Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Gastroenterologie
Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH
Bögelstraße 1
21339 Lüneburg
https://www.klinikum-lueneburg.de/allgemeine-innere-medizin-gastroenterologie/
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 5298 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
J18: Lungenentzündung, Krankheitserreger vom Arzt nicht näher bezeichnet Anzahl: 335 Anteil an Fällen: 6,6 % |
J44: Sonstige anhaltende (chronische) Lungenkrankheit mit Verengung der Atemwege - COPD Anzahl: 306 Anteil an Fällen: 6,1 % |
N39: Sonstige Krankheit der Niere, der Harnwege bzw. der Harnblase Anzahl: 210 Anteil an Fällen: 4,2 % |
N17: Akutes Nierenversagen Anzahl: 178 Anteil an Fällen: 3,5 % |
K29: Schleimhautentzündung des Magens bzw. des Zwölffingerdarms Anzahl: 143 Anteil an Fällen: 2,8 % |
K57: Krankheit des Dickdarms mit vielen kleinen Ausstülpungen der Schleimhaut - Divertikulose Anzahl: 140 Anteil an Fällen: 2,8 % |
F10: Psychische bzw. Verhaltensstörung durch Alkohol Anzahl: 135 Anteil an Fällen: 2,7 % |
A09: Durchfallkrankheit bzw. Magen-Darm-Grippe, wahrscheinlich ausgelöst durch Bakterien, Viren oder andere Krankheitserreger Anzahl: 120 Anteil an Fällen: 2,4 % |
K85: Akute Entzündung der Bauchspeicheldrüse Anzahl: 114 Anteil an Fällen: 2,3 % |
K80: Gallensteinleiden Anzahl: 112 Anteil an Fällen: 2,2 % |
C34: Bronchialkrebs bzw. Lungenkrebs Anzahl: 106 Anteil an Fällen: 2,1 % |
D50: Blutarmut durch Eisenmangel Anzahl: 103 Anteil an Fällen: 2,0 % |
K92: Sonstige Krankheit des Verdauungstraktes Anzahl: 99 Anteil an Fällen: 2,0 % |
K70: Leberkrankheit durch Alkohol Anzahl: 92 Anteil an Fällen: 1,8 % |
R40: Unnatürliche Schläfrigkeit, Dämmerungszustand bzw. Bewusstlosigkeit Anzahl: 82 Anteil an Fällen: 1,6 % |
E11: Zuckerkrankheit, die nicht zwingend mit Insulin behandelt werden muss - Diabetes Typ-2 Anzahl: 78 Anteil an Fällen: 1,5 % |
J69: Lungenentzündung durch Einatmen fester oder flüssiger Substanzen, z.B. Nahrung oder Blut Anzahl: 73 Anteil an Fällen: 1,4 % |
A41: Sonstige Blutvergiftung (Sepsis) Anzahl: 72 Anteil an Fällen: 1,4 % |
I50: Herzschwäche Anzahl: 69 Anteil an Fällen: 1,4 % |
K25: Magengeschwür Anzahl: 58 Anteil an Fällen: 1,1 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
1-632: Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie Anzahl: 2266 Anteil an Fällen: 10,7 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 2116 Anteil an Fällen: 10,0 % |
3-035: Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung Anzahl: 1168 Anteil an Fällen: 5,5 % |
1-440: Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas Anzahl: 1025 Anteil an Fällen: 4,8 % |
1-650: Diagnostische Koloskopie Anzahl: 1023 Anteil an Fällen: 4,8 % |
5-513: Endoskopische Operationen an den Gallengängen Anzahl: 747 Anteil an Fällen: 3,5 % |
1-710: Ganzkörperplethysmographie Anzahl: 744 Anteil an Fällen: 3,5 % |
8-930: Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Anzahl: 607 Anteil an Fällen: 2,9 % |
3-055: Endosonographie der Gallenwege und der Leber Anzahl: 596 Anteil an Fällen: 2,8 % |
1-620: Diagnostische Tracheobronchoskopie Anzahl: 512 Anteil an Fällen: 2,4 % |
8-800: Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Anzahl: 506 Anteil an Fällen: 2,4 % |
1-444: Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt Anzahl: 479 Anteil an Fällen: 2,3 % |
3-030: Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel Anzahl: 434 Anteil an Fällen: 2,0 % |
1-711: Bestimmung der CO-Diffusionskapazität Anzahl: 410 Anteil an Fällen: 1,9 % |
9-200: Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen Anzahl: 407 Anteil an Fällen: 1,9 % |
1-653: Diagnostische Proktoskopie Anzahl: 407 Anteil an Fällen: 1,9 % |
3-056: Endosonographie des Pankreas Anzahl: 383 Anteil an Fällen: 1,8 % |
5-469: Andere Operationen am Darm Anzahl: 355 Anteil an Fällen: 1,7 % |
3-053: Endosonographie des Magens Anzahl: 337 Anteil an Fällen: 1,6 % |
1-651: Diagnostische Sigmoideoskopie Anzahl: 332 Anteil an Fällen: 1,6 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
1-650: Diagnostische Koloskopie Anzahl: 149 Anteil an Fällen: 35,6 % |
5-513: Endoskopische Operationen an den Gallengängen Anzahl: 91 Anteil an Fällen: 21,8 % |
1-444: Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt Anzahl: 60 Anteil an Fällen: 14,3 % |
1-640: Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege Anzahl: 59 Anteil an Fällen: 14,1 % |
5-452: Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes Anzahl: 46 Anteil an Fällen: 11,0 % |
5-431: Gastrostomie Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 1,4 % |
5-526: Endoskopische Operationen am Pankreasgang Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 1,4 % |
1-440: Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Behandlung der Blutvergiftung (Sepsis)
-
Behandlung von Patienten auf der Intensivstation
in Zusammenarbeit mit der Kardiologie, nichtinvasive und invasive Beatmung, Blutreinigungsverfahren, Lungenersatzverfahren
-
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen, z.B. Morbus Crohn
Wesentlicher Schwerpunkt der Abteilung
- Eindimensionaler Doppler-Ultraschall
-
Einfacher Ultraschall ohne Kontrastmittel
Mit konventionellen und hochauflösenden Schallköpfen, Elastographie, digitale Bilddokumentation, Interventionen
- Farbdoppler-Ultraschall - Duplexsonographie
- Medizinisches Fachgebiet für die Vorbereitung und Durchführung der Übertragung von Blut und Blutbestandteilen - Transfusionsmedizin
-
Spiegelung von Organen und Körperhöhlen zur Untersuchung und für operative Eingriffe, z.B. mit einem Schlauch oder einer Kapsel
Diagnostische und Interventionelle Endoskopie mit allen modernen Verfahren, Eingriffe am Ösophagus, Magen, Dünn- und Dickdarm, Gallenwegen und Bauchspeicheldrüsengängen. Polypektomie, Mucosektomie
-
Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Inneren Medizin
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
-
Ultraschall mit Einführung des Schallkopfes in das Körperinnere
Diagnostisch und interventionell, Punktionen, Drainagetherapie
- Ultraschall mit Kontrastmittel
- Untersuchung und Behandlung des Bluthochdrucks
-
Untersuchung und Behandlung sonstiger Herzkrankheiten
in Zusammenarbeit mit der Kardiologie
- Untersuchung und Behandlung von Allergien
- Untersuchung und Behandlung von Blutgerinnungsstörungen
-
Untersuchung und Behandlung von Blutkrankheiten
In Zusammenarbeit mit hämatologischer Praxis am Krankenhaus
- Untersuchung und Behandlung von Entzündungen der Haut und der Unterhaut
-
Untersuchung und Behandlung von Herzkrankheiten, die durch Durchblutungsstörungen verursacht sind
In Zusammenarbeit mit der Kardiologie
-
Untersuchung und Behandlung von Herzkrankheiten, die durch Störungen der Lungenfunktion und der Lungendurchblutung verursacht sind
In Zusammenarbeit mit der Kardiologie
- Untersuchung und Behandlung von hormonbedingten Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten, z. B. Zuckerkrankheit, Schilddrüsenkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Infektionskrankheiten, ausgelöst z.B. durch Bakterien, Viren oder Parasiten
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten älterer Menschen
In Zusammenarbeit mit der Geriatrischen Klinik
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten, bei denen sich das Immunsystem gegen den eigenen Körper richtet (Autoimmunerkrankungen)
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Atemwege und der Lunge
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der großen und kleinen Schlagadern sowie der kleinsten Blutgefäße (Kapillaren)
In Zusammenarbeit mit angiologischer Praxis am Krankenhaus
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Leber, der Galle und der Bauchspeicheldrüse
Wesentlicher Schwerpunkt der Abteilung, Therapeutische ERCP, Endosonographische Diagnostik und Interventionen, Intraductaler Ultraschall, Kontrastmittelsonographie von Leberläsionen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Venen (z.B. Blutgerinnsel, Krampfadern) und ihrer Folgeerkrankungen (z.B. offenes Bein)
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Bauchfells
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Bindegewebes
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Brustfells (Pleura)
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Darmausgangs
Endosonographie, Manometrie
-
Untersuchung und Behandlung von Krebserkrankungen
In Zusammenarbeit mit onkologischer Praxis am Krankenhaus, wöchentliche Tumorkonferenz
-
Untersuchung und Behandlung von Magen-Darm-Krankheiten
Wesentlicher Schwerpunkt, besonders Tumorerkrankungen und chronisch entzündliche Darmerkrankungen, einschließlich interventioneller Endoskopie, Notfallendoskopie, Singleballonenteroskopie, Videokapselendoskopie, Funktionsdiagnostik
-
Untersuchung und Behandlung von Nierenkrankheiten
In Zusammenarbeit mit nephrologischer Praxis am Krankenhaus
-
Untersuchung und Behandlung von psychischen und Verhaltensstörungen
täglicher psychiatrischer Konsiliardienst zur gemeinsamen Behandlung von z.B. Suchtpatienten, gerontopsychiatrischen Patienten, suizidalen Krisen bei gleichzeitigem somatischen Therapiebedarf
- Untersuchung und Behandlung von Schluckstörungen
- Untersuchung und Behandlung von schmerzhaften und funktionsbeeinträchtigenden Krankheiten der Gelenke, Muskeln und des Bindegewebes (rheumatologischen Erkrankungen)
-
Verengung oder Verschluss eines zu einem Tumor führenden Blutgefäßes
In Zusammenarbeit mit der Abteilung für Radiologie
Ärztliche Qualifikation
- Akupunktur
- Ärztliches Qualitätsmanagement
- Diabetologie
- Geriatrie
- Innere Medizin
- Innere Medizin und SP Endokrinologie und Diabetologie
- Innere Medizin und SP Gastroenterologie
- Innere Medizin und SP Pneumologie
- Intensivmedizin
- Notfallmedizin
- Sportmedizin
Pflegerische Qualifikation
- Atmungstherapie
- Bachelor
- Basale Stimulation
- Deeskalationstraining
- Diabetes
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Intensiv- und Anästhesiepflege
- Kinästhetik
- Kontinenzmanagement
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Palliative Care
- Pflege in der Onkologie
- Praxisanleitung
- Schmerzmanagement
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Ambulanzen
Behandlungen, die vor bzw. nach einem Krankenhausaufenthalt erfolgen, aber keine Übernachtung erfordern (Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Gastroenterologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Behandlungen, die vor bzw. nach einem Krankenhausaufenthalt erfolgen, aber keine Übernachtung erfordern |
Krankenhaus | Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Gastroenterologie |
Erläuterungen des Krankenhauses | Im Rahmen der Abklärung der Aufnahmeindikation, sowie befristete Nachbehandlung nach Krankenhaustherapie |
Notfallambulanz, die Tag und Nacht geöffnet ist (Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Gastroenterologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfallambulanz, die Tag und Nacht geöffnet ist |
Krankenhaus | Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Gastroenterologie |
Ambulanz für privat versicherte Patienten (Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Gastroenterologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz für privat versicherte Patienten |
Krankenhaus | Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Gastroenterologie |
Ambulanzzentrum am Städtischen Klinikum gGmbH (Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Gastroenterologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanzzentrum am Städtischen Klinikum gGmbH |
Krankenhaus | Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Gastroenterologie |
Erläuterungen des Krankenhauses | Fachrichtungen Strahlentherapie, Anästhesiologie und Gastroenterologie |
Ermächtigung Dr. Turjalei (Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Gastroenterologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ermächtigung Dr. Turjalei |
Krankenhaus | Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Gastroenterologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Pleurasonographie, Bronchoskopie, EBUS |
Ermächtigung Prof. Dr. Kucharzik (Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Gastroenterologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ermächtigung Prof. Dr. Kucharzik |
Krankenhaus | Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Gastroenterologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Durchführung von Ultraschalluntersuchungen durch den Mund und durch den Darmausgang, C13-Atemtest auf Helicobacter |
Ermächtigungsambulanz Dr. Andreas Müller (Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Gastroenterologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ermächtigungsambulanz Dr. Andreas Müller |
Krankenhaus | Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Gastroenterologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | hochauflösende Ösophagusmanometrie und Kapselendoskopie |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor