Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Handchirurgie
Klinikum Wolfsburg
Sauerbruchstr. 7
38440 Wolfsburg
https://www.klinikum.wolfsburg.de/kliniken/unfallchirurgie-orthopaedie-und-handchirurgie/
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 1849 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
S06: Verletzung des Schädelinneren Anzahl: 307 Anteil an Fällen: 17,6 % |
S52: Knochenbruch des Unterarmes Anzahl: 142 Anteil an Fällen: 8,1 % |
S72: Knochenbruch des Oberschenkels Anzahl: 133 Anteil an Fällen: 7,6 % |
S82: Knochenbruch des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes Anzahl: 130 Anteil an Fällen: 7,4 % |
S42: Knochenbruch im Bereich der Schulter bzw. des Oberarms Anzahl: 120 Anteil an Fällen: 6,9 % |
S22: Knochenbruch der Rippe(n), des Brustbeins bzw. der Brustwirbelsäule Anzahl: 90 Anteil an Fällen: 5,2 % |
M16: Gelenkverschleiß (Arthrose) des Hüftgelenkes Anzahl: 83 Anteil an Fällen: 4,8 % |
M17: Gelenkverschleiß (Arthrose) des Kniegelenkes Anzahl: 72 Anteil an Fällen: 4,1 % |
M54: Rückenschmerzen Anzahl: 48 Anteil an Fällen: 2,8 % |
M23: Schädigung von Bändern bzw. Knorpeln des Kniegelenkes Anzahl: 47 Anteil an Fällen: 2,7 % |
S32: Knochenbruch der Lendenwirbelsäule bzw. des Beckens Anzahl: 47 Anteil an Fällen: 2,7 % |
T84: Komplikationen durch künstliche Gelenke, Metallteile oder durch Verpflanzung von Gewebe in Knochen, Sehnen, Muskeln bzw. Gelenken Anzahl: 41 Anteil an Fällen: 2,4 % |
S83: Verrenkung, Verstauchung oder Zerrung des Kniegelenkes bzw. seiner Bänder Anzahl: 36 Anteil an Fällen: 2,1 % |
M75: Schulterverletzung Anzahl: 29 Anteil an Fällen: 1,7 % |
S30: Oberflächliche Verletzung des Bauches, der Lenden bzw. des Beckens Anzahl: 22 Anteil an Fällen: 1,3 % |
S80: Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels Anzahl: 19 Anteil an Fällen: 1,1 % |
S43: Verrenkung, Verstauchung oder Zerrung von Gelenken bzw. Bändern des Schultergürtels Anzahl: 19 Anteil an Fällen: 1,1 % |
L03: Eitrige, sich ohne klare Grenzen ausbreitende Entzündung in tiefer liegendem Gewebe - Phlegmone Anzahl: 18 Anteil an Fällen: 1,0 % |
S20: Oberflächliche Verletzung im Bereich des Brustkorbes Anzahl: 18 Anteil an Fällen: 1,0 % |
S92: Knochenbruch des Fußes, außer im Bereich des oberen Sprunggelenkes Anzahl: 16 Anteil an Fällen: 0,9 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
3-990: Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung Anzahl: 466 Anteil an Fällen: 15,2 % |
5-790: Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese Anzahl: 229 Anteil an Fällen: 7,5 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 193 Anteil an Fällen: 6,3 % |
5-794: Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens Anzahl: 191 Anteil an Fällen: 6,2 % |
5-793: Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens Anzahl: 160 Anteil an Fällen: 5,2 % |
5-820: Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk Anzahl: 118 Anteil an Fällen: 3,9 % |
8-915: Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie Anzahl: 105 Anteil an Fällen: 3,4 % |
5-812: Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken Anzahl: 102 Anteil an Fällen: 3,3 % |
8-930: Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Anzahl: 101 Anteil an Fällen: 3,3 % |
5-810: Arthroskopische Gelenkoperation Anzahl: 97 Anteil an Fällen: 3,2 % |
5-822: Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk Anzahl: 71 Anteil an Fällen: 2,3 % |
8-800: Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Anzahl: 65 Anteil an Fällen: 2,1 % |
5-900: Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut Anzahl: 60 Anteil an Fällen: 2,0 % |
5-787: Entfernung von Osteosynthesematerial Anzahl: 59 Anteil an Fällen: 1,9 % |
5-814: Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes Anzahl: 55 Anteil an Fällen: 1,8 % |
5-813: Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Kniegelenkes Anzahl: 43 Anteil an Fällen: 1,4 % |
9-200: Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen Anzahl: 42 Anteil an Fällen: 1,4 % |
5-916: Temporäre Weichteildeckung Anzahl: 41 Anteil an Fällen: 1,3 % |
8-201: Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese Anzahl: 37 Anteil an Fällen: 1,2 % |
5-892: Andere Inzision an Haut und Unterhaut Anzahl: 37 Anteil an Fällen: 1,2 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
5-810: Arthroskopische Gelenkoperation Anzahl: 204 Anteil an Fällen: 30,4 % |
5-812: Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken Anzahl: 198 Anteil an Fällen: 29,5 % |
5-787: Entfernung von Osteosynthesematerial Anzahl: 66 Anteil an Fällen: 9,8 % |
5-814: Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes Anzahl: 46 Anteil an Fällen: 6,8 % |
5-811: Arthroskopische Operation an der Synovialis Anzahl: 28 Anteil an Fällen: 4,2 % |
5-056: Neurolyse und Dekompression eines Nerven Anzahl: 26 Anteil an Fällen: 3,9 % |
5-796: Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen Anzahl: 15 Anteil an Fällen: 2,2 % |
5-795: Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen Anzahl: 13 Anteil an Fällen: 1,9 % |
5-790: Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese Anzahl: 11 Anteil an Fällen: 1,6 % |
1-697: Diagnostische Arthroskopie Anzahl: 10 Anteil an Fällen: 1,5 % |
5-788: Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes Anzahl: 9 Anteil an Fällen: 1,3 % |
5-841: Operationen an Bändern der Hand Anzahl: 9 Anteil an Fällen: 1,3 % |
5-819: Andere arthroskopische Operationen Anzahl: 8 Anteil an Fällen: 1,2 % |
5-842: Operationen an Faszien der Hohlhand und der Finger Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 0,7 % |
5-840: Operationen an Sehnen der Hand Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 0,6 % |
5-800: Offen chirurgische Operation eines Gelenkes Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 0,5 % |
5-808: Offen chirurgische Arthrodese Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 0,5 % |
5-859: Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 0,5 % |
5-852: Exzision an Muskel, Sehne und Faszie Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,3 % |
1-502: Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
-
Notfallmedizin
Zertifiziertes regionales Traumazentrum im Traumanetzwerk Nord-Ost-Niedersachsen
-
Operativer Ersatz eines Gelenkes durch ein künstliches Gelenk (Endoprothese)
Zertifiziertes Endoprothesenzentrum, Durchführung von Schulter/Hüft und Knieendoprothetik entsprechend der Fachgesellschaftsleitlinien und den Vorgaben des Zertifizierungsprozesses ENDOCERT
-
Sprechstunde für spezielle Krankheiten, die durch Operationen behandelt werden können
Privatsprechstunde, vor- und nachstationäre Sprechstunde, unfallchirurgisch/orthopädisch/handchirurgische Sprechstunde, berufsgenossenschaftliche Sprechstunde
-
Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Eingriffe bei Nervenkompressionssyndromen, wie z.B. bei Karpaltunnel-Syndrom, Sulcusulnaris-Syndrom, Eingriffe bei Dupuytrenscher Kontraktur
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten des Weichteilgewebes
-
Untersuchung und Behandlung von Gelenkkrankheiten
Neben endoprothetischen Eingriffen an Hüft-, Knie- und Schultergelenk werden arthroskopische Eingriffe und offen-chirurgisch-orthopädische Eingriffe an diesen und anderen Gelenken durchgeführt
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Gelenkinnenhaut und der Sehnen
Eingriffe bei Sehnengleitgewebeerkrankungen wie Ringbandstenose, schnellender Finger, Tendovaginitis
-
Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels
Diagnostik und Therapie aller Verletzungen an Hüfte & Oberschenkel nach den Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft Osteosynthese (AO) und Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) einschließlich Verwendung winkelstabiler Platten und Verriegelungsnagelsysteme und Hüftendoprothetik
-
Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes
Diagnostik und Therapie aller Verletzungen an Sprunggelenk und Fuß nach den Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft Osteosynthese (AO) und Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) einschließlich Verwendung winkelstabiler Platten
-
Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Lendensteißbeingegend, der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Behandlung aller Verletzungen von Lendenwirbelsäule und Becken nach den Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft Osteosynthese (AO) und den Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU)
-
Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes
Diagnostik und Therapie aller Verletzungen an Schulter und Oberarm nach den RiLi der Arbeitsgemeinschaft Osteosynthese (AO) und Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) einschließlich Verwendung winkelstabiler Platten, Verriegelungsnagelsysteme , sowie Schulterendoprothesen.
-
Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes
Diagnostik und Therapie aller Verletzungen an Ellenbogen und Unterarm nach den Leitlinien der Arbeitsgemeinschaft Osteosynthese (AO) und den Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) einschließlich Verwendung winkelstabiler Platten und moderner elastischer Markraumschienungen
-
Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand
Diagnostik und Therapie aller Verletzungen an Handgelenk und Hand inkl. komplexer Beugesehnenverletzungen durch Naht oder sekundäre Transplantation nach den Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) und der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie
-
Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels
Diagnostik & Therapie aller Verletzungen an Knie & Unterschenkel nach den RiLi der Arbeitsgemeinschaft Osteosynthese (AO) und LL der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) einschließlich Verwendung winkelstabiler Platten & Verriegelungsnagelsysteme, sowie Bandersatzoperationen am Knie
Ärztliche Qualifikation
- Allgemeinchirurgie
- Handchirurgie
- Manuelle Medizin/Chirotherapie
- Notfallmedizin
- Orthopädie und Unfallchirurgie
- Spezielle Schmerztherapie
- Spezielle Unfallchirurgie
- Sportmedizin
Pflegerische Qualifikation
- Dekubitusmanagement
- Ernährungsmanagement
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Palliative Care
- Pflege in der Onkologie
- Praxisanleitung
- Stomamanagement
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Arzt für Chirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädie Dr. med. Wolfgang Klein Tel.: 05361 / 80 - 1240 Fax: 05361 / 80 - 1276 E-Mail: uch@klinikum.wolfsburg.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Keine Vereinbarung geschlossen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Aufnahmesprechstunde (stationäre Aufnahme) (Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Handchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Aufnahmesprechstunde (stationäre Aufnahme) |
Krankenhaus | Klinikum Wolfsburg |
Fachabteilung | Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Handchirurgie |
Erläuterungen des Krankenhauses | Einweisung |
Berufsgenossenschaftliche Ambulanz (Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Handchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Berufsgenossenschaftliche Ambulanz |
Krankenhaus | Klinikum Wolfsburg |
Fachabteilung | Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Handchirurgie |
Erläuterungen des Krankenhauses | Überweisung und Einweisung möglich; Verletztenartenverfahren (VAV) |
Privatambulanz Dr. med. Wolfgang Klein (Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Handchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz Dr. med. Wolfgang Klein |
Krankenhaus | Klinikum Wolfsburg |
Fachabteilung | Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Handchirurgie |
Erläuterungen des Krankenhauses | Für Privatversicherte, Selbstzahler oder berufsgenossenschaftliche Patienten |
Zentrale Notfallaufnahme (Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Handchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Zentrale Notfallaufnahme |
Krankenhaus | Klinikum Wolfsburg |
Fachabteilung | Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Handchirurgie |
Erläuterungen des Krankenhauses | Nur in akuten Notfällen, die sofortiger Behandlung bedürfen |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor