Klinik für Kardiologie
ALLGEMEINES KRANKENHAUS CELLE
Siemensplatz 4
29223 Celle
http://www.akh-celle.de
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 4139 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
I50: Herzschwäche Anzahl: 593 Anteil an Fällen: 14,7 % |
I48: Herzrhythmusstörung, ausgehend von den Vorhöfen des Herzens Anzahl: 518 Anteil an Fällen: 12,9 % |
I21: Akuter Herzinfarkt Anzahl: 436 Anteil an Fällen: 10,8 % |
I25: Herzkrankheit durch anhaltende (chronische) Durchblutungsstörungen des Herzens Anzahl: 384 Anteil an Fällen: 9,5 % |
I20: Anfallsartige Enge und Schmerzen in der Brust - Angina pectoris Anzahl: 253 Anteil an Fällen: 6,3 % |
I49: Sonstige Herzrhythmusstörung Anzahl: 120 Anteil an Fällen: 3,0 % |
R07: Hals- bzw. Brustschmerzen Anzahl: 105 Anteil an Fällen: 2,6 % |
R55: Ohnmachtsanfall bzw. Kollaps Anzahl: 91 Anteil an Fällen: 2,3 % |
I26: Verschluss eines Blutgefäßes in der Lunge durch ein Blutgerinnsel - Lungenembolie Anzahl: 78 Anteil an Fällen: 1,9 % |
E86: Flüssigkeitsmangel Anzahl: 66 Anteil an Fällen: 1,6 % |
I47: Anfallsweise auftretendes Herzrasen Anzahl: 64 Anteil an Fällen: 1,6 % |
N17: Akutes Nierenversagen Anzahl: 60 Anteil an Fällen: 1,5 % |
I44: Herzrhythmusstörung durch eine Störung der Erregungsleitung innerhalb des Herzens - AV-Block bzw. Linksschenkelblock Anzahl: 59 Anteil an Fällen: 1,5 % |
J15: Lungenentzündung durch Bakterien Anzahl: 55 Anteil an Fällen: 1,4 % |
J44: Sonstige anhaltende (chronische) Lungenkrankheit mit Verengung der Atemwege - COPD Anzahl: 52 Anteil an Fällen: 1,3 % |
I10: Bluthochdruck ohne bekannte Ursache Anzahl: 51 Anteil an Fällen: 1,3 % |
F10: Psychische bzw. Verhaltensstörung durch Alkohol Anzahl: 50 Anteil an Fällen: 1,2 % |
I42: Krankheit der Herzmuskulatur (Kardiomyopathie) ohne andere Ursache Anzahl: 44 Anteil an Fällen: 1,1 % |
I35: Krankheit der Aortenklappe, nicht als Folge einer bakteriellen Krankheit durch Streptokokken verursacht Anzahl: 42 Anteil an Fällen: 1,0 % |
A41: Sonstige Blutvergiftung (Sepsis) Anzahl: 42 Anteil an Fällen: 1,0 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
8-930: Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Anzahl: 2532 Anteil an Fällen: 15,6 % |
8-837: Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen Anzahl: 1890 Anteil an Fällen: 11,7 % |
1-275: Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung Anzahl: 1724 Anteil an Fällen: 10,6 % |
8-83b: Zusatzinformationen zu Materialien Anzahl: 1536 Anteil an Fällen: 9,5 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 1314 Anteil an Fällen: 8,1 % |
8-933: Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie Anzahl: 1184 Anteil an Fällen: 7,3 % |
8-98f: Aufwendige intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur) Anzahl: 906 Anteil an Fällen: 5,6 % |
3-052: Transösophageale Echokardiographie [TEE] Anzahl: 551 Anteil an Fällen: 3,4 % |
8-831: Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße Anzahl: 438 Anteil an Fällen: 2,7 % |
9-401: Psychosoziale Interventionen Anzahl: 369 Anteil an Fällen: 2,3 % |
8-640: Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus Anzahl: 363 Anteil an Fällen: 2,2 % |
5-377: Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders Anzahl: 271 Anteil an Fällen: 1,7 % |
1-266: Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt Anzahl: 263 Anteil an Fällen: 1,6 % |
8-854: Hämodialyse Anzahl: 258 Anteil an Fällen: 1,6 % |
8-800: Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Anzahl: 216 Anteil an Fällen: 1,3 % |
1-273: Rechtsherz-Katheteruntersuchung Anzahl: 202 Anteil an Fällen: 1,2 % |
1-279: Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen Anzahl: 192 Anteil an Fällen: 1,2 % |
8-701: Einfache endotracheale Intubation Anzahl: 189 Anteil an Fällen: 1,2 % |
8-706: Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung Anzahl: 146 Anteil an Fällen: 0,9 % |
3-034: Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mittels Tissue Doppler Imaging [TDI] und Verformungsanalysen von Gewebe [Speckle Tracking] Anzahl: 124 Anteil an Fällen: 0,8 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
5-378: Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators Anzahl: 28 Anteil an Fällen: 90,3 % |
1-275: Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 6,5 % |
5-377: Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 3,2 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
-
Behandlung der Blutvergiftung (Sepsis)
Auf der Intensivstation erfolgt die interdisziplinäre Behandlung von septisch verlaufenden schweren internistischen Erkrankungen, wie z.B. einer schwere Pneumonie, einer akuten Pankreatitis, Endokarditis oder einer schweren Urosepsis.
-
Behandlung von Patienten auf der Intensivstation
Die Klinik leitet eine medizinische Intensivstation mit 12 Betten. Hier wird das gesamte Spektrum der konservativen Intensivtherapie durchgeführt, inklusive Langzeitbeatmung, Hämofiltration, intraaortale Ballonpumpe und nicht invasiver Maskenbeatmung.
-
Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Inneren Medizin
Diagnostik von Ohnmachtsanfällen. Nach dem kardiale Ursachen ausgeschlossen sind, können wir mit Hilfe einer Kipptischuntersuchung spezielle Formen von Ohnmachtsanfällen diagnostizieren. Herzschrittmachersprechstunde.
-
Untersuchung der elektro-chemischen Signalübertragung an Nerven und Muskeln
In einem unserer zwei Herzkatherlabore wurde ein kompletter elektrophysiologischer Messplatz eingerichtet. Es werden Herzrhythmusstörungen (wie Vorhofflattern, AV-Reentry Tachycardien, Präexzitationssyndrome) genau diagnostiziert und wenn möglich mit einer Ablation behandelt.
-
Untersuchung und Behandlung des Bluthochdrucks
Diagnostik und Behandlung von Formen des hohen Blutdrucks. Stationär aufgenommen werden Patienten, die Hochdruckkrisen haben. Es erfolgt eine umfangreiche Diagnostik, um so genannte sekundäre Hypertonieformen herauszufinden.
-
Untersuchung und Behandlung sonstiger Herzkrankheiten
Diagnostik und Behandlung aller Formen der Herzschwäche. Grundlage der Diagnostik sind Echokardiografie und Herzkatheteruntersuchung. Neben medikamentösen Behandlungen und der Herzgefäßerweiterung, besteht die Möglichkeit zur Kardialen Resynchronisations-Therapie.
-
Untersuchung und Behandlung von Herzkrankheiten, die durch Durchblutungsstörungen verursacht sind
Diagnostik und Behandlung der koronaren Herzkrankheit inkl. des Herzinfarktes. Dafür stehen 2 Herzkatheterlabore mit einer 24h Bereitschaft zur Durchführung einer Ballonerweiterung mit Stentimplantation zur Verfügung.
-
Untersuchung und Behandlung von Herzkrankheiten, die durch Störungen der Lungenfunktion und der Lungendurchblutung verursacht sind
Diagnostik und Behandlung von Lungengefäßerkrankungen. Die Patienten erhalten zur Diagnostik entweder eine hochauflösende Computertomografie oder eine nuklearmedizinische Lungenuntersuchung. Die Diagnostik wird mit Hilfe der Duplexsonografie zur Aufdeckung von Beinvenenthrombosen ergänzt.
-
Untersuchung und Behandlung von Herzrhythmusstörungen
Diagnostik und Behandlung von Herzrhythmusstörungen. Hier haben wir insgesamt 24 Telemetrieplätze und 6 Langzeit EKG Aufzeichnungsrekorder.
-
Untersuchung und Behandlung von Infektionskrankheiten, ausgelöst z.B. durch Bakterien, Viren oder Parasiten
Diagnostik und Behandlung von bakteriellen Herzklappenentzündungen. Eckpfeiler der Diagnostik stellt die bakterielle Untersuchung von Blutproben und die Ultraschalluntersuchung des Herzens, meist von der Speiseröhre aus, dar.
Ärztliche Qualifikation
- Innere Medizin
- Innere Medizin und SP Kardiologie
- Intensivmedizin
- Notfallmedizin
Pflegerische Qualifikation
- Dekubitusmanagement
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Intensiv- und Anästhesiepflege
- Kinästhetik
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Praxisanleitung
- Schmerzmanagement
- Sturzmanagement
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Prof. Dr. Eberhard Schulz Tel.: 05141 / 72 - 1250 Fax: 05141 / 72 - 1259 E-Mail: eberhard.schulz@akh-celle.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Keine Vereinbarung geschlossen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Kardiologische Notfallambulanz (Klinik für Kardiologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Kardiologische Notfallambulanz |
Krankenhaus | ALLGEMEINES KRANKENHAUS CELLE |
Fachabteilung | Klinik für Kardiologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Privatambulanz Prof. Schulz (Klinik für Kardiologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz Prof. Schulz |
Krankenhaus | ALLGEMEINES KRANKENHAUS CELLE |
Fachabteilung | Klinik für Kardiologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
SM-, CRT- und AICD-Ambulanz (Klinik für Kardiologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | SM-, CRT- und AICD-Ambulanz |
Krankenhaus | ALLGEMEINES KRANKENHAUS CELLE |
Fachabteilung | Klinik für Kardiologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Es besteht die Ambulanzermächtigung zur Schrittmachererstkontrolle nach Implantation, zur Kontrolle von CRT-SM und CRT-Defibrilatoren und AICDs. |
Patientenzufriedenheit allgemein
Weiterempfehlung |
73% |
---|---|
Würden Sie dieses Krankenhaus Ihrem besten Freund/Ihrer besten Freundin weiterempfehlen? | 73 % der Befragten würden dieses Krankenhaus weiterempfehlen. |
Zufriedenheit mit ärztlicher Versorgung |
80% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der ärztlichen Behandlung berücksichtigt? | 77% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Ärztinnen und Ärzte im Krankenhaus mit Ihnen? | 83% |
Wurden Sie von den Ärztinnen und Ärzten im Krankenhaus insgesamt angemessen informiert? | 79% |
Wie schätzen Sie die Qualität der medizinischen Versorgung in Ihrem Krankenhaus ein? | 81% |
Zufriedenheit mit pflegerischer Betreuung |
79% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der Betreuung durch die Pflegekräfte berücksichtigt? | 78% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Pflegekräfte mit Ihnen? | 83% |
Wurden Sie von den Pflegekräften insgesamt angemessen informiert? | 78% |
Wie schätzen Sie die Qualität der pflegerischen Betreuung in Ihrem Krankenhaus ein? | 78% |
Zufriedenheit mit Organisation und Service |
71% |
---|---|
Mussten Sie während Ihres Krankenhausaufenthaltes häufig warten? | 68% |
Verlief die Aufnahme ins Krankenhaus zügig und reibungslos? | 77% |
Wie beurteilen Sie die Sauberkeit in Ihrem Krankenhaus? | 68% |
Entsprach die Essensversorgung im Krankenhaus Ihren Bedürfnissen? | 71% |
Wie gut war Ihre Entlassung durch das Krankenhaus organisiert? | 72% |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor