Zentrum für Schwerst-Schädel-Hirnverletzte
Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH
Neue Bergstraße 6
13585 Berlin
http://www.vivantes.de
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 139 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
I63: Schlaganfall durch Verschluss eines Blutgefäßes im Gehirn - Hirninfarkt Anzahl: 32 Anteil an Fällen: 24,1 % |
S06: Verletzung des Schädelinneren Anzahl: 31 Anteil an Fällen: 23,3 % |
I61: Schlaganfall durch Blutung innerhalb des Gehirns Anzahl: 27 Anteil an Fällen: 20,3 % |
I60: Schlaganfall durch Blutung in die Gehirn- und Nervenwasserräume Anzahl: 21 Anteil an Fällen: 15,8 % |
G62: Sonstige Funktionsstörung mehrerer Nerven Anzahl: 8 Anteil an Fällen: 6,0 % |
C71: Gehirnkrebs Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 1,5 % |
G06: Abgekapselte eitrige Entzündungsherde (Abszesse) und entzündliche Knoten (Granulome) innerhalb des Schädels bzw. Wirbelkanals Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 1,5 % |
I65: Verschluss bzw. Verengung einer zum Gehirn führenden Schlagader ohne Entwicklung eines Schlaganfalls Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,8 % |
K56: Darmverschluss (Ileus) ohne Eingeweidebruch Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,8 % |
L89: Druckgeschwür (Dekubitus) und Druckzone Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,8 % |
G93: Sonstige Krankheit des Gehirns Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,8 % |
D32: Gutartiger Tumor der Hirnhäute bzw. der Rückenmarkshäute Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,8 % |
D33: Gutartiger Hirntumor, Hirnnerventumor bzw. Rückenmarkstumor Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,8 % |
D35: Gutartiger Tumor sonstiger bzw. vom Arzt nicht näher bezeichneter hormonproduzierender Drüsen Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,8 % |
G91: Wasserkopf Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,8 % |
A92: Sonstige durch Stechmücken übertragene Viruskrankheit Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,8 % |
I62: Sonstige Blutung innerhalb des Schädels, nicht durch eine Verletzung bedingt Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,8 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
1-207: Elektroenzephalographie (EEG) Anzahl: 73 Anteil an Fällen: 11,7 % |
1-632: Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie Anzahl: 72 Anteil an Fällen: 11,5 % |
9-200: Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen Anzahl: 68 Anteil an Fällen: 10,9 % |
1-204: Untersuchung des Liquorsystems Anzahl: 60 Anteil an Fällen: 9,6 % |
9-320: Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens Anzahl: 54 Anteil an Fällen: 8,6 % |
9-404: Neuropsychologische Therapie Anzahl: 54 Anteil an Fällen: 8,6 % |
8-552: Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation Anzahl: 52 Anteil an Fällen: 8,3 % |
5-431: Gastrostomie Anzahl: 36 Anteil an Fällen: 5,8 % |
8-561: Funktionsorientierte physikalische Therapie Anzahl: 33 Anteil an Fällen: 5,3 % |
8-390: Lagerungsbehandlung Anzahl: 32 Anteil an Fällen: 5,1 % |
6-003: Applikation von Medikamenten, Liste 3 Anzahl: 13 Anteil an Fällen: 2,1 % |
8-123: Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters Anzahl: 11 Anteil an Fällen: 1,8 % |
8-987: Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE] Anzahl: 9 Anteil an Fällen: 1,4 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 9 Anteil an Fällen: 1,4 % |
5-316: Rekonstruktion der Trachea Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 1,1 % |
5-312: Permanente Tracheostomie Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 1,0 % |
1-620: Diagnostische Tracheobronchoskopie Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 0,8 % |
5-450: Inzision des Darmes Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 0,6 % |
5-513: Endoskopische Operationen an den Gallengängen Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 0,5 % |
5-230: Zahnextraktion Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,3 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Abteilungsübergreifende Diagnostik und Behandlung aller ernährungsmedizinischen Erkrankungen incl. der Organisation der ambulanten Weiterversorgung
- Behandlung der Blutvergiftung (Sepsis)
- Behandlung durch äußere Reize wie Massage, Kälte, Wärme, Wasser oder Licht
-
Frühzeitige Förderung zur Wiederherstellung körperlicher Fähigkeiten nach schweren Gehirn- und Nervenschäden
In der Phase B
- Hydrocephalus- Nachsorge
-
Medizinisches Fachgebiet für die Vorbereitung und Durchführung der Übertragung von Blut und Blutbestandteilen - Transfusionsmedizin
Behandlung von Anämien
-
Notfall- und intensivmedizinische Behandlung von Krankheiten des Gehirns und des Rückenmarks
In Kooperation mit der Klinik für Anästhesie
- Schmerzbehandlung
- Schmerzbehandlung bzw. ganzheitliche Behandlung von Schmerzen durch Experten verschiedener Fachbereiche
-
Sonstige im Bereich Chirurgie
Versorgung von Dekubiti und anderen offenen Wunden,Wundheilungsstörungen nach OP,
- Sonstige im Bereich Neurologie
- Tiergestützte Therapie -Therapiehund Helga
- Untersuchung und Behandlung angeborener und erworbener Immunschwächen, einschließlich HIV und AIDS
- Untersuchung und Behandlung des Bluthochdrucks
- Untersuchung und Behandlung des Nierenversagens
- Untersuchung und Behandlung entzündlicher Krankheiten des Gehirns und des Rückenmarks
-
Untersuchung und Behandlung gutartiger Tumoren des Gehirns
Postoperativ
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten der Harnorgane
- Untersuchung und Behandlung von Allergien
- Untersuchung und Behandlung von Anfallsleiden (Epilepsie)
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten der Hormondrüsen, z.B. der Schilddrüse, der Nebenschilddrüsen, der Nebennieren oder der Zuckerkrankheit (Diabetes) bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von Blutgerinnungsstörungen
-
Untersuchung und Behandlung von Gehirnkrebs
Postoperativ
- Untersuchung und Behandlung von Herzrhythmusstörungen
- Untersuchung und Behandlung von hormonbedingten Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten, z. B. Zuckerkrankheit, Schilddrüsenkrankheiten
-
Untersuchung und Behandlung von Infektionen der oberen Atemwege
Bei neurologischen Intensivpatienten
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten älterer Menschen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten, bei denen Nervenhüllen im Gehirn und Rückenmark zerstört werden, z.B. Multiple Sklerose
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Atemwege und der Lunge
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Blutgefäße des Gehirns
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Blutgefäße des Gehirns
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Hirnhäute
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Muskeln bzw. von Krankheiten mit gestörter Übermittlung der Botenstoffe zwischen Nerv und Muskel
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Nerven, Nervenwurzeln und der Nervengeflechte
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Niere, der Harnwege und der männlichen Geschlechtsorgane, die durch Störungen des zugehörigen Nervensystems verursacht sind - Neuro-Urologie
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des äußeren (peripheren) Nervensystems
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten, die mit einem Absterben von Nervenzellen einhergehen, z.B. Parkinsonkrankheit
- Untersuchung und Behandlung von Lähmungen
- Untersuchung und Behandlung von Magen-Darm-Krankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Nierenkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von psychischen und Verhaltensstörungen
-
Untersuchung und Behandlung von Schluckstörungen
Fiberendoskopie zur Dysphagiediagnostik
- Untersuchung und Behandlung von Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und Faktoren
- Versorgungsschwerpunkt in sonstigem medizinischen Bereich
Ärztliche Qualifikation
- Neurologie
- Rehabilitationswesen
Pflegerische Qualifikation
- Bachelor
- Basale Stimulation
- Bobath
- Dekubitusmanagement
- Entlassungsmanagement
- Intensiv- und Anästhesiepflege
- Kinästhetik
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Palliative Care
- Pflege in der Onkologie
- Praxisanleitung
- Schmerzmanagement
- Sturzmanagement
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefärztin Dr. med. Andrea von Helden Tel.: 030 / 13013 - 1701 Fax: 030 / 13013 - 1704 E-Mail: andrea.helden@vivantes.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor