Frauenklinik
Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH
Bögelstraße 1
21339 Lüneburg
https://www.klinikum-lueneburg.de/frauenklinik/
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 5112 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
Z38: Geburten Anzahl: 1131 Anteil an Fällen: 22,6 % |
O42: Vorzeitiger Blasensprung Anzahl: 434 Anteil an Fällen: 8,7 % |
C50: Brustkrebs Anzahl: 367 Anteil an Fällen: 7,3 % |
O36: Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim ungeborenen Kind Anzahl: 202 Anteil an Fällen: 4,0 % |
O34: Betreuung der Mutter bei festgestellten oder vermuteten Fehlbildungen oder Veränderungen der Beckenorgane Anzahl: 185 Anteil an Fällen: 3,7 % |
O68: Komplikationen bei Wehen bzw. Entbindung durch Gefahrenzustand des Kindes Anzahl: 170 Anteil an Fällen: 3,4 % |
O70: Dammriss während der Entbindung Anzahl: 131 Anteil an Fällen: 2,6 % |
D25: Gutartiger Tumor der Gebärmuttermuskulatur Anzahl: 109 Anteil an Fällen: 2,2 % |
O60: Vorzeitige Wehen und Entbindung Anzahl: 107 Anteil an Fällen: 2,1 % |
N83: Nichtentzündliche Krankheit des Eierstocks, des Eileiters bzw. der Gebärmutterbänder Anzahl: 96 Anteil an Fällen: 1,9 % |
O80: Entbindung ohne Komplikationen Anzahl: 89 Anteil an Fällen: 1,8 % |
N81: Vorfall der Scheide bzw. der Gebärmutter Anzahl: 88 Anteil an Fällen: 1,8 % |
O99: Sonstige Krankheit der Mutter, die an anderen Stellen der internationalen Klassifikation der Krankheiten (ICD-10) eingeordnet werden kann, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett verkompliziert Anzahl: 88 Anteil an Fällen: 1,8 % |
O28: Ungewöhnliches Ergebnis bei der Untersuchung der Mutter auf Krankheiten des ungeborenen Kindes Anzahl: 79 Anteil an Fällen: 1,6 % |
Z39: Betreuung und Untersuchung der Mutter nach der Geburt Anzahl: 78 Anteil an Fällen: 1,6 % |
O48: Schwangerschaft, die über den erwarteten Geburtstermin hinausgeht Anzahl: 75 Anteil an Fällen: 1,5 % |
O32: Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter falscher Lage des ungeborenen Kindes Anzahl: 71 Anteil an Fällen: 1,4 % |
D27: Gutartiger Eierstocktumor Anzahl: 69 Anteil an Fällen: 1,4 % |
O21: Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft Anzahl: 59 Anteil an Fällen: 1,2 % |
C54: Gebärmutterkrebs Anzahl: 46 Anteil an Fällen: 0,9 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
9-262: Postnatale Versorgung des Neugeborenen Anzahl: 1592 Anteil an Fällen: 13,4 % |
9-500: Patientenschulung Anzahl: 1387 Anteil an Fällen: 11,6 % |
5-758: Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss] Anzahl: 935 Anteil an Fällen: 7,8 % |
5-749: Andere Sectio caesarea Anzahl: 799 Anteil an Fällen: 6,7 % |
9-260: Überwachung und Leitung einer normalen Geburt Anzahl: 721 Anteil an Fällen: 6,0 % |
8-910: Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie Anzahl: 424 Anteil an Fällen: 3,6 % |
8-930: Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Anzahl: 387 Anteil an Fällen: 3,2 % |
9-261: Überwachung und Leitung einer Risikogeburt Anzahl: 360 Anteil an Fällen: 3,0 % |
5-730: Künstliche Fruchtblasensprengung [Amniotomie] Anzahl: 346 Anteil an Fällen: 2,9 % |
3-036: Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie bei Weichteiltumoren mit quantitativer Vermessung Anzahl: 300 Anteil an Fällen: 2,5 % |
5-738: Episiotomie und Naht Anzahl: 292 Anteil an Fällen: 2,5 % |
5-704: Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik Anzahl: 283 Anteil an Fällen: 2,4 % |
8-020: Therapeutische Injektion Anzahl: 254 Anteil an Fällen: 2,1 % |
5-401: Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße Anzahl: 224 Anteil an Fällen: 1,9 % |
5-870: Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe Anzahl: 191 Anteil an Fällen: 1,6 % |
5-653: Salpingoovariektomie Anzahl: 156 Anteil an Fällen: 1,3 % |
5-683: Uterusexstirpation [Hysterektomie] Anzahl: 155 Anteil an Fällen: 1,3 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 148 Anteil an Fällen: 1,2 % |
5-661: Salpingektomie Anzahl: 148 Anteil an Fällen: 1,2 % |
5-681: Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus Anzahl: 146 Anteil an Fällen: 1,2 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
5-690: Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri] Anzahl: 327 Anteil an Fällen: 33,0 % |
1-672: Diagnostische Hysteroskopie Anzahl: 218 Anteil an Fällen: 22,0 % |
1-661: Diagnostische Urethrozystoskopie Anzahl: 95 Anteil an Fällen: 9,6 % |
5-751: Kürettage zur Beendigung der Schwangerschaft [Abruptio] Anzahl: 94 Anteil an Fällen: 9,5 % |
5-870: Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe Anzahl: 80 Anteil an Fällen: 8,1 % |
5-399: Andere Operationen an Blutgefäßen Anzahl: 56 Anteil an Fällen: 5,7 % |
5-651: Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe Anzahl: 32 Anteil an Fällen: 3,2 % |
5-469: Andere Operationen am Darm Anzahl: 16 Anteil an Fällen: 1,6 % |
5-691: Entfernung eines intrauterinen Fremdkörpers Anzahl: 15 Anteil an Fällen: 1,5 % |
1-694: Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) Anzahl: 12 Anteil an Fällen: 1,2 % |
5-663: Destruktion und Verschluss der Tubae uterinae [Sterilisationsoperation] Anzahl: 10 Anteil an Fällen: 1,0 % |
5-711: Operationen an der Bartholin-Drüse (Zyste) Anzahl: 9 Anteil an Fällen: 0,9 % |
5-490: Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 0,5 % |
5-657: Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 0,5 % |
5-881: Inzision der Mamma Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 0,5 % |
5-702: Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vagina und des Douglasraumes Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,2 % |
5-758: Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss] Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,2 % |
8-137: Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter] Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,2 % |
1-472: Biopsie ohne Inzision an der Cervix uteri Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
5-401: Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
-
Betreuung von Risikoschwangerschaften
Gestosen, Schwangerschaftsdiabetes, HELLP-Syndrom, Betreuung von Frühgeburten, incl. extremer Frühgeburten, alle nicht unmittelbar nach der Geburt operationspflichtigen fetalen Fehlbildungen zusammen mit der Kinderklinik
-
Operationen bei Unvermögen, den Harn zu halten (Harninkontinenz)
TVT-classic, TVT-O (Bandeinlagen bei Inkontinenz), Netzeinlagen zur Stabilisierung bei Senkung, abdominale und vaginale Kolposuspensionverfahren (Stabilisierung der Scheide bei Senkung), Inkontinenzoperation nach BURCH, pelvic repair (Beckenbodenrekonstruktion)
-
Operationen mittels Spiegelung von Körperhöhlen, z.B. Bauchspiegelung, Gebärmutterspiegelung
Hysteroskopie (Gebärmutterspiegelung): diagnostisch / operativ, Entfernung von Polypen, Myomen, Endometriumablation, Synechiolyse (Verwachsungslösung), Entfernung von Septen (Fehlbildungen); Laparoskopie (Bauchspiegelung): diagnostisch / operativ.
-
Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Sprechstunden für Erkrankungen der Brust (dienstags und donnerstags), Endoskopie (Operationen ohne Bauchschnitt, dienstags), gyn. Onkologie (Krebserkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane, dienstags, Ltd), Urogynäkologie (Senkung/Inkontinenz/Beckenbodenrekonstruktion, Montag, Donnerstag).
-
Untersuchung und Behandlung des ungeborenen Kindes und der Schwangeren (Pränataldiagnostik)
Fehlbildungsdiagnostik DEGUM Stufe II, Amniozentesen (Fruchtwasseruntersuchung), NT-Messung (Nackenfaltenmessung) (täglich, OÄ Fr. Dr. Luths); Anmeldung: 04131/ 77-2330, E-Mail: frauenklinik@klinikum-lueneburg.de
-
Untersuchung und Behandlung von Brustkrebs
Zertifizierung und Zwischenaudits als Brustzentrum nach den Richtlinien der Deutschen Krebsgesellschaft und der Deutschen Gesellschaft für Senologie, inkl. DIN ISO 9001 wurden regelmäßig jährlich erfolgreich durchgeführt, DMP-Klinik für Brustkrebs, Mammasonographie DEGUM Stufe II
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes
Gestosen, Schwangerschaftsdiabetes, HELLP-Syndrom, Betreuung von Frühgeburten, incl. extremer Frühgeburten, alle nicht unmittelbar nach der Geburt operationspflichtigen fetalen Fehlbildungen zusammen mit der Kinderklinik
-
Untersuchung und Behandlung von sonstigen Erkrankungen der Brustdrüse
Korrektur von Fehlbildungen: Makromastie, Mikromastie ( zu große / zu kleine Brust, Asymmetrie ( Ungleichheit der Brüste), Amastie (Fehlen einer Brust), tubuläre Brust (Fehlform), akzsessorische (zusätzliche) Brustdrüse
-
Untersuchung und Behandlung von Tumoren an den weiblichen Geschlechtsorganen, z.B. Tumor des Gebärmutterhalses, des Gebärmutterkörpers, der Eierstöcke, der Scheide oder der äußeren weiblichen Geschlechtsorgane
Radikale Tumorchirurgie bei Vulva-, Scheiden-, Gebärmutterhals-, Gebärmutter- und Eierstockkrebs: pelvine und paraaortale Lymphonodektomie (Lymphknotenentfernung), Wertheim-OP, Deperitonealisierung beim Ovarialcarcinom, Exenteration (zusammen mit chirurgischer und urologischer Klinik).
-
Wiederherstellende bzw. ästhetische Operationen an der Brust
Rekonstruktive / wiederherstellende Brustchirurgie, z.B. nach Abnahme einer Brust wegen einer Krebserkrankung: mit Prothesen, mit "Eigengewebe", z.B.: Latissimus dorsi (vom Rücken), TRAM (Bauchhautfettgewebe), Nippel-Areola-Rekonstruktion (Brustwarzenwiederherstellung). Autologer Lipotransfer.
Ärztliche Qualifikation
- Akupunktur
- Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- Frauenheilkunde und Geburtshilfe, SP Gynäkologische Onkologie
- Frauenheilkunde und Geburtshilfe, SP Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
- Medikamentöse Tumortherapie
Pflegerische Qualifikation
- Bachelor
- Bobath
- Breast Care Nurse
- Deeskalationstraining
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Intensiv- und Anästhesiepflege
- Kinästhetik
- Kontinenzmanagement
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Palliative Care
- Pflege in der Onkologie
- Praxisanleitung
- Schmerzmanagement
- Still- und Laktationsberatung
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Ambulanzen
Ambulanz für privat versicherte Patienten (Frauenklinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz für privat versicherte Patienten |
Krankenhaus | Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Frauenklinik |
Erläuterungen des Krankenhauses | Alle Erkrankungen der Frauenheilkunde und Geburtshilfe |
Notfallambulanz, die Tag und Nacht geöffnet ist (Frauenklinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfallambulanz, die Tag und Nacht geöffnet ist |
Krankenhaus | Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Frauenklinik |
Behandlungen, die vor bzw. nach einem Krankenhausaufenthalt erfolgen, aber keine Übernachtung erfordern (Frauenklinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Behandlungen, die vor bzw. nach einem Krankenhausaufenthalt erfolgen, aber keine Übernachtung erfordern |
Krankenhaus | Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Frauenklinik |
Medizinisch nicht notwendige Leistungen in der Frauenheilkunde (Frauenklinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Medizinisch nicht notwendige Leistungen in der Frauenheilkunde |
Krankenhaus | Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Frauenklinik |
Erläuterungen des Krankenhauses | plastisch-aesthetische Operationen / Schönheitsoperationen an Brust, Bauch und weiblichem Geschlecht |
Patientenzufriedenheit allgemein
Weiterempfehlung |
78% |
---|---|
Würden Sie dieses Krankenhaus Ihrem besten Freund/Ihrer besten Freundin weiterempfehlen? | 78 % der Befragten würden dieses Krankenhaus weiterempfehlen. |
Zufriedenheit mit ärztlicher Versorgung |
80% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der ärztlichen Behandlung berücksichtigt? | 81% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Ärztinnen und Ärzte im Krankenhaus mit Ihnen? | 79% |
Wurden Sie von den Ärztinnen und Ärzten im Krankenhaus insgesamt angemessen informiert? | 78% |
Wie schätzen Sie die Qualität der medizinischen Versorgung in Ihrem Krankenhaus ein? | 82% |
Zufriedenheit mit pflegerischer Betreuung |
81% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der Betreuung durch die Pflegekräfte berücksichtigt? | 83% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Pflegekräfte mit Ihnen? | 84% |
Wurden Sie von den Pflegekräften insgesamt angemessen informiert? | 77% |
Wie schätzen Sie die Qualität der pflegerischen Betreuung in Ihrem Krankenhaus ein? | 80% |
Zufriedenheit mit Organisation und Service |
72% |
---|---|
Mussten Sie während Ihres Krankenhausaufenthaltes häufig warten? | 60% |
Verlief die Aufnahme ins Krankenhaus zügig und reibungslos? | 77% |
Wie beurteilen Sie die Sauberkeit in Ihrem Krankenhaus? | 76% |
Entsprach die Essensversorgung im Krankenhaus Ihren Bedürfnissen? | 74% |
Wie gut war Ihre Entlassung durch das Krankenhaus organisiert? | 73% |
Patientenzufriedenheit zu Geburten
Bitte beachten: Ergebnisse beziehen sich auf alle geburtsspezifischen Fachabteilungen. |
---|
Weiterempfehlung zu Geburten |
78% |
---|---|
Würden Sie dieses Krankenhaus Ihrer besten Freundin weiterempfehlen? | 78 % der Befragten würden dieses Krankenhaus weiterempfehlen. Bundesdurchschnitt für alle Krankenhäuser: 84 % |
Zufriedenheit mit ärztlicher Versorgung |
82% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der ärztlichen Behandlung berücksichtigt? | 82% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Ärztinnen und Ärzte im Krankenhaus mit Ihnen? | 83% |
Wurden Sie von den Ärztinnen und Ärzten im Krankenhaus insgesamt angemessen informiert? | 82% |
Wie beurteilen Sie die Schmerzbehandlung während und nach der Entbindung? | 81% |
Zufriedenheit mit der Betreuung durch Hebammen |
84% |
---|---|
Wie beurteilen Sie die fachliche Betreuung durch die Hebammen während des Aufenthaltes insgesamt? | 86% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Hebammen im Krankenhaus mit Ihnen? | 87% |
Wurden Sie von den Hebammen im Krankenhaus insgesamt angemessen informiert? | 80% |
Zufriedenheit mit pflegerischer Betreuung |
80% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der Betreuung durch die Pflegekräfte berücksichtigt? | 78% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Pflegekräfte mit Ihnen? | 80% |
Wurden Sie von den Pflegekräften insgesamt angemessen informiert? | 74% |
Wie beurteilen Sie den Umgang des Personals mit Ihrem neugeborenen Kind? | 87% |
Zufriedenheit mit Organisation und Service |
77% |
---|---|
Wie beurteilen Sie die Sauberkeit in Ihrem Krankenhaus? | 79% |
Entsprach die Essensversorgung im Krankenhaus Ihren Bedürfnissen? | 81% |
Entsprachen die Räumlichkeiten Ihren Bedürfnissen? | 74% |
Wie gut war Ihre Entlassung durch das Krankenhaus organisiert? | 75% |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor