Klinik für Pneumologie und Beatmungsmedizin
ALLGEMEINES KRANKENHAUS CELLE
Siemensplatz 4
29223 Celle
http://www.akh-celle.de
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 1957 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
J44: Sonstige anhaltende (chronische) Lungenkrankheit mit Verengung der Atemwege - COPD Anzahl: 437 Anteil an Fällen: 23,2 % |
C34: Bronchialkrebs bzw. Lungenkrebs Anzahl: 303 Anteil an Fällen: 16,1 % |
J15: Lungenentzündung durch Bakterien Anzahl: 276 Anteil an Fällen: 14,7 % |
I50: Herzschwäche Anzahl: 62 Anteil an Fällen: 3,3 % |
J96: Störung der Atmung mit ungenügender Aufnahme von Sauerstoff ins Blut Anzahl: 47 Anteil an Fällen: 2,5 % |
J20: Akute Bronchitis Anzahl: 42 Anteil an Fällen: 2,2 % |
N39: Sonstige Krankheit der Niere, der Harnwege bzw. der Harnblase Anzahl: 40 Anteil an Fällen: 2,1 % |
J90: Erguss zwischen Lunge und Rippen Anzahl: 37 Anteil an Fällen: 2,0 % |
E86: Flüssigkeitsmangel Anzahl: 36 Anteil an Fällen: 1,9 % |
R91: Ungewöhnliches Ergebnis bei bildgebenden Untersuchungen (z.B. Röntgen) der Lunge Anzahl: 35 Anteil an Fällen: 1,9 % |
J84: Sonstige Krankheit des Bindegewebes in der Lunge Anzahl: 35 Anteil an Fällen: 1,9 % |
C78: Absiedlung (Metastase) einer Krebskrankheit in Atmungs- bzw. Verdauungsorganen Anzahl: 25 Anteil an Fällen: 1,3 % |
D38: Tumor des Mittelohres, der Atmungsorgane bzw. von Organen im Brustkorb ohne Angabe, ob gutartig oder bösartig Anzahl: 24 Anteil an Fällen: 1,3 % |
A41: Sonstige Blutvergiftung (Sepsis) Anzahl: 23 Anteil an Fällen: 1,2 % |
D86: Krankheit des Bindegewebes mit Knötchenbildung - Sarkoidose Anzahl: 20 Anteil an Fällen: 1,1 % |
A46: Wundrose - Erysipel Anzahl: 20 Anteil an Fällen: 1,1 % |
I26: Verschluss eines Blutgefäßes in der Lunge durch ein Blutgerinnsel - Lungenembolie Anzahl: 18 Anteil an Fällen: 1,0 % |
J45: Asthma Anzahl: 16 Anteil an Fällen: 0,8 % |
J69: Lungenentzündung durch Einatmen fester oder flüssiger Substanzen, z.B. Nahrung oder Blut Anzahl: 15 Anteil an Fällen: 0,8 % |
J93: Luftansammlung zwischen Lunge und Rippen - Pneumothorax Anzahl: 14 Anteil an Fällen: 0,7 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
1-620: Diagnostische Tracheobronchoskopie Anzahl: 1204 Anteil an Fällen: 18,5 % |
1-710: Ganzkörperplethysmographie Anzahl: 975 Anteil an Fällen: 15,0 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 823 Anteil an Fällen: 12,7 % |
1-843: Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus Anzahl: 662 Anteil an Fällen: 10,2 % |
3-05f: Transbronchiale Endosonographie Anzahl: 257 Anteil an Fällen: 4,0 % |
1-426: (Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren Anzahl: 255 Anteil an Fällen: 3,9 % |
8-144: Therapeutische Drainage der Pleurahöhle Anzahl: 231 Anteil an Fällen: 3,5 % |
1-844: Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle Anzahl: 228 Anteil an Fällen: 3,5 % |
1-430: Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen Anzahl: 202 Anteil an Fällen: 3,1 % |
9-401: Psychosoziale Interventionen Anzahl: 194 Anteil an Fällen: 3,0 % |
8-716: Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung Anzahl: 177 Anteil an Fällen: 2,7 % |
8-152: Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax Anzahl: 148 Anteil an Fällen: 2,3 % |
3-034: Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mittels Tissue Doppler Imaging [TDI] und Verformungsanalysen von Gewebe [Speckle Tracking] Anzahl: 96 Anteil an Fällen: 1,5 % |
8-800: Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Anzahl: 94 Anteil an Fällen: 1,4 % |
9-200: Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen Anzahl: 84 Anteil an Fällen: 1,3 % |
8-561: Funktionsorientierte physikalische Therapie Anzahl: 75 Anteil an Fällen: 1,1 % |
8-718: Beatmungsentwöhnung [Weaning] bei maschineller Beatmung Anzahl: 69 Anteil an Fällen: 1,1 % |
9-320: Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens Anzahl: 66 Anteil an Fällen: 1,0 % |
8-98g: Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit nicht multiresistenten isolationspflichtigen Erregern Anzahl: 61 Anteil an Fällen: 0,9 % |
6-002: Applikation von Medikamenten, Liste 2 Anzahl: 51 Anteil an Fällen: 0,8 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Betreuung und Linderung der Beschwerden von unheilbar kranken Patienten - Palliativmedizin
- Lungenfunktion, Gastroskopie, Coloskopie
- Spiegelung von Organen und Körperhöhlen zur Untersuchung und für operative Eingriffe, z.B. mit einem Schlauch oder einer Kapsel
- Untersuchung und Behandlung von Allergien
- Untersuchung und Behandlung von Herzkrankheiten, die durch Störungen der Lungenfunktion und der Lungendurchblutung verursacht sind
- Untersuchung und Behandlung von Infektionskrankheiten, ausgelöst z.B. durch Bakterien, Viren oder Parasiten
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten, bei denen sich das Immunsystem gegen den eigenen Körper richtet (Autoimmunerkrankungen)
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Atemwege und der Lunge
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Brustfells (Pleura)
- Untersuchung und Behandlung von Krebserkrankungen
- Untersuchung und Behandlung von schmerzhaften und funktionsbeeinträchtigenden Krankheiten der Gelenke, Muskeln und des Bindegewebes (rheumatologischen Erkrankungen)
Ärztliche Qualifikation
- Allergologie
- Ärztliches Qualitätsmanagement
- Betriebsmedizin
- Hygiene und Umweltmedizin
- Innere Medizin
- Innere Medizin und SP Pneumologie
- Medikamentöse Tumortherapie
- Schlafmedizin
Pflegerische Qualifikation
- Dekubitusmanagement
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Intensiv- und Anästhesiepflege
- Kinästhetik
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Pflege in der Onkologie
- Praxisanleitung
- Schmerzmanagement
- Sturzmanagement
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Dr. Peter Hannemann Tel.: 05141 / 72 - 1300 Fax: 05141 / 72 - 1309 E-Mail: peter.hannemann@akh-celle.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Keine Vereinbarung geschlossen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Ambulanz Chefarzt Dr. P. Hannemann (Klinik für Pneumologie und Beatmungsmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz Chefarzt Dr. P. Hannemann |
Krankenhaus | ALLGEMEINES KRANKENHAUS CELLE |
Fachabteilung | Klinik für Pneumologie und Beatmungsmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Privatpatient mit internistischen Krankheitsbildern, schwerpunktmäßig insbesondere mit Erkrankungen der Atemwege. Ein Schwerpunkt ist die Diagnostik, Therapie und Verlaufskontrolle bei chronisch respiratorischer Insuffizienz und die Einleitung und Kontrolle einer nicht-invasiver Beatmungstherapie. |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor