Strahlenklinik
Universitätsklinikum Erlangen
Universitätsstraße 27
91054 Erlangen
http://www.strahlenklinik.uk-erlangen.de
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 2045 |
Teilstationäre Fallzahl | 2940 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
C61: Prostatakrebs Anzahl: 206 Anteil an Fällen: 10,3 % |
C34: Bronchialkrebs bzw. Lungenkrebs Anzahl: 198 Anteil an Fällen: 9,9 % |
C53: Gebärmutterhalskrebs Anzahl: 181 Anteil an Fällen: 9,0 % |
C50: Brustkrebs Anzahl: 150 Anteil an Fällen: 7,5 % |
C49: Krebs sonstigen Bindegewebes bzw. anderer Weichteilgewebe wie Muskel oder Knorpel Anzahl: 101 Anteil an Fällen: 5,0 % |
C67: Harnblasenkrebs Anzahl: 99 Anteil an Fällen: 5,0 % |
C79: Absiedlung (Metastase) einer Krebskrankheit in sonstigen oder nicht näher bezeichneten Körperregionen Anzahl: 85 Anteil an Fällen: 4,2 % |
C15: Speiseröhrenkrebs Anzahl: 79 Anteil an Fällen: 4,0 % |
C13: Krebs im Bereich des unteren Rachens Anzahl: 78 Anteil an Fällen: 3,9 % |
C71: Gehirnkrebs Anzahl: 78 Anteil an Fällen: 3,9 % |
C10: Krebs im Bereich des Mundrachens Anzahl: 76 Anteil an Fällen: 3,8 % |
C20: Dickdarmkrebs im Bereich des Mastdarms - Rektumkrebs Anzahl: 66 Anteil an Fällen: 3,3 % |
C02: Sonstiger Zungenkrebs Anzahl: 44 Anteil an Fällen: 2,2 % |
C32: Kehlkopfkrebs Anzahl: 42 Anteil an Fällen: 2,1 % |
C09: Krebs der Gaumenmandel Anzahl: 42 Anteil an Fällen: 2,1 % |
C25: Bauchspeicheldrüsenkrebs Anzahl: 41 Anteil an Fällen: 2,0 % |
C04: Mundbodenkrebs Anzahl: 39 Anteil an Fällen: 1,9 % |
C21: Dickdarmkrebs im Bereich des Afters bzw. des Darmausgangs Anzahl: 39 Anteil an Fällen: 1,9 % |
C30: Krebs der Nasenhöhle bzw. des Mittelohres Anzahl: 25 Anteil an Fällen: 1,2 % |
C01: Krebs des Zungengrundes Anzahl: 21 Anteil an Fällen: 1,1 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
8-522: Hochvoltstrahlentherapie Anzahl: 26904 Anteil an Fällen: 52,1 % |
8-529: Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie Anzahl: 4363 Anteil an Fällen: 8,4 % |
8-527: Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie Anzahl: 3574 Anteil an Fällen: 6,9 % |
3-990: Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung Anzahl: 2244 Anteil an Fällen: 4,3 % |
3-995: Dosimetrie zur Therapieplanung Anzahl: 2207 Anteil an Fällen: 4,3 % |
8-523: Andere Hochvoltstrahlentherapie Anzahl: 1763 Anteil an Fällen: 3,4 % |
8-528: Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie Anzahl: 1522 Anteil an Fällen: 3,0 % |
8-525: Sonstige Brachytherapie mit umschlossenen Radionukliden Anzahl: 1433 Anteil an Fällen: 2,8 % |
8-542: Nicht komplexe Chemotherapie Anzahl: 1048 Anteil an Fällen: 2,0 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 595 Anteil an Fällen: 1,1 % |
3-202: Native Computertomographie des Thorax Anzahl: 585 Anteil an Fällen: 1,1 % |
8-547: Andere Immuntherapie Anzahl: 430 Anteil an Fällen: 0,8 % |
8-600: Lokoregionale Hyperthermie im Rahmen einer onkologischen Therapie Anzahl: 341 Anteil an Fällen: 0,7 % |
3-200: Native Computertomographie des Schädels Anzahl: 340 Anteil an Fällen: 0,7 % |
8-543: Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie Anzahl: 333 Anteil an Fällen: 0,6 % |
3-221: Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel Anzahl: 298 Anteil an Fällen: 0,6 % |
3-222: Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel Anzahl: 249 Anteil an Fällen: 0,5 % |
3-992: Intraoperative Anwendung der Verfahren Anzahl: 246 Anteil an Fällen: 0,5 % |
8-524: Brachytherapie mit umschlossenen Radionukliden Anzahl: 243 Anteil an Fällen: 0,5 % |
8-800: Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Anzahl: 224 Anteil an Fällen: 0,4 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
5-429: Andere Operationen am Ösophagus Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 100,0 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Anbringen von radioaktivem Material auf der Haut in speziellen Packungen (Moulagen) zur Behandlung oberflächlicher Tumoren
- Bestrahlungsplanung für Bestrahlung durch die Haut und für Strahlenbehandlung mit Einbringen der umhüllten radioaktiven Substanz in den Bereich des erkrankten Gewebes (Brachytherapie)
- Bestrahlungssimulation als Vorbereitung zur Bestrahlung von außen und zur Strahlenbehandlung mit Einbringen der umhüllten radioaktiven Substanz in den Bereich des erkrankten Gewebes (Brachytherapie)
- Ernährungsberatung
- Herstellung und Anpassung von Befestigungs- und Behandlungshilfen bei Strahlenbehandlung
- Psychoonkologische Beratung
-
Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Untersuchung und Behandlung mit bestimmten Strahlungsarten, z.B. Röntgen (Radiologie)
Mammakarzinom, Gastrointestinale Karzinome, Kopf-Hals-Tumoren, Hirntumoren, Prostatakarzinom, Harnblasenkarzinom, Degenerative Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen, Gynäkologische Tumoren, Brachytherapie-operative Strahlentherapie, Radiochirurgie und Stereotaxie, Hyperthermie, Sarkom
- Strahlenbehandlung mit Einbringen der umhüllten radioaktiven Substanz in den Bereich des erkrankten Gewebes - Brachytherapie
- Strahlentherapie an der Körperoberfläche zur Behandlung von Schmerzen bzw. von oberflächlichen Tumoren
- Strahlentherapie mit hochenergetischer Strahlung bei bösartigen Tumoren - Hochvoltstrahlentherapie
- Strahlentherapie mit mittelstarker Röntgenstrahlung zur Schmerzbehandlung bzw. zur Behandlung oberflächlicher Tumoren
Ärztliche Qualifikation
- Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
- Medikamentöse Tumortherapie
- Palliativmedizin
- Strahlentherapie
Pflegerische Qualifikation
- Basale Stimulation
- Breast Care Nurse
- Entlassungsmanagement
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Hygienefachkraft
- Kinästhetik
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Palliative Care
- Pflege in der Onkologie
- Praxisanleitung
- Qualitätsmanagement
- Schmerzmanagement
- Stomamanagement
- Sturzmanagement
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Klinikdirektor Prof. Dr. med. Rainer Fietkau Tel.: 09131 / 85 - 33405 Fax: 09131 / 85 - 39335 E-Mail: sekretariat.strahlenklinik@uk-erlangen.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Strahlenklinik Hochschulambulanz (Strahlenklinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Strahlenklinik Hochschulambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Strahlenklinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Strahlenklinik Privatambulanz (Strahlenklinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Strahlenklinik Privatambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Strahlenklinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Vor- und nachstationäre Leistungen (Strahlenklinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Vor- und nachstationäre Leistungen |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Strahlenklinik |
Erläuterungen des Krankenhauses | bei Bedarf |
Patientenzufriedenheit allgemein
Weiterempfehlung |
88% |
---|---|
Würden Sie dieses Krankenhaus Ihrem besten Freund/Ihrer besten Freundin weiterempfehlen? | 88 % der Befragten würden dieses Krankenhaus weiterempfehlen. |
Zufriedenheit mit ärztlicher Versorgung |
86% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der ärztlichen Behandlung berücksichtigt? | 83% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Ärztinnen und Ärzte im Krankenhaus mit Ihnen? | 87% |
Wurden Sie von den Ärztinnen und Ärzten im Krankenhaus insgesamt angemessen informiert? | 84% |
Wie schätzen Sie die Qualität der medizinischen Versorgung in Ihrem Krankenhaus ein? | 89% |
Zufriedenheit mit pflegerischer Betreuung |
87% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der Betreuung durch die Pflegekräfte berücksichtigt? | 87% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Pflegekräfte mit Ihnen? | 92% |
Wurden Sie von den Pflegekräften insgesamt angemessen informiert? | 82% |
Wie schätzen Sie die Qualität der pflegerischen Betreuung in Ihrem Krankenhaus ein? | 86% |
Zufriedenheit mit Organisation und Service |
80% |
---|---|
Mussten Sie während Ihres Krankenhausaufenthaltes häufig warten? | 74% |
Verlief die Aufnahme ins Krankenhaus zügig und reibungslos? | 82% |
Wie beurteilen Sie die Sauberkeit in Ihrem Krankenhaus? | 89% |
Entsprach die Essensversorgung im Krankenhaus Ihren Bedürfnissen? | 74% |
Wie gut war Ihre Entlassung durch das Krankenhaus organisiert? | 83% |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor