Department für Chirurgie
Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH
Am Nordgraben 2
13509 Berlin
http://www.vivantes.de
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 2944 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
I70: Verkalkung der Schlagadern - Arteriosklerose Anzahl: 242 Anteil an Fällen: 8,6 % |
K80: Gallensteinleiden Anzahl: 232 Anteil an Fällen: 8,2 % |
K40: Leistenbruch (Hernie) Anzahl: 196 Anteil an Fällen: 6,9 % |
E04: Sonstige Form einer Schilddrüsenvergrößerung ohne Überfunktion der Schilddrüse Anzahl: 175 Anteil an Fällen: 6,2 % |
K35: Akute Blinddarmentzündung Anzahl: 135 Anteil an Fällen: 4,8 % |
K56: Darmverschluss (Ileus) ohne Eingeweidebruch Anzahl: 104 Anteil an Fällen: 3,7 % |
K60: Einriss der Schleimhaut (Fissur) bzw. Bildung eines röhrenartigen Ganges (Fistel) im Bereich des Afters oder Mastdarms Anzahl: 91 Anteil an Fällen: 3,2 % |
T82: Komplikationen durch eingepflanzte Fremdteile wie Herzklappen oder Herzschrittmacher oder durch Verpflanzung von Gewebe im Herzen bzw. in den Blutgefäßen Anzahl: 88 Anteil an Fällen: 3,1 % |
K57: Krankheit des Dickdarms mit vielen kleinen Ausstülpungen der Schleimhaut - Divertikulose Anzahl: 88 Anteil an Fällen: 3,1 % |
K64: Schmerzhafte Schwellungen am After - Hämorriden und Analthrombose Anzahl: 81 Anteil an Fällen: 2,9 % |
K43: Bauchwandbruch (Hernie) Anzahl: 77 Anteil an Fällen: 2,7 % |
I71: Aussackung (Aneurysma) bzw. Aufspaltung der Wandschichten der Hauptschlagader Anzahl: 67 Anteil an Fällen: 2,4 % |
K61: Abgekapselter eitriger Entzündungsherd (Abszess) im Bereich des Mastdarms bzw. Afters Anzahl: 65 Anteil an Fällen: 2,3 % |
C18: Dickdarmkrebs im Bereich des Grimmdarms (Kolon) Anzahl: 59 Anteil an Fällen: 2,1 % |
K62: Sonstige Krankheit des Mastdarms bzw. des Afters Anzahl: 58 Anteil an Fällen: 2,0 % |
C20: Dickdarmkrebs im Bereich des Mastdarms - Rektumkrebs Anzahl: 52 Anteil an Fällen: 1,8 % |
L05: Eitrige Entzündung in der Gesäßfalte durch eingewachsene Haare - Pilonidalsinus Anzahl: 49 Anteil an Fällen: 1,7 % |
K42: Nabelbruch (Hernie) Anzahl: 48 Anteil an Fällen: 1,7 % |
L02: Abgekapselter eitriger Entzündungsherd (Abszess) in der Haut bzw. an einem oder mehreren Haaransätzen Anzahl: 45 Anteil an Fällen: 1,6 % |
N18: Anhaltende (chronische) Verschlechterung bzw. Verlust der Nierenfunktion Anzahl: 42 Anteil an Fällen: 1,5 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
8-83b: Zusatzinformationen zu Materialien Anzahl: 432 Anteil an Fällen: 5,0 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 412 Anteil an Fällen: 4,7 % |
8-836: (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention Anzahl: 345 Anteil an Fällen: 4,0 % |
5-069: Andere Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen Anzahl: 326 Anteil an Fällen: 3,7 % |
5-932: Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung Anzahl: 308 Anteil an Fällen: 3,5 % |
5-511: Cholezystektomie Anzahl: 296 Anteil an Fällen: 3,4 % |
5-469: Andere Operationen am Darm Anzahl: 286 Anteil an Fällen: 3,3 % |
8-854: Hämodialyse Anzahl: 267 Anteil an Fällen: 3,1 % |
5-916: Temporäre Weichteildeckung Anzahl: 222 Anteil an Fällen: 2,5 % |
1-654: Diagnostische Rektoskopie Anzahl: 213 Anteil an Fällen: 2,4 % |
5-38a: Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen Anzahl: 212 Anteil an Fällen: 2,4 % |
8-919: Komplexe Akutschmerzbehandlung Anzahl: 202 Anteil an Fällen: 2,3 % |
5-530: Verschluss einer Hernia inguinalis Anzahl: 189 Anteil an Fällen: 2,2 % |
5-984: Mikrochirurgische Technik Anzahl: 165 Anteil an Fällen: 1,9 % |
5-455: Partielle Resektion des Dickdarmes Anzahl: 155 Anteil an Fällen: 1,8 % |
5-470: Appendektomie Anzahl: 138 Anteil an Fällen: 1,6 % |
5-490: Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion Anzahl: 130 Anteil an Fällen: 1,5 % |
5-896: Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] mit Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Anzahl: 124 Anteil an Fällen: 1,4 % |
5-381: Endarteriektomie Anzahl: 124 Anteil an Fällen: 1,4 % |
5-061: Hemithyreoidektomie Anzahl: 123 Anteil an Fällen: 1,4 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
5-385: Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen Anzahl: 37 Anteil an Fällen: 78,7 % |
1-502: Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 2,1 % |
5-392: Anlegen eines arteriovenösen Shuntes Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 2,1 % |
5-399: Andere Operationen an Blutgefäßen Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 2,1 % |
5-401: Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 2,1 % |
5-491: Operative Behandlung von Analfisteln Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 2,1 % |
5-492: Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Analkanals Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 2,1 % |
5-530: Verschluss einer Hernia inguinalis Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 2,1 % |
5-534: Verschluss einer Hernia umbilicalis Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 2,1 % |
5-897: Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 2,1 % |
8-137: Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter] Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 2,1 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
-
Behandlung von Druck- und Wundliegegeschwüren
Klinik für Koloproktologie: Dekubitalgeschwüre im Intimbereich und Sakrum. Dekubitussanierung, plastische Rekonstruktion, Stoma-Therapie
- Einpflanzen einer Kammer unter die Haut zur Verabreichung von Medikamenten
-
Elektrische Erregung bestimmter Gehirnregionen zur Behandlung von Schmerzen und von Bewegungsstörungen - sog. "Funktionelle Neurochirurgie"
Klinik für Koloproktologie: Neuromodulation Plexus sacralis bei Stuhlinkontinenz und Harnentleerungsstörung.
- Gefäßchirurgie
- Intensivmedizinische Betreuung von Patienten nach Operationen
- Koloproktologie - Dickdarm- & Enddarmchirurgie
- Leber-Pankreas-Chirurgie
-
Nicht-operative Behandlung von Krankheiten der Schlagadern, z.B. mit Medikamenten
Spezialsprechstunde für Lebertumore, Pankreas und Gallengangserkrankungen, Schilddrüsenchirurgie, Proktologie, Hernienchirurgie, Visceralchirurgie
- Notfallmedizin
- Offene Operationen und Gefäßspiegelungen bei Gefäßkrankheiten, z.B. Behandlung an der Carotis-Arterie
- Onkologische Chirurgie
-
Operationen am Magen-Darm-Trakt
Klinik für Koloproktologie: Minimal-invasive, roboter-assistierte und offene Dickdarm-Enddarmchirurgie.
-
Operationen an den äußeren (peripheren) Nerven
Klinik für Koloproktologie: Neurolyse Pudendus-Neuralgie, Neuromodulation der Sakralnerven.
-
Operationen an den Hormondrüsen, z.B. Schilddrüse, Nebenschilddrüsen oder Nebennieren
Operation aller gut- und bösartigen Erkrankungen der Schilddrüse und der Nebenschilddrüsen mit intraoperativem Neuromonitoring, Lupenbrille und Gewebeversiegelung, minimalinvasive Technik, auch bei Kindern und Greisen; Operation aller Tumore der Nebennieren.
-
Operationen an der Leber, der Gallenblase, den Gallenwegen und der Bauchspeicheldrüse
Überregionales Leberzentrum (OP aller primären und sekundären Lebertumore; Interventionelle Methoden wie RFTA, TACE, Pfortaderembolisation, TIPPS sind verfügbar )
- Operationen an der Speiseröhre
-
Operationen bei Aussackungen (Aneurysmen) der Hauptschlagader
Abdominelle Aorta sowohl operativ als auch endovaskulär
- Operationen, bei denen die Abtrennung von Körperteilen notwendig ist
- Operationen bei einer Brustkorbverletzung
- Operationen bei infektiösen Knochenentzündungen
-
Operationen bei Unvermögen, den Harn zu halten (Harninkontinenz)
Koloproktologie:Alle Verfahren zur Diagnostik&Therapie der Stuhlinkontinenz, plastische Beckenboden/Spinktherrekonstruktion, anale Schwenklappenplastik, Stenosechirurgie,Beckenbodenschrittmacher,Prolapschirurgie,Augmenantationsplastiken mit Bulking Agents, Implantation künstlicher Darmschliessmuskel
-
Operationen mittels Bauchspiegelung bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv)
Klinik für Koloproktologie: laparoskopische und roboter-assistierte nervenerhaltende radikale Operationen bei Mastdarmkrebs und Dickdarmkrebs, Darmsenkung, Darmentzündung, M.Crohn, Colitis ulcerosa (mit Pouch).
-
Operationen mittels Spiegelung von Körperhöhlen bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv), z. B. auch NOTES (Chirurgie über natürliche Körperöffnungen)
Klinik für Koloproktologie: Hämorrhoiden: HAL-RAR, Laser (LHP), Longo, Ligasure. Lasertherapie: Tumorvorstufen (AIN…), Strahlenfolgen, Kondylome, Laser-Pilonidoplastie (LPP), Fistula Laser-Closure (FiLaC), Fistelleiden, anales Botox, TAMIS (transanale tumorrektion)
-
Operationen von Tumoren
Alle Tumore des Gastrointestinaltraktes und der abdominellen und endokrinen Organe; interdisziplinäre multiviscerale Operationen bei urologischen und gynäkologischen Tumoren. Anwendung von multimodalen Therapien (Chemotherapien und Bestrahlungstherapien durch Integration im Tumorzentrum)
- Operationen zur Herstellung einer Verbindung zwischen Schlagader und Vene für die Durchführung einer Blutwäsche (Dialyse)
-
Operationen zur Wiederherstellung der Funktion bzw. Ästhetik eines Körperteils
Klinik für Koloproktologie: Plastische-rekonstruktion von Dekubitus, Anus, Beckenboden, Vagina.
-
Spiegelung von Organen und Körperhöhlen zur Untersuchung und für operative Eingriffe, z.B. mit einem Schlauch oder einer Kapsel
Klinik für Koloproktologie: Starr Proktoskopie und Rektoskopie, 3D-Endosonographie.
-
Sprechstunde für spezielle Krankheiten, die durch Operationen behandelt werden können
Spezialsprechstunden für Lebertumore; Pankreas- und Gallengangserkrankungen; Schilddrüsenchirurgie; Gefäßchirurgie; Hernienchirurgie; Visceralchirurgie Klinik für Koloproktologie: Dickdarm- und Enddarmsprechstd 4x/Woche Di, Mi, Do, Fr.
-
Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten des Harnsystems und der Geschlechtsorgane
Klinik für Koloproktologie: Bei neurogenen Blasenentleerungsstörungen: Sakrale Neurostimulation
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Hautanhangsgebilde, z.B. Haare, Schweißdrüsen
Klinik für Koloproktologie: Schwerpunkt Akne inversa (Schweißdrüsenabzess), Pilonidalkrankheit
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Darmausgangs
Klinik für Koloproktologie: Analfistel, Hämorrhoiden, Fissur, Analpolyp, Schließmuskelriss, Analtumor, Vorfall, etc.
-
Untersuchung und Behandlung von Magen-Darm-Krankheiten
Klinik für Koloproktologie: M. Crohn, Colitis Ulcerosa, Verstopfung, Diverticulitis, etc.
-
Untersuchung und Behandlung von sexuell übertragbaren Krankheiten (Venerologie)
Klinik für Koloproktologie: Im Analbereich HPV, Syphilis, Herpes, etc.
-
Untersuchung und Behandlung von Tumoren der Haut
Klinik für Koloproktologie: Analbereich AIN, Viruswarzen, Lichen, etc.
-
Zentrum für Ernährungsmedizin: Abteilungsübergreifende Diagnostik und Behandlung aller ernährungsmedizinischen Erkrankungen incl. der Organisation der ambulanten Weiterversorgung
Klinik für Koloproktologie: Prähabilitation: 6-Punkte-Programm zur Verbesserung der Belastbarkeit vor OP.
Ärztliche Qualifikation
- Allgemeinchirurgie
- Gefäßchirurgie
- Humangenetik
- Proktologie
- Viszeralchirurgie
Pflegerische Qualifikation
- Casemanagement
- Dekubitusmanagement
- Entlassungsmanagement
- Ernährungsmanagement
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Hygienefachkraft
- Kinästhetik
- Kontinenzmanagement
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Palliative Care
- Praxisanleitung
- Qualitätsmanagement
- Schmerzmanagement
- Stomamanagement
- Sturzmanagement
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Leiter Department/ Chefarzt Allgemein- u. Visceralchirurgie Prof. Dr. med. Ulrich Adam Tel.: 030 / 13012 - 1351 Fax: 030 / 13012 - 3191 E-Mail: ulrich.adam@vivantes.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Privatsprechstunde (Department für Chirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatsprechstunde |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Department für Chirurgie |
Rettungsstelle ; Notfallambulanz (Department für Chirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Rettungsstelle ; Notfallambulanz |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Department für Chirurgie |
Vor- und nachstationäre Leistungen (Department für Chirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Vor- und nachstationäre Leistungen |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Department für Chirurgie |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor