Innere Medizin, Schwerpunkt Gastroenterologie, St. Josef
GFO Kliniken Bonn
Hermannstrasse 37
53225 Bonn
https://www.gfo-kliniken-bonn.de/fachabteilungen/innere-medizingastroenterologie.html
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 3846 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
K29: Schleimhautentzündung des Magens bzw. des Zwölffingerdarms Anzahl: 203 Anteil an Fällen: 5,5 % |
A09: Durchfallkrankheit bzw. Magen-Darm-Grippe, wahrscheinlich ausgelöst durch Bakterien, Viren oder andere Krankheitserreger Anzahl: 181 Anteil an Fällen: 4,9 % |
I50: Herzschwäche Anzahl: 160 Anteil an Fällen: 4,4 % |
I10: Bluthochdruck ohne bekannte Ursache Anzahl: 156 Anteil an Fällen: 4,3 % |
J18: Lungenentzündung, Krankheitserreger vom Arzt nicht näher bezeichnet Anzahl: 119 Anteil an Fällen: 3,2 % |
F10: Psychische bzw. Verhaltensstörung durch Alkohol Anzahl: 102 Anteil an Fällen: 2,8 % |
K21: Krankheit der Speiseröhre durch Rückfluss von Magensaft Anzahl: 100 Anteil an Fällen: 2,7 % |
J44: Sonstige anhaltende (chronische) Lungenkrankheit mit Verengung der Atemwege - COPD Anzahl: 98 Anteil an Fällen: 2,7 % |
R10: Bauch- bzw. Beckenschmerzen Anzahl: 98 Anteil an Fällen: 2,7 % |
J20: Akute Bronchitis Anzahl: 92 Anteil an Fällen: 2,5 % |
E86: Flüssigkeitsmangel Anzahl: 91 Anteil an Fällen: 2,5 % |
K57: Krankheit des Dickdarms mit vielen kleinen Ausstülpungen der Schleimhaut - Divertikulose Anzahl: 83 Anteil an Fällen: 2,3 % |
R55: Ohnmachtsanfall bzw. Kollaps Anzahl: 80 Anteil an Fällen: 2,2 % |
N39: Sonstige Krankheit der Niere, der Harnwege bzw. der Harnblase Anzahl: 75 Anteil an Fällen: 2,0 % |
F19: Psychische bzw. Verhaltensstörung durch Gebrauch mehrerer Substanzen oder Konsum anderer bewusstseinsverändernder Substanzen Anzahl: 67 Anteil an Fällen: 1,8 % |
K63: Sonstige Krankheit des Darms Anzahl: 67 Anteil an Fällen: 1,8 % |
K59: Sonstige Störung der Darmfunktion, z.B. Verstopfung oder Durchfall Anzahl: 63 Anteil an Fällen: 1,7 % |
K50: Anhaltende (chronische) oder wiederkehrende Entzündung des Darms - Morbus Crohn Anzahl: 54 Anteil an Fällen: 1,5 % |
K52: Sonstige Schleimhautentzündung des Magens bzw. des Darms, nicht durch Bakterien oder andere Krankheitserreger verursacht Anzahl: 52 Anteil an Fällen: 1,4 % |
K51: Anhaltende (chronische) oder wiederkehrende Entzündung des Dickdarms - Colitis ulcerosa Anzahl: 50 Anteil an Fällen: 1,4 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 1168 Anteil an Fällen: 11,5 % |
1-632: Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie Anzahl: 1061 Anteil an Fällen: 10,5 % |
1-650: Diagnostische Koloskopie Anzahl: 762 Anteil an Fällen: 7,5 % |
1-440: Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas Anzahl: 727 Anteil an Fällen: 7,2 % |
8-930: Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Anzahl: 646 Anteil an Fällen: 6,4 % |
3-225: Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel Anzahl: 513 Anteil an Fällen: 5,1 % |
1-444: Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt Anzahl: 379 Anteil an Fällen: 3,7 % |
3-200: Native Computertomographie des Schädels Anzahl: 360 Anteil an Fällen: 3,5 % |
5-452: Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes Anzahl: 340 Anteil an Fällen: 3,4 % |
3-222: Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel Anzahl: 311 Anteil an Fällen: 3,1 % |
5-469: Andere Operationen am Darm Anzahl: 240 Anteil an Fällen: 2,4 % |
8-800: Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Anzahl: 223 Anteil an Fällen: 2,2 % |
5-513: Endoskopische Operationen an den Gallengängen Anzahl: 163 Anteil an Fällen: 1,6 % |
8-831: Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße Anzahl: 161 Anteil an Fällen: 1,6 % |
8-020: Therapeutische Injektion Anzahl: 142 Anteil an Fällen: 1,4 % |
3-800: Native Magnetresonanztomographie des Schädels Anzahl: 126 Anteil an Fällen: 1,2 % |
8-706: Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung Anzahl: 122 Anteil an Fällen: 1,2 % |
9-200: Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen Anzahl: 117 Anteil an Fällen: 1,1 % |
3-825: Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel Anzahl: 100 Anteil an Fällen: 1,0 % |
3-056: Endosonographie des Pankreas Anzahl: 91 Anteil an Fällen: 0,9 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
1-650: Diagnostische Koloskopie Anzahl: 285 Anteil an Fällen: 50,0 % |
5-452: Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes Anzahl: 146 Anteil an Fällen: 25,6 % |
1-444: Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt Anzahl: 103 Anteil an Fällen: 18,1 % |
1-275: Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung Anzahl: 35 Anteil an Fällen: 6,1 % |
5-513: Endoskopische Operationen an den Gallengängen Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Behandlung der Blutvergiftung (Sepsis)
- Behandlung von Patienten auf der Intensivstation
- Betreuung von Patienten vor und nach Organverpflanzungen (Transplantationen)
-
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen, z.B. Morbus Crohn
Spezialsprechstunde: Morbus Crohn, Colitis ulcerosa
-
Ernährungsmedizin
Ernährungstherapeutische Beratung bei: Leberzirrhose mit/oder ohne Aszites, Diab. mellitus, Reizdarm, Refluxsymptome (Sodbrennen), Divertikulose/-itis, Laktoseintoleranz, Fruktosmalabsorption, Sorbitintoleranz Histaminintoleranz, akute o. chron. Pankreatitis, chron. entzündliche Darmerkrankungen
- Schmerzbehandlung
-
Spiegelung von Organen und Körperhöhlen zur Untersuchung und für operative Eingriffe, z.B. mit einem Schlauch oder einer Kapsel
Behandlung von Blutungen im Magendarmtrakt Endoskopische Tumorbehandlung und Blutstillung mit Argon-Beamer Dehnungsbehandlung von Verengungen von Speiseröhre, Gallenwegen, Darm Entfernung von Steinen und Polypen Anlage von Sonden zur künstlichen Ernährung Kontrastmittelsonographie
-
Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Inneren Medizin
CED-Sprechstunde (Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen) Lebersprechstunde
- Untersuchung und Behandlung des Bluthochdrucks
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Herzkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Allergien
- Untersuchung und Behandlung von Blutkrankheiten
-
Untersuchung und Behandlung von Herzkrankheiten, die durch Störungen der Lungenfunktion und der Lungendurchblutung verursacht sind
Weiterführende interventionelle Techniken über Abteilung Innere Medizin, Prof. Omran
- Untersuchung und Behandlung von Herzrhythmusstörungen
-
Untersuchung und Behandlung von hormonbedingten Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten, z. B. Zuckerkrankheit, Schilddrüsenkrankheiten
Behandlung und Schulung von Patienten mit: Typ-1- und Typ-2-Diabetes mellitus, Erkrankungen der Schilddrüse und der Nebenschilddrüse, Fettstoffwechsel-erkrankungen. Enge Kooperation mit diabetologischer Schwerpunktpraxis am St. Josef Hospital (Dres. Kern) und Dr. Barion.
- Untersuchung und Behandlung von Infektionskrankheiten, ausgelöst z.B. durch Bakterien, Viren oder Parasiten
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten älterer Menschen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten, bei denen sich das Immunsystem gegen den eigenen Körper richtet (Autoimmunerkrankungen)
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Atemwege und der Lunge
Beatmungstherapie in Zusammenarbeit mit der Abteilung Intensivmedizin/ Anästhesiologie Flexible Video-bronchoskopie Bodyplethysmographie (erweiterte Bestimmung der Lungenfunktion) Nichtinvasive 02-Messung (Sauerstoffbestimmung)
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Blutgefäße des Gehirns
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der großen und kleinen Schlagadern sowie der kleinsten Blutgefäße (Kapillaren)
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Leber, der Galle und der Bauchspeicheldrüse
Spezialsprechstunden: Lebererkrankungen Lebertransplantation
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Bauchfells
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Brustfells (Pleura)
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Darmausgangs
-
Untersuchung und Behandlung von Krebserkrankungen
Interdisziplinäre Tumorkonferenzen, jeden Donnerstag 16.30 Uhr Betriebsstätte St. Marien-Hospital. Zertifizierter Kooperationspartner des Darmzentrums am St. Marien-Hospital und Mitglied im integrativen Darmzentrum Bonn (IDZB).
- Untersuchung und Behandlung von Magen-Darm-Krankheiten
-
Untersuchung und Behandlung von Nierenkrankheiten
Bei akutem Nierenversagen: Blutwäsche (Hämodialysetherapie) auf der Intensivstation in Kooperation mit der nephrologischen Fachpraxis Priv-Doz. Dr. Brensing, Dr. Raab, PD Dr. Pöge , PD Dr. Gerhardt
- Untersuchung und Behandlung von psychischen und Verhaltensstörungen
- Untersuchung und Behandlung von schmerzhaften und funktionsbeeinträchtigenden Krankheiten der Gelenke, Muskeln und des Bindegewebes (rheumatologischen Erkrankungen)
Ärztliche Qualifikation
- Allgemeinmedizin
- Innere Medizin
- Innere Medizin und SP Gastroenterologie
- Röntgendiagnostik - fachgebunden -
Pflegerische Qualifikation
- Dekubitusmanagement
- Endoskopie/Funktionsdiagnostik
- Ernährungsmanagement
- Intensiv- und Anästhesiepflege
- Kinästhetik
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Palliative Care
- Schmerzmanagement
- Sturzmanagement
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefärztin PD Dr. med. Birgit Terjung Tel.: 0228 / 407 - 301 Fax: 0228 / 407 - 289 E-Mail: inneremedizin@krankenhaus-bonn.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Keine Vereinbarung geschlossen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Akutsprechstunde (24h) (Innere Medizin, Schwerpunkt Gastroenterologie, St. Josef) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Akutsprechstunde (24h) |
Krankenhaus | GFO Kliniken Bonn |
Fachabteilung | Innere Medizin, Schwerpunkt Gastroenterologie, St. Josef |
Allgemeine Sprechstunde (Innere Medizin, Schwerpunkt Gastroenterologie, St. Josef) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Allgemeine Sprechstunde |
Krankenhaus | GFO Kliniken Bonn |
Fachabteilung | Innere Medizin, Schwerpunkt Gastroenterologie, St. Josef |
Erläuterungen des Krankenhauses | PD Dr. Terjung |
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen und Lebererkrankungen einschließlich Transplantation (Innere Medizin, Schwerpunkt Gastroenterologie, St. Josef) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Chronisch entzündliche Darmerkrankungen und Lebererkrankungen einschließlich Transplantation |
Krankenhaus | GFO Kliniken Bonn |
Fachabteilung | Innere Medizin, Schwerpunkt Gastroenterologie, St. Josef |
Erläuterungen des Krankenhauses | PD Dr. Terjung |
Vor-/nachstationäre Leistungen (Innere Medizin, Schwerpunkt Gastroenterologie, St. Josef) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Vor-/nachstationäre Leistungen |
Krankenhaus | GFO Kliniken Bonn |
Fachabteilung | Innere Medizin, Schwerpunkt Gastroenterologie, St. Josef |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor