Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie
AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH
Elise-Averdieck-Str. 17
27356 Rotenburg (Wümme)
http://www.diako-online.de
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 1941 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
K80: Gallensteinleiden Anzahl: 273 Anteil an Fällen: 15,0 % |
K56: Darmverschluss (Ileus) ohne Eingeweidebruch Anzahl: 187 Anteil an Fällen: 10,3 % |
K35: Akute Blinddarmentzündung Anzahl: 125 Anteil an Fällen: 6,9 % |
K40: Leistenbruch (Hernie) Anzahl: 104 Anteil an Fällen: 5,7 % |
K57: Krankheit des Dickdarms mit vielen kleinen Ausstülpungen der Schleimhaut - Divertikulose Anzahl: 89 Anteil an Fällen: 4,9 % |
K43: Bauchwandbruch (Hernie) Anzahl: 88 Anteil an Fällen: 4,8 % |
C18: Dickdarmkrebs im Bereich des Grimmdarms (Kolon) Anzahl: 59 Anteil an Fällen: 3,2 % |
C34: Bronchialkrebs bzw. Lungenkrebs Anzahl: 53 Anteil an Fällen: 2,9 % |
C20: Dickdarmkrebs im Bereich des Mastdarms - Rektumkrebs Anzahl: 51 Anteil an Fällen: 2,8 % |
E66: Fettleibigkeit, schweres Übergewicht Anzahl: 43 Anteil an Fällen: 2,4 % |
E04: Sonstige Form einer Schilddrüsenvergrößerung ohne Überfunktion der Schilddrüse Anzahl: 40 Anteil an Fällen: 2,2 % |
C78: Absiedlung (Metastase) einer Krebskrankheit in Atmungs- bzw. Verdauungsorganen Anzahl: 36 Anteil an Fällen: 2,0 % |
K61: Abgekapselter eitriger Entzündungsherd (Abszess) im Bereich des Mastdarms bzw. Afters Anzahl: 32 Anteil an Fällen: 1,8 % |
K81: Gallenblasenentzündung Anzahl: 24 Anteil an Fällen: 1,3 % |
K42: Nabelbruch (Hernie) Anzahl: 24 Anteil an Fällen: 1,3 % |
A09: Durchfallkrankheit bzw. Magen-Darm-Grippe, wahrscheinlich ausgelöst durch Bakterien, Viren oder andere Krankheitserreger Anzahl: 22 Anteil an Fällen: 1,2 % |
K44: Zwerchfellbruch (Hernie) Anzahl: 21 Anteil an Fällen: 1,1 % |
K65: Bauchfellentzündung - Peritonitis Anzahl: 20 Anteil an Fällen: 1,1 % |
J86: Eiteransammlung im Brustkorb Anzahl: 18 Anteil an Fällen: 1,0 % |
K64: Schmerzhafte Schwellungen am After - Hämorriden und Analthrombose Anzahl: 18 Anteil an Fällen: 1,0 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
8-561: Funktionsorientierte physikalische Therapie Anzahl: 464 Anteil an Fällen: 6,4 % |
5-511: Cholezystektomie Anzahl: 381 Anteil an Fällen: 5,2 % |
5-469: Andere Operationen am Darm Anzahl: 314 Anteil an Fällen: 4,3 % |
5-541: Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums Anzahl: 262 Anteil an Fällen: 3,6 % |
5-932: Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung Anzahl: 238 Anteil an Fällen: 3,3 % |
8-98f: Aufwendige intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur) Anzahl: 229 Anteil an Fällen: 3,1 % |
8-176: Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss Anzahl: 221 Anteil an Fällen: 3,0 % |
5-916: Temporäre Weichteildeckung Anzahl: 205 Anteil an Fällen: 2,8 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 196 Anteil an Fällen: 2,7 % |
5-98c: Anwendung eines Klammernahtgerätes und sonstiger Nahtsysteme Anzahl: 147 Anteil an Fällen: 2,0 % |
3-992: Intraoperative Anwendung der Verfahren Anzahl: 138 Anteil an Fällen: 1,9 % |
5-470: Appendektomie Anzahl: 125 Anteil an Fällen: 1,7 % |
5-572: Zystostomie Anzahl: 118 Anteil an Fällen: 1,6 % |
8-930: Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Anzahl: 116 Anteil an Fällen: 1,6 % |
8-831: Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße Anzahl: 112 Anteil an Fällen: 1,5 % |
3-13b: Magen-Darm-Passage (fraktioniert) Anzahl: 109 Anteil an Fällen: 1,5 % |
5-455: Partielle Resektion des Dickdarmes Anzahl: 109 Anteil an Fällen: 1,5 % |
5-530: Verschluss einer Hernia inguinalis Anzahl: 108 Anteil an Fällen: 1,5 % |
8-910: Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie Anzahl: 106 Anteil an Fällen: 1,4 % |
5-536: Verschluss einer Narbenhernie Anzahl: 98 Anteil an Fällen: 1,3 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
5-530: Verschluss einer Hernia inguinalis Anzahl: 148 Anteil an Fällen: 38,1 % |
5-852: Exzision an Muskel, Sehne und Faszie Anzahl: 48 Anteil an Fällen: 12,4 % |
5-534: Verschluss einer Hernia umbilicalis Anzahl: 43 Anteil an Fällen: 11,1 % |
5-897: Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis Anzahl: 40 Anteil an Fällen: 10,3 % |
5-399: Andere Operationen an Blutgefäßen Anzahl: 39 Anteil an Fällen: 10,1 % |
5-492: Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Analkanals Anzahl: 32 Anteil an Fällen: 8,2 % |
5-536: Verschluss einer Narbenhernie Anzahl: 8 Anteil an Fällen: 2,1 % |
5-493: Operative Behandlung von Hämorrhoiden Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 1,8 % |
5-535: Verschluss einer Hernia epigastrica Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 1,8 % |
5-401: Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 1,6 % |
1-586: Biopsie an Lymphknoten durch Inzision Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 1,0 % |
1-694: Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,3 % |
5-402: Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,3 % |
5-490: Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,3 % |
5-491: Operative Behandlung von Analfisteln Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,3 % |
5-531: Verschluss einer Hernia femoralis Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,3 % |
5-870: Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,3 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Anwendung bildgebender Verfahren während einer Operation
- Behandlung von Patienten auf der Intensivstation
- Betreuung und Linderung der Beschwerden von unheilbar kranken Patienten - Palliativmedizin
-
Blinddarmentfernung
minimal-invasive Operationsverfahren
-
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen, z.B. Morbus Crohn
im Rahmen der proktologischen Sprechstunde
- Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung
- Eindimensionaler Doppler-Ultraschall
- Einfacher Ultraschall ohne Kontrastmittel
-
Eingriffe am Brustkorb mittels Spiegelung
Diagnostisch und kurativ, onkologische Resektionen, Therapie entzündlicher und benigner Erkrankungen; minimal-invasive Operationsverfahren
- Einpflanzen einer Kammer unter die Haut zur Verabreichung von Medikamenten
- Farbdoppler-Ultraschall - Duplexsonographie
-
Fettsuchtoperationen
Fettsuchtoperationen und Resektionen des Dick- und Enddarms; Überwiegend minimal-invasive Operationsverfahren
-
Interdisziplinäre wöchentliche Tumorkonferenz
Im Rahmen des Viszeralonkologischen Zentrums und anderer solider Tumore
-
Komplikationskonferenzen und -management
M&M- Konferenzen, Fehlermanagementsystem
-
Onkologische Tagesklinik
Onkologische Tagesklinik zur chemotherapeutischen Behandlung solider intestinaler Tumoren
- Operationen am Herzbeutel, z.B. bei Panzerherz
-
Operationen am Magen-Darm-Trakt
Gut- und bösartige Erkrankungen von Magen und Darm; minimal-invasive Operationsverfahren; Darmkrebs sowie Magenkrebs wird im zertifizierten Viszeralonkologischen Zentrum behandelt.
-
Operationen an den Hormondrüsen, z.B. Schilddrüse, Nebenschilddrüsen oder Nebennieren
Schilddrüsen-, Pankreas-, Nebennierenchirurgie, Grenzstrangchirurgie
- Operationen an der Brustdrüse
-
Operationen an der Leber, der Gallenblase, den Gallenwegen und der Bauchspeicheldrüse
Leberchirurgie mit Ultraschalldissektor unter ultraschallgestützter Navigation, Hochfrequenzablation bei kleinen Lebertumoren - metastasen. Konvertionelle und laparoskopische Operationen von Gallenblasen, Gallengangchirurgie; gut- und bösartige Erkrankungen
-
Operationen an der Lunge
Onkologische Lungenresektion, auch minimal-invasive Operationsverfahren
-
Operationen an der Niere
im Rahmen von multiviszeralen Resektionen
-
Operationen an der Speiseröhre
Gut- und bösartige Erkrankungen (Antireflux, Tumor, Zwerchfellbruch)
-
Operationen bei einer Brustkorbverletzung
Stabilisierung der Thoraxwand
- Operationen bei Unvermögen, den Harn zu halten (Harninkontinenz)
-
Operationen mittels Bauchspiegelung bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv)
Gallenblase, Antireflux-Chirurgie, Kolonchirurgie, Hernien
-
Operationen mittels Spiegelung von Körperhöhlen bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv), z. B. auch NOTES (Chirurgie über natürliche Körperöffnungen)
transanale endoskopische Operationen (TEO)
-
Operationen von Tumoren
Große Tumorchirurgie von Leber, Bauchspeicheldrüse, Magen-Darm-Trakt, Speiseröhre und Nebennieren mit allen modernen resektiven und rekonstruktiven Techniken; Teilweise minimal-invasive Operationsverfahren
-
Operationen zur Herstellung einer Verbindung zwischen Schlagader und Vene für die Durchführung einer Blutwäsche (Dialyse)
Peritonealdialyse-Katheter-Implantation
- Operationen zur Verringerung der Fettleibigkeit
-
Proktologie
Gesamtes Spektrum der Proktologie; Hämorrhoidentherapie, Fisteloperationen, Enddarmvorfall, Beckenbodensenkung, breitgefächerte präoperative Funktionsdiagnostik
-
Spezielle Laserchirurgie
Lunge, Proktologie
- Spiegelung des Mittelfells
-
Sprechstunde für spezielle Krankheiten, die durch Operationen behandelt werden können
Adipositassprechstunde, thoraxchirurgische Sprechstunde, Onkologische Sprechstunde, Proktologische Sprechstunde, Sonographiesprechstunde, allgemeinchirurgische Sprechstunde, Privatsprechstunde im Rahmen von multiviszeralen Eingriffen
-
Ultraschall mit Einführung des Schallkopfes in das Körperinnere
transrektale und transanale Endosonographie
- Ultraschall mit Kontrastmittel
-
Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten des Magen-Darm-Traktes bei Kindern und Jugendlichen
Hypertropher Pylorospasmus
- Untersuchung und Behandlung von blasenbildenden Hautkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Entzündungen der Haut und der Unterhaut
-
Untersuchung und Behandlung von hormonbedingten Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten, z. B. Zuckerkrankheit, Schilddrüsenkrankheiten
Schilddrüsen-, Nebenschilddrüsen-, Nebennieren-, Grenzstrang- und Pankreaschirurgie
- Untersuchung und Behandlung von Infektionskrankheiten, ausgelöst z.B. durch Bakterien, Viren oder Parasiten
-
Untersuchung und Behandlung von knötchen- und schuppenbildenden Hautkrankheiten
im Rahmen der proktologischen Sprechstunde
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Atemwege und der Lunge
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Hautanhangsgebilde, z.B. Haare, Schweißdrüsen
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Haut und der Unterhaut durch Strahleneinwirkung
im Rahmen der proktologischen Sprechstunde
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der körpereigenen Abwehr und von HIV-begleitenden Krankheiten
im Rahmen der proktologischen Sprechstunde
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Leber, der Galle und der Bauchspeicheldrüse
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Bauchfells
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Brustfells (Pleura)
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Darmausgangs
- Untersuchung und Behandlung von Krebserkrankungen
- Untersuchung und Behandlung von Magen-Darm-Krankheiten
-
Untersuchung und Behandlung von Nesselsucht und Hautrötungen
im Rahmen der proktologischen Sprechstunde
-
Untersuchung und Behandlung von sexuell übertragbaren Krankheiten (Venerologie)
im Rahmen der proktologischen Sprechstunde
-
Untersuchung und Behandlung von sonstigen angeborenen Fehlbildungen, angeborenen Störungen oder Krankheiten, die kurz vor, während oder kurz nach der Geburt erworben wurden
Kindliche Leistenhernie und hypertrophe Pylorusstenose
- Untersuchung und Behandlung von Tumoren der Haut
-
Untersuchung und Behandlung von Tumoren im Kopf-Hals-Bereich
Bösartige Erkrankungen der Schilddrüse und der Nebenschilddrüse
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Brustkorbs
- Wundheilungsstörungen
-
Zertifizierung
Zertifiziertes Viszeralonkologisches Zentrum der Deutschen Krebsgesellschaft e.V.
Ärztliche Qualifikation
- Allgemeinchirurgie
- Allgemeinmedizin
- Medikamentöse Tumortherapie
- Notfallmedizin
- Palliativmedizin
- Thoraxchirurgie
- Viszeralchirurgie
Pflegerische Qualifikation
- Basale Stimulation
- Intensiv- und Anästhesiepflege
- Kinästhetik
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Notfallpflege
- Palliative Care
- Pflege in der Onkologie
- Praxisanleitung
- Schmerzmanagement
- Stomamanagement
- Wundmanagement
Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung |
---|
Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung |
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße |
---|
Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten
Auf der Station 9 ist eine Körperwaage bis 250 kg vorhanden |
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarzt PD Dr. med. Oleg Heizmann Tel.: 04261 / 77 - 2691 Fax: 04261 / 77 - 2140 E-Mail: chir1-klinik@diako-online.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Keine Vereinbarung geschlossen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Adipositassprechstunde (Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Adipositassprechstunde |
Krankenhaus | AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Leitender Oberarzt Dr. Daniel Matz Oberarzt Dr. Karl Khatib-Chahidi Donnerstag 12:00 - 14:00 Uhr Freitag 09:30 - 11:30 Uhr Termine nach telefonischer Absprache Tel. 04261 77 - 2311 |
Chirurgische Ambulanz (Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Chirurgische Ambulanz |
Krankenhaus | AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Allgemein- und Viszeralchirurgische Sprechstunde Oberarzt Dr. Volker Kuhlmann Montag - Freitag 08:00 - 14:00 Uhr Termine nach telefonischer Absprache Notfälle jederzeit Tel. 04261 77 - 2311 |
Notfallambulanz (Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfallambulanz |
Krankenhaus | AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Onkologische Sprechstunde (Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Onkologische Sprechstunde |
Krankenhaus | AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Oberarzt Christoph Schlichting Termine nach telefonischer Absprache Tel. 04261 77 - 6606 |
Privatsprechstunde (Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatsprechstunde |
Krankenhaus | AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie |
Erläuterungen des Krankenhauses | Chefarzt Priv.-Doz. Dr. Oleg Heizmann Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr Termine nach telefonischer Absprache Tel. 04261 77 - 2691 |
Proktologische Sprechstunde (Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Proktologische Sprechstunde |
Krankenhaus | AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Geschäftsführender Oberarzt Dr. Jens Timo Partecke Mittwoch 09:00 - 13:00 Uhr Termine nach telefonischer Absprache Tel. 04261 77 - 2311 |
Sonographie Sprechstunde (Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Sonographie Sprechstunde |
Krankenhaus | AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Geschäftsführender Oberarzt Dr. Jens Timo Partecke Termine nach telefonischer Absprache T (04261) 77-2311 |
Thoraxchirurgische Sprechstunde (Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Thoraxchirurgische Sprechstunde |
Krankenhaus | AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Abteilungsleiter Dr. Tim Strauss Montag 09:00 - 12:00 Uhr Termine nach telefonischer Absprache Tel. 04261 77 - 2311 |
Vor- und Nachstationäre Leistungen (Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Vor- und Nachstationäre Leistungen |
Krankenhaus | AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie |
Erläuterungen des Krankenhauses | Diagnostik und Wundmanagement, chirurgische Eingriffe |
Patientenzufriedenheit allgemein
Weiterempfehlung |
80% |
---|---|
Würden Sie dieses Krankenhaus Ihrem besten Freund/Ihrer besten Freundin weiterempfehlen? | 80 % der Befragten würden dieses Krankenhaus weiterempfehlen. |
Zufriedenheit mit ärztlicher Versorgung |
81% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der ärztlichen Behandlung berücksichtigt? | 80% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Ärztinnen und Ärzte im Krankenhaus mit Ihnen? | 82% |
Wurden Sie von den Ärztinnen und Ärzten im Krankenhaus insgesamt angemessen informiert? | 81% |
Wie schätzen Sie die Qualität der medizinischen Versorgung in Ihrem Krankenhaus ein? | 82% |
Zufriedenheit mit pflegerischer Betreuung |
81% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der Betreuung durch die Pflegekräfte berücksichtigt? | 81% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Pflegekräfte mit Ihnen? | 86% |
Wurden Sie von den Pflegekräften insgesamt angemessen informiert? | 78% |
Wie schätzen Sie die Qualität der pflegerischen Betreuung in Ihrem Krankenhaus ein? | 80% |
Zufriedenheit mit Organisation und Service |
72% |
---|---|
Mussten Sie während Ihres Krankenhausaufenthaltes häufig warten? | 72% |
Verlief die Aufnahme ins Krankenhaus zügig und reibungslos? | 80% |
Wie beurteilen Sie die Sauberkeit in Ihrem Krankenhaus? | 68% |
Entsprach die Essensversorgung im Krankenhaus Ihren Bedürfnissen? | 63% |
Wie gut war Ihre Entlassung durch das Krankenhaus organisiert? | 75% |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor