Department für Urologie
Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH
Am Nordgraben 2
13509 Berlin
http://www.vivantes.de
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 4528 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
C61: Prostatakrebs Anzahl: 546 Anteil an Fällen: 12,3 % |
C67: Harnblasenkrebs Anzahl: 535 Anteil an Fällen: 12,0 % |
N13: Harnstau aufgrund einer Abflussbehinderung bzw. Harnrückfluss in Richtung Niere Anzahl: 412 Anteil an Fällen: 9,3 % |
N20: Stein im Nierenbecken bzw. Harnleiter Anzahl: 387 Anteil an Fällen: 8,7 % |
N40: Gutartige Vergrößerung der Prostata Anzahl: 355 Anteil an Fällen: 8,0 % |
N81: Vorfall der Scheide bzw. der Gebärmutter Anzahl: 327 Anteil an Fällen: 7,3 % |
N39: Sonstige Krankheit der Niere, der Harnwege bzw. der Harnblase Anzahl: 246 Anteil an Fällen: 5,5 % |
N30: Entzündung der Harnblase Anzahl: 235 Anteil an Fällen: 5,3 % |
R31: Vom Arzt nicht näher bezeichnete Blutausscheidung im Urin Anzahl: 140 Anteil an Fällen: 3,1 % |
C64: Nierenkrebs, ausgenommen Nierenbeckenkrebs Anzahl: 102 Anteil an Fällen: 2,3 % |
N35: Verengung der Harnröhre Anzahl: 77 Anteil an Fällen: 1,7 % |
N45: Hodenentzündung bzw. Nebenhodenentzündung Anzahl: 73 Anteil an Fällen: 1,6 % |
N17: Akutes Nierenversagen Anzahl: 66 Anteil an Fällen: 1,5 % |
A41: Sonstige Blutvergiftung (Sepsis) Anzahl: 65 Anteil an Fällen: 1,5 % |
N10: Akute Entzündung im Bindegewebe der Nieren und an den Nierenkanälchen Anzahl: 65 Anteil an Fällen: 1,5 % |
T83: Komplikationen durch eingepflanzte Fremdteile (z.B. Schlauch zur Harnableitung) oder durch Verpflanzung von Gewebe in den Harn- bzw. Geschlechtsorganen Anzahl: 62 Anteil an Fällen: 1,4 % |
N43: Flüssigkeitsansammlung in den Hodenhüllen bzw. mit spermienhaltiger Flüssigkeit gefülltes Nebenhodenbläschen Anzahl: 61 Anteil an Fällen: 1,4 % |
N32: Sonstige Krankheit der Harnblase Anzahl: 49 Anteil an Fällen: 1,1 % |
C62: Hodenkrebs Anzahl: 35 Anteil an Fällen: 0,8 % |
C66: Harnleiterkrebs Anzahl: 35 Anteil an Fällen: 0,8 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
8-132: Manipulationen an der Harnblase Anzahl: 872 Anteil an Fällen: 9,1 % |
8-137: Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter] Anzahl: 800 Anteil an Fällen: 8,3 % |
5-573: Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase Anzahl: 633 Anteil an Fällen: 6,6 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 598 Anteil an Fällen: 6,2 % |
5-601: Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe Anzahl: 497 Anteil an Fällen: 5,2 % |
5-704: Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik Anzahl: 495 Anteil an Fällen: 5,2 % |
5-932: Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung Anzahl: 466 Anteil an Fällen: 4,8 % |
5-604: Radikale Prostatovesikulektomie Anzahl: 421 Anteil an Fällen: 4,4 % |
8-915: Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie Anzahl: 399 Anteil an Fällen: 4,2 % |
1-661: Diagnostische Urethrozystoskopie Anzahl: 374 Anteil an Fällen: 3,9 % |
5-550: Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung Anzahl: 364 Anteil an Fällen: 3,8 % |
5-984: Mikrochirurgische Technik Anzahl: 296 Anteil an Fällen: 3,1 % |
5-987: Anwendung eines OP-Roboters Anzahl: 258 Anteil an Fällen: 2,7 % |
5-562: Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung Anzahl: 257 Anteil an Fällen: 2,7 % |
5-593: Transvaginale Suspensionsoperation [Zügeloperation] Anzahl: 165 Anteil an Fällen: 1,7 % |
5-985: Lasertechnik Anzahl: 155 Anteil an Fällen: 1,6 % |
5-98b: Anwendung eines flexiblen Ureterorenoskops Anzahl: 135 Anteil an Fällen: 1,4 % |
8-541: Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren Anzahl: 117 Anteil an Fällen: 1,2 % |
5-585: Transurethrale Inzision von (erkranktem) Gewebe der Urethra Anzahl: 109 Anteil an Fällen: 1,1 % |
8-110: Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie [ESWL] von Steinen in den Harnorganen Anzahl: 95 Anteil an Fällen: 1,0 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
8-137: Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter] Anzahl: 237 Anteil an Fällen: 47,9 % |
1-661: Diagnostische Urethrozystoskopie Anzahl: 113 Anteil an Fällen: 22,8 % |
5-640: Operationen am Präputium Anzahl: 91 Anteil an Fällen: 18,4 % |
5-572: Zystostomie Anzahl: 46 Anteil an Fällen: 9,3 % |
8-110: Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie [ESWL] von Steinen in den Harnorganen Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,4 % |
1-471: Biopsie ohne Inzision am Endometrium Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
1-672: Diagnostische Hysteroskopie Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
5-611: Operation einer Hydrocele testis Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
5-624: Orchidopexie Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
5-630: Operative Behandlung einer Varikozele und einer Hydrocele funiculi spermatici Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
5-636: Destruktion, Ligatur und Resektion des Ductus deferens Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- 24-Stunden-Hotline für Kliniker und niedergelassene Ärzte
-
Fachgebiet der Frauenheilkunde mit Schwerpunkt auf Krankheiten der weiblichen Harnorgane
Kontinenz- und Beckenbodenzentrum (zertifiziert)
- Fachübergreifende Tumorkonferenz
-
Operationen an der Niere
Nierenerhaltende Tumorchirurgie, Nierenbeckenplastik, Entfernung Tumorthrombus Vena cava
-
Operationen an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv)
Niereneingriffe, rekonstruktive Operationen am Harntrakt (z.B. Nierenbeckenplastik), Varicocelen-OP, Lymphadenektomie, Nebennierenentfernung
-
Operationen an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mittels Spiegelung bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv), z.B. Harnblasenspiegelung oder Harnröhrenspiegelung
flexible Endoskopie (einschl. Laser),Perkutane Litholapaxiew (PNL), alle gängigen transurethralen Techniken, Laserung von Nierenbeckentumoren
-
Operationen bei Tumoren der Harnorgane und männlichen Geschlechtsorgane
Prosttatektomie, Zystektomie, blasenteilentfernung, Nierenschonende Tumorentfernung, Lymphknotenentfernung bei Hodenkrebs (laparoskopisch), kontinenter Blasenersatz, Roboter-assistierte Tumoroperationen
-
Operationen zur Wiederherstellung der Funktion von Niere, Harnwegen und Harnblase
Uretherneuimplantation, Nierenbeckenplastik (laparoskopisch), Roboter-assistierte Eingriffe, Prothetik
-
Schmerzbehandlung
Im Rahmen des anästhesiologischen Konsiliardienstes
-
Sonstige im Bereich Urologie
Inkontinenz- und Beckenbodenzentrum, minimal-invasive Chirurgie einschließlich rekonstruktiver Eingriffe, alle Formen der Harnableitung einschließlich Neoblase, Roboter-assistierte Operationen (DaVinci)
-
Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet für die Behandlung von Krankheiten der Harnorgane und männlichen Geschlechtsorgane (Urologie)
Zweitmeinung, Inkontinenzberatung, Onkologie,Prostatakrebs,Harnblasenkrebs,Nierenkrebs, Harnsteine, Robotr-assistierte Chirurgie (DaVinci)
-
Untersuchung der Funktion des Harnsystems z.B. durch künstliche Blasenfüllung und Druckmessung
Moderner uro-dynamischer Messplatz in Kooperation mit der Gynäkologie; Beratungsstelle der GIH (Deutsche Kontinenz Gesellschaft)
-
Untersuchung und Behandlung des Nierenversagens
Enge Kooperation mit der Abteilung für Nieren- und Hochdruckerkrankungen
-
Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten der Harnorgane
Harnableitung einschl. pouch, Neoblase und plastischer Rekonstruktion des Harntraktes
-
Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten der Niere und des Harnleiters
Rekonstruktion des Harnleiters, Harnleiterersatz
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten des Harnsystems und der Geschlechtsorgane
-
Untersuchung und Behandlung von Harnsteinen
Stoßwellentherapie (ESWL) mit eigenem lithotriüter,flexible Endoskopie,Perkutane minimal-invasive Nephrolitholapaxie (PNL und mini-PNL), uretheroskopische Steinzertrümmerung (Laser und Lithoklast)
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der männlichen Geschlechtsorgane
Schwellkörperprothese, Prostataresektionen
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Niere, der Harnwege und der männlichen Geschlechtsorgane, die durch Störungen des zugehörigen Nervensystems verursacht sind - Neuro-Urologie
Moderner uro-dynamischer Messplatz,Beratungsstelle der GIH (Deutsche Kontinenz Gesellschaft)
-
Zentrum für die Behandlung von Prostatakrankheiten
Nervenerhaltende Prostatektomie, Roboter-assistierte Prostatektomie, aktive Überwachung, Systemische Tumortherapie, Chemotherapie, Laserresektion der Prostata
- Zentrum für Ernährungsmedizin: Abteilungsübergreifende Diagnostik und Behandlung aller ernährungsmedizinischen Erkrankungen incl. der Organisation der ambulanten Weiterversorgung
Ärztliche Qualifikation
- Andrologie
- Geriatrie
- Medikamentöse Tumortherapie
- Palliativmedizin
- Urologie
Pflegerische Qualifikation
- Casemanagement
- Dekubitusmanagement
- Entlassungsmanagement
- Ernährungsmanagement
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Kontinenzmanagement
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Praxisanleitung
- Qualitätsmanagement
- Schmerzmanagement
- Stomamanagement
- Sturzmanagement
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Prof. Dr. Steffen Weikert Tel.: 030 / 13012 - 1291 Fax: 030 / 13012 - 2432 E-Mail: steffen.weikert@vivantes.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Dr. Christian Klopf Tel.: 030 / 13012 - 1290 Fax: 030 / 13012 - 2432 E-Mail: christian.klopf@vivantes.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Privatambulanz (Department für Urologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Department für Urologie |
Rettungsstelle; Notfallambulanz ( 24h) (Department für Urologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Rettungsstelle; Notfallambulanz ( 24h) |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Department für Urologie |
Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V (Department für Urologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Department für Urologie |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor