Urologische und Kinderurologische Klinik
Universitätsklinikum Erlangen
Krankenhausstraße 12
91054 Erlangen
http://www.urologie.uk-erlangen.de
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 740 |
Teilstationäre Fallzahl | 268 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
K40: Leistenbruch (Hernie) Anzahl: 76 Anteil an Fällen: 11,0 % |
N40: Gutartige Vergrößerung der Prostata Anzahl: 65 Anteil an Fällen: 9,4 % |
C64: Nierenkrebs, ausgenommen Nierenbeckenkrebs Anzahl: 62 Anteil an Fällen: 9,0 % |
Q54: Fehlentwicklung der Harnröhre mit Öffnung der Harnröhre an der Unterseite des Penis Anzahl: 57 Anteil an Fällen: 8,3 % |
C61: Prostatakrebs Anzahl: 50 Anteil an Fällen: 7,2 % |
Q62: Angeborene Fehlbildung des Nierenbeckens bzw. angeborene Fehlbildung des Harnleiters mit Verengung oder Aufstauung von Harn Anzahl: 44 Anteil an Fällen: 6,4 % |
N31: Funktionsstörung der Harnblase durch krankhafte Veränderungen der Nervenversorgung Anzahl: 28 Anteil an Fällen: 4,1 % |
N13: Harnstau aufgrund einer Abflussbehinderung bzw. Harnrückfluss in Richtung Niere Anzahl: 28 Anteil an Fällen: 4,1 % |
G95: Sonstige Krankheit des Rückenmarks Anzahl: 23 Anteil an Fällen: 3,3 % |
Q53: Hodenhochstand innerhalb des Bauchraums Anzahl: 23 Anteil an Fällen: 3,3 % |
Q64: Sonstige angeborene Fehlbildung der Harnwege bzw. der Harnblase Anzahl: 17 Anteil an Fällen: 2,5 % |
N44: Drehung der Hoden mit Unterbrechung der Blutversorgung Anzahl: 15 Anteil an Fällen: 2,2 % |
Q55: Sonstige angeborene Fehlbildung der männlichen Geschlechtsorgane Anzahl: 15 Anteil an Fällen: 2,2 % |
N39: Sonstige Krankheit der Niere, der Harnwege bzw. der Harnblase Anzahl: 12 Anteil an Fällen: 1,7 % |
N45: Hodenentzündung bzw. Nebenhodenentzündung Anzahl: 11 Anteil an Fällen: 1,6 % |
N48: Sonstige Krankheit des Penis Anzahl: 10 Anteil an Fällen: 1,4 % |
I86: Sonstige Krampfadern Anzahl: 10 Anteil an Fällen: 1,4 % |
N50: Sonstige Krankheit der männlichen Geschlechtsorgane Anzahl: 9 Anteil an Fällen: 1,3 % |
N36: Sonstige Krankheit der Harnröhre Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 1,0 % |
N47: Vergrößerung der Vorhaut, Vorhautverengung bzw. Abschnürung der Eichel durch die Vorhaut Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 0,9 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
1-661: Diagnostische Urethrozystoskopie Anzahl: 289 Anteil an Fällen: 8,3 % |
8-137: Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter] Anzahl: 231 Anteil an Fällen: 6,6 % |
1-334: Urodynamische Untersuchung Anzahl: 164 Anteil an Fällen: 4,7 % |
3-992: Intraoperative Anwendung der Verfahren Anzahl: 164 Anteil an Fällen: 4,7 % |
5-572: Zystostomie Anzahl: 152 Anteil an Fällen: 4,3 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 125 Anteil an Fällen: 3,6 % |
5-624: Orchidopexie Anzahl: 120 Anteil an Fällen: 3,4 % |
3-13d: Urographie Anzahl: 119 Anteil an Fällen: 3,4 % |
5-640: Operationen am Präputium Anzahl: 118 Anteil an Fällen: 3,4 % |
5-530: Verschluss einer Hernia inguinalis Anzahl: 105 Anteil an Fällen: 3,0 % |
5-631: Exzision im Bereich der Epididymis Anzahl: 93 Anteil an Fällen: 2,7 % |
3-13f: Zystographie Anzahl: 84 Anteil an Fällen: 2,4 % |
5-569: Andere Operationen am Ureter Anzahl: 82 Anteil an Fällen: 2,4 % |
5-554: Nephrektomie Anzahl: 78 Anteil an Fällen: 2,2 % |
5-568: Rekonstruktion des Ureters Anzahl: 75 Anteil an Fällen: 2,1 % |
5-645: Plastische Rekonstruktion bei männlicher Hypospadie Anzahl: 69 Anteil an Fällen: 2,0 % |
5-555: Nierentransplantation Anzahl: 69 Anteil an Fällen: 2,0 % |
5-987: Anwendung eines OP-Roboters Anzahl: 67 Anteil an Fällen: 1,9 % |
3-13e: Miktionszystourethrographie Anzahl: 67 Anteil an Fällen: 1,9 % |
5-579: Andere Operationen an der Harnblase Anzahl: 54 Anteil an Fällen: 1,6 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
1-661: Diagnostische Urethrozystoskopie Anzahl: 232 Anteil an Fällen: 58,9 % |
8-137: Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter] Anzahl: 126 Anteil an Fällen: 32,0 % |
5-640: Operationen am Präputium Anzahl: 22 Anteil an Fällen: 5,6 % |
5-572: Zystostomie Anzahl: 11 Anteil an Fällen: 2,8 % |
5-408: Andere Operationen am Lymphgefäßsystem Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
5-630: Operative Behandlung einer Varikozele und einer Hydrocele funiculi spermatici Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
5-631: Exzision im Bereich der Epididymis Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Blutwäsche (Dialyse)
- Fachgebiet der Frauenheilkunde mit Schwerpunkt auf Krankheiten der weiblichen Harnorgane
- Kindernierenzentrum
-
Kontinenz- und Beckenbodenzentrum
DGGG-, DGU-, DGAV-, DGK-zertifiziert, Interdisziplinäres Kontinenz- und Beckenbodenzentrum
- Nierenverpflanzung
- Operationen an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv)
- Operationen an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mittels Spiegelung bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv), z.B. Harnblasenspiegelung oder Harnröhrenspiegelung
- Operationen bei Tumoren der Harnorgane und männlichen Geschlechtsorgane
- Operationen zur Wiederherstellung der Funktion von Niere, Harnwegen und Harnblase
-
Prostatakarzinomzentrum mit Nieren- und Blasentumoren
(DKG zertifiziert)
- Schmerzbehandlung
-
Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet für die Behandlung von Krankheiten der Harnorgane und männlichen Geschlechtsorgane (Urologie)
• Kinderurologische Sprechstunde, inkl. Blasenschule • Tumorsprechstunde • AURONTE (Ambulantes Uro-Onkologisches Therapiezentrum Erlangen) • Andrologie • Harninkontinenz • Beckenbodenschmerzsyndrom / Interstitielle Cystitis • Minimalinvasive Urologie • MRT/TRUS-Fusionsbiopsie Prostata
- Untersuchung der Funktion des Harnsystems z.B. durch künstliche Blasenfüllung und Druckmessung
- Untersuchung und Behandlung des Nierenversagens
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten der Harnorgane
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten der Niere und des Harnleiters
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten des Harnsystems und der Geschlechtsorgane
- Untersuchung und Behandlung von Harnsteinen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der männlichen Geschlechtsorgane
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Niere, der Harnwege und der männlichen Geschlechtsorgane bei Kindern und Jugendlichen - Kinderurologie
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Niere, der Harnwege und der männlichen Geschlechtsorgane, die durch Störungen des zugehörigen Nervensystems verursacht sind - Neuro-Urologie
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Nierenkanäle und des dazwischenliegenden Gewebes
Ärztliche Qualifikation
- Humangenetik
- Labordiagnostik - fachgebunden -
- Medikamentöse Tumortherapie
- Urologie
Pflegerische Qualifikation
- Atmungstherapie
- Bachelor
- Basale Stimulation
- Deeskalationstraining
- Dekubitusmanagement
- Diplom
- Entlassungsmanagement
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Hygienefachkraft
- Intensiv- und Anästhesiepflege
- Intermediate Care Pflege
- Kinästhetik
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Palliative Care
- Pflege im Operationsdienst
- Pflege in der Onkologie
- Praxisanleitung
- Qualitätsmanagement
- Schmerzmanagement
- Stomamanagement
- Sturzmanagement
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Klinikdirektor Prof. Dr. med. Bernd Wullich Tel.: 09131 / 85 - 33282 Fax: 09131 / 85 - 34851 E-Mail: saskia.klug@uk-erlangen.de |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Ambulanzen
Notfallambulanz (Urologische und Kinderurologische Klinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfallambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Urologische und Kinderurologische Klinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Urologische Hochschulambulanz (Urologische und Kinderurologische Klinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Urologische Hochschulambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Urologische und Kinderurologische Klinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Urologische Privatambulanz (Urologische und Kinderurologische Klinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Urologische Privatambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Urologische und Kinderurologische Klinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Vor- und nachstationäre Leistungen der Urologischen und Kinderurologischen Klinik (Urologische und Kinderurologische Klinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Vor- und nachstationäre Leistungen der Urologischen und Kinderurologischen Klinik |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Urologische und Kinderurologische Klinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor