Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie
Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH
Bögelstraße 1
21339 Lüneburg
https://www.klinikum-lueneburg.de/allgemein-viszeral-thoraxchirurgie/
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 2838 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
K40: Leistenbruch (Hernie) Anzahl: 342 Anteil an Fällen: 12,6 % |
K80: Gallensteinleiden Anzahl: 340 Anteil an Fällen: 12,5 % |
K35: Akute Blinddarmentzündung Anzahl: 158 Anteil an Fällen: 5,8 % |
K56: Darmverschluss (Ileus) ohne Eingeweidebruch Anzahl: 129 Anteil an Fällen: 4,8 % |
K57: Krankheit des Dickdarms mit vielen kleinen Ausstülpungen der Schleimhaut - Divertikulose Anzahl: 112 Anteil an Fällen: 4,1 % |
C18: Dickdarmkrebs im Bereich des Grimmdarms (Kolon) Anzahl: 110 Anteil an Fällen: 4,0 % |
K61: Abgekapselter eitriger Entzündungsherd (Abszess) im Bereich des Mastdarms bzw. Afters Anzahl: 73 Anteil an Fällen: 2,7 % |
E66: Fettleibigkeit, schweres Übergewicht Anzahl: 71 Anteil an Fällen: 2,6 % |
K43: Bauchwandbruch (Hernie) Anzahl: 69 Anteil an Fällen: 2,5 % |
C20: Dickdarmkrebs im Bereich des Mastdarms - Rektumkrebs Anzahl: 59 Anteil an Fällen: 2,2 % |
C78: Absiedlung (Metastase) einer Krebskrankheit in Atmungs- bzw. Verdauungsorganen Anzahl: 53 Anteil an Fällen: 1,9 % |
L02: Abgekapselter eitriger Entzündungsherd (Abszess) in der Haut bzw. an einem oder mehreren Haaransätzen Anzahl: 49 Anteil an Fällen: 1,8 % |
C34: Bronchialkrebs bzw. Lungenkrebs Anzahl: 45 Anteil an Fällen: 1,7 % |
K62: Sonstige Krankheit des Mastdarms bzw. des Afters Anzahl: 41 Anteil an Fällen: 1,5 % |
K81: Gallenblasenentzündung Anzahl: 41 Anteil an Fällen: 1,5 % |
K64: Schmerzhafte Schwellungen am After - Hämorriden und Analthrombose Anzahl: 39 Anteil an Fällen: 1,4 % |
K60: Einriss der Schleimhaut (Fissur) bzw. Bildung eines röhrenartigen Ganges (Fistel) im Bereich des Afters oder Mastdarms Anzahl: 38 Anteil an Fällen: 1,4 % |
L05: Eitrige Entzündung in der Gesäßfalte durch eingewachsene Haare - Pilonidalsinus Anzahl: 37 Anteil an Fällen: 1,4 % |
K50: Anhaltende (chronische) oder wiederkehrende Entzündung des Darms - Morbus Crohn Anzahl: 35 Anteil an Fällen: 1,3 % |
K51: Anhaltende (chronische) oder wiederkehrende Entzündung des Dickdarms - Colitis ulcerosa Anzahl: 34 Anteil an Fällen: 1,2 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
5-511: Cholezystektomie Anzahl: 511 Anteil an Fällen: 6,7 % |
5-932: Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung Anzahl: 432 Anteil an Fällen: 5,6 % |
5-469: Andere Operationen am Darm Anzahl: 396 Anteil an Fällen: 5,2 % |
5-98c: Anwendung eines Klammernahtgerätes und sonstiger Nahtsysteme Anzahl: 382 Anteil an Fällen: 5,0 % |
5-530: Verschluss einer Hernia inguinalis Anzahl: 381 Anteil an Fällen: 5,0 % |
5-916: Temporäre Weichteildeckung Anzahl: 328 Anteil an Fällen: 4,3 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 308 Anteil an Fällen: 4,0 % |
5-455: Partielle Resektion des Dickdarmes Anzahl: 274 Anteil an Fällen: 3,6 % |
5-399: Andere Operationen an Blutgefäßen Anzahl: 223 Anteil an Fällen: 2,9 % |
5-541: Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums Anzahl: 201 Anteil an Fällen: 2,6 % |
5-470: Appendektomie Anzahl: 198 Anteil an Fällen: 2,6 % |
5-543: Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe Anzahl: 171 Anteil an Fällen: 2,2 % |
8-148: Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben Anzahl: 138 Anteil an Fällen: 1,8 % |
5-852: Exzision an Muskel, Sehne und Faszie Anzahl: 130 Anteil an Fällen: 1,7 % |
5-467: Andere Rekonstruktion des Darmes Anzahl: 127 Anteil an Fällen: 1,6 % |
8-800: Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Anzahl: 126 Anteil an Fällen: 1,6 % |
5-454: Resektion des Dünndarmes Anzahl: 118 Anteil an Fällen: 1,5 % |
5-490: Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion Anzahl: 115 Anteil an Fällen: 1,5 % |
8-144: Therapeutische Drainage der Pleurahöhle Anzahl: 114 Anteil an Fällen: 1,5 % |
8-839: Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße Anzahl: 107 Anteil an Fällen: 1,4 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
5-399: Andere Operationen an Blutgefäßen Anzahl: 302 Anteil an Fällen: 74,9 % |
5-534: Verschluss einer Hernia umbilicalis Anzahl: 49 Anteil an Fällen: 12,2 % |
5-897: Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis Anzahl: 23 Anteil an Fällen: 5,7 % |
5-492: Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Analkanals Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 1,7 % |
5-530: Verschluss einer Hernia inguinalis Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 1,0 % |
5-787: Entfernung von Osteosynthesematerial Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 0,7 % |
5-491: Operative Behandlung von Analfisteln Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,5 % |
5-536: Verschluss einer Narbenhernie Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,5 % |
5-850: Inzision an Muskel, Sehne und Faszie Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,5 % |
5-852: Exzision an Muskel, Sehne und Faszie Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,5 % |
5-401: Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
5-402: Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
5-431: Gastrostomie Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
5-490: Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
5-856: Rekonstruktion von Faszien Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
5-859: Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
8-201: Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
-
Behandlung von Druck- und Wundliegegeschwüren
Konservative und operative Maßnahmen bis hin zur plastischen Deckung und Rekonstruktion
-
Eindimensionaler Doppler-Ultraschall
Zur Diagnostik von venösen Thrombosen und arteriellen Verschlüssen
-
Einfacher Ultraschall ohne Kontrastmittel
Notfalldiagnostik, Routinediagnostik, Sonographisch gesteuerte Punktionen
-
Eingriffe am Brustkorb mittels Spiegelung
Sämtliche Tumore d. Lunge (primäre u. sekundäre), septische Erkrankungen d. Lunge, sämtliche Tumore d. Mediastinums, Lungenkollaps, Chirurgie bei Lungenkollaps und seinen Komplikationen, Lungenemphysem und Drainageverfahren.
-
Einpflanzen einer Kammer unter die Haut zur Verabreichung von Medikamenten
Einsetzen und Entfernen von zentral-venösen Port-Katheterverweilsystemen z.B. zur Verabreichung von z.B. Chemotherapeutika und Schmerzmitteln, insbesondere bei peripher schlechten Venenverhältnissen.
-
Intensivmedizinische Betreuung von Patienten nach Operationen
Intensivstation unter anästhesiologischer Leitung mit 15 Betten, davon 10 Voll-Beatmungsplätze (bei Bedarf mehr), Funktion der Intensivmedizin und Bettenstation in der Funktion intermediat care.
-
Nicht-operative Behandlung von Krankheiten der Schlagadern, z.B. mit Medikamenten
Behandlung bei Durchblutungsstörungen insbesondere der Unterschenkel und Füße und Therapie aller in Kombination auftretenden Komplikationen durch periphere art. Verschlusskrankheit und Diabetes mellitus
-
Offene Operationen und Gefäßspiegelungen bei Gefäßkrankheiten, z.B. Behandlung an der Carotis-Arterie
In enger Kooperation mit dem Gefäßzentrum Krankenhaus Bad Bevensen
-
Operationen am Magen-Darm-Trakt
Diagnostik und Operation aller gut- oder bösartiger Tumorerkrankungen der Speiseröhre, des Magen, Dünndarm, Dickdarm, Enddarm, Blinddarm (konventionelle und teilweise laparoskopische Verfahren)
-
Operationen an den äußeren (peripheren) Nerven
Nervendekompression beim Carpaltunnelsyndrom der Hand
-
Operationen an den Hormondrüsen, z.B. Schilddrüse, Nebenschilddrüsen oder Nebennieren
Diagnostik und Operation der Schilddrüsenerkrankung, Erkrankungen der Nebenschilddrüsen, Nebennieren, sowie hormonelle Erkrankungen des Magen- Darmtraktes und der Bauchspeicheldrüse.
-
Operationen an der Brustdrüse
Operationen der männlichen Brust bei gut- und bösartigen Tumoren
-
Operationen an der Hand
Operation der Ringbandspaltung beim Carpaltunnel-Syndrom und Dypytren`sche Kontraktur der palmaren Sehnenplatte
-
Operationen an der Leber, der Gallenblase, den Gallenwegen und der Bauchspeicheldrüse
Diagnostik und Operation bei traumatischen Verletzungen der Leber, sämtlicher Lebertumoren (primäre u. sekundäre), die gesamte Chirurgie der Gallenblase und Gallenwege, sowie die Chirurgie bei chron. Entzündung und bösartigen Tumoren der Bauchspeicheldrüse
-
Operationen an der Lunge
Sämtliche Tumore d. Lunge (primäre u. sekundäre), septische Erkrankungen d. Lunge, sämtliche Tumore d. Mediastinums, Chirurgie bei Lungenkollaps und seinen Komplikationen, Lungenemphysem und Drainageverfahren.
-
Operationen an der Speiseröhre
Tumoren der gesamten Speiseröhre und Rekonstruktionsverfahren bei Perforation der Speiseröhre
-
Operationen, bei denen die Abtrennung von Körperteilen notwendig ist
Amputationen insbesondere im Bereich der unteren Extremitäten, Ober- und Unterschenkel, Fuß, Vorfuß und Amputation der Zehen, vornehmlich bei peripher arterieller Verschlußkrankheit und Diabetes mellitus, z.B. diabetisches Fußsyndrom etc.
-
Operationen bei einer Brustkorbverletzung
Notfalloperation am offenen Brustkorb bei traumatischen Verletzungen und Versorgung BG-Unfallverletzter im Rahmen eines Polytrauma in Kooperation mit der Klinik für Unfallchirurgie
-
Operationen mittels Bauchspiegelung bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv)
Chirurgie des Ösophagus, Beseitigung von Leisten- und Bauchdeckenbrüchen, Blinddarm-, Gallenblasen-, Leberzysten-, Lebertumor-, Magenteil-, Bauchspeicheldrüsenteil- und Nebennierenentfernungen, Lösen von Verwachsungen sowie die komplette Dickdarm- und Enddarmchirurgie
-
Operationen mittels Spiegelung von Körperhöhlen bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv), z. B. auch NOTES (Chirurgie über natürliche Körperöffnungen)
Endoskopische Polypenentfernung u. intraoperative Rendezvousverfahren
-
Operationen von Tumoren
Tumorchirurgie nach den Leitlinien aller bösartigen Erkrankungen der Speiseröhre, der Organe des Magen-Darmtraktes, der Gallenblase, der Leber, der Bauchspeicheldrüse, Tumoren der Bauchhöhle, der Weichteile (Haut, Unterhaut, Fettgewebe etc.), der Lunge inkl. Tochtergeschwulsten in der Lunge
-
Operationen zur Verringerung der Fettleibigkeit
Magenbypass- und Schlauchmagen-Operationen
-
Operationen zur Wiederherstellung der Funktion bzw. Ästhetik eines Körperteils
Bei der Langzeitbehandlung von Patienten mit Druckgeschwüren (Dekubitus) durch Verschiebelappenplastik, Mesh-Graft und Vollhauttransplantation
-
Psychologische Behandlung von Krebskranken
Psychoonkologische Schwerpunktbetreuung insbesondere der Patienten im Darmzentrum Lüneburg mit Kolo-Rektalen Karzinomen, aber auch anderer Tumorerkrankungen.
-
Sprechstunde für spezielle Krankheiten, die durch Operationen behandelt werden können
Bei der gastro-ösophagealen Refluxkrankheit und Zwerchfellbrüchen, DKZ-, Thorax- u. Endokrine Chirurgie Sprechstunde, Sprechstunde bariatrische Chirurgie
-
Ultraschall mit Einführung des Schallkopfes in das Körperinnere
Bei Tumoren des Mast-/Enddarmes
-
Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten des Magen-Darm-Traktes bei Kindern und Jugendlichen
Chirurgie der hypertrophen Pylorusstenose (Hypertrophie des Magenpförtner)
-
Untersuchung und Behandlung von Entzündungen der Haut und der Unterhaut
Chirurgie bei Entzündungen und Abszessen der Haut und Unterhaut aller Körperregionen
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Venen (z.B. Blutgerinnsel, Krampfadern) und ihrer Folgeerkrankungen (z.B. offenes Bein)
Ambulante Operation des Krampfaderleiden und die Folge von venösen Erkrankungen der Beine infolge von Durchblutungsstörungen insbesondere der Unterschenkel und Füße und Therapie aller in Kombination auftretenden Komplikationen (Ulcus cruris) und Diabetes mellitus
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten, die für Frühgeborene und reife Neugeborene typisch sind
Chirurgie des kindlichen Leistenbruches, Hypertrophie des Magenpförtner
-
Wiederherstellende bzw. ästhetische Operationen an der Brust
Bei gut und bösartigen Erkrankungen der Brustdrüse beim Mann
Ärztliche Qualifikation
- Allgemeinchirurgie
- Ärztliches Qualitätsmanagement
- Thoraxchirurgie
- Viszeralchirurgie
Pflegerische Qualifikation
- Bachelor
- Basale Stimulation
- Bobath
- Deeskalationstraining
- Diabetes
- Ernährungsmanagement
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Intensiv- und Anästhesiepflege
- Kinästhetik
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Palliative Care
- Pflege in der Onkologie
- Praxisanleitung
- Qualitätsmanagement
- Schmerzmanagement
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Ambulanzen
Chefarztsprechstunde (Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Chefarztsprechstunde |
Krankenhaus | Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie |
Chirurgische Ambulanz (Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Chirurgische Ambulanz |
Krankenhaus | Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie |
Erläuterungen des Krankenhauses | Ständige Fachärztliche Besetzung der chir. Ambulanz |
Vor- und nachstationäre Ambulanz Klinik f. Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie (Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Vor- und nachstationäre Ambulanz Klinik f. Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie |
Krankenhaus | Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Planung und Betreuung der vor- und nachstationären Sprechstunde, Terminvergabe + OP-Planung, Darmsprechstunde |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor