Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin
Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH
Rubensstraße 125
12157 Berlin
http://www.vivantes.de
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 23274 |
Teilstationäre Fallzahl | 38 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
Z38: Geburten Anzahl: 6469 Anteil an Fällen: 29,1 % |
O68: Komplikationen bei Wehen bzw. Entbindung durch Gefahrenzustand des Kindes Anzahl: 1302 Anteil an Fällen: 5,9 % |
O42: Vorzeitiger Blasensprung Anzahl: 1192 Anteil an Fällen: 5,4 % |
O80: Entbindung ohne Komplikationen Anzahl: 1053 Anteil an Fällen: 4,7 % |
O70: Dammriss während der Entbindung Anzahl: 760 Anteil an Fällen: 3,4 % |
O48: Schwangerschaft, die über den erwarteten Geburtstermin hinausgeht Anzahl: 734 Anteil an Fällen: 3,3 % |
D25: Gutartiger Tumor der Gebärmuttermuskulatur Anzahl: 581 Anteil an Fällen: 2,6 % |
O34: Betreuung der Mutter bei festgestellten oder vermuteten Fehlbildungen oder Veränderungen der Beckenorgane Anzahl: 568 Anteil an Fällen: 2,6 % |
N83: Nichtentzündliche Krankheit des Eierstocks, des Eileiters bzw. der Gebärmutterbänder Anzahl: 435 Anteil an Fällen: 2,0 % |
N80: Gutartige Wucherung der Gebärmutterschleimhaut außerhalb der Gebärmutter Anzahl: 361 Anteil an Fällen: 1,6 % |
P08: Störung aufgrund langer Schwangerschaftsdauer oder hohem Geburtsgewicht Anzahl: 343 Anteil an Fällen: 1,5 % |
D27: Gutartiger Eierstocktumor Anzahl: 329 Anteil an Fällen: 1,5 % |
O69: Komplikationen bei Wehen bzw. Entbindung durch Komplikationen mit der Nabelschnur Anzahl: 318 Anteil an Fällen: 1,4 % |
C56: Eierstockkrebs Anzahl: 276 Anteil an Fällen: 1,2 % |
O62: Ungewöhnliche Wehentätigkeit Anzahl: 257 Anteil an Fällen: 1,2 % |
C54: Gebärmutterkrebs Anzahl: 249 Anteil an Fällen: 1,1 % |
O21: Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft Anzahl: 246 Anteil an Fällen: 1,1 % |
O60: Vorzeitige Wehen und Entbindung Anzahl: 218 Anteil an Fällen: 1,0 % |
O71: Sonstige Verletzung während der Geburt Anzahl: 216 Anteil an Fällen: 1,0 % |
N84: Gutartige Schleimhautwucherung (Polyp) im Bereich der weiblichen Geschlechtsorgane Anzahl: 208 Anteil an Fällen: 0,9 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
9-262: Postnatale Versorgung des Neugeborenen Anzahl: 8288 Anteil an Fällen: 18,5 % |
1-208: Registrierung evozierter Potentiale Anzahl: 6375 Anteil an Fällen: 14,2 % |
5-758: Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss] Anzahl: 4340 Anteil an Fällen: 9,7 % |
9-261: Überwachung und Leitung einer Risikogeburt Anzahl: 3501 Anteil an Fällen: 7,8 % |
5-749: Andere Sectio caesarea Anzahl: 2268 Anteil an Fällen: 5,1 % |
9-260: Überwachung und Leitung einer normalen Geburt Anzahl: 1644 Anteil an Fällen: 3,7 % |
8-910: Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie Anzahl: 1032 Anteil an Fällen: 2,3 % |
1-672: Diagnostische Hysteroskopie Anzahl: 958 Anteil an Fällen: 2,1 % |
9-500: Patientenschulung Anzahl: 957 Anteil an Fällen: 2,1 % |
5-738: Episiotomie und Naht Anzahl: 812 Anteil an Fällen: 1,8 % |
5-469: Andere Operationen am Darm Anzahl: 780 Anteil an Fällen: 1,7 % |
5-651: Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe Anzahl: 739 Anteil an Fällen: 1,6 % |
5-730: Künstliche Fruchtblasensprengung [Amniotomie] Anzahl: 718 Anteil an Fällen: 1,6 % |
5-728: Vakuumentbindung Anzahl: 713 Anteil an Fällen: 1,6 % |
5-690: Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri] Anzahl: 624 Anteil an Fällen: 1,4 % |
5-683: Uterusexstirpation [Hysterektomie] Anzahl: 602 Anteil an Fällen: 1,4 % |
5-681: Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus Anzahl: 564 Anteil an Fällen: 1,3 % |
1-471: Biopsie ohne Inzision am Endometrium Anzahl: 540 Anteil an Fällen: 1,2 % |
5-657: Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung Anzahl: 527 Anteil an Fällen: 1,2 % |
5-653: Salpingoovariektomie Anzahl: 512 Anteil an Fällen: 1,1 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
1-672: Diagnostische Hysteroskopie Anzahl: 1000 Anteil an Fällen: 29,9 % |
5-690: Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri] Anzahl: 914 Anteil an Fällen: 27,3 % |
1-471: Biopsie ohne Inzision am Endometrium Anzahl: 608 Anteil an Fällen: 18,2 % |
1-472: Biopsie ohne Inzision an der Cervix uteri Anzahl: 282 Anteil an Fällen: 8,4 % |
5-751: Kürettage zur Beendigung der Schwangerschaft [Abruptio] Anzahl: 172 Anteil an Fällen: 5,1 % |
5-671: Konisation der Cervix uteri Anzahl: 113 Anteil an Fällen: 3,4 % |
5-711: Operationen an der Bartholin-Drüse (Zyste) Anzahl: 72 Anteil an Fällen: 2,1 % |
5-691: Entfernung eines intrauterinen Fremdkörpers Anzahl: 43 Anteil an Fällen: 1,3 % |
5-681: Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus Anzahl: 42 Anteil an Fällen: 1,3 % |
1-502: Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision Anzahl: 31 Anteil an Fällen: 0,9 % |
5-490: Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion Anzahl: 18 Anteil an Fällen: 0,5 % |
1-694: Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) Anzahl: 17 Anteil an Fällen: 0,5 % |
8-137: Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter] Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 0,2 % |
5-663: Destruktion und Verschluss der Tubae uterinae [Sterilisationsoperation] Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 0,2 % |
1-661: Diagnostische Urethrozystoskopie Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 0,1 % |
5-758: Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss] Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 0,1 % |
5-702: Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vagina und des Douglasraumes Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,1 % |
1-460: Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,0 % |
3-614: Phlebographie der Gefäße einer Extremität mit Darstellung des Abflussbereiches Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,0 % |
5-469: Andere Operationen am Darm Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,0 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Angebote Geburtsvorbereitung und Rückbildungskurse
- Ausstattung der Geburtsräume
- Babyfreundliches Krankenhaus
-
Behandlung durch äußere Reize wie Massage, Kälte, Wärme, Wasser oder Licht
Für allen frischoperierten Patientinnen, Wochenbettgymnastik
-
Beratung Hochrisikoschwangerer zum Zeitpunkt der Geburt im Geburtenzentrum, gemeinsam mit Frauenärzten
s. VG 12
- Betreuung durch Still- und Lactationsberater/innen, Betreuung bei Beckenendlage (Wendung/ Geburt)
-
Betreuung und Linderung der Beschwerden von unheilbar kranken Patienten - Palliativmedizin
Wird für gynäkologisch-onkologische Patientinnen in allen Phasen der Erkrankung angeboten.
- Betreuung von Risikoschwangerschaften
- Entbindung ohne Aufenthalt auf einer Krankenhausstation (ambulant)
- Fachgebiet der Frauenheilkunde mit Schwerpunkt auf Krankheiten der weiblichen Harnorgane
- Fachgebiet zur natürlichen und künstlichen Fortpflanzung
- Farbdoppler-Ultraschall - Duplexsonographie
- Geburtshilfe
- Mutter-Kind-Station
- Operationen an den weiblichen Geschlechtsorganen mit Zugang durch die Bauchdecke
-
Operationen an der Haut, z.B. Schönheitsoperationen
Bauchdeckenplastik ("Fettschürze")
- Operationen an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv)
- Operationen bei Unvermögen, den Harn zu halten (Harninkontinenz)
-
Operationen mit Hilfe eines Lasers
Dysplasie-Sprechstunde ( Kolposkopie/ Zytologie/ Histologie/ HPV/ Beratung )
- Operationen mittels Spiegelung von Körperhöhlen, z.B. Bauchspiegelung, Gebärmutterspiegelung
- Operationen zur Erleichterung bzw. Unterstützung einer Geburt
- Operationen zur Wiederherstellung der Funktion bzw. Ästhetik eines Körperteils
-
Psychologische Behandlung von Krebskranken
s. VG 08
- Schmerzbehandlung
- Spezialsprechstunde Geburtshilfe
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Frauenheilkunde und Geburtshilfe
-
Tagesklinik für die Behandlung von Krebskranken
s. VG 08
- Ultraschall mit Einführung des Schallkopfes in das Körperinnere
- Untersuchung der Funktion des Harnsystems z.B. durch künstliche Blasenfüllung und Druckmessung
- Untersuchung Neugeborener auf angeborene Stoffwechsel- und Hormonkrankheiten, z.B. Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose), Nebennierenfunktionsstörung (AGS) - Neugeborenenscreening
- Untersuchung und Behandlung des ungeborenen Kindes und der Schwangeren (Pränataldiagnostik)
-
Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten des Harnsystems und der Geschlechtsorgane
s. VG 16
-
Untersuchung und Behandlung von Brustkrebs
Spezialsprechstunde, Operationen mit Schwerpunkt auf der Brusterhaltung im Mammazentrum, Chemotherapie und Zusatzbehandlungen in kooperierender onkologischer Praxis
- Untersuchung und Behandlung von entzündlichen Krankheiten der weiblichen Geschlechtsorgane
- Untersuchung und Behandlung von gutartigen Brustdrüsentumoren
- Untersuchung und Behandlung von Hormonstörungen der Frau
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Neugeborenen
Phototherapie, Stoffwechselscreening, Hörscreening, Pulsoxymetrie der Neugeborenen als Screening für angeborene Herzfehler
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes
-
Untersuchung und Behandlung von Krebserkrankungen
s. VG 08
- Untersuchung und Behandlung von nichtentzündlichen Krankheiten der weiblichen Geschlechtsorgane
- Untersuchung und Behandlung von sonstigen Erkrankungen der Brustdrüse
- Untersuchung und Behandlung von Tumoren an den weiblichen Geschlechtsorganen, z.B. Tumor des Gebärmutterhalses, des Gebärmutterkörpers, der Eierstöcke, der Scheide oder der äußeren weiblichen Geschlechtsorgane
-
Untersuchung und Behandlung von Tumoren der Haut
Im Genitalbereich und an der Brust
- Versorgung von Mehrlingen
- Wiederherstellende bzw. ästhetische Operationen an der Brust
- Zentrum für Ernährungsmedizin: Abteilungsübergreifende Diagnostik und Behandlung aller ernährungsmedizinischen Erkrankungen incl. der Organisation der ambulanten Weiterversorgung
Ärztliche Qualifikation
- Akupunktur
- Ärztliches Qualitätsmanagement
- Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- Frauenheilkunde und Geburtshilfe, SP Gynäkologische Onkologie
- Frauenheilkunde und Geburtshilfe, SP Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
- Gynäkologische Exfoliativ-Zytologie
- Homöopathie
- Kinder- und Jugendmedizin, SP Neonatologie
- Medikamentöse Tumortherapie
- Naturheilverfahren
- Plastische Operationen
Pflegerische Qualifikation
- Basale Stimulation
- Bobath
- Casemanagement
- Dekubitusmanagement
- Diabetes
- Entlassungsmanagement
- Ernährungsmanagement
- Familien Gesundheits- und Kinderkrankenpflege
- Familienhebamme
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Kinästhetik
- Kontinenzmanagement
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Palliative Care
- Pflege in der Onkologie
- Praxisanleitung
- Qualitätsmanagement
- Schmerzmanagement
- Still- und Laktationsberatung
- Stomamanagement
- Sturzmanagement
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefärztin Priv.-Doz. Dr. Mandy Mangler Tel.: 030 / 13020 - 2402 Fax: 030 / 13020 - 2503 E-Mail: mandy.mangler@vivantes.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Gynäkologie und Geburtsmedizin Dr. med. Dipl.-Mus. Zaher Halwani Tel.: 030 / 13012 - 1261 Fax: 030 / 13012 - 1262 E-Mail: zaher.halwani@vivantes.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Leiter der Fachabteilung Chefärztin PD Dr. Malgorzata Lanowska Tel.: 030 / 130 - 225601 E-Mail: malgorzatamarta.lanowska@vivantes.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Priv.-Doz. Dr. Lars Hellmeyer Tel.: 030 / 13023 - 1442 Fax: 030 / 13023 - 2043 E-Mail: lars.hellmeyer@vivantes.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Dr. Bodo Müller Tel.: 030 / 130 - 172150 E-Mail: bodo.mueller@vivantes.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Ermächtigungsambulanz nach § 116 SGB V (Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ermächtigungsambulanz nach § 116 SGB V |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin |
Erläuterungen des Krankenhauses | Geburtsplanung |
Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten und Krankenhausärztinnen) (Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten und Krankenhausärztinnen) |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin |
Notfallambulanz (Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfallambulanz |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin |
Notfallambulanz (24h) (Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfallambulanz (24h) |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin |
Privatambulanz (Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin |
Rettungsstelle;Notfallambulanz (24h) (Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Rettungsstelle;Notfallambulanz (24h) |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin |
Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V (Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor