Abteilung Geriatrie der Klinik für Allgemeine Innere Medizin
AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH
Elise-Averdieck-Str. 17
27356 Rotenburg (Wümme)
http://www.diako-online.de
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 407 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
I63: Schlaganfall durch Verschluss eines Blutgefäßes im Gehirn - Hirninfarkt Anzahl: 63 Anteil an Fällen: 17,2 % |
S72: Knochenbruch des Oberschenkels Anzahl: 48 Anteil an Fällen: 13,1 % |
S32: Knochenbruch der Lendenwirbelsäule bzw. des Beckens Anzahl: 20 Anteil an Fällen: 5,5 % |
I50: Herzschwäche Anzahl: 14 Anteil an Fällen: 3,8 % |
J18: Lungenentzündung, Krankheitserreger vom Arzt nicht näher bezeichnet Anzahl: 13 Anteil an Fällen: 3,5 % |
M80: Knochenbruch bei normaler Belastung aufgrund einer Verminderung der Knochendichte - Osteoporose Anzahl: 12 Anteil an Fällen: 3,3 % |
J44: Sonstige anhaltende (chronische) Lungenkrankheit mit Verengung der Atemwege - COPD Anzahl: 9 Anteil an Fällen: 2,5 % |
N39: Sonstige Krankheit der Niere, der Harnwege bzw. der Harnblase Anzahl: 9 Anteil an Fällen: 2,5 % |
I61: Schlaganfall durch Blutung innerhalb des Gehirns Anzahl: 8 Anteil an Fällen: 2,2 % |
S70: Oberflächliche Verletzung der Hüfte bzw. des Oberschenkels Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 1,9 % |
J22: Akute Entzündung der unteren Atemwege, vom Arzt nicht näher bezeichnet Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 1,6 % |
S42: Knochenbruch im Bereich der Schulter bzw. des Oberarms Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 1,6 % |
S22: Knochenbruch der Rippe(n), des Brustbeins bzw. der Brustwirbelsäule Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 1,4 % |
M48: Sonstige Krankheit der Wirbelsäule Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 1,4 % |
E86: Flüssigkeitsmangel Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 1,1 % |
M54: Rückenschmerzen Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 1,1 % |
S52: Knochenbruch des Unterarmes Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 1,1 % |
E11: Zuckerkrankheit, die nicht zwingend mit Insulin behandelt werden muss - Diabetes Typ-2 Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 0,8 % |
S06: Verletzung des Schädelinneren Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 0,8 % |
I21: Akuter Herzinfarkt Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 0,8 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
8-550: Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung Anzahl: 426 Anteil an Fällen: 39,3 % |
8-561: Funktionsorientierte physikalische Therapie Anzahl: 198 Anteil an Fällen: 18,3 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 133 Anteil an Fällen: 12,3 % |
8-390: Lagerungsbehandlung Anzahl: 66 Anteil an Fällen: 6,1 % |
9-200: Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen Anzahl: 52 Anteil an Fällen: 4,8 % |
3-900: Knochendichtemessung (alle Verfahren) Anzahl: 26 Anteil an Fällen: 2,4 % |
9-320: Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens Anzahl: 22 Anteil an Fällen: 2,0 % |
8-800: Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Anzahl: 13 Anteil an Fällen: 1,2 % |
8-147: Therapeutische Drainage von Harnorganen Anzahl: 12 Anteil an Fällen: 1,1 % |
8-854: Hämodialyse Anzahl: 12 Anteil an Fällen: 1,1 % |
1-710: Ganzkörperplethysmographie Anzahl: 12 Anteil an Fällen: 1,1 % |
8-191: Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 0,7 % |
1-711: Bestimmung der CO-Diffusionskapazität Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 0,7 % |
8-133: Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 0,6 % |
8-836: (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 0,5 % |
8-018: Komplette parenterale Ernährung als medizinische Nebenbehandlung Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 0,5 % |
5-572: Zystostomie Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 0,5 % |
8-201: Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 0,5 % |
1-207: Elektroenzephalographie (EEG) Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 0,5 % |
3-035: Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 0,5 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Behandlung der Blutvergiftung (Sepsis)
- Behandlung durch äußere Reize wie Massage, Kälte, Wärme, Wasser oder Licht
- Medizinisches Fachgebiet für die Vorbereitung und Durchführung der Übertragung von Blut und Blutbestandteilen - Transfusionsmedizin
- Schmerzbehandlung
- Untersuchung und Behandlung des Bluthochdrucks
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Herzkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Blutgerinnungsstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Blutkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Herzkrankheiten, die durch Durchblutungsstörungen verursacht sind
- Untersuchung und Behandlung von Herzkrankheiten, die durch Störungen der Lungenfunktion und der Lungendurchblutung verursacht sind
- Untersuchung und Behandlung von Herzrhythmusstörungen
- Untersuchung und Behandlung von hormonbedingten Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten, z. B. Zuckerkrankheit, Schilddrüsenkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Infektionskrankheiten, ausgelöst z.B. durch Bakterien, Viren oder Parasiten
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten älterer Menschen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten, bei denen sich das Immunsystem gegen den eigenen Körper richtet (Autoimmunerkrankungen)
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Atemwege und der Lunge
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Blutgefäße des Gehirns
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der großen und kleinen Schlagadern sowie der kleinsten Blutgefäße (Kapillaren)
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Leber, der Galle und der Bauchspeicheldrüse
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Brustfells (Pleura)
- Untersuchung und Behandlung von Krebserkrankungen
- Untersuchung und Behandlung von Magen-Darm-Krankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Nierenkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von psychischen und Verhaltensstörungen
- Untersuchung und Behandlung von schmerzhaften und funktionsbeeinträchtigenden Krankheiten der Gelenke, Muskeln und des Bindegewebes (rheumatologischen Erkrankungen)
Ärztliche Qualifikation
- Allgemeinmedizin
- Anästhesiologie
- Geriatrie
- Innere Medizin
- Physikalische und Rehabilitative Medizin
Pflegerische Qualifikation
- Geriatrie
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Notfallpflege
- Palliative Care
- Pflege in der Onkologie
- Praxisanleitung
Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung |
---|
Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung |
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen |
---|
Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. |
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Prof. Dr. med. Jürgen Potratz Tel.: 04261 / 77 - 2324 Fax: 04261 / 77 - 6252 E-Mail: fromberg@diako-online.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Leiter der Fachabteilung Abteilungsleiter Hans Hackbarth Tel.: 04261 / 77 - 2324 Fax: 04261 / 77 - 6252 E-Mail: tatjana.hastedt@diako-online.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Keine Vereinbarung geschlossen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor