Klinik für Kardiologie und Internistische Intensivmedizin, Zentrum für Herzrhythmusstörungen
Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH
Bögelstraße 1
21339 Lüneburg
https://www.klinikum-lueneburg.de/kardiologie-internistische-intensivmedizin-zentrum-herzrhythmusstoerungen/
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 3581 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
I50: Herzschwäche Anzahl: 704 Anteil an Fällen: 20,0 % |
I48: Herzrhythmusstörung, ausgehend von den Vorhöfen des Herzens Anzahl: 506 Anteil an Fällen: 14,4 % |
I21: Akuter Herzinfarkt Anzahl: 322 Anteil an Fällen: 9,1 % |
R07: Hals- bzw. Brustschmerzen Anzahl: 289 Anteil an Fällen: 8,2 % |
R55: Ohnmachtsanfall bzw. Kollaps Anzahl: 259 Anteil an Fällen: 7,3 % |
I20: Anfallsartige Enge und Schmerzen in der Brust - Angina pectoris Anzahl: 223 Anteil an Fällen: 6,3 % |
I10: Bluthochdruck ohne bekannte Ursache Anzahl: 154 Anteil an Fällen: 4,4 % |
I25: Herzkrankheit durch anhaltende (chronische) Durchblutungsstörungen des Herzens Anzahl: 130 Anteil an Fällen: 3,7 % |
I47: Anfallsweise auftretendes Herzrasen Anzahl: 114 Anteil an Fällen: 3,2 % |
I11: Bluthochdruck mit Herzkrankheit Anzahl: 67 Anteil an Fällen: 1,9 % |
I44: Herzrhythmusstörung durch eine Störung der Erregungsleitung innerhalb des Herzens - AV-Block bzw. Linksschenkelblock Anzahl: 66 Anteil an Fällen: 1,9 % |
I26: Verschluss eines Blutgefäßes in der Lunge durch ein Blutgerinnsel - Lungenembolie Anzahl: 63 Anteil an Fällen: 1,8 % |
I49: Sonstige Herzrhythmusstörung Anzahl: 48 Anteil an Fällen: 1,4 % |
J18: Lungenentzündung, Krankheitserreger vom Arzt nicht näher bezeichnet Anzahl: 47 Anteil an Fällen: 1,3 % |
I35: Krankheit der Aortenklappe, nicht als Folge einer bakteriellen Krankheit durch Streptokokken verursacht Anzahl: 38 Anteil an Fällen: 1,1 % |
I42: Krankheit der Herzmuskulatur (Kardiomyopathie) ohne andere Ursache Anzahl: 36 Anteil an Fällen: 1,0 % |
I70: Verkalkung der Schlagadern - Arteriosklerose Anzahl: 29 Anteil an Fällen: 0,8 % |
N17: Akutes Nierenversagen Anzahl: 20 Anteil an Fällen: 0,6 % |
R00: Störung des Herzschlages Anzahl: 19 Anteil an Fällen: 0,5 % |
J44: Sonstige anhaltende (chronische) Lungenkrankheit mit Verengung der Atemwege - COPD Anzahl: 18 Anteil an Fällen: 0,5 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
3-035: Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung Anzahl: 2648 Anteil an Fällen: 19,5 % |
8-933: Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie Anzahl: 1898 Anteil an Fällen: 14,0 % |
1-275: Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung Anzahl: 975 Anteil an Fällen: 7,2 % |
3-052: Transösophageale Echokardiographie [TEE] Anzahl: 864 Anteil an Fällen: 6,4 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 856 Anteil an Fällen: 6,3 % |
8-837: Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen Anzahl: 655 Anteil an Fällen: 4,8 % |
8-83b: Zusatzinformationen zu Materialien Anzahl: 649 Anteil an Fällen: 4,8 % |
8-930: Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Anzahl: 628 Anteil an Fällen: 4,6 % |
8-98f: Aufwendige intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur) Anzahl: 530 Anteil an Fällen: 3,9 % |
1-266: Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt Anzahl: 524 Anteil an Fällen: 3,9 % |
8-640: Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus Anzahl: 371 Anteil an Fällen: 2,7 % |
8-835: Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen Anzahl: 331 Anteil an Fällen: 2,4 % |
8-839: Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße Anzahl: 294 Anteil an Fällen: 2,2 % |
8-020: Therapeutische Injektion Anzahl: 194 Anteil an Fällen: 1,4 % |
1-279: Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen Anzahl: 184 Anteil an Fällen: 1,4 % |
1-268: Kardiales Mapping Anzahl: 179 Anteil an Fällen: 1,3 % |
5-377: Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders Anzahl: 176 Anteil an Fällen: 1,3 % |
8-701: Einfache endotracheale Intubation Anzahl: 157 Anteil an Fällen: 1,2 % |
8-831: Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße Anzahl: 131 Anteil an Fällen: 1,0 % |
1-265: Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt Anzahl: 123 Anteil an Fällen: 0,9 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
1-275: Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung Anzahl: 99 Anteil an Fällen: 73,9 % |
5-378: Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators Anzahl: 21 Anteil an Fällen: 15,7 % |
5-377: Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders Anzahl: 10 Anteil an Fällen: 7,5 % |
3-602: Arteriographie des Aortenbogens Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,8 % |
3-604: Arteriographie der Gefäße des Abdomens Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,8 % |
3-606: Arteriographie der Gefäße der oberen Extremitäten Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,8 % |
3-614: Phlebographie der Gefäße einer Extremität mit Darstellung des Abflussbereiches Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,8 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
-
Behandlung der Blutvergiftung (Sepsis)
Hämodialyseverfahren, Hämoperfusion und intensivmedizinische Versorgung
-
Behandlung von Patienten auf der Intensivstation
Therapie sämtlicher akuter internistischer Erkrankungen in Zusammenarbeit mit der Klinik für Allgemeine Innere Medizin. Behandlung des akuten Herzinfarktes durch Akut-PTCA (24 h Rufbereitschaft). Bis zu 8 Beatmungsplätze, u. a. Langzeit-Beatmung, künstliche Lunge.
-
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
CT Diagnostik der Lungenarterienembolie CT Diagnostik des Aortenaneurysma CT Diagnostik der Koronararterien zur quantitativen Bestimmung des Calcium-Scores in Zusammenarbeit mit radiologischer Klinik
-
Herzschrittmacheroperationen, z.B. Einpflanzung oder Wechsel des Schrittmachers
Implantation, Batteriewechsel, Revisionseingriffe
-
Kernspintomographie (MRT), Spezialverfahren
Darstellung und Funktionsdiagnostik des Herzens und der herznahen Gefäße (Cardio-MRT) in Zusammenarbeit mit der radiologischen Klinik
-
Nicht-operative Behandlung von Krankheiten der Schlagadern, z.B. mit Medikamenten
Ultraschalldiagnostik der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit
-
Operationen an Impulsgebern (Defibrillatoren), z.B. Einpflanzung oder Wechsel
Implantation, Batteriewechsel und Korrektureingriff
-
Ultraschall mit Kontrastmittel
3-D Sonographie des Herzens mit Kontrastmittel. Stressechokardiographie mit Kontrastmittel.
-
Untersuchung der elektro-chemischen Signalübertragung an Nerven und Muskeln
Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen, Ablationsbehandlung.
-
Untersuchung und Behandlung sonstiger Herzkrankheiten
Ultraschalluntersuchung des Herzens, Ultraschalluntersuchung von der Speiseröhre (transösophageale Echokardiographie, TEE). Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens zur Diagnostik von Herzrhythmusstörungen.
-
Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Herzkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen
Ultraschalluntersuchung, MRT-Untersuchung in Zusammenarbeit mit der radiologischen Klinik. Interventioneller Verschluss (über Katheter) angeborener Defekte der Vorhofscheidewand (Vorhofseptumdefekt, PFO).
-
Untersuchung und Behandlung von Blutgerinnungsstörungen
Perioperative Gabe von Gerinnungs-Faktoren bei angeborenen und erworbenen Gerinnungsstörungen
-
Untersuchung und Behandlung von Herzkrankheiten, die durch Durchblutungsstörungen verursacht sind
Stressechokardiographie, Herzkatheteruntersuchung. Besonderheit: Herzkatheteruntersuchung vom Handgelenk (transradial), sofortiges Aufstehen möglich. Behandlung des akuten Herzinfarktes durch Katheter / Stentimplantation. Rotablation, Wiedereröffnung verschlossener Koronargfefäße. FFR Messung.
-
Untersuchung und Behandlung von Herzkrankheiten, die durch Störungen der Lungenfunktion und der Lungendurchblutung verursacht sind
Untersuchung durch Ultraschall, Computertomographie und ggf. Rechtsherzkatheter
-
Untersuchung und Behandlung von Herzrhythmusstörungen
Langzeit-EKG Untersuchung, elektrophysiologische Untersuchung und Ablationsbehandlung von Herzrhythmusstörungen (Vorhof und Ventrikel). Interventionller Vorhofohrverschluß zur Vermeidung einer dauerhaften blutverdünnenden Medikation.
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Atemwege und der Lunge
Lungenfunktionsuntersuchung zur Beurteilung von Lungenerkrankungen, Bodyplethysmographie, CO2-Diffusionsmessung.
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Blutgefäße des Gehirns
Beurteilung der Aorta (Brustkorbschlagader) und des Herzens als Ursache von Durchblutungsstörungen der Hirngefäße und als Ursache eines Schlaganfalles.
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der großen und kleinen Schlagadern sowie der kleinsten Blutgefäße (Kapillaren)
Interventionelle Diagnostik (Angiographie) und Therapie (PTA) der pAVK in Kooperation mit der radiologischen Klinik
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten
nichtinvasive Diagnostik und Therapie der chronisch-venösen Insuffizienz und des Lymphödems
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Venen (z.B. Blutgerinnsel, Krampfadern) und ihrer Folgeerkrankungen (z.B. offenes Bein)
Ultraschalldiagnostik der tiefen Beinvenenthrombose
-
Untersuchung und Behandlung von Schlafstörungen/Schlafmedizin
Schlafapnoescreening
Ärztliche Qualifikation
- Ärztliches Qualitätsmanagement
- Innere Medizin
- Innere Medizin und SP Angiologie
- Innere Medizin und SP Kardiologie
- Intensivmedizin
- Notfallmedizin
- Röntgendiagnostik - fachgebunden -
Pflegerische Qualifikation
- Bachelor
- Basale Stimulation
- Bobath
- Deeskalationstraining
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Intensiv- und Anästhesiepflege
- Kinästhetik
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Palliative Care
- Praxisanleitung
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Ambulanzen
Ambulante TEE Untersuchungen nach PFO-/ASD- und LAA-Verschluß (Klinik für Kardiologie und Internistische Intensivmedizin, Zentrum für Herzrhythmusstörungen) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulante TEE Untersuchungen nach PFO-/ASD- und LAA-Verschluß |
Krankenhaus | Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Kardiologie und Internistische Intensivmedizin, Zentrum für Herzrhythmusstörungen |
Erläuterungen des Krankenhauses | TEE Untersuchung ambulant nach interventionellem Eingriff (PFO-, ASD- oder LAA-Verschluß) |
Herzschrittmacherambulanz (Klinik für Kardiologie und Internistische Intensivmedizin, Zentrum für Herzrhythmusstörungen) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Herzschrittmacherambulanz |
Krankenhaus | Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Kardiologie und Internistische Intensivmedizin, Zentrum für Herzrhythmusstörungen |
Erläuterungen des Krankenhauses | Ambulante Herzschrittmacherkontrolle / ambulante ICD-Kontrolle |
Katheterdiagnostik (Klinik für Kardiologie und Internistische Intensivmedizin, Zentrum für Herzrhythmusstörungen) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Katheterdiagnostik |
Krankenhaus | Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Kardiologie und Internistische Intensivmedizin, Zentrum für Herzrhythmusstörungen |
Leistungen der Ambulanz |
|
Notfallambulanz (Klinik für Kardiologie und Internistische Intensivmedizin, Zentrum für Herzrhythmusstörungen) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfallambulanz |
Krankenhaus | Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Kardiologie und Internistische Intensivmedizin, Zentrum für Herzrhythmusstörungen |
Leistungen der Ambulanz |
|
Privatambulanz (Klinik für Kardiologie und Internistische Intensivmedizin, Zentrum für Herzrhythmusstörungen) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz |
Krankenhaus | Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Kardiologie und Internistische Intensivmedizin, Zentrum für Herzrhythmusstörungen |
Leistungen der Ambulanz |
|
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor