberflächliche Verletzung des Bauches, der Lenden bzw. des Beckens Anzahl: 32 Anteil an Fällen: 1,3 % |
T81: Komplikationen bei ärztlichen Eingriffen Anzahl: 32 Anteil an Fällen: 1,3 % |
S83: Verrenkung, Verstauchung oder Zerrung des Kniegelenkes bzw. seiner Bänder Anzahl: 31 Anteil an Fällen: 1,2 % |
S46: Verletzung von Muskeln oder Sehnen im Bereich der Schulter bzw. des Oberarms Anzahl: 29 Anteil an Fällen: 1,2 % |
M20: Nicht angeborene Verformungen von Fingern bzw. Zehen Anzahl: 27 Anteil an Fällen: 1,1 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
8-561: Funktionsorientierte physikalische Therapie Anzahl: 1085 Anteil an Fällen: 16,8 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 387 Anteil an Fällen: 6,0 % |
5-794: Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens Anzahl: 353 Anteil an Fällen: 5,5 % |
5-790: Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese Anzahl: 244 Anteil an Fällen: 3,8 % |
5-820: Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk Anzahl: 218 Anteil an Fällen: 3,4 % |
5-800: Offen chirurgische Operation eines Gelenkes Anzahl: 215 Anteil an Fällen: 3,3 % |
8-191: Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen Anzahl: 212 Anteil an Fällen: 3,3 % |
5-986: Minimalinvasive Technik Anzahl: 190 Anteil an Fällen: 3,0 % |
5-900: Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut Anzahl: 177 Anteil an Fällen: 2,7 % |
5-916: Temporäre Weichteildeckung Anzahl: 173 Anteil an Fällen: 2,7 % |
5-787: Entfernung von Osteosynthesematerial Anzahl: 169 Anteil an Fällen: 2,6 % |
8-800: Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Anzahl: 153 Anteil an Fällen: 2,4 % |
5-896: Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] mit Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Anzahl: 141 Anteil an Fällen: 2,2 % |
8-930: Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Anzahl: 118 Anteil an Fällen: 1,8 % |
5-793: Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens Anzahl: 117 Anteil an Fällen: 1,8 % |
5-839: Andere Operationen an der Wirbelsäule Anzahl: 110 Anteil an Fällen: 1,7 % |
5-83b: Osteosynthese (dynamische Stabilisierung) an der Wirbelsäule Anzahl: 90 Anteil an Fällen: 1,4 % |
5-812: Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken Anzahl: 86 Anteil an Fällen: 1,3 % |
5-786: Osteosyntheseverfahren Anzahl: 78 Anteil an Fällen: 1,2 % |
5-892: Andere Inzision an Haut und Unterhaut Anzahl: 72 Anteil an Fällen: 1,1 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
5-787: Entfernung von Osteosynthesematerial Anzahl: 276 Anteil an Fällen: 51,0 % |
5-812: Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken Anzahl: 109 Anteil an Fällen: 20,1 % |
5-811: Arthroskopische Operation an der Synovialis Anzahl: 53 Anteil an Fällen: 9,8 % |
5-814: Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes Anzahl: 12 Anteil an Fällen: 2,2 % |
5-852: Exzision an Muskel, Sehne und Faszie Anzahl: 12 Anteil an Fällen: 2,2 % |
5-810: Arthroskopische Gelenkoperation Anzahl: 10 Anteil an Fällen: 1,9 % |
5-790: Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese Anzahl: 9 Anteil an Fällen: 1,7 % |
5-859: Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln Anzahl: 8 Anteil an Fällen: 1,5 % |
5-850: Inzision an Muskel, Sehne und Faszie Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 0,9 % |
1-502: Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 0,7 % |
1-697: Diagnostische Arthroskopie Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 0,7 % |
5-788: Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 0,7 % |
5-851: Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 0,7 % |
5-856: Rekonstruktion von Faszien Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 0,7 % |
5-800: Offen chirurgische Operation eines Gelenkes Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 0,6 % |
5-855: Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 0,6 % |
5-041: Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe von Nerven Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,4 % |
5-056: Neurolyse und Dekompression eines Nerven Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,4 % |
5-378: Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,4 % |
5-795: Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,4 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Behandlung von Krankheiten der Knochen, Muskeln und Gelenke bei Kindern und Jugendlichen
- Behandlung von Weichteilsarkomen
- Einsatz von Laser, Arthroskop und Mikroskop
- Herzschrittmacheroperationen, z.B. Einpflanzung oder Wechsel des Schrittmachers
- Intensivmedizinische Betreuung von Patienten nach Operationen
- Interdisziplinäre Tumorkonferenz
- Komplikationserfassung und -management
- Metall- und Fremdkörperentfernung
- Notarztwagen
- Notfallmedizin
- Operationen am Fuß
- Operationen an der Wirbelsäule
- Operationen an Impulsgebern (Defibrillatoren), z.B. Einpflanzung oder Wechsel
- Operationen bei abnutzungs- und verletzungsbedingten Schäden der Hals-, Brust- und der Lendenwirbelsäule
- Operationen, bei denen die Abtrennung von Körperteilen notwendig ist
- Operationen bei einer Brustkorbverletzung
- Operationen bei infektiösen Knochenentzündungen
- Operationen bei Kindern nach Unfällen
- Operationen über eine Gelenksspiegelung
- Operationen zum Aufbau bzw. zur Wiederherstellung von Bändern
- Operativer Ersatz eines Gelenkes durch ein künstliches Gelenk (Endoprothese)
- Operativer Ersatz eines Gelenkes durch ein künstliches Gelenk (Endoprothese)
- Operative Versorgung nach Unfällen
- Schulteroperationen
- Sportmedizin bzw. Fachgebiet für Sportverletzungen
-
Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet für die Behandlung von Krankheiten der Knochen, Muskeln und Gelenke (Orthopädie)
BG-Sprechstunde; Sprechstunde Unfallchirurgie und Orthopädie; Sprechstunde Knochen- und Weichteiltumoren, Knochenmetastasen; Privatsprechstunde; Sprechstunde Schulter und Arm; Kinderorthopädische Sprechstunde; Sprechstunde Wirbelsäule und Hüftgelenk; Sprechstunde Fuß, Knie- und Sprunggelenk
- Telemetrische Vernetzung
- Tumorendoprothetik
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten des Weichteilgewebes
- Untersuchung und Behandlung von Gelenkkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Knochenentzündungen
- Untersuchung und Behandlung von Knochen- und Knorpelkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Gelenkinnenhaut und der Sehnen
- Untersuchung und Behandlung von sonstigen Verletzungen
- Untersuchung und Behandlung von Tumoren der Haltungs- und Bewegungsorgane
- Untersuchung und Behandlung von Tumoren der Haut
- Untersuchung und Behandlung von Verformungen der Wirbelsäule und des Rückens
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Lendensteißbeingegend, der Lendenwirbelsäule und des Beckens
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Brustkorbs
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Halses
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Kopfes
- Untersuchung und Behandlung von Wirbelkrankheiten
-
Zertifizierung
Zertifizierung als überregionales Traumazentrum im TraumaNetzwerk DGU TNW Bremen. Zertifizierung als EndoProthetikZentrum nach den Vorgaben der Initiative EndoCert. Zulassung zur Beteiligung am Schwerstverletzungsartenverfahren (SAV) der Deutschen gesetzlichen Unfallversicherung DGUV.
Ärztliche Qualifikation
- Allgemeinchirurgie
- Kinder-Orthopädie
- Notfallmedizin
- Orthopädie und Unfallchirurgie
- Physikalische Therapie und Balneologie
- Physikalische und Rehabilitative Medizin
- Röntgendiagnostik - fachgebunden -
- Spezielle Unfallchirurgie
- Sportmedizin
Pflegerische Qualifikation
- Bachelor
- Basale Stimulation
- Bobath
- Intensiv- und Anästhesiepflege
- Kinästhetik
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Notfallpflege
- Palliative Care
- Pflege in der Onkologie
- Praxisanleitung
- Schmerzmanagement
- Wundmanagement
Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit
Unterstützung von sehbehinderten oder blinden Menschen |
---|
Aufzug mit Sprachansage / Beschriftung mit Blindenschrift (Braille)
im Haus B |
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Prof. Dr. med. Michael Schulte Tel.: 04261 / 77 - 2377 Fax: 04261 / 77 - 2141 E-Mail: uch@diako-online.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Keine Vereinbarung geschlossen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
BG-Sprechstunde (Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Kinderorthopädische Abteilung) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | BG-Sprechstunde |
Krankenhaus | AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Kinderorthopädische Abteilung |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Adam Egormi, Abdallah Nabil Selmi Arbeitsunfälle, D-Arzt-Verfahren Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag: 08.00 - 14.00 Uhr Notfälle jederzeit T (04261) 77-23 16 |
Kinderorthopädische Sprechstunde (Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Kinderorthopädische Abteilung) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Kinderorthopädische Sprechstunde |
Krankenhaus | AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Kinderorthopädische Abteilung |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Abteilungsleiterin Beate Schnuck Dienstag: 08.30 - 13.00 Uhr Mittwoch: 08.30 - 13.00 Uhr Freitag: 08.30 - 13.00 Uhr T (04261) 77-23 68 |
MVZ AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG Fachbereich Orthopädie (Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Kinderorthopädische Abteilung) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | MVZ AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG Fachbereich Orthopädie |
Krankenhaus | AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Kinderorthopädische Abteilung |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Montag bis Freitag 08:00 - 13:00 Uhr |
Notfallsprechstunde (Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Kinderorthopädische Abteilung) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfallsprechstunde |
Krankenhaus | AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Kinderorthopädische Abteilung |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Montag bis Freitag 08:00 - 14:30 Uhr T (04261) 77 - 2316 |
Privatsprechstunde (Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Kinderorthopädische Abteilung) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatsprechstunde |
Krankenhaus | AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Kinderorthopädische Abteilung |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Gesamtes angebotenes Spektrum der Unfallchirurgie und der Orthopädie inkl. Tumoren Chefarzt Prof. Dr. med. Michael Schulte Montag (nach Vereinbarung): 10:00 - 14:00 Uhr T (04261) 77 - 2316 |
Sprechstunde Fuß, Knie- und Sprunggelenk (Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Kinderorthopädische Abteilung) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Sprechstunde Fuß, Knie- und Sprunggelenk |
Krankenhaus | AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Kinderorthopädische Abteilung |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Facharztüberweisung notwendig Leitender Oberarzt Dr. med. Arndt Possart Dienstag und Donnerstag: 13:00 - 17:00 Uhr T (04261) 77 - 2316 |
Sprechstunde Knochen- und Weichteiltumoren, Knochenmetastasen (Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Kinderorthopädische Abteilung) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Sprechstunde Knochen- und Weichteiltumoren, Knochenmetastasen |
Krankenhaus | AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Kinderorthopädische Abteilung |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Facharztüberweisung notwendig, Primärdiagnostik, Tumornachsorge, Knochen- und Weichteilsonographie, Tumorbiopsie Chefarzt Prof. Dr. med. Michael Schulte Freitag (nach Vereinbarung): 10.00 - 14.00 Uhr Notfälle jederzeit T (04261) 77-23 16 |
Sprechstunde Schulter und Arm (Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Kinderorthopädische Abteilung) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Sprechstunde Schulter und Arm |
Krankenhaus | AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Kinderorthopädische Abteilung |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Facharztüberweisung notwendig Leitender Oberarzt Dr. med. Ferdinand Petrat Montag: 13.00 - 17.00 Uhr T (04261) 77-23 16 |
Sprechstunde Unfallchirurgie und Orthopädie (Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Kinderorthopädische Abteilung) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Sprechstunde Unfallchirurgie und Orthopädie |
Krankenhaus | AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Kinderorthopädische Abteilung |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Montag - Freitag: 08.00 - 14.00 Uhr Notfälle jederzeit T (04261) 77-23 16 |
Vor- und Nachstationäre Leistungen (Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Kinderorthopädische Abteilung) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Vor- und Nachstationäre Leistungen |
Krankenhaus | AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Kinderorthopädische Abteilung |
Leistungen der Ambulanz |
|
Patientenzufriedenheit allgemein
Weiterempfehlung |
77% |
---|---|
Würden Sie dieses Krankenhaus Ihrem besten Freund/Ihrer besten Freundin weiterempfehlen? | 77 % der Befragten würden dieses Krankenhaus weiterempfehlen. |
Zufriedenheit mit ärztlicher Versorgung |
80% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der ärztlichen Behandlung berücksichtigt? | 79% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Ärztinnen und Ärzte im Krankenhaus mit Ihnen? | 81% |
Wurden Sie von den Ärztinnen und Ärzten im Krankenhaus insgesamt angemessen informiert? | 79% |
Wie schätzen Sie die Qualität der medizinischen Versorgung in Ihrem Krankenhaus ein? | 80% |
Zufriedenheit mit pflegerischer Betreuung |
80% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der Betreuung durch die Pflegekräfte berücksichtigt? | 81% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Pflegekräfte mit Ihnen? | 84% |
Wurden Sie von den Pflegekräften insgesamt angemessen informiert? | 77% |
Wie schätzen Sie die Qualität der pflegerischen Betreuung in Ihrem Krankenhaus ein? | 78% |
Zufriedenheit mit Organisation und Service |
71% |
---|---|
Mussten Sie während Ihres Krankenhausaufenthaltes häufig warten? | 68% |
Verlief die Aufnahme ins Krankenhaus zügig und reibungslos? | 75% |
Wie beurteilen Sie die Sauberkeit in Ihrem Krankenhaus? | 76% |
Entsprach die Essensversorgung im Krankenhaus Ihren Bedürfnissen? | 66% |
Wie gut war Ihre Entlassung durch das Krankenhaus organisiert? | 71% |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor