Klinik für Strahlentherapie, Radioonkologie und Nuklearmedizin
Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH
Rudower Straße 48
12351 Berlin
http://www.vivantes.de/
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 471 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
C73: Schilddrüsenkrebs Anzahl: 137 Anteil an Fällen: 31,0 % |
E05: Schilddrüsenüberfunktion Anzahl: 135 Anteil an Fällen: 30,5 % |
C79: Absiedlung (Metastase) einer Krebskrankheit in sonstigen oder nicht näher bezeichneten Körperregionen Anzahl: 39 Anteil an Fällen: 8,8 % |
C34: Bronchialkrebs bzw. Lungenkrebs Anzahl: 25 Anteil an Fällen: 5,7 % |
C61: Prostatakrebs Anzahl: 24 Anteil an Fällen: 5,4 % |
C22: Krebs der Leber bzw. der in der Leber verlaufenden Gallengänge Anzahl: 8 Anteil an Fällen: 1,8 % |
C78: Absiedlung (Metastase) einer Krebskrankheit in Atmungs- bzw. Verdauungsorganen Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 1,6 % |
E04: Sonstige Form einer Schilddrüsenvergrößerung ohne Überfunktion der Schilddrüse Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 1,4 % |
C90: Knochenmarkkrebs, der auch außerhalb des Knochenmarks auftreten kann, ausgehend von bestimmten Blutkörperchen (Plasmazellen) Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 1,1 % |
C50: Brustkrebs Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 0,9 % |
C10: Krebs im Bereich des Mundrachens Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 0,7 % |
C71: Gehirnkrebs Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 0,7 % |
C09: Krebs der Gaumenmandel Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 0,7 % |
C04: Mundbodenkrebs Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,5 % |
C32: Kehlkopfkrebs Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,5 % |
C11: Krebs im Bereich des Nasenrachens Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,5 % |
C77: Vom Arzt nicht näher bezeichnete Absiedlung (Metastase) einer Krebskrankheit in einem oder mehreren Lymphknoten Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,5 % |
C15: Speiseröhrenkrebs Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,5 % |
C51: Krebs der äußeren weiblichen Geschlechtsorgane Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,5 % |
C67: Harnblasenkrebs Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,5 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
3-70b: Resorptions- und Exkretionstests mit Radionukliden Anzahl: 1493 Anteil an Fällen: 37,0 % |
8-522: Hochvoltstrahlentherapie Anzahl: 1216 Anteil an Fällen: 30,1 % |
8-531: Radiojodtherapie Anzahl: 230 Anteil an Fällen: 5,7 % |
3-701: Szintigraphie der Schilddrüse Anzahl: 136 Anteil an Fällen: 3,4 % |
3-70c: Ganzkörper-Szintigraphie zur Lokalisationsdiagnostik Anzahl: 128 Anteil an Fällen: 3,2 % |
3-73x: Andere Single-Photon-Emissionscomputertomographie mit Computertomographie (SPECT/CT) Anzahl: 113 Anteil an Fällen: 2,8 % |
3-990: Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung Anzahl: 97 Anteil an Fällen: 2,4 % |
3-70d: Teilkörper-Szintigraphie zur Lokalisationsdiagnostik Anzahl: 55 Anteil an Fällen: 1,4 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 51 Anteil an Fällen: 1,3 % |
9-401: Psychosoziale Interventionen Anzahl: 45 Anteil an Fällen: 1,1 % |
8-530: Therapie mit offenen Radionukliden Anzahl: 33 Anteil an Fällen: 0,8 % |
8-529: Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie Anzahl: 31 Anteil an Fällen: 0,8 % |
8-523: Andere Hochvoltstrahlentherapie Anzahl: 25 Anteil an Fällen: 0,6 % |
3-200: Native Computertomographie des Schädels Anzahl: 25 Anteil an Fällen: 0,6 % |
3-225: Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel Anzahl: 24 Anteil an Fällen: 0,6 % |
8-721: Hyperbare Oxygenation [HBO] Anzahl: 20 Anteil an Fällen: 0,5 % |
8-83b: Zusatzinformationen zu Materialien Anzahl: 19 Anteil an Fällen: 0,5 % |
3-222: Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel Anzahl: 18 Anteil an Fällen: 0,5 % |
8-982: Palliativmedizinische Komplexbehandlung Anzahl: 18 Anteil an Fällen: 0,5 % |
8-836: (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention Anzahl: 14 Anteil an Fällen: 0,3 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Behandlung mit radioaktiven Substanzen, die vom Körper aufgenommen werden
-
Bestrahlungsplanung für Bestrahlung durch die Haut und für Strahlenbehandlung mit Einbringen der umhüllten radioaktiven Substanz in den Bereich des erkrankten Gewebes (Brachytherapie)
In Kooperation mit dem Klinikum Spandau 3-D-Planung, IMRT, VMAT, 4D-Planung
-
Bestrahlungssimulation als Vorbereitung zur Bestrahlung von außen und zur Strahlenbehandlung mit Einbringen der umhüllten radioaktiven Substanz in den Bereich des erkrankten Gewebes (Brachytherapie)
Virtuelle Simulation
- Bildgebendes Verfahren zur Darstellung von Gewebe oder Organen mittels radioaktiver Strahlung - Szintigraphie
- Bildliche Darstellung von Organen mittels radioaktiver Strahlung und Computertomographie - SPECT
-
Computertomographie (CT), Spezialverfahren
Das Gerät ist speziell für die Strahlentherapie mit 4D-Lasersytem zur virtuellen Simulation ausgestattet und verfügt über eine besonders große Öffnung, was die Anwendung moderner und bequemer Lagerungshilfen erlaubt und Voraussetzung für eine genaue Berechnung von Dosisverteilungen ist.
- Deep Inspiration Breath Hold (DIBH) – Bestrahlungen in tiefer Inspiration
-
Herstellung und Anpassung von Befestigungs- und Behandlungshilfen bei Strahlenbehandlung
Bestrahlungsmasken, Stereotaxieeinrichtung.
- Hochpräzisions-Strahlentherapie
- Intensitätsmodulierte Radiotherapie und Rotationsbestrahlung
- Interdisziplinäre Beratung für Hirntumore
- Interdisziplinäre onkologische Beratung und Betreuung
- Radiojodbehandlung
- Schmerztherapie
- Selektive Interne Radiotherapie (SIRT)
-
Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Interdisziplinäre Sprechstunden für HNO-Tumore und Prostatakarzinom. Tumorkonferenzen: Gastroenterologie, Chirurgie, interdisziplinär KNK, interdisziplinär KAU, Brustzentrum St. Gertrauden Krankenhaus, Brustzentrum am Urban, Schädelbasiskonferenz, neuroonkologische Tumorkonferenz.
-
Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Untersuchung und Behandlung mit bestimmten Strahlungsarten, z.B. Röntgen (Radiologie)
Stereotaxie, gutartige Erkrankungen.
- Strahlentherapie
- Strahlentherapie bei gutartigen Erkrankungen
- Surface Guided Radiotherapy (SGRT) – Oberflächengeführte Strahlentherapie
-
Untersuchung und Behandlung von Brustkrebs
Teilnahme an den Tumorkonferenzen Brustzentrum Vivantes Klinikum am Urban sowie Brustzentrum City St. Gertrauden Krankenhaus. Therapie nach Tumorkonferenzbeschluss: adjuvante Strahlentherapie, Atemgating, Metastasenbestrahlung. DKG Zertifizierung vorliegend.
- Untersuchung und Behandlung von hormonbedingten Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten, z. B. Zuckerkrankheit, Schilddrüsenkrankheiten
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Augenlides, des Tränenapparates und der knöchernen Augenhöhle
Strahlentherapie bei endokriner Orbitopatie
-
Untersuchung und Behandlung von Krebserkrankungen
DGHO Zertifizierung Onkologisches Zentrum vorliegend.
-
Untersuchung und Behandlung von Tumoren an den weiblichen Geschlechtsorganen, z.B. Tumor des Gebärmutterhalses, des Gebärmutterkörpers, der Eierstöcke, der Scheide oder der äußeren weiblichen Geschlechtsorgane
Interdisziplinäre Therapiekonzepte entsprechend der Tumorkonferenzbeschlüssen.
Ärztliche Qualifikation
- Nuklearmedizin
- Palliativmedizin
- Röntgendiagnostik - fachgebunden -
- Strahlentherapie
Pflegerische Qualifikation
- Bachelor
- Casemanagement
- Deeskalationstraining
- Dekubitusmanagement
- Entlassungsmanagement
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Pflege in der Onkologie
- Praxisanleitung
- Stomamanagement
- Sturzmanagement
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefärztin Strahlentherapie Prof. Dr. Petra Feyer Tel.: 030 / 13014 - 2081 Fax: 030 / 13014 - 3660 E-Mail: petra.feyer@vivantes.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Leiter der Fachabteilung Leitung Nuklearmedizin Prof.Dr. med. Michail Plotkin Tel.: 030 / 13014 - 2085 E-Mail: mvz-nuk.knk@vivantes.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Medizinisches Versorgungszentrum nach § 95 SGB V (Klinik für Strahlentherapie, Radioonkologie und Nuklearmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Medizinisches Versorgungszentrum nach § 95 SGB V |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Strahlentherapie, Radioonkologie und Nuklearmedizin |
Erläuterungen des Krankenhauses | Brachytherapie, Diagnostik und Versorgung von Patientinnen und Patienten mit onkologischen Erkrankungen. |
Notfallambulanz (24h) (Klinik für Strahlentherapie, Radioonkologie und Nuklearmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfallambulanz (24h) |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Strahlentherapie, Radioonkologie und Nuklearmedizin |
Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V (Klinik für Strahlentherapie, Radioonkologie und Nuklearmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Strahlentherapie, Radioonkologie und Nuklearmedizin |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor