Klinik für Gastroenterologie, Diabetologie, Endokrinologie - Hepatologie und Ernährungsmedizin
AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH
Elise-Averdieck-Str. 17
27356 Rotenburg (Wümme)
http://www.diako-online.de
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 2150 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
K80: Gallensteinleiden Anzahl: 177 Anteil an Fällen: 8,7 % |
E11: Zuckerkrankheit, die nicht zwingend mit Insulin behandelt werden muss - Diabetes Typ-2 Anzahl: 105 Anteil an Fällen: 5,2 % |
K57: Krankheit des Dickdarms mit vielen kleinen Ausstülpungen der Schleimhaut - Divertikulose Anzahl: 99 Anteil an Fällen: 4,9 % |
K29: Schleimhautentzündung des Magens bzw. des Zwölffingerdarms Anzahl: 97 Anteil an Fällen: 4,8 % |
E10: Zuckerkrankheit, die von Anfang an mit Insulin behandelt werden muss - Diabetes Typ-1 Anzahl: 90 Anteil an Fällen: 4,4 % |
K83: Sonstige Krankheit der Gallenwege Anzahl: 83 Anteil an Fällen: 4,1 % |
A09: Durchfallkrankheit bzw. Magen-Darm-Grippe, wahrscheinlich ausgelöst durch Bakterien, Viren oder andere Krankheitserreger Anzahl: 76 Anteil an Fällen: 3,7 % |
K85: Akute Entzündung der Bauchspeicheldrüse Anzahl: 72 Anteil an Fällen: 3,5 % |
K92: Sonstige Krankheit des Verdauungstraktes Anzahl: 68 Anteil an Fällen: 3,4 % |
K70: Leberkrankheit durch Alkohol Anzahl: 64 Anteil an Fällen: 3,1 % |
K22: Sonstige Krankheit der Speiseröhre Anzahl: 60 Anteil an Fällen: 3,0 % |
K56: Darmverschluss (Ileus) ohne Eingeweidebruch Anzahl: 52 Anteil an Fällen: 2,6 % |
D12: Gutartiger Tumor des Dickdarms, des Darmausganges bzw. des Afters Anzahl: 48 Anteil an Fällen: 2,4 % |
K86: Sonstige Krankheit der Bauchspeicheldrüse Anzahl: 43 Anteil an Fällen: 2,1 % |
K74: Vermehrte Bildung von Bindegewebe in der Leber (Leberfibrose) bzw. Schrumpfleber (Leberzirrhose) Anzahl: 40 Anteil an Fällen: 2,0 % |
C25: Bauchspeicheldrüsenkrebs Anzahl: 37 Anteil an Fällen: 1,8 % |
D50: Blutarmut durch Eisenmangel Anzahl: 34 Anteil an Fällen: 1,7 % |
N39: Sonstige Krankheit der Niere, der Harnwege bzw. der Harnblase Anzahl: 32 Anteil an Fällen: 1,6 % |
K25: Magengeschwür Anzahl: 31 Anteil an Fällen: 1,5 % |
C15: Speiseröhrenkrebs Anzahl: 31 Anteil an Fällen: 1,5 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
1-632: Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie Anzahl: 1520 Anteil an Fällen: 11,7 % |
1-610: Diagnostische Laryngoskopie Anzahl: 1462 Anteil an Fällen: 11,3 % |
1-611: Diagnostische Pharyngoskopie Anzahl: 1374 Anteil an Fällen: 10,6 % |
1-612: Diagnostische Rhinoskopie Anzahl: 1285 Anteil an Fällen: 9,9 % |
1-440: Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas Anzahl: 680 Anteil an Fällen: 5,2 % |
5-513: Endoskopische Operationen an den Gallengängen Anzahl: 575 Anteil an Fällen: 4,4 % |
1-620: Diagnostische Tracheobronchoskopie Anzahl: 569 Anteil an Fällen: 4,4 % |
1-650: Diagnostische Koloskopie Anzahl: 508 Anteil an Fällen: 3,9 % |
3-052: Transösophageale Echokardiographie [TEE] Anzahl: 386 Anteil an Fällen: 3,0 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 385 Anteil an Fällen: 3,0 % |
1-654: Diagnostische Rektoskopie Anzahl: 308 Anteil an Fällen: 2,4 % |
1-430: Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen Anzahl: 254 Anteil an Fällen: 2,0 % |
1-694: Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) Anzahl: 226 Anteil an Fällen: 1,7 % |
1-444: Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt Anzahl: 203 Anteil an Fällen: 1,6 % |
1-630: Diagnostische Ösophagoskopie Anzahl: 165 Anteil an Fällen: 1,3 % |
9-500: Patientenschulung Anzahl: 153 Anteil an Fällen: 1,2 % |
8-800: Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Anzahl: 143 Anteil an Fällen: 1,1 % |
1-661: Diagnostische Urethrozystoskopie Anzahl: 132 Anteil an Fällen: 1,0 % |
3-055: Endosonographie der Gallenwege Anzahl: 132 Anteil an Fällen: 1,0 % |
5-452: Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes Anzahl: 130 Anteil an Fällen: 1,0 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
1-650: Diagnostische Koloskopie Anzahl: 146 Anteil an Fällen: 38,3 % |
5-452: Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes Anzahl: 109 Anteil an Fällen: 28,6 % |
1-444: Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt Anzahl: 97 Anteil an Fällen: 25,5 % |
5-513: Endoskopische Operationen an den Gallengängen Anzahl: 14 Anteil an Fällen: 3,7 % |
5-431: Gastrostomie Anzahl: 11 Anteil an Fällen: 2,9 % |
5-429: Andere Operationen am Ösophagus Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,5 % |
1-640: Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,3 % |
1-642: Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,3 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Behandlung der Blutvergiftung (Sepsis)
- Behandlung von Patienten auf der Intensivstation
- Betreuung und Linderung der Beschwerden von unheilbar kranken Patienten - Palliativmedizin
- Betreuung von Patienten vor und nach Organverpflanzungen (Transplantationen)
- Chronisch entzündliche Darmerkrankungen, z.B. Morbus Crohn
- Eindimensionaler Doppler-Ultraschall
- Einfacher Ultraschall ohne Kontrastmittel
-
Evaluierung von Komplikationen
Systematische Evaluierung der Komplikationen bei endoskopischen Untersuchungen
- Farbdoppler-Ultraschall - Duplexsonographie
- Herkömmliche Röntgenaufnahmen mit Kontrastmittel
- Interdisziplinäre wöchentliche Tumorkonferenz
-
Knochendichtemessung (alle Verfahren)
DEXA-Messung
-
Komplikationsprävention
Follow-up von Diabetespatienten zur Komplikationsprävention
- Notfallmedizin
- Operationen an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mittels Spiegelung bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv), z.B. Harnblasenspiegelung oder Harnröhrenspiegelung
-
Operationen mittels Bauchspiegelung bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv)
interdisziplinäres Bauchzentrum
- Operationen mittels Spiegelung von Körperhöhlen bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv), z. B. auch NOTES (Chirurgie über natürliche Körperöffnungen)
- Proktologie
- Schmerzbehandlung
- Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
- Spiegelung von Organen und Körperhöhlen zur Untersuchung und für operative Eingriffe, z.B. mit einem Schlauch oder einer Kapsel
-
Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Inneren Medizin
Allgemeine gatroenterologische Sprechstunde, Leberambulanz, Diabetologische Schwerpunktpraxis, Ernährungsambulanz, Stoffwechselambulanz
-
Tagesklinik für die Behandlung von Krebskranken
zur chemothrapeutischen Behandlung solider intestinaler Tumoren
- Tumornachsorge unter Einbeziehung verschiedener medizinischer Fachgebiete
- Ultraschall mit Einführung des Schallkopfes in das Körperinnere
- Ultraschall mit Kontrastmittel
- Untersuchung und Behandlung angeborener und erworbener Immunschwächen, einschließlich HIV und AIDS
- Untersuchung und Behandlung des Bluthochdrucks
- Untersuchung und Behandlung des Nierenversagens
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten der Harnorgane
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten der Niere und des Harnleiters
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten der Hormondrüsen, z.B. der Schilddrüse, der Nebenschilddrüsen, der Nebennieren oder der Zuckerkrankheit (Diabetes) bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten der Leber, der Galle und der Bauchspeicheldrüse bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten des Magen-Darm-Traktes bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von Entzündungen der Haut und der Unterhaut
- Untersuchung und Behandlung von Erkrankungen der Nasennebenhöhlen
- Untersuchung und Behandlung von Harnsteinen
-
Untersuchung und Behandlung von hormonbedingten Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten, z. B. Zuckerkrankheit, Schilddrüsenkrankheiten
Mangelernährung
- Untersuchung und Behandlung von Infektionen der oberen Atemwege
- Untersuchung und Behandlung von Infektionskrankheiten, ausgelöst z.B. durch Bakterien, Viren oder Parasiten
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten älterer Menschen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten älterer Menschen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten, bei denen sich das Immunsystem gegen den eigenen Körper richtet (Autoimmunerkrankungen)
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Atemwege und der Lunge
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der körpereigenen Abwehr und von HIV-begleitenden Krankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Leber, der Galle und der Bauchspeicheldrüse
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Nierenkanäle und des dazwischenliegenden Gewebes
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Bauchfells
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Brustfells (Pleura)
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Darmausgangs
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes
Diabetes mellitus
-
Untersuchung und Behandlung von Krebserkrankungen
Gastroenterologische Onkologie, Diagnostik und Therapie von Lungenkrebs, GI-Tumoren
- Untersuchung und Behandlung von Magen-Darm-Krankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Nierenkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von psychischen und Verhaltensstörungen, ausgelöst durch bewusstseinsverändernde Substanzen wie z.B. Alkohol
-
Untersuchung und Behandlung von Schluckstörungen
Stenteinlage
- Untersuchung und Behandlung von schmerzhaften und funktionsbeeinträchtigenden Krankheiten der Gelenke, Muskeln und des Bindegewebes (rheumatologischen Erkrankungen)
- Untersuchung und Behandlung von sexuell übertragbaren Krankheiten (Venerologie)
-
Zertifizierung
Zertifiziertes Darmkrebszentrum der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. Zertifiziertes Magenkrebszentrum der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. Zertifiziertes Viszeralonkologisches Zentrum der Deutschen Krebsgesellschaft e.V.
Ärztliche Qualifikation
- Diabetologie
- Innere Medizin
- Innere Medizin und SP Endokrinologie und Diabetologie
- Innere Medizin und SP Gastroenterologie
- Innere Medizin und SP Kardiologie
- Palliativmedizin
Pflegerische Qualifikation
- Breast Care Nurse
- Diabetes
- Diplom
- Endoskopie/Funktionsdiagnostik
- Kinästhetik
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Notfallpflege
- Palliative Care
- Pflege in der Onkologie
- Praxisanleitung
Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung |
---|
Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung |
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Prof. Dr. med. Joachim C. Arnold Tel.: 04261 / 77 - 2990 Fax: 04261 / 77 - 2025 E-Mail: ostermann@diako-online.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Keine Vereinbarung geschlossen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
CED-Ambulanz (Klinik für Gastroenterologie, Diabetologie, Endokrinologie - Hepatologie und Ernährungsmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | CED-Ambulanz |
Krankenhaus | AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Gastroenterologie, Diabetologie, Endokrinologie - Hepatologie und Ernährungsmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Diagnose und Therapie von Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerose; CED-Sprechstunde (Chron. entzündliche Darmerkrankungen) Termine nach Vereinbarung Tel. 04261 77 - 2990 |
Diabetesambulanz (Klinik für Gastroenterologie, Diabetologie, Endokrinologie - Hepatologie und Ernährungsmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Diabetesambulanz |
Krankenhaus | AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Gastroenterologie, Diabetologie, Endokrinologie - Hepatologie und Ernährungsmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Diagnostik aller Begleiterkankungen, Schulung / Einstellung von Typ 1 und Typ 2-Diabetikern und Schwangerschaftsdiabetes; keine Einschränkungen der Leistungen bei Überweisung von fachärztlich tätigen Vertragsärzten; Tel. 04261 77 - 2582 Mo, Di 08.00 - 16.00 Uhr Mi, Do 08.00 – 13.00 Uhr |
Ernährungsambulanz (Klinik für Gastroenterologie, Diabetologie, Endokrinologie - Hepatologie und Ernährungsmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ernährungsambulanz |
Krankenhaus | AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Gastroenterologie, Diabetologie, Endokrinologie - Hepatologie und Ernährungsmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | gesamtes Spektrum der Ernährungsmedizin; keine Einschränkungen der Leistungen bei Überweisung von fachärztlich tätigen Vertragärzten; Sprechzeiten nach Vereinbarung Tel. 04261 77 - 2984 |
Gastroenterologische Ambulanz (Klinik für Gastroenterologie, Diabetologie, Endokrinologie - Hepatologie und Ernährungsmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Gastroenterologische Ambulanz |
Krankenhaus | AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Gastroenterologie, Diabetologie, Endokrinologie - Hepatologie und Ernährungsmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | keine Einschränkung der Leistungen bei Überweisung von fachärztlich tätigen Vertragsärzten; Allgemeine Gastroenterologie Termine nach Vereinbarung Tel. 04261 77 - 2990 Gastro-Hotline Anmeldung für endoskopische Untersuchungen Mo. bis Do 9:00 - 12:00 Uhr T (04261) 77 - 2963 /-3393 |
Gastroenterologische Onkologie (Klinik für Gastroenterologie, Diabetologie, Endokrinologie - Hepatologie und Ernährungsmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Gastroenterologische Onkologie |
Krankenhaus | AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Gastroenterologie, Diabetologie, Endokrinologie - Hepatologie und Ernährungsmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | gesamtes Spektrum der Onkologie, keine Einschränkung der Leistungen bei Überweisung von fachärztlich tätigen Vertragsärzten; Termine nach Vereinbarung Tel. 04261 77 - 2990 |
Leberambulanz (Klinik für Gastroenterologie, Diabetologie, Endokrinologie - Hepatologie und Ernährungsmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Leberambulanz |
Krankenhaus | AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Gastroenterologie, Diabetologie, Endokrinologie - Hepatologie und Ernährungsmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | keine Einschränkung der Leistungen bei Überweisung von fachärztlich tätigen Vertragsärzten; Tim Fricke, Dr. Jasmin Sarhaddar Termine nach Vereinbarung Tel. 04261 77 - 2990 |
Notfallambulanz (Klinik für Gastroenterologie, Diabetologie, Endokrinologie - Hepatologie und Ernährungsmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfallambulanz |
Krankenhaus | AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Gastroenterologie, Diabetologie, Endokrinologie - Hepatologie und Ernährungsmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Privatambulanz (Klinik für Gastroenterologie, Diabetologie, Endokrinologie - Hepatologie und Ernährungsmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz |
Krankenhaus | AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Gastroenterologie, Diabetologie, Endokrinologie - Hepatologie und Ernährungsmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Privatsprechstunde, Endokrinologie Sprechstunde Prof. Dr. med. Joachim Arnold Termine nach Vereinbarung Tel. 04261 77 - 2990 |
Vor- und nachstationäre Leistungen (Klinik für Gastroenterologie, Diabetologie, Endokrinologie - Hepatologie und Ernährungsmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Vor- und nachstationäre Leistungen |
Krankenhaus | AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Gastroenterologie, Diabetologie, Endokrinologie - Hepatologie und Ernährungsmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | endoskopische Untersuchungen außer Ösophagogastroduodenoskopie |
Patientenzufriedenheit allgemein
Weiterempfehlung |
70% |
---|---|
Würden Sie dieses Krankenhaus Ihrem besten Freund/Ihrer besten Freundin weiterempfehlen? | 70 % der Befragten würden dieses Krankenhaus weiterempfehlen. |
Zufriedenheit mit ärztlicher Versorgung |
74% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der ärztlichen Behandlung berücksichtigt? | 72% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Ärztinnen und Ärzte im Krankenhaus mit Ihnen? | 77% |
Wurden Sie von den Ärztinnen und Ärzten im Krankenhaus insgesamt angemessen informiert? | 72% |
Wie schätzen Sie die Qualität der medizinischen Versorgung in Ihrem Krankenhaus ein? | 76% |
Zufriedenheit mit pflegerischer Betreuung |
77% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der Betreuung durch die Pflegekräfte berücksichtigt? | 78% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Pflegekräfte mit Ihnen? | 82% |
Wurden Sie von den Pflegekräften insgesamt angemessen informiert? | 72% |
Wie schätzen Sie die Qualität der pflegerischen Betreuung in Ihrem Krankenhaus ein? | 76% |
Zufriedenheit mit Organisation und Service |
64% |
---|---|
Mussten Sie während Ihres Krankenhausaufenthaltes häufig warten? | 56% |
Verlief die Aufnahme ins Krankenhaus zügig und reibungslos? | 67% |
Wie beurteilen Sie die Sauberkeit in Ihrem Krankenhaus? | 70% |
Entsprach die Essensversorgung im Krankenhaus Ihren Bedürfnissen? | 62% |
Wie gut war Ihre Entlassung durch das Krankenhaus organisiert? | 64% |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor