Klinik für Chirurgie - Visceral- und Gefäßchirurgie Standort 01
Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH
Rubensstraße 125
12157 Berlin
http://www.vivantes.de
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 1338 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
K80: Gallensteinleiden Anzahl: 131 Anteil an Fällen: 10,6 % |
K35: Akute Blinddarmentzündung Anzahl: 122 Anteil an Fällen: 9,9 % |
I70: Verkalkung der Schlagadern - Arteriosklerose Anzahl: 107 Anteil an Fällen: 8,7 % |
K40: Leistenbruch (Hernie) Anzahl: 104 Anteil an Fällen: 8,4 % |
K57: Krankheit des Dickdarms mit vielen kleinen Ausstülpungen der Schleimhaut - Divertikulose Anzahl: 84 Anteil an Fällen: 6,8 % |
K56: Darmverschluss (Ileus) ohne Eingeweidebruch Anzahl: 60 Anteil an Fällen: 4,9 % |
C18: Dickdarmkrebs im Bereich des Grimmdarms (Kolon) Anzahl: 52 Anteil an Fällen: 4,2 % |
K43: Bauchwandbruch (Hernie) Anzahl: 49 Anteil an Fällen: 4,0 % |
T81: Komplikationen bei ärztlichen Eingriffen Anzahl: 45 Anteil an Fällen: 3,6 % |
C16: Magenkrebs Anzahl: 41 Anteil an Fällen: 3,3 % |
C15: Speiseröhrenkrebs Anzahl: 26 Anteil an Fällen: 2,1 % |
C20: Dickdarmkrebs im Bereich des Mastdarms - Rektumkrebs Anzahl: 24 Anteil an Fällen: 1,9 % |
K42: Nabelbruch (Hernie) Anzahl: 21 Anteil an Fällen: 1,7 % |
K61: Abgekapselter eitriger Entzündungsherd (Abszess) im Bereich des Mastdarms bzw. Afters Anzahl: 14 Anteil an Fällen: 1,1 % |
L02: Abgekapselter eitriger Entzündungsherd (Abszess) in der Haut bzw. an einem oder mehreren Haaransätzen Anzahl: 14 Anteil an Fällen: 1,1 % |
I74: Verschluss einer Schlagader durch ein Blutgerinnsel Anzahl: 14 Anteil an Fällen: 1,1 % |
K91: Krankheit des Verdauungstraktes nach medizinischen Maßnahmen Anzahl: 12 Anteil an Fällen: 1,0 % |
C22: Krebs der Leber bzw. der in der Leber verlaufenden Gallengänge Anzahl: 12 Anteil an Fällen: 1,0 % |
C25: Bauchspeicheldrüsenkrebs Anzahl: 11 Anteil an Fällen: 0,9 % |
C78: Absiedlung (Metastase) einer Krebskrankheit in Atmungs- bzw. Verdauungsorganen Anzahl: 11 Anteil an Fällen: 0,9 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
5-916: Temporäre Weichteildeckung Anzahl: 287 Anteil an Fällen: 6,1 % |
5-98c: Anwendung eines Klammernahtgerätes und sonstiger Nahtsysteme Anzahl: 241 Anteil an Fällen: 5,1 % |
5-469: Andere Operationen am Darm Anzahl: 232 Anteil an Fällen: 4,9 % |
5-511: Cholezystektomie Anzahl: 203 Anteil an Fällen: 4,3 % |
1-632: Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie Anzahl: 191 Anteil an Fällen: 4,0 % |
8-83b: Zusatzinformationen zu Materialien Anzahl: 170 Anteil an Fällen: 3,6 % |
5-932: Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung Anzahl: 154 Anteil an Fällen: 3,2 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 148 Anteil an Fällen: 3,1 % |
8-836: (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention Anzahl: 146 Anteil an Fällen: 3,1 % |
5-896: Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] mit Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Anzahl: 144 Anteil an Fällen: 3,0 % |
8-919: Komplexe Akutschmerzbehandlung Anzahl: 139 Anteil an Fällen: 2,9 % |
5-470: Appendektomie Anzahl: 128 Anteil an Fällen: 2,7 % |
8-910: Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie Anzahl: 105 Anteil an Fällen: 2,2 % |
5-530: Verschluss einer Hernia inguinalis Anzahl: 102 Anteil an Fällen: 2,1 % |
5-455: Partielle Resektion des Dickdarmes Anzahl: 75 Anteil an Fällen: 1,6 % |
5-484: Rektumresektion unter Sphinktererhaltung Anzahl: 71 Anteil an Fällen: 1,5 % |
1-650: Diagnostische Koloskopie Anzahl: 68 Anteil an Fällen: 1,4 % |
8-190: Spezielle Verbandstechniken Anzahl: 64 Anteil an Fällen: 1,4 % |
8-144: Therapeutische Drainage der Pleurahöhle Anzahl: 60 Anteil an Fällen: 1,3 % |
8-148: Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben Anzahl: 57 Anteil an Fällen: 1,2 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
5-399: Andere Operationen an Blutgefäßen Anzahl: 49 Anteil an Fällen: 56,3 % |
1-650: Diagnostische Koloskopie Anzahl: 18 Anteil an Fällen: 20,7 % |
5-490: Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 8,1 % |
1-444: Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 6,9 % |
5-401: Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 2,3 % |
1-502: Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 1,1 % |
5-452: Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 1,1 % |
5-492: Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Analkanals Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 1,1 % |
5-530: Verschluss einer Hernia inguinalis Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 1,1 % |
8-137: Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter] Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 1,1 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
-
Behandlung von Druck- und Wundliegegeschwüren
Behandlung von Decubitalgeschwüren rekonstruktiv mit Lappenplastiken.
-
Eingriffe am Brustkorb mittels Spiegelung
Thorakoskopische Sicherung und Resektion von Lungenrundherden. Partielle und totale Pleurektomie bei Pleuraempyem
-
Einpflanzen einer Kammer unter die Haut zur Verabreichung von Medikamenten
Portanlage bei einer großen Anzahl von Patienten mit bösartigen Erkrankungen aus den verschiedenen Fachbereichen
-
Intensivmedizinische Betreuung von Patienten nach Operationen
Behandlung von Patienten nach hochkomplexen onkologischen Eingriffen im interdisziplinären Konzept.
-
Nicht-operative Behandlung von Krankheiten der Schlagadern, z.B. mit Medikamenten
Prostavasintherapie, lokale Lysetherapie von Gefäßverschlüssen Antikoagulation Aspirationsthrombektomien
- Notfallmedizin
-
Offene Operationen und Gefäßspiegelungen bei Gefäßkrankheiten, z.B. Behandlung an der Carotis-Arterie
Behandlung von Verschlüssen der Halsschlagader -, der peripheren arteriellen Gefässverschlüsse-, Aneurysma der Bauchorta-, der peripheren Gefäße an den oberen und unteren Extremitäten sowie der Beckengefäße. Behandlung verengter Nierengefäße Diabetisches Fußsyndrom
-
Operationen am Magen-Darm-Trakt
Ein großer Schwerpunkt liegt in der minimal-invasiven Therapie von gut- und bösartigen Erkrankungen des oberen Gastrointestinaltrakts- und Colorektal.
-
Operationen an den Hormondrüsen, z.B. Schilddrüse, Nebenschilddrüsen oder Nebennieren
Operative Therapie von gut- und bösartigen Erkrankungen der endokrinen Organe, wie Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Pankreas und Nebennieren in enger Zusammenarbeit mit der Endokrinologie
-
Operationen an den weiblichen Geschlechtsorganen mit Zugang durch die Bauchdecke
Aufbau eines onkologischen Zentrums mit der Klinik für Gynäkologie insbesondere in der Therapie von Ovarialcarcinomen, auch des Oberbauches.
-
Operationen an der Leber, der Gallenblase, den Gallenwegen und der Bauchspeicheldrüse
Schwerpunktmäßige Therapie von gut- und bösartigen Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse, der Leber und Gallenblase. Organerhaltende Chirurgie bei chronischer Pankreatitis und zystischen Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse. Radiologisch-interventionelle Therapie von Lebermetastasen
- Operationen an der Lunge
-
Operationen an der Speiseröhre
Schwerpunktmäßige Behandlung von Speiseröhren-Carcinomen nach den neuesten Leitlinien im interdisziplinären Konzept und unter Anwendung auch von mininmal invasiven Operationstechniken. Operationen von gutartigen Erkrankungen der Speiseröhre wie Divertikel, submuköse Myome und Refluxerkrankungen
-
Operationen bei Aussackungen (Aneurysmen) der Hauptschlagader
Therapie der Aortenaneurysmen interventionell und offen chirurgisch.
- Operationen, bei denen die Abtrennung von Körperteilen notwendig ist
- Operationen bei einer Brustkorbverletzung
- Operationen bei Hirngefäßerkrankungen, z. B. Gefäßaussackungen (Aneurysma) oder Gefäßgeschwulste (Angiome, Kavernome)
-
Operationen bei Unvermögen, den Harn zu halten (Harninkontinenz)
In Kooperation mit der Klinik für Gynäkologie und Klinik für Urologie
-
Operationen mittels Bauchspiegelung bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv)
Ein großer Schwerpunkt liegt in der minimal-invasiven laparaskopischen Chirurgie von gut- und bösartigen Erkrankungen des gesamten colo-rektalen Traktes, Hiatushernie, Ösophagus, Magen,Pankreas, Milz, Gallenblase, Blinddarm, Hernien ( insbesondere Leistenhernien) , Nebennieren
- Operationen mittels Spiegelung von Körperhöhlen bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv), z. B. auch NOTES (Chirurgie über natürliche Körperöffnungen)
-
Operationen von Tumoren
Gut- und bösartige Erkrankungen der Speiseröhre, Bauchspeicheldrüse, Magen und Leber. Behandlung kolorektaler Karzinome, Behandlung von Weichteiltumore Radiologische Therapie (z.B. RFA, TACE) und Resektion von Lebermetastasen Regelmäßig interdiziplinäre Tumorkonferenz
-
Operationen zur Herstellung einer Verbindung zwischen Schlagader und Vene für die Durchführung einer Blutwäsche (Dialyse)
Erstanlage von nativen Dialyseshunt oder b. Bed.Anlage von Kunststoffprothesen-Shunt für die Dialyse Anlage von Dialysekathetern, auch radiologisch-interventionell
- Sonstige im Bereich Chirurgie
- Spiegelung des Mittelfells
-
Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet für die Behandlung von Krankheiten der Knochen, Muskeln und Gelenke (Orthopädie)
Die Klinik bietet eine separate Hernien-Sprechstunde, eine Darmkrebs-Sprechstunde, eine Sprechstunde für minimal-invasive Eingriffe und eine Proktologie- Sprechstunde an
-
Sprechstunde für spezielle Krankheiten, die durch Operationen behandelt werden können
Hernienzentrum: Mo:8.00 - 14.00 Uhr Minimal invasive Chirurgie Proktologische Sprechstunde/Darmkrebssprechstunde: Do: 8.00 - 14.00 Uhr Frau Dr. Cataldegirmen OA Dr. Frey, Fr. Kaiser(Zentrumskoordination) Privatambulanz und Onkologische Sprechstunde Frau Chefärztin Dr. Cataldegirmen
- Untersuchung und Behandlung von Entzündungen der Haut und der Unterhaut
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Atemwege und der Lunge
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Leber, der Galle und der Bauchspeicheldrüse
Schwerpunktmäßige Therapie von gut-und bösartigen Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse, der Leber und Gallenblase. Organerhaltende Chirurgie bei gutartigen Erkrankungen vom Pankreas. Radiologische und chirurgischeTherapie von Lebermetastasen TIPPS bei Pfortaderthrombose
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Venen (z.B. Blutgerinnsel, Krampfadern) und ihrer Folgeerkrankungen (z.B. offenes Bein)
Thrombose, Varizen , Ulcus cruris/offenes Bein Meshgraft-Deckung
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Bauchfells
Chirurgie der Peritonealerkrankung nach neuesten Therapiestandards insbesondere bei Peritonealcarcinose. Anwendung von neuesten Verfahren wie die HIPEC
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Brustfells (Pleura)
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Darmausgangs
Z.B. Hämorrhoiden, Fisteln, Abszess, Prolaps bösartige Tumore
-
Untersuchung und Behandlung von Krebserkrankungen
Schwerpunktmäßige onkologische Chirurgie, fachübergreifende interdisziplinäre Chirurgie von komplexen onkologischen Erkrankungen
-
Untersuchung und Behandlung von Magen-Darm-Krankheiten
Schwerpunktmäßige Therapie von gut- und bösartigen Erkrankungen der Speiseröhre, Magen, Zwölffingerdarm, Dünndarm und Dick- und Enddarm
- Untersuchung und Behandlung von sonstigen Verletzungen
-
Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Brustkorbs
Pleurektomie, Video assistierte Thorakoskopische Keilresektionen der Lunge;
Ärztliche Qualifikation
- Allgemeinchirurgie
- Gefäßchirurgie
- Thoraxchirurgie
- Viszeralchirurgie
Pflegerische Qualifikation
- Dekubitusmanagement
- Entlassungsmanagement
- Ernährungsmanagement
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Praxisanleitung
- Schmerzmanagement
- Stomamanagement
- Sturzmanagement
- Wundmanagement
Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung |
---|
Verwenden von Symbolen, zur Vermittlung von Information durch vereinfachte grafische Darstellung |
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen |
---|
Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette |
Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. |
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Patienten oder Patientinnen mit schweren Allergien |
---|
Angebot von Lebensmitteln für eine definierte Personengruppe, einen besonderen Ernährungszweck bzw. mit deutlichem Unterschied zu Lebensmitteln des allgemeinen Verzehrs |
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße |
---|
Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) |
Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter |
Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe |
OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische |
Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße |
Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten |
Berücksichtigung von Fremdsprachlichkeit und Religionsausübung |
---|
Angebot eines Dolmetschers, der gesprochenen Text von einer Ausgangssprache in eine Zielsprache überträgt
Dolmetscher werden über den Gemeindedolmetscherdienst oder Vivantes International organisiert |
Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Eine Behandlungsmöglichkeit durch fremdsprachliches Personal kann bei Bedarf organsiiert werden |
Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus |
Unterstützung von sehbehinderten oder blinden Menschen |
---|
Aufzug mit Sprachansage / Beschriftung mit Blindenschrift (Braille) |
Blindenleitsystem bzw. personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen |
Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung |
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefärztin Dr.med. Güllü Cataldegirmen Tel.: 030 / 13020 - 2136 Fax: 030 / 13020 - 2256 E-Mail: guellue.cataldegirmen@vivantes.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Notfallambulanz (24h) (Klinik für Chirurgie - Visceral- und Gefäßchirurgie Standort 01) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfallambulanz (24h) |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Chirurgie - Visceral- und Gefäßchirurgie Standort 01 |
Privatambulanz (Klinik für Chirurgie - Visceral- und Gefäßchirurgie Standort 01) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Chirurgie - Visceral- und Gefäßchirurgie Standort 01 |
Erläuterungen des Krankenhauses | Dr.med.Güllü Cataldegirmen Tel.(030) 130 20 2136 |
Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V (Klinik für Chirurgie - Visceral- und Gefäßchirurgie Standort 01) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Chirurgie - Visceral- und Gefäßchirurgie Standort 01 |
Leistungen der Ambulanz |
|
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor