Klinik für Neurochirurgie
Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH
Rudower Straße 48
12351 Berlin
http://www.vivantes.de/
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 1214 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
S06: Verletzung des Schädelinneren Anzahl: 165 Anteil an Fällen: 14,4 % |
I67: Sonstige Krankheit der Blutgefäße im Gehirn Anzahl: 133 Anteil an Fällen: 11,6 % |
I61: Schlaganfall durch Blutung innerhalb des Gehirns Anzahl: 91 Anteil an Fällen: 7,9 % |
C71: Gehirnkrebs Anzahl: 76 Anteil an Fällen: 6,6 % |
M51: Sonstiger Bandscheibenschaden Anzahl: 75 Anteil an Fällen: 6,5 % |
C79: Absiedlung (Metastase) einer Krebskrankheit in sonstigen oder nicht näher bezeichneten Körperregionen Anzahl: 70 Anteil an Fällen: 6,1 % |
I60: Schlaganfall durch Blutung in die Gehirn- und Nervenwasserräume Anzahl: 70 Anteil an Fällen: 6,1 % |
M48: Sonstige Krankheit der Wirbelsäule Anzahl: 54 Anteil an Fällen: 4,7 % |
D32: Gutartiger Tumor der Hirnhäute bzw. der Rückenmarkshäute Anzahl: 50 Anteil an Fällen: 4,4 % |
G91: Wasserkopf Anzahl: 39 Anteil an Fällen: 3,4 % |
I62: Sonstige Blutung innerhalb des Schädels, nicht durch eine Verletzung bedingt Anzahl: 33 Anteil an Fällen: 2,9 % |
I72: Sonstige Aussackung (Aneurysma) bzw. Aufspaltung der Wandschichten eines Blutgefäßes oder einer Herzkammer Anzahl: 24 Anteil an Fällen: 2,1 % |
M50: Bandscheibenschaden im Halsbereich Anzahl: 18 Anteil an Fällen: 1,6 % |
G06: Abgekapselte eitrige Entzündungsherde (Abszesse) und entzündliche Knoten (Granulome) innerhalb des Schädels bzw. Wirbelkanals Anzahl: 17 Anteil an Fällen: 1,5 % |
M47: Gelenkverschleiß (Arthrose) der Wirbelsäule Anzahl: 17 Anteil an Fällen: 1,5 % |
M80: Knochenbruch bei normaler Belastung aufgrund einer Verminderung der Knochendichte - Osteoporose Anzahl: 12 Anteil an Fällen: 1,1 % |
I63: Schlaganfall durch Verschluss eines Blutgefäßes im Gehirn - Hirninfarkt Anzahl: 12 Anteil an Fällen: 1,1 % |
D43: Tumor des Gehirns bzw. des Rückenmarks ohne Angabe, ob gutartig oder bösartig Anzahl: 12 Anteil an Fällen: 1,1 % |
D33: Gutartiger Hirntumor, Hirnnerventumor bzw. Rückenmarkstumor Anzahl: 12 Anteil an Fällen: 1,1 % |
M43: Sonstige Verformung der Wirbelsäule bzw. des Rückens Anzahl: 11 Anteil an Fällen: 1,0 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
8-83b: Zusatzinformationen zu Materialien Anzahl: 596 Anteil an Fällen: 10,2 % |
5-010: Schädeleröffnung über die Kalotte Anzahl: 581 Anteil an Fällen: 9,9 % |
5-984: Mikrochirurgische Technik Anzahl: 421 Anteil an Fällen: 7,2 % |
5-032: Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis Anzahl: 267 Anteil an Fällen: 4,5 % |
5-013: Inzision von Gehirn und Hirnhäuten Anzahl: 233 Anteil an Fällen: 4,0 % |
5-021: Rekonstruktion der Hirnhäute Anzahl: 223 Anteil an Fällen: 3,8 % |
1-204: Untersuchung des Liquorsystems Anzahl: 206 Anteil an Fällen: 3,5 % |
8-836: (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention Anzahl: 201 Anteil an Fällen: 3,4 % |
5-015: Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe Anzahl: 173 Anteil an Fällen: 3,0 % |
5-988: Anwendung eines Navigationssystems Anzahl: 164 Anteil an Fällen: 2,8 % |
5-022: Inzision am Liquorsystem Anzahl: 149 Anteil an Fällen: 2,5 % |
5-831: Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe Anzahl: 128 Anteil an Fällen: 2,2 % |
8-83c: Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention Anzahl: 119 Anteil an Fällen: 2,0 % |
8-925: Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring Anzahl: 114 Anteil an Fällen: 1,9 % |
5-83b: Osteosynthese (dynamische Stabilisierung) an der Wirbelsäule Anzahl: 111 Anteil an Fällen: 1,9 % |
5-839: Andere Operationen an der Wirbelsäule Anzahl: 95 Anteil an Fällen: 1,6 % |
8-812: Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen Anzahl: 94 Anteil an Fällen: 1,6 % |
5-020: Kranioplastik Anzahl: 92 Anteil an Fällen: 1,6 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 86 Anteil an Fällen: 1,5 % |
8-924: Invasives neurologisches Monitoring Anzahl: 80 Anteil an Fällen: 1,4 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
5-056: Neurolyse und Dekompression eines Nerven Anzahl: 11 Anteil an Fällen: 61,1 % |
5-841: Operationen an Bändern der Hand Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 33,3 % |
5-057: Neurolyse und Dekompression eines Nerven mit Transposition Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 5,6 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
-
Feststellung der Ursache unklarer Schädigungen des Gehirns mittels computer- und röntgengesteuerter Gewebeentnahme
Rahmenlose (Navigation) und rahmenbasierte Stereotaxie
-
Interdisziplinäre Neuromedizin
NEUROZENTRUM
-
Operationen am Nervensystem von Kindern
Komplettes Spektrum: Endoskopie, Hydrocephalus-Therapie, operative Tumortherapie Gehirn/Rückenmark, Fehlbildungsneurochirurgie (z.B. MMC, Chiari, Diastematomyelie).
-
Operationen an den äußeren (peripheren) Nerven
Tumoren, Trauma, Druckschäden
-
Operationen an der Wirbelsäule
Alle Wirbelsäulenabschnitte
-
Operationen bei abnutzungs- und verletzungsbedingten Schäden der Hals-, Brust- und der Lendenwirbelsäule
Mikrochirurgie, minimal-invasive Stabilisierung, bewegungserhaltende Stabilisierung, Bandscheibenendoprothese, Kyphoplastie/Vertebroplastie
-
Operationen bei anhaltenden Schmerzkrankheiten, z.B. Gesichtsschmerzen bei Nervenschädigung (Trigeminusneuralgie), Schmerzen bei Krebserkrankungen oder anhaltende Wirbelsäulenschmerzen
Trigeminusneuralgie (Jannetta, Sweet-Thermokoagulation), Tumorschmerzen (ablative Verfahren), chronische Wirbelsäulenschmerzen (neuroaugmentative Verfahren)
-
Operationen bei Bewegungsstörungen, z.B. bei Parkinsonkrankheit
NPH-Therapie nach Testung inkl. Liquordynamik-Analyse
-
Operationen bei Fehlbildungen des Gehirns und des Rückenmarks
Versorgung aller Fehlbildungsformen in allen Altersgruppen inkl. Chiari-Dekompression, Rekonstruktion am kraniozervikalen Übergang, Rekonstruktion MMC
-
Operationen bei Hirngefäßerkrankungen, z. B. Gefäßaussackungen (Aneurysma) oder Gefäßgeschwulste (Angiome, Kavernome)
NEUROZENTRUM Operative Therapie aller Hirngefäßerkrankungen (EC/IC Bypass-Chirurgie, Mikrochirurgie bei Aneurysmen, Angiomen, Karnomen) Multimodale Therapie in Kooperation mit dem Institut für Neuroradiologie (endovaskuläre Verfahren)
-
Operationen bei Hirntumoren
Schädelbasis-Zentrum; Kooperationspartner im onkolog. Zentrum; Wach-Operationen bei Tumoren in Sprach-eloquenten Hirnarealen, Intraoperatives Monitoring bei Tumoren im Bereich der motorischen Bahnsysteme, Intraoperative Fluoreszenz-Darstellung von Hirntumoren (5-ALA), Intraoperative Bildgebung
-
Operationen bei Tumoren des Rückenmarks
Versorgung aller Formen, Schwerpunkt: Rückenmarkstumoren unter Neuromonitoring inkl. D-Wave
-
Operationen mittels Spiegelung von Körperhöhlen bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv), z. B. auch NOTES (Chirurgie über natürliche Körperöffnungen)
Rein endoskopische transnasale Hypophysen- und Schädelbasis-Chirurgie Endoskopische Gehirnchirurgie Endoskopische Wirbelsäulenchirurgie
-
Operationen und intensivmedizinische Behandlung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Neuro-Intensiv-Therapie, invasives multimodales Neuromonitoring
-
Operationen zur Wiederherstellung der Funktion bzw. Ästhetik eines Körperteils
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe im Kopfbereich
-
Operation zur Korrektur von Fehlbildungen des Schädels
Z.B. Encephalozele
-
Sprechstunde für spezielle Krankheiten, die durch Operationen behandelt werden können
Schädelbasis-Chirurgie Neurovaskuläre Medizin Hypophysentumoren Neuroonkologie Wirbelsäulenchirurgie Trigeminusneuralgie Periphere Nervenchirurgie Kinderneurochirurgie
Ärztliche Qualifikation
- Manuelle Medizin/Chirotherapie
- Neurochirurgie
Pflegerische Qualifikation
- Bachelor
- Casemanagement
- Deeskalationstraining
- Dekubitusmanagement
- Entlassungsmanagement
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Intensiv- und Anästhesiepflege
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Pflege in der Onkologie
- Praxisanleitung
- Stomamanagement
- Sturzmanagement
- Wundmanagement
Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen |
---|
Besondere personelle Unterstützung
Besondere personelle Unterstützung bei Mobilitätseinschränkung kann in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Physio- und Ergotherapie realisiert werden. |
Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Patienten oder Patientinnen mit schweren Allergien |
---|
Angebot von Lebensmitteln für eine definierte Personengruppe, einen besonderen Ernährungszweck bzw. mit deutlichem Unterschied zu Lebensmitteln des allgemeinen Verzehrs |
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße |
---|
Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) |
Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter |
Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe |
OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische |
Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße |
Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten |
Berücksichtigung von Fremdsprachlichkeit und Religionsausübung |
---|
Angebot eines Dolmetschers, der gesprochenen Text von einer Ausgangssprache in eine Zielsprache überträgt
Dolmetscher werden über den Gemeindedolmetscherdienst Berlin oder über Vivantes International organisiert. |
Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Eine Behandlungsmöglichkeit durch fremdsprachiges Personal kann bei Bedarf organisiert werden. |
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Priv.-Doz. Dr. Andreas Jödicke Tel.: 030 / 13014 - 2040 Fax: 030 / 13014 - 3911 E-Mail: andreas.joedicke@vivantes.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
MVZ Neurochirurgie KNK (Klinik für Neurochirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | MVZ Neurochirurgie KNK |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Neurochirurgie |
Privatambulanz (Klinik für Neurochirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Neurochirurgie |
Erläuterungen des Krankenhauses | Alle Bereiche der operativen und konservativen Neurochirurgie |
Rettungsstelle; Notfallambulanz (24h) (Klinik für Neurochirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Rettungsstelle; Notfallambulanz (24h) |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Neurochirurgie |
Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V (Klinik für Neurochirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Neurochirurgie |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor