Unfallchirurgie/Orthopädie (Dr. Sagnak)
AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM HAMBURG
Hohe Weide 17
20259 Hamburg
http://www.d-k-h.de
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 1227 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
S52: Knochenbruch des Unterarmes Anzahl: 126 Anteil an Fällen: 11,0 % |
S82: Knochenbruch des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes Anzahl: 118 Anteil an Fällen: 10,3 % |
S06: Verletzung des Schädelinneren Anzahl: 111 Anteil an Fällen: 9,7 % |
S42: Knochenbruch im Bereich der Schulter bzw. des Oberarms Anzahl: 99 Anteil an Fällen: 8,7 % |
S72: Knochenbruch des Oberschenkels Anzahl: 85 Anteil an Fällen: 7,4 % |
S32: Knochenbruch der Lendenwirbelsäule bzw. des Beckens Anzahl: 48 Anteil an Fällen: 4,2 % |
S22: Knochenbruch der Rippe(n), des Brustbeins bzw. der Brustwirbelsäule Anzahl: 39 Anteil an Fällen: 3,4 % |
T84: Komplikationen durch künstliche Gelenke, Metallteile oder durch Verpflanzung von Gewebe in Knochen, Sehnen, Muskeln bzw. Gelenken Anzahl: 36 Anteil an Fällen: 3,1 % |
M54: Rückenschmerzen Anzahl: 32 Anteil an Fällen: 2,8 % |
T81: Komplikationen bei ärztlichen Eingriffen Anzahl: 30 Anteil an Fällen: 2,6 % |
S86: Verletzung von Muskeln bzw. Sehnen in Höhe des Unterschenkels Anzahl: 26 Anteil an Fällen: 2,3 % |
S92: Knochenbruch des Fußes, außer im Bereich des oberen Sprunggelenkes Anzahl: 24 Anteil an Fällen: 2,1 % |
S70: Oberflächliche Verletzung der Hüfte bzw. des Oberschenkels Anzahl: 23 Anteil an Fällen: 2,0 % |
M51: Sonstiger Bandscheibenschaden Anzahl: 21 Anteil an Fällen: 1,8 % |
M23: Schädigung von Bändern bzw. Knorpeln des Kniegelenkes Anzahl: 20 Anteil an Fällen: 1,8 % |
M80: Knochenbruch bei normaler Belastung aufgrund einer Verminderung der Knochendichte - Osteoporose Anzahl: 18 Anteil an Fällen: 1,6 % |
M70: Krankheit des Weichteilgewebes aufgrund Beanspruchung, Überbeanspruchung bzw. Druck Anzahl: 17 Anteil an Fällen: 1,5 % |
S80: Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels Anzahl: 14 Anteil an Fällen: 1,2 % |
S83: Verrenkung, Verstauchung oder Zerrung des Kniegelenkes bzw. seiner Bänder Anzahl: 14 Anteil an Fällen: 1,2 % |
S43: Verrenkung, Verstauchung oder Zerrung von Gelenken bzw. Bändern des Schultergürtels Anzahl: 13 Anteil an Fällen: 1,1 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 283 Anteil an Fällen: 6,9 % |
5-794: Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens Anzahl: 279 Anteil an Fällen: 6,8 % |
3-205: Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems Anzahl: 255 Anteil an Fällen: 6,2 % |
8-919: Komplexe Akutschmerzbehandlung Anzahl: 207 Anteil an Fällen: 5,1 % |
3-806: Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems Anzahl: 159 Anteil an Fällen: 3,9 % |
5-896: Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] mit Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Anzahl: 154 Anteil an Fällen: 3,8 % |
3-200: Native Computertomographie des Schädels Anzahl: 149 Anteil an Fällen: 3,6 % |
5-850: Inzision an Muskel, Sehne und Faszie Anzahl: 138 Anteil an Fällen: 3,4 % |
5-916: Temporäre Weichteildeckung Anzahl: 137 Anteil an Fällen: 3,4 % |
8-930: Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Anzahl: 135 Anteil an Fällen: 3,3 % |
5-793: Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens Anzahl: 132 Anteil an Fällen: 3,2 % |
5-787: Entfernung von Osteosynthesematerial Anzahl: 113 Anteil an Fällen: 2,8 % |
8-800: Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Anzahl: 86 Anteil an Fällen: 2,1 % |
5-839: Andere Operationen an der Wirbelsäule Anzahl: 83 Anteil an Fällen: 2,0 % |
5-800: Offen chirurgische Operation eines Gelenkes Anzahl: 77 Anteil an Fällen: 1,9 % |
5-790: Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese Anzahl: 73 Anteil an Fällen: 1,8 % |
5-780: Inzision am Knochen, septisch und aseptisch Anzahl: 65 Anteil an Fällen: 1,6 % |
5-812: Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken Anzahl: 58 Anteil an Fällen: 1,4 % |
5-83b: Osteosynthese (dynamische Stabilisierung) an der Wirbelsäule Anzahl: 58 Anteil an Fällen: 1,4 % |
5-855: Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide Anzahl: 54 Anteil an Fällen: 1,3 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
5-787: Entfernung von Osteosynthesematerial Anzahl: 36 Anteil an Fällen: 54,5 % |
5-812: Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken Anzahl: 15 Anteil an Fällen: 22,7 % |
5-795: Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 3,0 % |
5-810: Arthroskopische Gelenkoperation Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 3,0 % |
5-811: Arthroskopische Operation an der Synovialis Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 3,0 % |
5-850: Inzision an Muskel, Sehne und Faszie Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 3,0 % |
1-697: Diagnostische Arthroskopie Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 1,5 % |
5-041: Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe von Nerven Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 1,5 % |
5-796: Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 1,5 % |
5-800: Offen chirurgische Operation eines Gelenkes Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 1,5 % |
5-852: Exzision an Muskel, Sehne und Faszie Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 1,5 % |
5-859: Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 1,5 % |
8-201: Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 1,5 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
-
Behandlung von Druck- und Wundliegegeschwüren
Konservative und chirurgische Behandlung von Druckgeschwüren an sämtlichen Körperregionen werden durchgeführt, auch in Zusammenarbeit mit der Klinik für Plastische Chirurgie, ggf. mit Lappendeckungen.
-
Behandlung von Krankheiten der Knochen, Muskeln und Gelenke bei Kindern und Jugendlichen
Diagnostik von kindlichen Verletzungen, Verletzungsfolgen und chronischen oder angeborenen Krankheitsbildern. Die Therapie erfolgt in Abhängigkeit der Verletzungsschwere in enger Zusammenarbeit mit dem Altonaer Kinderkrankenhaus. Ein spezialisierter Kinderorthopäde ist Teil des Behandlungsteams.
-
Intensivmedizinische Betreuung von Patienten nach Operationen
In Zusammenarbeit mit der Klinik für Anästhesie und sämtl. weiteren Abteilungen des Krankenhauses erfolgt die Betreuung auf der interdisziplinären Intensivstation.
-
Metall- und Fremdkörperentfernung
Sämtliche, auch komplizierte, Metallentfernungen am gesamten Bewegungsapparat werden im DKH durchgeführt.
-
Notfallmedizin
Nahezu das gesamte Spektrum der unfallchirurgischen Notfallmedizin wird angeboten, interdisziplinär durch Zusammenarbeit mit sämtlichen Fachabteilungen des Hauses und durch Vernetzung über das Traumanetzwerk, mit anderen Krankenhäusern.
-
Operationen am Fuß
Traumatische Verletzungen und des Sprunggelenkes und des Fußes werden im DKH durch die Klinik für Unfallchirurgie behandelt. Fußerkrankungen verursacht durch Erkrankungen wie Diabetes, Rheuma, Gicht oder Arthrose werden auch in Zusammenarbeit mit der Klinik für Fußchirurgie therapiert.
-
Operationen an der Wirbelsäule
Es erfolgen Operationen an der WS bei Frakturen oder degenerativen Wirbelsäulenerkrankungen wie z.B. Spinalkanalstenosen, Bandscheibenvorfällen. Auch Operationen mit Bandscheiben- und Wirbelkörperersatz werden durchgeführt.Die Chirurgen sind durch die Deutsche Wirbelsäulengesellschaft zertifiziert.
- Operationen bei abnutzungs- und verletzungsbedingten Schäden der Hals-, Brust- und der Lendenwirbelsäule
-
Operationen, bei denen die Abtrennung von Körperteilen notwendig ist
Bei medizinischer Indikation werden Amputationen durchgeführt.
-
Operationen bei infektiösen Knochenentzündungen
Behandlung von akuten und chronischen Knocheninfektionen und Gelenkinfektionen, auch in Zusammenarbeit mit den Kliniken für Hand- und Fußchirurgie.
-
Operationen bei Rheuma-Erkrankungen
Es werden notwendige Operationen bei Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises durchgeführt.
-
Operationen nach Verbrennungen
Verbrennungen werden interdisziplinär mit der Klinik für Plastische Chirurgie behandelt.
-
Operationen über eine Gelenksspiegelung
Arthroskopische Diagnostik und Behandlung von Gelenkerkrankungen wie Meniskusläsionen (Naht oder Meniskusglättung), Kreuzbandersatz-Operationen, Arthroskopie von Schultergelenken, arthroskopische Behandlung von Gelenknahen Knochenödemen (M. Ahlbök), Arthroskopie von Ellenbogen- und Sprunggelenk.
-
Operationen zum Aufbau bzw. zur Wiederherstellung von Bändern
Bandrekonstruktionen bei unfallbedingten Kreuzbandläsionen, Knieaußenbandverletzungen, Bänderrisse im Bereich des oberen Sprunggelenkes und des Ellenbogens werden regelmäßig vorgenommen.
-
Operativer Ersatz eines Gelenkes durch ein künstliches Gelenk (Endoprothese)
Gelenkersatzoperation bei unfallbedingten Gelenkverletzungen und Verschleiss (Arthrose) von Gelenken. Endoprothetik von Hüftgelenk, Kniegelenk, Schultergelenk, Ellenbogen werden im DKH regelmäßig durchgeführt. Hauptziel ist vorher jedoch, das eigene Gelenk zu erhalten.
-
Operativer Ersatz eines Gelenkes durch ein künstliches Gelenk (Endoprothese)
Gelenkersatzoperationen an Schulter, Ellenbogen, Hüfte und Knie werden angeboten.
-
Operative Versorgung nach Unfällen
Das gesamte Spektrum der Unfallchirurgie und Orthopädie wird durchgeführt.
-
Schmerzbehandlung bzw. ganzheitliche Behandlung von Schmerzen durch Experten verschiedener Fachbereiche
Im Rahmen des stationären Aufenthaltes erfolgt eine intensiv überwachte Schmerztherapie, auch in Zusammenarbeit mit der Klinik für Anästhesiologie. Bei schweren Fällen erfolgt die Behandlung durch einen speziell ausgebildeten Schmerztherapeuten und die Einbindung in multimodale Therapiekonzepte.
-
Schulteroperationen
Sämtl. Schulterverletzungen und degenerative Veränderungen der Schulter werden behandelt; offene und arthroskopische Operationen werden angeboten, ebenfalls die Endoprothetik im Bereich der Schulter.
-
Sportmedizin bzw. Fachgebiet für Sportverletzungen
Notwendige Untersuchungen nach Sportverletzungen werden über unsere Notaufnahme oder im Rahmen unserer Sprechstunde veranlasst, die Behandlungen erfolgen ambulant oder wenn notwendig stationär.
-
Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet für die Behandlung von Krankheiten der Knochen, Muskeln und Gelenke (Orthopädie)
Angeboten werden eine Privatsprechstunde, eine allgemein- unfallchirurgische Sprechstunde, eine Gelenk- und eine BG- Sprechstunde. Sprechstundenzeiten an 5 Tagen in der Woche.
-
Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens
Sämtliche Wirbelsäulenerkrankungen werden behandelt, es werden konservative und operative Therapien angeboten. Angeboten werden auch Infiltrationsbehandlungen.
-
Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Es werden bei sämtlichen Erkrankungen des Muskel- Skelett- Systems notwendige Untersuchungsmethoden und erforderliche Therapien angeboten.
-
Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten des Weichteilgewebes
Behandlung von Weichteilverletzungen oder chronischen Wunden werden konservativ und operativ durchgeführt. Behandlung erfolgt in Zusammenarbeit mit hochqualifizierten Wundschwestern/ -pflegern.
-
Untersuchung und Behandlung von Gelenkkrankheiten
Es werden sämtliche Gelenkerkrankungen konservativ und operativ bis zum Gelenkersatz behandelt. Zusätzlich führen wir Knorpelersatzverfahren durch.
-
Untersuchung und Behandlung von Knochenentzündungen
In der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie werden konservative und operative Therapien zur Behandlung von Knochenentzündungen durchgeführt, operative Therapien knochenerhaltend oder auch mit Knochentransferoperationen. Intensive Zusammenarbeit auch mit der Klinik für Plastische Chirurgie.
-
Untersuchung und Behandlung von Knochen- und Knorpelkrankheiten
Behandlungen von Knochen- und Knorpelerkrankungen werden angeboten, konservative und operative Therapien werden durchgeführt.
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Gelenkinnenhaut und der Sehnen
Diagnostik und verschiedene Therapieformen bei Synovialis- und Sehnenerkrankungen werden angeboten.
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Bindegewebes
Bindegewebserkrankungen inkl. rheumatischer Veränderungen werden behandelt.
-
Untersuchung und Behandlung von Muskelkrankheiten
Diagnostik und Therapie (konservativ und operativ) von akuten oder chronischen Muskelerkrankungen und Muskelverletzungen.
-
Untersuchung und Behandlung von sonstigen Verletzungen
Im Rahmen unserer Sprechstunden können Termine für alle Verletzungen, Folgezustände von Verletzungen oder degenerativen Krankheitsbildern des Bewegungsapparates vereinbart werden.
-
Untersuchung und Behandlung von Tumoren der Haltungs- und Bewegungsorgane
Sämtliche Tumoren der Bewegungs- und Haltungsorgane werden, selbstverständlich auch interdisziplinär, behandelt.
-
Untersuchung und Behandlung von Verformungen der Wirbelsäule und des Rückens
Behandlung von degenerativen Veränderungen oder Deformitäten und Frakturen der Wirbelsäule. Konservative Behandlungen, Infiltrationstherapien und operative Therapien werden durchgeführt. Nerven- Dekompressionen, Achskorrekturen und Frakturbehandlung im gesamten Bereich der Wirbelsäule.
-
Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels
Es erfolgt die Diagnostik und Therapien sämtlicher Hüft- und Oberschenkelverletzungen, einschließlich der Endoprothetik, auch Therapie von Infektionen.
-
Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes
Die komplette Diagnostik und sämtliche Therapien von Sprunggelenks- und Fußverletzungen werden angeboten. Es werden offene und arthroskopische Verfahren durchgeführt.
-
Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Lendensteißbeingegend, der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Es wird die vollständige Diagnostik und Therapie von Becken- und Lumbosakralverletzungen angeboten. Es werden alle Verletzungen des Beckens, des vorderen und hinteren Beckenringes sowie der Hüftgelenkspfanne(Acetabulum) operativ und konservativ behandelt.
-
Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes
Sämtliche Verletzungen und chronische Beschwerden der Schulterregion und des Oberarmes werden regelmäßig durchgeführt, gelenkerhaltend oder durch Prothesenimplantation.
-
Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Brustkorbs
Komplette Diagnostik von Thoraxverletzungen werden angeboten, auch interdisziplinär mit Endoskopie, Thorakoskopie und Thorakotomie. Therapien verschiedener Thoraxverletzungen werden regelmäßig durchgeführt.
-
Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes
Es werden regelmäßig sämtliche Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarms versorgt; konservative und operative Therapien werden angeboten.
-
Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Halses
24-Stunden-Diagnostik von Halsverletzungen, konservative und operative Therapiemöglichkeiten verschiedener Halsverletzungen werden durchgeführt.
-
Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand
24-Stunden-Versorgung sämtlicher Verletzungen des Handgelenkes und in Zusammenarbeit mit der Klinik für Handchirurgie auch sämtliche Handverletzungen.
-
Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels
Vollständige Diagnostik und sämtliche Therapieformen bei Knie- und Unterschenkelverletzungen, einschließlich arthroskopische Kreuzbandersatzoperation und der Prothesenversorgung.
-
Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Kopfes
24-Stunden-Diagnostik und Therapie bei Kopfverletzungen, auch in Zusammenarbeit (konsiliarische Untersuchung oder stationäre Übernahme zur operativen Therapie) mit neurochirurgischen Abteilungen anderer Krankenhäuser.
-
Untersuchung und Behandlung von Wirbelkrankheiten
Spondylopathien werden konservativ und operativ behandelt in engerZusammenarbeit mit hochspezialisierten Physiotherapeuten.
Ärztliche Qualifikation
- Allgemeinchirurgie
- Orthopädie und Unfallchirurgie
- Spezielle Unfallchirurgie
Pflegerische Qualifikation
- Bachelor
- Basale Stimulation
- Casemanagement
- Dekubitusmanagement
- Diabetes
- Entlassungsmanagement
- Ernährungsmanagement
- Geriatrie
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Intensiv- und Anästhesiepflege
- Kinästhetik
- Kontinenzmanagement
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Notfallpflege
- Praxisanleitung
- Schmerzmanagement
- Stomamanagement
- Sturzmanagement
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Unfallchirurgie und Orthopädie Dr. med. Ercan Sagnak Tel.: 040 / 79020 - 2400 Fax: 040 / 79020 - 2409 E-Mail: ercan.sagnak@d-k-h.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Keine Vereinbarung geschlossen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
ambulante Notfallversorgung (Unfallchirurgie/Orthopädie (Dr. Sagnak)) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | ambulante Notfallversorgung |
Krankenhaus | AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM HAMBURG |
Fachabteilung | Unfallchirurgie/Orthopädie (Dr. Sagnak) |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Teilnahme an der Notfallversorgung in Hamburg mit dem gesamten Spektrum der Unfallchirurgie |
BG Sprechstunde (Unfallchirurgie/Orthopädie (Dr. Sagnak)) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | BG Sprechstunde |
Krankenhaus | AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM HAMBURG |
Fachabteilung | Unfallchirurgie/Orthopädie (Dr. Sagnak) |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | In der auf Arbeitsunfälle ausgerichteten BG- Sprechstunde erfolgt die intensive Betreuung von Patienten, die auf dem Weg zur Arbeit, oder während der Arbeitszeit verunfallt sind. Es wird eine enge Zusammenarbeit mit den Berufsgenossenschaften geführt. |
Chefärztliche Privatsprechstunde (Unfallchirurgie/Orthopädie (Dr. Sagnak)) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Chefärztliche Privatsprechstunde |
Krankenhaus | AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM HAMBURG |
Fachabteilung | Unfallchirurgie/Orthopädie (Dr. Sagnak) |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | In der chefärztlichen Privatsprechstunde werden sämtliche Verletzungen, Verletzungsfolgen, angeborenen Deformitäten und verschleißbedingte Erkrankungen diagnostiziert und behandelt. Die Behandlung erfolgt selbstverständlich, wenn notwendig, auch interdisziplinär. |
Vor- und nachstationäre Ambulanz (Unfallchirurgie/Orthopädie (Dr. Sagnak)) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Vor- und nachstationäre Ambulanz |
Krankenhaus | AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM HAMBURG |
Fachabteilung | Unfallchirurgie/Orthopädie (Dr. Sagnak) |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | In unserer Vor- und Nachstationären Ambulanz erfolgt die Diagnostik und Therapie nahezu vom gesamten Spektrum der Orthopädie und Unfallchirurgie, wenn notwendig selbstverständlich auch interdisziplinär. |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor