Klinik für Innere Medizin - Infektiologie und Gastroenterologie
Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH
Rubensstraße 125
12157 Berlin
http://www.vivantes.de
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 2795 |
Teilstationäre Fallzahl | 1003 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
J18: Lungenentzündung, Krankheitserreger vom Arzt nicht näher bezeichnet Anzahl: 171 Anteil an Fällen: 6,6 % |
A41: Sonstige Blutvergiftung (Sepsis) Anzahl: 124 Anteil an Fällen: 4,8 % |
J44: Sonstige anhaltende (chronische) Lungenkrankheit mit Verengung der Atemwege - COPD Anzahl: 89 Anteil an Fällen: 3,4 % |
D12: Gutartiger Tumor des Dickdarms, des Darmausganges bzw. des Afters Anzahl: 84 Anteil an Fällen: 3,2 % |
K80: Gallensteinleiden Anzahl: 83 Anteil an Fällen: 3,2 % |
E86: Flüssigkeitsmangel Anzahl: 74 Anteil an Fällen: 2,9 % |
A09: Durchfallkrankheit bzw. Magen-Darm-Grippe, wahrscheinlich ausgelöst durch Bakterien, Viren oder andere Krankheitserreger Anzahl: 67 Anteil an Fällen: 2,6 % |
K85: Akute Entzündung der Bauchspeicheldrüse Anzahl: 64 Anteil an Fällen: 2,5 % |
D50: Blutarmut durch Eisenmangel Anzahl: 62 Anteil an Fällen: 2,4 % |
K29: Schleimhautentzündung des Magens bzw. des Zwölffingerdarms Anzahl: 60 Anteil an Fällen: 2,3 % |
K92: Sonstige Krankheit des Verdauungstraktes Anzahl: 58 Anteil an Fällen: 2,2 % |
B99: Sonstige bzw. vom Arzt nicht näher bezeichnete Infektionskrankheit Anzahl: 56 Anteil an Fällen: 2,2 % |
N17: Akutes Nierenversagen Anzahl: 52 Anteil an Fällen: 2,0 % |
K70: Leberkrankheit durch Alkohol Anzahl: 48 Anteil an Fällen: 1,9 % |
K22: Sonstige Krankheit der Speiseröhre Anzahl: 40 Anteil an Fällen: 1,5 % |
A46: Wundrose - Erysipel Anzahl: 40 Anteil an Fällen: 1,5 % |
K83: Sonstige Krankheit der Gallenwege Anzahl: 39 Anteil an Fällen: 1,5 % |
K74: Vermehrte Bildung von Bindegewebe in der Leber (Leberfibrose) bzw. Schrumpfleber (Leberzirrhose) Anzahl: 35 Anteil an Fällen: 1,4 % |
N39: Sonstige Krankheit der Niere, der Harnwege bzw. der Harnblase Anzahl: 31 Anteil an Fällen: 1,2 % |
A04: Sonstige Durchfallkrankheit, ausgelöst durch Bakterien Anzahl: 31 Anteil an Fällen: 1,2 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
1-632: Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie Anzahl: 1413 Anteil an Fällen: 17,4 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 888 Anteil an Fällen: 10,9 % |
1-440: Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas Anzahl: 729 Anteil an Fällen: 9,0 % |
1-650: Diagnostische Koloskopie Anzahl: 563 Anteil an Fällen: 6,9 % |
1-444: Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt Anzahl: 486 Anteil an Fällen: 6,0 % |
8-548: Hochaktive antiretrovirale Therapie [HAART] Anzahl: 432 Anteil an Fällen: 5,3 % |
5-513: Endoskopische Operationen an den Gallengängen Anzahl: 274 Anteil an Fällen: 3,4 % |
5-469: Andere Operationen am Darm Anzahl: 230 Anteil an Fällen: 2,8 % |
5-452: Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes Anzahl: 213 Anteil an Fällen: 2,6 % |
1-930: Infektiologisches Monitoring Anzahl: 182 Anteil an Fällen: 2,2 % |
8-542: Nicht komplexe Chemotherapie Anzahl: 165 Anteil an Fällen: 2,0 % |
1-620: Diagnostische Tracheobronchoskopie Anzahl: 162 Anteil an Fällen: 2,0 % |
8-543: Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie Anzahl: 154 Anteil an Fällen: 1,9 % |
8-390: Lagerungsbehandlung Anzahl: 118 Anteil an Fällen: 1,4 % |
5-429: Andere Operationen am Ösophagus Anzahl: 112 Anteil an Fällen: 1,4 % |
1-204: Untersuchung des Liquorsystems Anzahl: 100 Anteil an Fällen: 1,2 % |
1-424: Biopsie ohne Inzision am Knochenmark Anzahl: 92 Anteil an Fällen: 1,1 % |
9-200: Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen Anzahl: 83 Anteil an Fällen: 1,0 % |
1-640: Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege Anzahl: 82 Anteil an Fällen: 1,0 % |
8-836: (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention Anzahl: 82 Anteil an Fällen: 1,0 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
1-650: Diagnostische Koloskopie Anzahl: 283 Anteil an Fällen: 52,3 % |
1-444: Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt Anzahl: 164 Anteil an Fällen: 30,3 % |
5-452: Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes Anzahl: 83 Anteil an Fällen: 15,3 % |
1-640: Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 1,1 % |
5-513: Endoskopische Operationen an den Gallengängen Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 0,6 % |
1-642: Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
5-431: Gastrostomie Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Behandlung der Blutvergiftung (Sepsis)
- Behandlung von Patienten auf der Intensivstation
- Betreuung und Linderung der Beschwerden von unheilbar kranken Patienten - Palliativmedizin
-
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen, z.B. Morbus Crohn
z. B. Colitis Ulcerosa, Morbus Crohn
- Einfacher Ultraschall ohne Kontrastmittel
- Schmerzbehandlung
-
Spiegelung von Organen und Körperhöhlen zur Untersuchung und für operative Eingriffe, z.B. mit einem Schlauch oder einer Kapsel
Bronchoskopie mit Biopsie und BAL Gastroskopie Koloskopie ERCP Single Balloon Enteroskopie Punktionen und Drainageeinlagen Knochenmarksbiopsie Pleurapunktion Paracentese ESD( endoskopische Submukosadissektion) und EMR( endoskopische Mukosaresektion) POEM
-
Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Inneren Medizin
Endoskopie und gastroenterologische Sprechstunde Tel.: +49 (0)30 130 20 2314 Fax: (030) 130 20 2258 Immunologische Tagesklinik Bei Fragestellungen im Zusammenhang mit HIV/ Aids und Hepatitis Tel.: [030] 130 20 2609 Fax: (030) 130 20 2173
- Tagesklinik für die Behandlung von Krebskranken
-
Ultraschall mit Einführung des Schallkopfes in das Körperinnere
Endo-sonographisch gesteuerte Punktionen Tumor-Staging
-
Untersuchung und Behandlung angeborener und erworbener Immunschwächen, einschließlich HIV und AIDS
Zentrum für Infektionszentrum nach DGI Schwerpunkte: Infektionen auf Intensivstationen Antimicrobial Stewardship Prothesen und Gelenksinfektionen Tropenmedizin , Tuberkulose und Hepatiden HIV-assoziierte Infetkionen, AIDS Lebensbedrohliche Infektionskrankheiten
-
Untersuchung und Behandlung von Blutgerinnungsstörungen
Bei HIV-Patienten und im Rahmen von Sepsis
-
Untersuchung und Behandlung von Blutkrankheiten
Diagnostik u. Therapie von HIV-assoziierten Tumoren
- Untersuchung und Behandlung von hormonbedingten Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten, z. B. Zuckerkrankheit, Schilddrüsenkrankheiten
-
Untersuchung und Behandlung von Infektionskrankheiten, ausgelöst z.B. durch Bakterien, Viren oder Parasiten
Zentrum für Infektionszentrum nach DGI Schwerpunkte: Infektionen auf Intensivstationen Antimicrobial Stewardship Prothesen und Gelenksinfektionen Tropenmedizin und Tuberkulose HIV-assoziierte Infetkionen, AIDS Lebensbedrohliche Infektionskrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten, bei denen sich das Immunsystem gegen den eigenen Körper richtet (Autoimmunerkrankungen)
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Atemwege und der Lunge
Bildgebung, Spirometrie, Bronchoskopie
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Leber, der Galle und der Bauchspeicheldrüse
Gesamtes Spektrum, insbesondere Tumorerkrankungen ( Ösophagus- Leber, Pankreas und Gastrointestinaltrakt)
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten
Lymphknoten-Punktionen. Therapie von HIV-assoziierten Lymphomen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Bauchfells
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Brustfells (Pleura)
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Darmausgangs
Proktoskopie
-
Untersuchung und Behandlung von Krebserkrankungen
Diagnostik und Therapie von HIV-assoziierten Tumoren
- Untersuchung und Behandlung von Magen-Darm-Krankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Nierenkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von psychischen und Verhaltensstörungen, ausgelöst durch bewusstseinsverändernde Substanzen wie z.B. Alkohol
-
Untersuchung und Behandlung von schmerzhaften und funktionsbeeinträchtigenden Krankheiten der Gelenke, Muskeln und des Bindegewebes (rheumatologischen Erkrankungen)
Nur Diagnostik
-
VR00 - Sonstige im Bereich Radiologie
Ultraschalluntersuchungen: Abdomensonographien und Endosonographien Kontrastmittelsonographien
Ärztliche Qualifikation
- Infektiologie
- Innere Medizin
- Innere Medizin und SP Endokrinologie und Diabetologie
- Innere Medizin und SP Gastroenterologie
Pflegerische Qualifikation
- Basale Stimulation
- Bobath
- Deeskalationstraining
- Dekubitusmanagement
- Diabetes
- Diplom
- Endoskopie/Funktionsdiagnostik
- Entlassungsmanagement
- Ernährungsmanagement
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Palliative Care
- Praxisanleitung
- Schmerzmanagement
- Stomamanagement
- Sturzmanagement
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Gastroenterologie Prof. Dr.med. Mario Anders Tel.: 030 / 13020 - 8878 Fax: 030 / 13020 - 2396 E-Mail: mario.anders@vivantes.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Leiter der Fachabteilung Chefärztin Infektiologie Dr. med. Caroline Isner Tel.: 030 / 13020 - 2321 Fax: 030 / 13020 - 3938 E-Mail: caroline.isner@vivantes.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Notfallambulanz (24h) (Klinik für Innere Medizin - Infektiologie und Gastroenterologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfallambulanz (24h) |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Innere Medizin - Infektiologie und Gastroenterologie |
Privatambulanz (Klinik für Innere Medizin - Infektiologie und Gastroenterologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Innere Medizin - Infektiologie und Gastroenterologie |
Erläuterungen des Krankenhauses | Priv.-Doz. Dr. Keikawus Arasteh Tel.: +49 (0)30 130 20 2321 |
Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V (Klinik für Innere Medizin - Infektiologie und Gastroenterologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Innere Medizin - Infektiologie und Gastroenterologie |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor