Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie
Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH
Bögelstraße 1
21339 Lüneburg
https://www.klinikum-lueneburg.de/strahlentherapie-radioonkologie/
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 346 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
C20: Dickdarmkrebs im Bereich des Mastdarms - Rektumkrebs Anzahl: 52 Anteil an Fällen: 16,7 % |
C34: Bronchialkrebs bzw. Lungenkrebs Anzahl: 50 Anteil an Fällen: 16,1 % |
C79: Absiedlung (Metastase) einer Krebskrankheit in sonstigen oder nicht näher bezeichneten Körperregionen Anzahl: 44 Anteil an Fällen: 14,2 % |
C53: Gebärmutterhalskrebs Anzahl: 26 Anteil an Fällen: 8,4 % |
C21: Dickdarmkrebs im Bereich des Afters bzw. des Darmausgangs Anzahl: 24 Anteil an Fällen: 7,7 % |
C01: Krebs des Zungengrundes Anzahl: 13 Anteil an Fällen: 4,2 % |
C10: Krebs im Bereich des Mundrachens Anzahl: 13 Anteil an Fällen: 4,2 % |
C13: Krebs im Bereich des unteren Rachens Anzahl: 12 Anteil an Fällen: 3,9 % |
C51: Krebs der äußeren weiblichen Geschlechtsorgane Anzahl: 12 Anteil an Fällen: 3,9 % |
C32: Kehlkopfkrebs Anzahl: 10 Anteil an Fällen: 3,2 % |
C80: Krebs ohne Angabe der Körperregion Anzahl: 10 Anteil an Fällen: 3,2 % |
C15: Speiseröhrenkrebs Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 2,2 % |
C71: Gehirnkrebs Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 1,6 % |
C77: Vom Arzt nicht näher bezeichnete Absiedlung (Metastase) einer Krebskrankheit in einem oder mehreren Lymphknoten Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 1,3 % |
C09: Krebs der Gaumenmandel Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 1,3 % |
C44: Sonstiger Hautkrebs Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,6 % |
C67: Harnblasenkrebs Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,6 % |
I50: Herzschwäche Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,6 % |
C50: Brustkrebs Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,6 % |
I89: Sonstige Krankheit der Lymphgefäße bzw. Lymphknoten, nicht durch Bakterien oder andere Krankheitserreger verursacht Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,3 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
8-522: Hochvoltstrahlentherapie Anzahl: 3543 Anteil an Fällen: 79,3 % |
8-527: Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie Anzahl: 194 Anteil an Fällen: 4,3 % |
8-529: Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie Anzahl: 158 Anteil an Fällen: 3,5 % |
8-542: Nicht komplexe Chemotherapie Anzahl: 147 Anteil an Fällen: 3,3 % |
8-528: Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie Anzahl: 123 Anteil an Fällen: 2,8 % |
8-543: Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie Anzahl: 99 Anteil an Fällen: 2,2 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 59 Anteil an Fällen: 1,3 % |
8-547: Andere Immuntherapie Anzahl: 49 Anteil an Fällen: 1,1 % |
8-523: Andere Hochvoltstrahlentherapie Anzahl: 40 Anteil an Fällen: 0,9 % |
6-002: Applikation von Medikamenten, Liste 2 Anzahl: 15 Anteil an Fällen: 0,3 % |
8-800: Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Anzahl: 13 Anteil an Fällen: 0,3 % |
8-123: Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters Anzahl: 10 Anteil an Fällen: 0,2 % |
8-831: Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 0,1 % |
9-200: Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 0,1 % |
8-98g: Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit nicht multiresistenten isolationspflichtigen Erregern Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,0 % |
6-006: Applikation von Medikamenten, Liste 6 Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,0 % |
6-009: Applikation von Medikamenten, Liste 9 Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,0 % |
5-399: Andere Operationen an Blutgefäßen Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,0 % |
8-810: Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,0 % |
8-987: Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE] Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,0 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
-
Bestrahlungsplanung für Bestrahlung durch die Haut und für Strahlenbehandlung mit Einbringen der umhüllten radioaktiven Substanz in den Bereich des erkrankten Gewebes (Brachytherapie)
Computertomographie-gestützte dreidimensionale Bestrahlungsplanung für die perkutane Bestrahlung einschl. IMRT-Techniken
-
Bestrahlungssimulation als Vorbereitung zur Bestrahlung von außen und zur Strahlenbehandlung mit Einbringen der umhüllten radioaktiven Substanz in den Bereich des erkrankten Gewebes (Brachytherapie)
Virtuelle Simulation
-
Herstellung und Anpassung von Befestigungs- und Behandlungshilfen bei Strahlenbehandlung
Maskensystem für den Kopf-/Hals- und Schulterbereich Stereotaxie-Maskensystem für den Kopfbereich Vakuumkissen für Extremitäten Vakuummatratzen für den Körperstamm
-
Strahlentherapie an der Körperoberfläche zur Behandlung von Schmerzen bzw. von oberflächlichen Tumoren
Bestrahlung mit Elektronen eines Linearbeschleunigers
-
Strahlentherapie mit hochenergetischer Strahlung bei bösartigen Tumoren - Hochvoltstrahlentherapie
Bestrahlung mit Photonen eines Linearbeschleunigers inklusive stereotaktischer Strahlentherapie, atemgesteuerter Strahlentherapie und Lagerungsüberwachung
-
Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten des Harnsystems und der Geschlechtsorgane
Radiatio und Radiochemotherapie des Harnblasenkarzinoms, Radiatio des Prostatakarzinoms, Radiatio von Metastasen maligner Tumoren des Urogenitalsystems
-
Untersuchung und Behandlung von Brustkrebs
Radiatio und Supportivtherapie im metastasierten Stadium
-
Untersuchung und Behandlung von Gehirnkrebs
Radiatio und simultane Radiochemotherapie hirneigener maligner Tumoren und zerebraler Metastasen einschließlich stereotaktischer Strahlentherapie
-
Untersuchung und Behandlung von Krebserkrankungen
Radiatio und simultane Radiochemotherapie bei Bronchial-, Oesophagus-, Pankreas-, Magen-, Rektum- und Analkanalkarzinomen, Palliativ- und Supportivtherapie bei Metastasen.
-
Untersuchung und Behandlung von Tumoren an den weiblichen Geschlechtsorganen, z.B. Tumor des Gebärmutterhalses, des Gebärmutterkörpers, der Eierstöcke, der Scheide oder der äußeren weiblichen Geschlechtsorgane
Radiatio und simultane Radiochemotherapien
-
Untersuchung und Behandlung von Tumoren der Haltungs- und Bewegungsorgane
Radiatio ossärer Metastasen einschließlich stereotaktischer Strahlentherapie
-
Untersuchung und Behandlung von Tumoren im Kopf-Hals-Bereich
Radiatio und simultane Radiochemotherapie
Ärztliche Qualifikation
- Palliativmedizin
- Radiologie
- Strahlentherapie
Pflegerische Qualifikation
- Deeskalationstraining
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Kontinenzmanagement
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Palliative Care
- Pflege in der Onkologie
- Praxisanleitung
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Ambulanzen
Ambulanzzentrum am Städtischen Klinikum gGmbH (Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanzzentrum am Städtischen Klinikum gGmbH |
Krankenhaus | Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Fachrichtungen Strahlentherapie, Anaesthesiologie, Gastroenterologie und Radiologie |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor