Allgemeine Chirurgie
Elbe Klinikum Buxtehude
Am Krankenhaus 1
21614 Buxtehude
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 4921 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
M17: Gelenkverschleiß (Arthrose) des Kniegelenkes Anzahl: 403 Anteil an Fällen: 8,6 % |
M16: Gelenkverschleiß (Arthrose) des Hüftgelenkes Anzahl: 270 Anteil an Fällen: 5,8 % |
K80: Gallensteinleiden Anzahl: 259 Anteil an Fällen: 5,5 % |
K40: Leistenbruch (Hernie) Anzahl: 215 Anteil an Fällen: 4,6 % |
K35: Akute Blinddarmentzündung Anzahl: 175 Anteil an Fällen: 3,7 % |
M75: Schulterverletzung Anzahl: 151 Anteil an Fällen: 3,2 % |
K57: Krankheit des Dickdarms mit vielen kleinen Ausstülpungen der Schleimhaut - Divertikulose Anzahl: 147 Anteil an Fällen: 3,1 % |
S06: Verletzung des Schädelinneren Anzahl: 146 Anteil an Fällen: 3,1 % |
S82: Knochenbruch des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes Anzahl: 135 Anteil an Fällen: 2,9 % |
K64: Schmerzhafte Schwellungen am After - Hämorriden und Analthrombose Anzahl: 131 Anteil an Fällen: 2,8 % |
S83: Verrenkung, Verstauchung oder Zerrung des Kniegelenkes bzw. seiner Bänder Anzahl: 128 Anteil an Fällen: 2,7 % |
S72: Knochenbruch des Oberschenkels Anzahl: 126 Anteil an Fällen: 2,7 % |
S52: Knochenbruch des Unterarmes Anzahl: 123 Anteil an Fällen: 2,6 % |
S42: Knochenbruch im Bereich der Schulter bzw. des Oberarms Anzahl: 117 Anteil an Fällen: 2,5 % |
K60: Einriss der Schleimhaut (Fissur) bzw. Bildung eines röhrenartigen Ganges (Fistel) im Bereich des Afters oder Mastdarms Anzahl: 103 Anteil an Fällen: 2,2 % |
R10: Bauch- bzw. Beckenschmerzen Anzahl: 93 Anteil an Fällen: 2,0 % |
K43: Bauchwandbruch (Hernie) Anzahl: 82 Anteil an Fällen: 1,8 % |
K56: Darmverschluss (Ileus) ohne Eingeweidebruch Anzahl: 76 Anteil an Fällen: 1,6 % |
T84: Komplikationen durch künstliche Gelenke, Metallteile oder durch Verpflanzung von Gewebe in Knochen, Sehnen, Muskeln bzw. Gelenken Anzahl: 74 Anteil an Fällen: 1,6 % |
S22: Knochenbruch der Rippe(n), des Brustbeins bzw. der Brustwirbelsäule Anzahl: 70 Anteil an Fällen: 1,5 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 634 Anteil an Fällen: 5,3 % |
5-822: Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk Anzahl: 485 Anteil an Fällen: 4,0 % |
8-915: Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie Anzahl: 407 Anteil an Fällen: 3,4 % |
5-820: Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk Anzahl: 374 Anteil an Fällen: 3,1 % |
5-932: Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung Anzahl: 275 Anteil an Fällen: 2,3 % |
5-814: Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes Anzahl: 256 Anteil an Fällen: 2,1 % |
5-511: Cholezystektomie Anzahl: 249 Anteil an Fällen: 2,1 % |
5-812: Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken Anzahl: 244 Anteil an Fällen: 2,0 % |
3-225: Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel Anzahl: 243 Anteil an Fällen: 2,0 % |
5-916: Temporäre Weichteildeckung Anzahl: 228 Anteil an Fällen: 1,9 % |
5-794: Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens Anzahl: 224 Anteil an Fällen: 1,9 % |
5-530: Verschluss einer Hernia inguinalis Anzahl: 218 Anteil an Fällen: 1,8 % |
5-470: Appendektomie Anzahl: 210 Anteil an Fällen: 1,7 % |
5-869: Andere Operationen an den Bewegungsorganen Anzahl: 210 Anteil an Fällen: 1,7 % |
5-786: Osteosyntheseverfahren Anzahl: 199 Anteil an Fällen: 1,6 % |
3-200: Native Computertomographie des Schädels Anzahl: 191 Anteil an Fällen: 1,6 % |
8-831: Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße Anzahl: 190 Anteil an Fällen: 1,6 % |
5-983: Reoperation Anzahl: 188 Anteil an Fällen: 1,6 % |
5-793: Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens Anzahl: 174 Anteil an Fällen: 1,4 % |
5-900: Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut Anzahl: 173 Anteil an Fällen: 1,4 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
5-812: Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken Anzahl: 448 Anteil an Fällen: 27,7 % |
5-787: Entfernung von Osteosynthesematerial Anzahl: 269 Anteil an Fällen: 16,6 % |
1-697: Diagnostische Arthroskopie Anzahl: 143 Anteil an Fällen: 8,8 % |
5-810: Arthroskopische Gelenkoperation Anzahl: 132 Anteil an Fällen: 8,2 % |
5-399: Andere Operationen an Blutgefäßen Anzahl: 104 Anteil an Fällen: 6,4 % |
5-811: Arthroskopische Operation an der Synovialis Anzahl: 89 Anteil an Fällen: 5,5 % |
5-056: Neurolyse und Dekompression eines Nerven Anzahl: 59 Anteil an Fällen: 3,6 % |
8-200: Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese Anzahl: 38 Anteil an Fällen: 2,4 % |
8-201: Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese Anzahl: 38 Anteil an Fällen: 2,4 % |
5-790: Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese Anzahl: 27 Anteil an Fällen: 1,7 % |
5-530: Verschluss einer Hernia inguinalis Anzahl: 25 Anteil an Fällen: 1,6 % |
5-534: Verschluss einer Hernia umbilicalis Anzahl: 25 Anteil an Fällen: 1,6 % |
5-841: Operationen an Bändern der Hand Anzahl: 24 Anteil an Fällen: 1,5 % |
5-849: Andere Operationen an der Hand Anzahl: 24 Anteil an Fällen: 1,5 % |
5-490: Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion Anzahl: 21 Anteil an Fällen: 1,3 % |
5-795: Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen Anzahl: 20 Anteil an Fällen: 1,2 % |
5-796: Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen Anzahl: 18 Anteil an Fällen: 1,1 % |
5-814: Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes Anzahl: 11 Anteil an Fällen: 0,7 % |
5-859: Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln Anzahl: 11 Anteil an Fällen: 0,7 % |
1-650: Diagnostische Koloskopie Anzahl: 8 Anteil an Fällen: 0,5 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Behandlung von Druck- und Wundliegegeschwüren
- Eingriffe am Brustkorb mittels Spiegelung
- Einpflanzen einer Kammer unter die Haut zur Verabreichung von Medikamenten
- Metall- und Fremdkörperentfernung
- Nicht-operative Behandlung von Krankheiten der Schlagadern, z.B. mit Medikamenten
- Operationen am Fuß
- Operationen am Magen-Darm-Trakt
- Operationen an den Hormondrüsen, z.B. Schilddrüse, Nebenschilddrüsen oder Nebennieren
- Operationen an der Hand
- Operationen an der Leber, der Gallenblase, den Gallenwegen und der Bauchspeicheldrüse
- Operationen an der Niere
- Operationen bei abnutzungs- und verletzungsbedingten Schäden der Hals-, Brust- und der Lendenwirbelsäule
- Operationen, bei denen die Abtrennung von Körperteilen notwendig ist
- Operationen bei einer Brustkorbverletzung
- Operationen bei infektiösen Knochenentzündungen
- Operationen mittels Bauchspiegelung bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv)
- Operationen mittels Spiegelung von Körperhöhlen bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv), z. B. auch NOTES (Chirurgie über natürliche Körperöffnungen)
- Operationen über eine Gelenksspiegelung
- Operationen von Tumoren
-
Operationen zum Aufbau bzw. zur Wiederherstellung von Bändern
Plastiken (Ersatz durch körpereigene Sehnen des vorderen und hinteren Kreuzbandes des Kniegelenks sowie des lateralen Seitenbandes. Rekonstruktion der Rotatorenmanschette der Schulter, Bandplastik der Achillessehne, Bandplastiken am oberen Sprunggelenk.
- Operationen zur Herstellung einer Verbindung zwischen Schlagader und Vene für die Durchführung einer Blutwäsche (Dialyse)
- Operationen zur Verringerung der Fettleibigkeit
- Operationen zur Wiederherstellung der Funktion bzw. Ästhetik eines Körperteils
-
Operativer Ersatz eines Gelenkes durch ein künstliches Gelenk (Endoprothese)
Endoprothetik der Schulter, des Hüftgelenkes und des Kniegelenkes.
- Operativer Ersatz eines Gelenkes durch ein künstliches Gelenk (Endoprothese)
- Operative Versorgung nach Unfällen
- Schulteroperationen
- Spiegelung von Organen und Körperhöhlen zur Untersuchung und für operative Eingriffe, z.B. mit einem Schlauch oder einer Kapsel
- Sportmedizin bzw. Fachgebiet für Sportverletzungen
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten, die durch Operationen behandelt werden können
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten der Harnorgane
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten der Niere und des Harnleiters
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten des Weichteilgewebes
-
Untersuchung und Behandlung von Gelenkkrankheiten
Behandlung von Gelenkverschleiß mittels künstlichem Gelenkersatz oder operativer Versteifung.
- Untersuchung und Behandlung von Harnsteinen
- Untersuchung und Behandlung von Knochenentzündungen
-
Untersuchung und Behandlung von Knochen- und Knorpelkrankheiten
Behandlung von Knorpelschäden durch Anbohren oder Knorpelersatzverfahren, wie Knorpelzell-Transplantationen.
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Gelenkinnenhaut und der Sehnen
Eingriffe an der Gelenkhaut und an Sehnen, z.B. Operationen bei Carpaltunnelsyndrom und Ganglien.
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Venen (z.B. Blutgerinnsel, Krampfadern) und ihrer Folgeerkrankungen (z.B. offenes Bein)
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Bindegewebes
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Darmausgangs
-
Untersuchung und Behandlung von sonstigen Verletzungen
Konservative Behandlung von Prellung, Zerrung und Verletzung von Muskeln und Weichteilen aller Gelenke und Körperregionen.
- Untersuchung und Behandlung von Verformungen der Wirbelsäule und des Rückens
-
Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels
Diagnostik und Behandlung aller Verletzungen an Hüfte und Oberschenkel, z.B. Stabilisierung von Knochenbrüchen mittels Platten, Schrauben, Marknägeln und endoprothetischen Gelenkersatz.
-
Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes
Arthroskopische Behandlung aller Probleme an Sprunggelenk und Fuß (freier Gelenkkörper, Knorpelanbauten, Haglund, Fersensporn, Achillodynie), Bandplastiken am oberen Sprunggelenk mit Eigensehne.
-
Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes
Arthroskopische Chirurgie der Schulter
-
Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes
Arthroskopische Operation am Ellenbogen
-
Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand
Versorgung der distalen Radiusfraktur mit winkelstabiler Platte
-
Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels
Arthroskopische Teilresektion von Menisken, Meniskusnaht, arthroskopischer Ersatz des vorderen und hinteren Kreuzbandes, Osteotomien (Achsenkorrekturen am Kniegelenk), Behandlung der Kniesteife (Arthrolyse), Knorpeltherapie (OATS, AMIC, MACI), Korrektur von Verletzungsfolgen (Tibiakopffrakturen),...
- Untersuchung und Behandlung von Wirbelkrankheiten
Ärztliche Qualifikation
- Allgemeinchirurgie
- Anästhesiologie
- Orthopädie und Unfallchirurgie
- Proktologie
- Radiologie
- Röntgendiagnostik - fachgebunden -
- Spezielle Orthopädische Chirurgie
- Spezielle Unfallchirurgie
- Sportmedizin
- Viszeralchirurgie
Pflegerische Qualifikation
- Intensiv- und Anästhesiepflege
- Kinästhetik
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Pflege im Operationsdienst
- Qualitätsmanagement
- Stomamanagement
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Dr. med. Hans-Wolfram Körner Tel.: 04161 / 703 - 4005 E-Mail: wolfram.koerner@elbekliniken.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Dr. med. Homajun Massoun Tel.: 04161 / 703 - 4005 E-Mail: homajun.massoun@elbekliniken.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Behandlungen, die vor bzw. nach einem Krankenhausaufenthalt erfolgen, aber keine Übernachtung erfordern (Allgemeine Chirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Behandlungen, die vor bzw. nach einem Krankenhausaufenthalt erfolgen, aber keine Übernachtung erfordern |
Krankenhaus | Elbe Klinikum Buxtehude |
Fachabteilung | Allgemeine Chirurgie |
Notfallambulanz, die Tag und Nacht geöffnet ist (Allgemeine Chirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfallambulanz, die Tag und Nacht geöffnet ist |
Krankenhaus | Elbe Klinikum Buxtehude |
Fachabteilung | Allgemeine Chirurgie |
Ambulanz für privat versicherte Patienten (Allgemeine Chirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz für privat versicherte Patienten |
Krankenhaus | Elbe Klinikum Buxtehude |
Fachabteilung | Allgemeine Chirurgie |
Ambulanz für Unfälle, die während der Arbeit passieren und für deren Behandlung die Berufsgenossenschaft zahlt (Allgemeine Chirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz für Unfälle, die während der Arbeit passieren und für deren Behandlung die Berufsgenossenschaft zahlt |
Krankenhaus | Elbe Klinikum Buxtehude |
Fachabteilung | Allgemeine Chirurgie |
Allgemeine Chirurgie (Allgemeine Chirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Allgemeine Chirurgie |
Krankenhaus | Elbe Klinikum Buxtehude |
Fachabteilung | Allgemeine Chirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Patientenzufriedenheit allgemein
Weiterempfehlung |
83% |
---|---|
Würden Sie dieses Krankenhaus Ihrem besten Freund/Ihrer besten Freundin weiterempfehlen? | 83 % der Befragten würden dieses Krankenhaus weiterempfehlen. |
Zufriedenheit mit ärztlicher Versorgung |
84% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der ärztlichen Behandlung berücksichtigt? | 83% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Ärztinnen und Ärzte im Krankenhaus mit Ihnen? | 86% |
Wurden Sie von den Ärztinnen und Ärzten im Krankenhaus insgesamt angemessen informiert? | 83% |
Wie schätzen Sie die Qualität der medizinischen Versorgung in Ihrem Krankenhaus ein? | 85% |
Zufriedenheit mit pflegerischer Betreuung |
83% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der Betreuung durch die Pflegekräfte berücksichtigt? | 82% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Pflegekräfte mit Ihnen? | 86% |
Wurden Sie von den Pflegekräften insgesamt angemessen informiert? | 81% |
Wie schätzen Sie die Qualität der pflegerischen Betreuung in Ihrem Krankenhaus ein? | 81% |
Zufriedenheit mit Organisation und Service |
76% |
---|---|
Mussten Sie während Ihres Krankenhausaufenthaltes häufig warten? | 75% |
Verlief die Aufnahme ins Krankenhaus zügig und reibungslos? | 80% |
Wie beurteilen Sie die Sauberkeit in Ihrem Krankenhaus? | 70% |
Entsprach die Essensversorgung im Krankenhaus Ihren Bedürfnissen? | 77% |
Wie gut war Ihre Entlassung durch das Krankenhaus organisiert? | 80% |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor